So kleines Feedback:
Haben jetzt 140/180 verbaut, also entspr. der Emfehlung die ziemlich weiche Variante.Waren am WoE an der NS und in Spa. mit Semis ist der Wagen sehr gut zu fahren - Für die NS auch im Regen gut. Allerdings hat er mit Slicks nicht wirklich funktioniert. Tendenz war ziemlich untersteuernd, dabei hatten die Vorderreifen durchschn. 10-15° mehr als die HA. Mit den Semis waren es hinten ca 5 ° mehr als vorne.
Ist für uns nicht wirklich tragisch, da wir zur Zeit meist mit den Semis fahren. Mich würde allerdings interessieren was wir bei den Slicks tun können?
Grüße
Federraten zu E30 Gruppe N Fahrwerk
Moderator: PumaTreter
Re: Federraten zu E30 Gruppe N Fahrwerk
du sagst es schon fast selbst: Mit Slicks ein deutliches Untersteuern.reisegold hat geschrieben:
Ist für uns nicht wirklich tragisch, da wir zur Zeit meist mit den Semis fahren. Mich würde allerdings interessieren was wir bei den Slicks tun können?
Grüße
Mach hinten mal hätere Federn rein und du wirst damit schon ein gutes Stück mehr Stabilität haben.
Stimmen denn die Dämpfer mit den in der damaligen GRP.N genutzten Werten überein ?
Re: Federraten zu E30 Gruppe N Fahrwerk
Ja, Dämpfer sind entsprechend der bekannten Gr N Empfehlung.
Bin ziemlich zufrieden mit der Wahl & Werde mir für die nächste Veranstaltung mit Slicks wahrscheinlich auch noch eine härtere HA Feder zulegen.
Bin ziemlich zufrieden mit der Wahl & Werde mir für die nächste Veranstaltung mit Slicks wahrscheinlich auch noch eine härtere HA Feder zulegen.
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi Dez 24, 2008 15:40
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
Re: Federraten zu E30 Gruppe N Fahrwerk
Hallo bin neu hier im Forum. Ich wollte meinem E30 demnächst ein H&R Fahrwerk verpassen. Kenn jemand das H&R de Carbon Gruppe N Fahrwerk? Wenn ja ist dies tauglich für Hockenheimring und Nordschleife. Welche federn sollte man dazu verbauen?
Fahre Semislicks und Rallye Asphaltreifen Medium.
Mfg eddi
Fahre Semislicks und Rallye Asphaltreifen Medium.
Mfg eddi