Streckenlänge DMSB-Slalom
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hallo Mathieu,
ich finde, du hast das sehr schön ausgedrück, besonders gut gefällt mir die Sache mit dem (*).
@Hans
Genau das, was du - auch in der Anwort an mich - beschreibst, ist doch die Aufgabe des FA Slalom, damit gute Veranstalter mit dem hohen Prädikat gesegnet werden. Genau das meinte ich mit "Augenmaß" bei der Auswahl. EWO hat eine Anhebung der Mindeststreckenlängen vorgeschlagen, welche ich für unnötig halte.
Die von dir angesprochenen "vielen Veranstalter" werden durch Anhebung von Erwartungen stetig weniger, bis die Erwartungen so hoch sind, dass es nur noch zwei Hände voll in Deutschland gibt und dann die DM in Nord und Süd stets an dieselben Veranstalter geht. Ich denke, dass eine größere Streckenauswahl hier einen größeren Reiz für die Fahrer bietet und dass es vor allem reicht, eine gute Veranstaltung abzuliefern, keine perfekte - wobei gut und perfekt ohnehin immer sehr subjektiv sind.
Die Situation, die Jochen beschreibt, stützt meine Argumente. Vielleicht gibt es viele Veranstalter, aber weniger als gedacht, die bereit sind, den hohen Aufwand gepaart mit hohem finanziellem Risiko auf sich zu nehmen und sich für einen DM Lauf zu bewerben.
Durch stetiges Höherschrauben der Erwartungen (und das passiert automatisch, sobald die heute gewünschten Erwartungen erfüllt sind), sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen. Slalomsport darf nicht professionalisiert werden, sonst ist er mangels Teilnehmerzahlen langfristig tot. Ironie an: Aber wenigstens können dann die letzten Fahrer nach der letzten Veranstaltung sagen: "Es waren einfach alles perfekte Veranstaltungen!".
Die Grundsatzfrage, über die man noch trefflich diskutieren kann ist, ob stetiges Anheben der Erwartungen produktiv oder kontraproduktiv für einen vielfältigen Slalomsport ist.
Viele Grüße, Achim
ich finde, du hast das sehr schön ausgedrück, besonders gut gefällt mir die Sache mit dem (*).
@Hans
Genau das, was du - auch in der Anwort an mich - beschreibst, ist doch die Aufgabe des FA Slalom, damit gute Veranstalter mit dem hohen Prädikat gesegnet werden. Genau das meinte ich mit "Augenmaß" bei der Auswahl. EWO hat eine Anhebung der Mindeststreckenlängen vorgeschlagen, welche ich für unnötig halte.
Die von dir angesprochenen "vielen Veranstalter" werden durch Anhebung von Erwartungen stetig weniger, bis die Erwartungen so hoch sind, dass es nur noch zwei Hände voll in Deutschland gibt und dann die DM in Nord und Süd stets an dieselben Veranstalter geht. Ich denke, dass eine größere Streckenauswahl hier einen größeren Reiz für die Fahrer bietet und dass es vor allem reicht, eine gute Veranstaltung abzuliefern, keine perfekte - wobei gut und perfekt ohnehin immer sehr subjektiv sind.
Die Situation, die Jochen beschreibt, stützt meine Argumente. Vielleicht gibt es viele Veranstalter, aber weniger als gedacht, die bereit sind, den hohen Aufwand gepaart mit hohem finanziellem Risiko auf sich zu nehmen und sich für einen DM Lauf zu bewerben.
Durch stetiges Höherschrauben der Erwartungen (und das passiert automatisch, sobald die heute gewünschten Erwartungen erfüllt sind), sägen wir an dem Ast, auf dem wir sitzen. Slalomsport darf nicht professionalisiert werden, sonst ist er mangels Teilnehmerzahlen langfristig tot. Ironie an: Aber wenigstens können dann die letzten Fahrer nach der letzten Veranstaltung sagen: "Es waren einfach alles perfekte Veranstaltungen!".
Die Grundsatzfrage, über die man noch trefflich diskutieren kann ist, ob stetiges Anheben der Erwartungen produktiv oder kontraproduktiv für einen vielfältigen Slalomsport ist.
Viele Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Matthieu hat geschrieben:
Guten Morgen Matthias,
Geht es in diesem Thema nicht viel mehr um Kritik?!?
Ja, ich habe die Ausschreibung gelesen, bin auf diesen Punkt gestoßen und habe meine Kritik in diesem Fachforum veröffentlicht.
Kritik sollte so formuliert werden, dass diese nicht zu einer bewussten/unbewussten Schädigung führt.
Manchmal sieht dies aber schwer danach aus, auch wenn es vielleicht nicht so gewollt ist.
Foren sind meiner Meinung nach nicht ideal in dieser Beziehung!
Oftmals wäre es einfach gut, seine Kritik dem Veranstalter direkt mitzuteilen. (*)
Es gibt sowohl die positive Kritik, als auch die negative Kritik. Wird eine Kritik sachlich formuliert vorgetragen und die Betroffenen gehen entsprechend damit um, kann auch eine negative Kritik durchaus Positives bewirken. Und ich denke daran sollten alle interessiert sein.
Perfekte Veranstaltungen bieten oder an perfekten Veranstaltungen teilnehmen möchte fast jeder, der hier liest.
Der Weg zu einer besseren Qualität führt unter anderem über eine konstruktive Kritik.
Gruß Hans
(*) Welcher Zweck wird verfolgt, wenn man in einem gut besuchten Forum verkündet, dass bei einer kurz bevorstehenden Veranstaltung angeblich die Mindeststreckenlänge unterschritten wird?
Ich verfolge den Zweck, dass die verbindlich festgeschriebenen Qualitätsmerkmale in der Deutschen Slalom Meisterschaft von allen Beteiligten eingehalten werden, im Sinne des Sports, der Veranstalter und der Aktiven.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hans, hier wird's bezüglich der Streckenlänge im Moment ein wenig unsachlich: In der Ausschreibung, der Veranstaltung, die zur Abspaltung dieses Threads geführt hat, steht ein Minimum von 2085m als Streckenlänge. Bei zwei Wertungsläufen sind das doch mehr als die vom DMSB und somit von dir geforderten 4000m, oder? Von daher war deine Kritik, ob sachlich oder unsachlich, in jedem Fall unberechtigt und im Prinzip ist diese Diskussion überflüssig.
Cheers, Achim
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hi Achim,
mit Deinem letzten Beitrag hast Du das Thema verfehlt.
Es geht nicht darum neue und höhere Anforderungen zu stellen, sondern darum, bereits festgeschriebene und bewährte Qualitätsmerkmale einzuhalten.
Gruß Hans
Ironiemodus an :
Wenn Dir ein DM-Slalom mit 2000m Gesamtstreckenlänge (Addition aller Wertungsläufe) lieber ist, als ein DM-Slalom mit 4000m Gesamtstreckenlänge (Addition aller Wertungsläufe), schlage ich vor, dass Du zukünftig Clubsport vor Deiner Haustür betreibst, da bist Du schon sehr nahe an Deinen Idealvorstellungen dran
Ironiemodus aus
mit Deinem letzten Beitrag hast Du das Thema verfehlt.
Es geht nicht darum neue und höhere Anforderungen zu stellen, sondern darum, bereits festgeschriebene und bewährte Qualitätsmerkmale einzuhalten.
Gruß Hans
Ironiemodus an :
Wenn Dir ein DM-Slalom mit 2000m Gesamtstreckenlänge (Addition aller Wertungsläufe) lieber ist, als ein DM-Slalom mit 4000m Gesamtstreckenlänge (Addition aller Wertungsläufe), schlage ich vor, dass Du zukünftig Clubsport vor Deiner Haustür betreibst, da bist Du schon sehr nahe an Deinen Idealvorstellungen dran

Ironiemodus aus
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
PumaTreter hat geschrieben:Hans, hier wird's bezüglich der Streckenlänge im Moment ein wenig unsachlich: In der Ausschreibung, der Veranstaltung, die zur Abspaltung dieses Threads geführt hat, steht ein Minimum von 2085m als Streckenlänge. Bei zwei Wertungsläufen sind das doch mehr als die vom DMSB und somit von dir geforderten 4000m, oder? Von daher war deine Kritik, ob sachlich oder unsachlich, in jedem Fall unberechtigt und im Prinzip ist diese Diskussion überflüssig.
Cheers, Achim
Sorry, dann hast Du eine andere Ausschreibung als ich :
http://www.schwaben-motorsport.de/downl ... s_2009.pdf
Und damit bin ich sehr sachlich draußen aus dem Thema

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hmmmm... Nachtigall, ick hör dir tapsen...
Wenn ich mich richtig erinnere, ist dieser Thread aus dem Thread 2. DM Lauf Süd Waldkrailburg herausgelöst worden und nicht aus dem Thread DM Auftakt in Heilbronn. Und deswegen spreche ich die ganze Zeit von 2085 Metern und kann dein Problem nicht verstehen.
In der Ausschreibung oben ist die Streckenlänge 1800m und somit unter der geforderten Mindestlänge, dafür brauche ich noch nicht einmal einen Taschenrechner.
Irgendwer von uns beiden hat hier nicht richtig aufgepasst, womöglich ich - es gab also bei zwei DM Läufen Fragen bezüglich der Streckenlänge.
Dann haben wir aber schön aneinander vorbeidiskutiert, dies aber sehr lange und ausdauernd geschafft.
Viele Grüße, Achim
PS: Da meine Argumente jedoch eher allgemeiner Natur waren und zukunftssicher sind, stehe ich auch weiterhin dazu.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist dieser Thread aus dem Thread 2. DM Lauf Süd Waldkrailburg herausgelöst worden und nicht aus dem Thread DM Auftakt in Heilbronn. Und deswegen spreche ich die ganze Zeit von 2085 Metern und kann dein Problem nicht verstehen.
In der Ausschreibung oben ist die Streckenlänge 1800m und somit unter der geforderten Mindestlänge, dafür brauche ich noch nicht einmal einen Taschenrechner.
Irgendwer von uns beiden hat hier nicht richtig aufgepasst, womöglich ich - es gab also bei zwei DM Läufen Fragen bezüglich der Streckenlänge.
Dann haben wir aber schön aneinander vorbeidiskutiert, dies aber sehr lange und ausdauernd geschafft.

Viele Grüße, Achim
PS: Da meine Argumente jedoch eher allgemeiner Natur waren und zukunftssicher sind, stehe ich auch weiterhin dazu.

- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
PumaTreter hat geschrieben:Hmmmm... Nachtigall, ick hör dir tapsen...
Wenn ich mich richtig erinnere, ist dieser Thread aus dem Thread 2. DM Lauf Süd Waldkrailburg herausgelöst worden und nicht aus dem Thread DM Auftakt in Heilbronn. Und deswegen spreche ich die ganze Zeit von 2085 Metern und kann dein Problem nicht verstehen.
Keine Ausreden mein lieber Achim, mein Beitrag stand urprünglich im Heilbronn-Thread und ich habe Heilbronn in meinem Beitrag zur Streckenlänge auch erwähnt![]()
PS: Da meine Argumente jedoch eher allgemeiner Natur waren und zukunftssicher sind, stehe ich auch weiterhin dazu.
Und ich halte, wenn es um das Thema DM geht, konstruktiv und sachlich dagegen![]()
Mit sportlichen Grüßen in den Norden
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Stimmt, ganz am Anfang stand Heilbronn...
Ich bekenne mich schuldig, mein Fehler. Aber immerhin konnten wir zeigen, dass man, obgleich total unterschiedlicher Meinung, dennoch ruhig diskutieren kann. Falls noch jemand bis hierher mitgelesen hat.
Mit ebenso sportlichen Grüßen
Achim
Ich bekenne mich schuldig, mein Fehler. Aber immerhin konnten wir zeigen, dass man, obgleich total unterschiedlicher Meinung, dennoch ruhig diskutieren kann. Falls noch jemand bis hierher mitgelesen hat.
Mit ebenso sportlichen Grüßen
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
PumaTreter hat geschrieben:Stimmt, ganz am Anfang stand Heilbronn...
Ich bekenne mich schuldig, mein Fehler. Aber immerhin konnten wir zeigen, dass man, obgleich total unterschiedlicher Meinung, dennoch ruhig diskutieren kann. Falls noch jemand bis hierher mitgelesen hat.
Mit ebenso sportlichen Grüßen
Achim
So ist es Du alter "Raubkatzendompteur"

Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hallo !
Will mich mal bei euch beiden Dabatteuren einklinken.
Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass sich eine Veranstaltung durch verschiedene Punkte auszeichnen soll, umd en DM Status zu erlangen.
Da es hier bei der Streckenlänge ja aber um den Slalom Heilbronn geht wollte ich mal etwas anmerken. HN hat durch seine Streckencharakteristik eine deutlich andere Durchschnittsgeschwindigkeit und dadurch andere Fahrzeiten als ein Flugplatz(renn)slalom gleicher Länge. Vergangenes Jahr hatten wir in der H1300 eine Fahrzeit von jeweils um die 02:00min - 02:10 min. Das bei 3 Wertungsläufen+Training. Dieter Oßwalds Gesamtsieg-Zeit war 06:01.53min Das geht bei einem Starterfeld, das eben nicht die Größe eines DM Süd Starterfeldes hat. Nun sind aber knapp 2,5x soviele Teilnehmer als 2008 auf der Starterliste. Da bekommt man schlichtweg keine 3WL hin... Da die Strecke selbst eine ganz spezielle ist und die VA drumrum auch bisher immer gut war käme ich nicht auf die Idee HN nur wegen der 400m zu kurzen Gesamtlänge nicht wieder einen DM Lauf zuzusprechen (im gewissen Turnus, wie bisher auch).
gruß Stefan, der die DM Süd nicht durchfährt
Will mich mal bei euch beiden Dabatteuren einklinken.
Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass sich eine Veranstaltung durch verschiedene Punkte auszeichnen soll, umd en DM Status zu erlangen.
Da es hier bei der Streckenlänge ja aber um den Slalom Heilbronn geht wollte ich mal etwas anmerken. HN hat durch seine Streckencharakteristik eine deutlich andere Durchschnittsgeschwindigkeit und dadurch andere Fahrzeiten als ein Flugplatz(renn)slalom gleicher Länge. Vergangenes Jahr hatten wir in der H1300 eine Fahrzeit von jeweils um die 02:00min - 02:10 min. Das bei 3 Wertungsläufen+Training. Dieter Oßwalds Gesamtsieg-Zeit war 06:01.53min Das geht bei einem Starterfeld, das eben nicht die Größe eines DM Süd Starterfeldes hat. Nun sind aber knapp 2,5x soviele Teilnehmer als 2008 auf der Starterliste. Da bekommt man schlichtweg keine 3WL hin... Da die Strecke selbst eine ganz spezielle ist und die VA drumrum auch bisher immer gut war käme ich nicht auf die Idee HN nur wegen der 400m zu kurzen Gesamtlänge nicht wieder einen DM Lauf zuzusprechen (im gewissen Turnus, wie bisher auch).
gruß Stefan, der die DM Süd nicht durchfährt
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9300
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Hi Stefan,
da bin ich Deiner Meinung.
Ich kenne die Strecke und den Veranstalter nun seit fast einem viertel Jahrhundert und muß sagen, ich hatte immer den Eindruck, dass man hier einen guten Job machen möchte und nach meinen Erfahrungen ist das dem Veranstalter auch grundsätzlich gelungen.
Es geht mir also keinesfalls darum eine gute Traditionsveranstaltung im Vorfeld schlecht zu reden.
Ich war aber dennoch überrascht, dass eben entgegen den DM-Veranstalter-Richtlinien in der Ausschreibung, unabhängig von der Teilnehmerzahl, von vorn herein nur 2x1800m vorgesehen waren.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.
Ich werde am Samstag vor Ort sein und mir den Auftakt der DM-Süd live anschauen.
So wie es nach der jetztigen Wettervorhersage aussschaut, dürfen wir uns auf ein sonniges und spannendes Rennwochenende freuen.
Gruß über den Rhein
Hans
da bin ich Deiner Meinung.
Ich kenne die Strecke und den Veranstalter nun seit fast einem viertel Jahrhundert und muß sagen, ich hatte immer den Eindruck, dass man hier einen guten Job machen möchte und nach meinen Erfahrungen ist das dem Veranstalter auch grundsätzlich gelungen.
Es geht mir also keinesfalls darum eine gute Traditionsveranstaltung im Vorfeld schlecht zu reden.
Ich war aber dennoch überrascht, dass eben entgegen den DM-Veranstalter-Richtlinien in der Ausschreibung, unabhängig von der Teilnehmerzahl, von vorn herein nur 2x1800m vorgesehen waren.
Nicht mehr und nicht weniger habe ich geschrieben.
Ich werde am Samstag vor Ort sein und mir den Auftakt der DM-Süd live anschauen.
So wie es nach der jetztigen Wettervorhersage aussschaut, dürfen wir uns auf ein sonniges und spannendes Rennwochenende freuen.
Gruß über den Rhein
Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Also Achim, wenn sich alle an einmal gesetzte Regeln halten ist somit niemals Platz oder Notwendigkeit für eine Diskussion gegeben ?!?! Ist das wirklich deine Meinung ? So kenne ich dich gar nicht.PumaTreter hat geschrieben: Von daher war deine Kritik, ob sachlich oder unsachlich, in jedem Fall unberechtigt und im Prinzip ist diese Diskussion überflüssig.
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Genau das ist der grnud weshalb das Thema separat ist. Es geht hier nicht mehr um Heilbronn, sondern um die Grundsatzfrage, ob die Streckenlängen die im Regelwerk vorgegeben werden so wie sie sind i.O. sind oder nicht.polomann hat geschrieben: Da es hier bei der Streckenlänge ja aber um den Slalom Heilbronn geht ....
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Ok, dann lass es mich etwas anders formulieren :EWO hat geschrieben:Genau das ist der grnud weshalb das Thema separat ist. Es geht hier nicht mehr um Heilbronn, sondern um die Grundsatzfrage, ob die Streckenlängen die im Regelwerk vorgegeben werden so wie sie sind i.O. sind oder nicht.
Ich bin der Meinung, dass auch eine Veranstaltung eines DM-Prädikats würdig ist, wenn sie eine Reihe von Dingen auszeichnet. Natürlich sollte die Streckenlänge nicht gegen das Minimum gehen, sondern sich schon in der Region der bisherigen 4000 bewegen...
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: Streckenlänge DMSB-Slalom
Aus der Perspektive zum Zeitpunkt des Schreibens erschien mir die Diskussion überflüssig. Da bin ich davon ausgegangen, dass Hans einfach nur falsch gerechnet hat und von 4000m pro Lauf und nicht 4000m Gesamtstrecke ausgeht. Daher war aus meiner Sicht unverständlich, dass über etwas diskutiert wird, obwohl alle Regeln eingehalten werden. Dass Hans Recht hatte, da wir beide von unterschiedlichen Veranstaltungen gesprochen haben, hat sich ja heute herausgestellt.EWO hat geschrieben:Also Achim, wenn sich alle an einmal gesetzte Regeln halten ist somit niemals Platz oder Notwendigkeit für eine Diskussion gegeben ?!?! Ist das wirklich deine Meinung ? So kenne ich dich gar nicht.PumaTreter hat geschrieben: Von daher war deine Kritik, ob sachlich oder unsachlich, in jedem Fall unberechtigt und im Prinzip ist diese Diskussion überflüssig.
Diskussionen im Allgemeinen halte ich nur sehr selten für überflüssig - ich versuche allerdings dem "totalen Perfektionismus", dem auf Dauer die breite Masse der Veranstalter nicht gewachsen sein kann und wird, entgegenzuwirken. Perfektionismus im Sinne von "höher, weiter, schneller und besser" ist in Deutschland meiner Meinung nach überbewertet. Hans und ich vertreten unsere unterschiedlichen Meinungen im Sinne des spannenden Sports. Mein Ansatz liegt auch für die DM auf "Breite Masse", denn jedes Jahr dieselben Strecken im DM Kalender zu haben, kann das Ziel der aktiven nicht sein, oder? Slalom ist doch "Breiten"-Sport. Daher haben mir seit jeher auch "gute" Veranstaltungen gereicht. Eine "perfekte" habe ich noch nicht gesehen und trotzdem mehrere hundert Male sehr, sehr viel Spaß in meinem Sport gehabt.
Ich hoffe, ich kann dich also beruhigen.

Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4