Hi Jochen,
An dieser Situation müssen wir alle gemeinsam und beständig arbeiten.
Und mit allen meine ich die Aktiven und die Veranstalter in ihrem Engagement für den Deutschen Slalomsport.
Es ist ja Gott sei Dank so, dass wir sehr viele gute Veranstalter in der Republik haben und nur ganz wenige schwarze Schafe.
Auch bin ich mir sicher, dass wir hier im EWO-Forum eine Lesebeteiligung von über 90 % haben, was DM-Veranstalter und DM-Fahrer betrifft.
Unser Erfolg in der Zukunft wird davon abhängen, ob wir alle gemeinsam einen vernünftigen Weg finden und an einem Strang ziehen.
Bisher war es doch immer so, dass gute Veranstalter ihr Dankeschön durch entsprechend große Starterfelder erhalten.
Ausreichend Teilnehmer sind aber auch die grundlegende wirtschaftliche Basis für einen Veranstalter.
Ein guter Veranstalter erkennt die Zusammenhänge und wird den Aktiven ein entsprechendes Angebot unterbreiten.
Und diese Veranstalter bestehen ja letztendlich auch wieder aus Mitgliedern, die selbst aktiv sind.
Was liegt näher als ein Brainstorming mit einer über lange Jahre gewachsenen und bewährten Checkliste.
Und zwar im positiven Sinne, nicht nach dem Motto, welche Auflagen muß ich erfüllen, sondern nach dem Grundsatz, welche Möglichkeiten hat man eine gute Veranstaltung zu machen.
Und an diesem Punkt kommen auch die Aktiven wieder ins Spiel, die ja bei anderen Veranstaltern Gutes und weniger Gutes sehen und erfahren.
Gemeinsam sollte man aus all diesen Erfahrungen gut gerüstet sein, eine gelungene Veranstaltung durchzuführen, wenn man es denn auch wirklich möchte.
Das ist unser Weg zu dem alle etwas beitragen sollten und können.
Wir dürfen gute Ideen nicht als ein lästiges "Muß" und "Auflage" sehen, sondern als einen weiteren positiven Schritt zu einer gelungenen Präsentation
Gruß Hans