Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Tilux hat geschrieben:Wir (die Veranstaltergemeinschaft des Langenhagener MC und des MSC Bodenwerder) wehren uns ganz heftig gegen den Vorwurf, dass wir irgend jemand an der Nase herumführen wollten.
Wir haben versucht, einen sehr guten DRSM-Lauf in Oschersleben zu veranstaltem, was aus Kostengründen nicht funktioniert hat. Nun haben wir einen neuen Platz leider jedoch zu einem andern Termin bekommen.
Wir könne ja nachvollziehen, dass das für die Planung nicht das Optimale ist (Urlaub usw.). Ich wiederhole mich, wir machen das nicht zu unserem sondern zu eurem Vergnügen.
Wenn die Diskussion hier so weitergeht, könnte uns wirklich die Lust an der Organisation von Veranstaltungen vergehen.
Das Internet hat eine ganz schöne Macht auf die Menschen. Und alle lassen sich davon einnehmen.
Wir (die Veranstaltergemeinschaft des Langenhagener MC und des MSC Bodenwerder) wehren uns ganz heftig gegen den Vorwurf, dass wir irgend jemand an der Nase herumführen wollten.
Wir haben versucht, einen sehr guten DRSM-Lauf in Oschersleben zu veranstaltem, was aus Kostengründen nicht funktioniert hat. Nun haben wir einen neuen Platz leider jedoch zu einem andern Termin bekommen.
So ganz ist Deine Aussage für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ich einen Veranstaltungstermin mit einem Rennstreckenbetreiber vereinbare, spreche ich nicht nur über den Termin, sondern auch über die entstehenden Kosten, d.h. diese Gespräche müssen alle vor eurer Prädikatsanmeldung geführt worden sein. Du solltest uns hier keinem Bären aufbinden, dass ihr zwar den Termin klar gemacht habt, ohne über die Streckenmiete gesprochen zu haben, unter dem Motto, das wird schon nicht so teuer werden und dann habt ihr urplötzlich zu einem viel späteren Zeitpunkt erfahren, dass die Sache ja viel zu teuer wird. Das kauft Dir hier niemand ab.
Wir könne ja nachvollziehen, dass das für die Planung nicht das Optimale ist (Urlaub usw.). Ich wiederhole mich, wir machen das nicht zu unserem sondern zu eurem Vergnügen.
Schon klar, aber die Situation ist eben erst durch eure falsche Handlungsweise entstanden.
Wenn die Diskussion hier so weitergeht, könnte uns wirklich die Lust an der Organisation von Veranstaltungen vergehen.
Das geht weder gegen eure Organisation noch gegen eure Veranstaltung. Ich denke das ist aus den Beiträgen klar hervorgegangen. Der Unmut richtet sich allein gegen die Terminverlegung und da steht ihr ohne wenn und aber in der Verantwortung gegenüber den Aktiven.
Die Argumente die genannt wurden sind korrekt und nachvollziebar, egal ob pro oder contra des neuen Termins auf der neuen Strecke. Und eine sachlich geführte Diskussion in einem Fachforum, zu dieser speziellen Situation mit der Terminverschiebung der Auftakt-Veranstaltung zur DRSM kurz vor Saisonbeginn, erachte ich als vollkommen normal. Wo sonst, wenn nicht hier, sollte man seine Meinungen zu diesem Thema austauschen.
ich möchte weder auf Dir noch auf Deiner Veranstaltung herumhacken.
Ich bin für den neuen Termin unter Beibehaltung des Prädikats.
Ich gehe davon aus, dass ihr eine gute Veranstaltung abliefert.
Das ist meine persönliche Meinung und ich habe nichts zu entscheiden.
Ich verstehe aber auch die berechtigten Argumente der Aktiven, die eine andere Meinung dazu haben.
Und damit ist für mich das Thema jetzt abgehakt.
Gruß Hans
P.S.: Alles kann man vielleicht nicht ein halbes Jahr vorher mit dem Streckenbetreiber absprechen, aber eines ganz sicher : Die Kosten für die Streckenmiete, denn ohne diese Summe zu wissen, kann niemand eine Veranstaltung planen und das habt ihr ja nach Deinen eigenen Angaben sehr detailiert im Vorfeld getan. Und ja, ich mache seit einem viertel Jahrhundert Motorsportveranstaltungen und die Kosten sind mit das erste, nach was mich mein Vorstand fragt, wenn wir eine neue Veranstaltung planen. Wenn ich die nicht vorlegen kann, wird mein Vorstand kein grünes Licht geben. Und ohne grünes Licht des Vorstandes gibt es keine Prädikatsanmeldung. Offensichtlich seit ihr aus hier nicht genannten Gründen einen anderen Weg gegangen und genau darin liegt euer Fehler. So einfach ist das.
seit Tagen schreibt hier kein Aktiver mehr pro/contra Cochstedt !
Fazit: die klare Mehrheit ist PRO Cochstedt und eine komplette 10er-Serie !
Wenn einige hier den Veranstalter endlos kritisieren, ist dieser mitsamt vielversprechenden Strecken wohl irgendwann weg aus dem zukünftigen DRSM-Kalender !
Ja, so ist das eben in Foren (und im richtigen Leben). 99% aller DRSM Fahrer lesen hier fleißig mit und nur ein paar wenige schreiben ihre Meinung, selbst wenn sie von Fahrerkollegen darum gebeten werden.
Wie man dann, bei den wenigen Wortmeldungen, allerdings zu dem Ergebnis kommen kann, dass eine klare Mehrheit pro Cochstedt ist, kann man nur nachvollziehen, wenn man die wenigen abgegebenen Stimmen, ganz nach Manier unserer großen Politiker auf 100% hochrechnet, nach dem Motto, alle die nicht gewählt haben, hätten ihre Stimme sowieso für uns abgegegeben. Das ist natürlich sehr exakt und äußerst repräsentativ.
Auch in Sachen Kritik am Veranstalter sollte man sich doch die Mühe machen, nicht pauschal jede Krtik in einen Sack zu stecken, sondern ein wenig mehr zu differenzieren.
Niemand kritisiert den Veranstalter dahingehend, dass er ihm nicht zutraut eine DRSM-würdige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Dieser Meinung ist ja auch der FA-Slalom gewesen, als er dem Veranstalter auf seine Prädikatsanmeldung hin, das Prädikat erteilt hat.
Und da sind wir bei des Pudels Kern. Dem FA-Slalom wird die Prädikatsanmeldung eingereicht. Der FA hat nun die schwierige Aufgabe die DM-Nord- und Südläufe, die DM-Endläufe und die DRSM-Läufe so auszuwählen, dass ein praktikabler Terminkalender dabei herauskommt. Eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, die nicht immer leicht zu lösen ist.
Jetzt hat der FA nach vielen Gesprächen, Telefonaten, Mails und weiterer Rücksprachen endlich ein Termin-Skelett stehen und ist davon überzeugt einen guten Job gemacht zu haben. Dann stellt sich heraus, dass es Veranstalter gibt, die zwar eine Prädikatsanmeldung abgegeben und auch das Prädikat zugesprochen bekommen haben, die aber zu diesem Termin gar kein Gelände haben, auf dem die Veranstaltung ausgetragen werden könnte.
Was passiert ? Das komplette DM und DRSM Termingerüst stürzt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Ergebnis die Aktiven motzen, der FA hat plötzlich wieder den schwarzen Peter und der DMSB muß unbeliebte Entscheidungen treffen.
Und hier setzt meine berechtigte Kritik an. Ein Veranstalter, der im Vorfeld so unüberlegt handelt und Prädikate anmeldet, ohne das Gelände zum angemeldeten Termin sicher zu haben, fügt dem deutschen Slalomsport Schaden zu und alle, seien es die anderen Veranstalter, der FA, der DMSB oder die Aktiven, müssen darunter leiden.
Es geht also keineswegs darum, ob man nun in Cochstedt Slalom fahren kann oder nicht, sondern darum einmal allen Beteiligten die Hintergründe und komplexen Zusammenhänge transparent zu machen und offen zu legen.
Ich habe noch sehr ausführlich und persönlich mit Mario Reichler über den Terminkalender 2009 gesprochen und diese Aufklärung bin ich meinem langjährigen FA-Kollegen und guten Freund einfach schuldig, nachdem er sich hier nicht mehr dazu äußern kann.
FGH hat geschrieben:Hallo,
seit Tagen schreibt hier kein Aktiver mehr pro/contra Cochstedt !
Fazit: die klare Mehrheit ist PRO Cochstedt und eine komplette 10er-Serie !
Wenn einige hier den Veranstalter endlos kritisieren, ist dieser mitsamt vielversprechenden Strecken wohl irgendwann weg aus dem zukünftigen DRSM-Kalender !
mfg FGH
Hier sind doch alle Kritikpunkte zum Thema DRSM-Auftakt-Verschiebung deutlich artikuliert worden und damit ist das Thema doch eigentlich durch. Aussagen über Mehrheiten verbieten sich bei diesen geringen statistischen Werten!
Man könnte es hier ja auch noch mit einer Abstimmung über den Rausschmiss der verschobenen Auftakt-Veranstaltung aus dem DRSM-Kalender auf die Spitze treiben.
Aber wer will schon den anderen DRSM-Fahrern die Fahrfreude bei 10 Veranstaltungen auf 8 reduzieren. Wohl keiner!?
Schließlich wollen wir ja auch noch auf den Veranstaltungen entspannt miteinander umgehen können.
Die von der Terminverschiebung benachteiligten Fahrer müssen selbst entscheiden, ob es für sie noch Sinn macht, bei der DRSM-Serie mitzumachen. Manchmal muss man Zeichen setzen, um andere zum Nachdenken zu bringen.
Für das nächste Jahr sind alle vorgewarnt - auch der FA Slalom. Wer dann nicht seinen Gelände-Mietvertrag mit der Anmeldung einreicht, der sollte gar nicht erst berücksichtigt werden.
Und natürlich machen wir hier auch eine Abstimmung über die von den Fahrern für 2010 gewünschten DM- und DRSM-Läufe.
Danke für Eure Beiträge. Ausserhalb des Forums landeten insgesamt noch sieben Meinungsäußerungen von Teilnehmern bei mir. Mit 5:2 war hier das Votum, dass die neuen Termine kein Prädikat bekommen sollten! Wir haben in der Summe also leider keine eindeutige Aussage.
Für die DRSM wird der DMSB die Ersatzveranstaltungen der Veranstaltergemeinschaft in Cochstedt, 20km südlich von Oschersleben, jedoch am 18. und 19.4.09 als Prädikatsveranstaltungen bestätigen. Es bleibt also bei 10 Läufen mit zwei Streichergebnissen.
Klaus
Der Diskussionsstand zur DRSM 2010: Wir planen eine Regelung analog der DM mit einem Ersatzwochenende. Vorschläge für DRSM-Wochenenden 2010 sind bereits heute sehr willkommen.
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
als DRSM- Ersatzlauf-Wochenende könnten doch die Finals der Slalom-DM eingeplant werden !
Fiotte Schnittmengen-Strecken gibt es ja !
Die strikte Trennung beider Top-Serien sollte eh nochmal diskutiert werden !
hammerman1 hat geschrieben:
Wer dann nicht seinen Gelände-Mietvertrag mit der Anmeldung einreicht, der sollte gar nicht erst berücksichtigt werden.
Dann wird es aber weder DM noch DRSM geben.
Ist dir bewusst, dass das für die Veranstalter in der zweiten Jahreshälfte bedeutet, den Vertrag mehr als ein Jahr vorher abschließen zu müssen.
Träum weiter, Hartmut!
Gruß
Uwe
FGH hat geschrieben:
als DRSM- Ersatzlauf-Wochenende könnten doch die Finals der Slalom-DM eingeplant werden !
Fiotte Schnittmengen-Strecken gibt es ja !
Die strikte Trennung beider Top-Serien sollte eh nochmal diskutiert werden !
Den kerngedanken der RSM aufzuweichen halte ich für völlig falsch. Eher die angedachten Grundsätze schärfer beachten bzw, endlich mal umsetzen.
FGH hat geschrieben:
als DRSM- Ersatzlauf-Wochenende könnten doch die Finals der Slalom-DM eingeplant werden !
Fiotte Schnittmengen-Strecken gibt es ja !
Die strikte Trennung beider Top-Serien sollte eh nochmal diskutiert werden !
Den kerngedanken der RSM aufzuweichen halte ich für völlig falsch. Eher die angedachten Grundsätze schärfer beachten bzw, endlich mal umsetzen.
Bis 2007 hatten wir gemeinsame DM-RSC/RSM Veranstaltungen, z, B. in Schleiz, Berlin, Hockenheim, da passte alles, Quantität und Qualität des Starterfeldes !!!
Da brauchte sich keiner um Mindest-Teilnehmer-Anzahl in den Divisionen nen Kopf machen !
Wie tragfähig das "reine" DRSM-Konzept 2009 sein wird, werden wir nach den 4 nördlichsten Läufen wissen !!!
war hier längere Zeit nicht aktiv - und habe auch nicht Alles mitbekommen.
Da jedoch Wortmeldungen gewünscht werden: o.k., die Planung ging in die Hose. Ich habe allerdings wichtigeres zu tun, als jetzt stundenlang das Für und Wieder, den Schuldigen und die Ursache zu erkunden. Und, ich möchte mich auf jede Veranstaltung freuen können. Und daher nehme ich die Gegebenheiten hin, wie sie sind - und freue mich über den "Ersatzlauf" mit Prädikat.
Nicht, daß ich Scheuklappen aufhätte - aber schließlich geht es um unsere Hobby und nicht um unsere Existenz. Und - soweit ich DRSM fahren werde - will ich einfach Spaß!
Ach ja, die Zeit, in der ich hier nicht zu finden war, habe ich u.A. dazu genutzt, ein paar Pferdchen unter der Motorhaube zusätzlich unterzubringen.
Japanese hat geschrieben:
Ach ja, die Zeit, in der ich hier nicht zu finden war, habe ich u.A. dazu genutzt, ein paar Pferdchen unter der Motorhaube zusätzlich unterzubringen.
Grüße
Dieter - Japanese
Alter Schwede, pass nur auf dass der Tierschutzbund nichts davon erfährt - Käfighaltung für Pferde aller Art ist strikt verboten, auch wenn es nur Ponys sind