FGH hat geschrieben: ( z. T.angeblich wegen Blau-Filetiertwerden-Allergie!)
Gruss Franz
Moin Franz,
das war jetzt aber "satirisch"

Gruß Hans
FGH hat geschrieben: ( z. T.angeblich wegen Blau-Filetiertwerden-Allergie!)
Gruss Franz
Hallo Gerold,GSI hat geschrieben:Der folgende Beitrag soll nur meine rein subjektive Ansicht darstellen:
Nach den wichtigsten Faktoren im Leben wie Gesundheit und Familie kommt der Beruf. Ohne Beruf kein Geld und ohne Geld kein Slalom. Daher ist es mir nicht möglich an Slalomveranstaltungen im März teilzunehmen. Einen Urlaub wegen eines Slalom zu verlegen oder aber auch nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Beides ist Freizeit, da wir die Slalomfahrerei nicht professionell betreiben. Mit den beruflichen Verpflichtungen geht das aber nicht. Ich habe in den letzten Jahren oft darunter leiden müssen.
Für mich persönlich ist es in der aktuellen Situation besser und gerechter an einem anderen Wochenende auf einer anderen Strecke einem gescheiterten Veranstalter eine zweite Chance zu geben, damit die Anzahl der Läufe und Streicher gleich bleibt, wobei nicht alle Fahrer teilnehmen können und so ihre Streicher unfreiwillig für nichts verbrauchen.
(inklusive unter dem Risiko eines völlig unerprobten Paketes in der vermeintlichen Topliga)
Gruß Gerold
P.S.: Allgemeine Anmerkung: DRSM ohne Streicher? Nein Danke! Der Beruf geht vor - und da kann immer was dazwischen kommen.
Hallo Gerold und Heinz,FGH hat geschrieben:Hallo Gerold,
das sehen etliche Aktive im Norden ganz genauso !!
Der Veranstalter hat in mehreren Top-Veranstaltungen RSC/RSM/Slalom-DM-Finals seine Kompetenz absolut bewiesen. Die neue Strecke ist dreimal länger und breiter als Höxter, da gibt es derzeit im Lande wahrlich größere Risiken!
Lasst uns endlich gemeinsam diese neue Herausforderung annehmen![]()
![]()
![]()
Hier im Forum jetzt so spät noch eine "Volksabstimmung" machen zu wollen, geht doch garnicht !!! Fast alle Aktiven lesen hier, aber nur wenige posten ( z. T.angeblich wegen Blau-Filetiertwerden-Allergie!)
Gruss Franz
Es liefen jeden Menge Versuche, die Veranstaltung AN DEM WOCHENENDE zu retten. (Lausitzring wäre doch auch nicht schlecht gewesen?)bb-slalom hat geschrieben: Nein.... ja. Die Fragestellung ist falsch. Entgegen anderslautender Gerüchte ist Oschersleben am 28.3./29.3. nicht abgesagt. Offizielles und aktuelles Statement von Burkhard Scheunert ist, dass es laufende Gespräche gibt, die demnächst zu einer Entscheidung der Veranstaltungen der VG Langenhagen/Bodenwerder führen.
Ich jedenfalls gehe davon aus, dass ich am 28.3. und 29.3. DRSM fahre.
Klaus
Ist ja auch völlig legitim. Nur warum sollte man es dann nicht trotzdem dort versuchen? Es hat sich ja auch noch niemand Gedanken darüber gemacht, wie es in Eggebek aussieht bezüglich dessen RSM-Debüt oder den dort zu erwartenden Starterzahlen (verglichen mit der letztjährigen DM-Starterzahl wären wohl einige mit halben Div.-Punkten nach Hause gefahren)?! Also auch gleich absagen?Arne hat geschrieben:und das obwohl ich keinen Urlaub gebucht habe sondern weil ich unsicher bin was das Gelände und die Aufgabenstellung bin.
Ich wünsche Dir eine problemfreie, erfolgreiche Saison und Studienzeit.Lars hat geschrieben:
Ist ja auch völlig legitim. Nur warum sollte man es dann nicht trotzdem dort versuchen?
Hallo Lars,
Selbstverständlich werden es die DRSM-Fahrer und andere dort versuchen, wenn es so im Terminkalender bleibt. Das kann ein tolles Fahrerlebnis werden. Und ich hoffe zu günstigeren Konditionen (auch für den Veranstalter) als in Oschersleben
Es hat sich ja auch noch niemand Gedanken darüber gemacht, wie es in Eggebek aussieht bezüglich dessen RSM-Debüt
Den Veranstalter, die Rennleiter und den Platz kennen wir seit Jahren und schon die DM-Parcoure 2008 waren fahrerisch Spitze und nicht das Ende der Möglichkeiten.
oder den dort zu erwartenden Starterzahlen (verglichen mit der letztjährigen DM-Starterzahl wären wohl einige mit halben Div.-Punkten nach Hause gefahren)?! Also auch gleich absagen?
Deine Starterzahl-Sorgen kann ich nachvollziehen, haben wir auch in Gruppe G. Meine Empfehlung: Rechtzeitig miteinander abstimmen und Verbündete sammeln.
Wenn du richtig gelesen hättest, Arne, ging es mir um das schon viel genannte Argument "Urlaub". Beides ist Freizeit und wenn jemand die eine Freizeit der anderen Freizeitbeschäftigung vorzieht, dann soll er sich nicht beschweren. Meine Meinung! Wenn damit jemand ein Problem hat (so wie der Rainer), ist es mir auch egal![]()
So wie ich dich einschätze, mag ich es kaum glauben, dass dir unsere Probleme egal sind. Damit stellst du dich doch auf eine Stufe mit der VG-Führungsspitze. Du wirst diese Probleme aber höchstwahrscheinlich irgendwann nachempfinden können. Gemeinsamer Urlaub mit der Familie, Motorsport-Aktivitäten und die Beteiligung an individuellen Freizeitaktivitäten anderer Familienagehöriger ließen sich bisher immer gut aufeinander abstimmen, solange man es mit zuverlässigen Partnern zu tun hatte. Aber genau das ist in diesem Jahr nicht der Fall. Da wurde eine Auftakt-RSM-Veranstaltung ohne Nutzungs-(Vor)Vertrag mit der Motorsportarena vom DMSB erschlichen ( möglicherweise auch noch zum Nachteil anderer interessierter Veranstalter) und der Rennleiter teilte mir persönlich auf Anfrage auch noch mit, dass sich die offensichtlich ungeklärte Nutzungsfrage in der e r s t e n Januarwoche klären würde. Sie klärte sich erst in der ersten Februarwoche (genau 1 Tag nach meiner Urlaubsbuchung) unter Abänderung des Veranstaltungsortes (war zu erwarten!), aber auch des Termins, was nach dem im letzten Jahr von Mario Reichler stur eingehaltenen Prinzip der Terminbeibehaltung auch bei Ersatzveranstaltungen n i c h t zu erwarten war. Und genau hier setzt doch das (von dir nicht verstandene) Gejammer an. Wenn schon ein neuer Platz eingebracht und akzeptiert wird, dann aber doch bitte zum bereits seit Wochen vorgemerkten Termin, denn nicht alle lesen dieses Forum oder hören die Mäuse husten. War Cochstedt nicht am letzten Märzwochenende verfügbar - oder hat der Veranstalter Angst vorm selbstgewählten winternahen Termin bekommen. Ich bin mir fast sicher, das die RSM-Gemeinde und der DMSB in dieser Sache zum Nachteil einiger Fahrer (vielleicht auch aus deiner Division) ordentlich an der Nase herumgeführt wurden. Und solches Taktieren sollte absolut unterbunden werden. FGH hatte in seinen Postings schon andere Möglichkeiten angedacht. Eine Absage an die VG LMC/MSCB mit zwei Terminaufstockungen wären eine sozial verträglichere Lösung gewesen, auch wenn dadurch vielleicht der 5. Gang nicht zum Einsatz gekommen wäre.
PS: Nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen
Mit dem wollen wir auch im Slalomsport nix zu tun haben.
Hey Hartmut, das habe ich doch auch nie behauptethammerman1 hat geschrieben:So wie ich dich einschätze, mag ich es kaum glauben, dass dir unsere Probleme egal sind.
Danke dir, Letzteres ist jedoch momentan wichtiger. Man sieht sich in Wunstorf!hammerman1 hat geschrieben: Ich wünsche Dir eine problemfreie, erfolgreiche Saison und Studienzeit.
Wir sehen uns in Wunstorf - hoffe ich.