1: Rückkehr zu reinrassigen 2 Tagesveranstaltungen
=> Einverstanden, aber haben wir ja auch jetzt schon meist.
Aber leider nur meist.
2: Samstags nur Training, Sonntags nur Wertung. Jeder Teilnehmer muß mindestens 1 Trainingslauf fahren. Die Fahrer die Samstags überhaupt keine Zeit haben dürfen Sonntags einen nicht gezeiteten Trainingslauf langsam hinterm Rennleiter machen
=> ich erkenne den Vorteil nicht. Dadurch dass wir einen ätzend langatmigen Bergzeitplan einführen, bekommen wir nicht die gleichen Zuschauerzahlen, oder warum sonst?
Wir haben schon jetzt 4-6 Wertungsläufe pro Doppelwochenende, es gibt keine Zeitersparnis durch den anderen Modus. Was soll dann besser werden? Wer ernsthaft die Serie fahren will, braucht nicht Sonntag anreisen, ohne Trainingstag hat man dann erst recht keine Chance. Ich möchte aber Wettbewerb fahren, nicht Training.
Am Berg bist Du alle 1,5 bis 2 Std dran, da läst sich die Langatmigkeit ertragen. Man könnte mehr Läufe fahren da es eine Zeitersparnis gibt wenn nicht nach jeder Division sondern erst nach dem kompletten Starterfeld die Protokolle einsammelt. Ich sah schon einen Vorteil daran, wenn man z.B. erst Samstags Mittags anreisen darf und als Gr G Fahrer nicht gezwungen wird die Nacht durchzujuckeln und übermüdet am Start zu stehen oder einen Tag Urlaub nehmen muß.
3: Startreihenfolge nicht wie bisher Divisionsweise sondern pro Lauf das komplette Starterfeld
=> jeden einzelnen Lauf mit eiskalten Reifen? Dann werden Doppelstarter noch mehr bevorteilt und der Verschleiß und das Risiko steigen trotzdem (oder die Kosten wegen Heizdecken). Außerdem müssen alle von morgens bis abends rennfertig rumhängen. Das finde ich überhaupt nicht prickelnd. Und alle müssen in die Nacht hinein nach Hause fahren, da die Siegerehrung dann wahrscheinlich im Dunkeln stattfinden soll, damit man noch einen Lauf mehr schafft? (Teilnehmer warten, warten, warten, können aber trotzdem nie entspannen ...)
ja jeden Lauf mit eiskalten Reifen. So lang es für jeden gleich ist ok. Die Doppelstarter Problematik habe ich nicht bedacht. Ich werd mir mal Gedanken machen, wenn ich Lust hab
Das Morgens bis Abends rumhängen solltest gerade Du doch kennen und hast mir mal erzählt das es Dir viel Spaß macht die 24 H am Ring zu fahren.
4: Punkte für jeden einzelnen Lauf, bei 3 Wertungsläufen werden die besten 2 gewertet. Bei 4 werden 3 gewertet etc. Wertung weiterhin in Divisionen
=> meinetwegen, will ja nicht überall motzen. Aber wenn ich's mir recht überlege, ist der Reiz des Slalom, dass man 100% konzentriert sein muss und keine Fehler ausbügeln kann. Das beherrschen wirklich nur die allerbesten über eine ganze Saison! Einfach draufballern und dann mit etwas Glück die verschossenen Läufe wegstreichen ist wenig anspruchsvoll für die hochwertigste Liga.
Hintergrund dieser Überlegung und auch der Überlegung jeden einzelnen Lauf mit Punkten zu versehen war für mich, daß etwas Aktion rein kommt und es damit für den Aussenstehenden interessanter macht. Denn wenn Du 2 gute Läufe "im Sack" hast, kannst Du mal richtig einen raus lassen, auch wenn mal etwas fliegt.
5: bei 4 Wochenenden kein Streicher, ansonsten 1 Streicher. => ok, brauch in der DRSM überhaupt keine Streicher
von mir aus sofort keine Streicher
6: Startgeld pro Wochenende 120,- €
=> ????????????????
Das hängt doch völlig von den Rahmenbedingungen des Veranstalters ab, wieso soll man das vorschreiben? Schätze, du wolltest damit sagen, dass man ruhig ausnahmsweise etwas mehr ausgeben würde, wenn es eine wirklich tolle Veranstaltung ist? Da kann ich mitgehen und das machen wir ja auch heute schon, wenn man uns z.B. mal im Hockenheim fahren läßt ...
wir verstehen uns. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das bei diesem System bitte niemand davon ausgehen sollte das man das für 50€ bekommt nur weil es nur 1 Tag Wertungsläufe gibt.
Nimm's mir bitte nicht übel ....
So lange sich hier auf diesem Niveau ausgetauscht wird nehm ich niemandem etwas übel. Ich bin nicht so bescheuert das ich denke daß nun alle meiner Meinung sind. Eher im Gegenteil, denn meine Vorschläge sind ja doch eine deutliche Veränderung.
Ich bin hauptsächlich
- für Verringerung der Klassenzahl anstatt Ausschreiben von immer mehr neuen Gruppen, die das begrenzte Fahrer-Feld weiter aufsplittern. Dann haben wir automatisch mehr Kampf, keine geschenkten/gekauften Titel, ...
- und für Planungssicherheit. Frühzeitig abgeklopfter und möglichst abgesicherter Kalender und Regelmentkonstanz, damit sich Investitionen lohnen und man nicht immer alles umbauen muss!
Erstmal müssen wir uns jetzt neue Schriftdesigns einfallen lassen oder im Bauerstyle Farbe ins Spiel bringen und wenn Du den A3 nicht wieder in die Mauer pflanzt werden wir uns schon vor dem Februar 2010 sehen
Viele Grüße