Gruppe H Gewichte

Diskusionen rund um das DMSB Regelwerk!

Moderator: EWO

Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Lars »

Hallo Slalomgemeinde,

ich habe mich nun sehr lange zu diesem Thema nicht geäussert, da ich darauf gehofft hatte, dass der DMSB eine vernünftige und hinnehmbare Entscheidung im Sinne unseres Sports trifft! Das absolute Gegenteil ist meiner Meinung nach eingetreten, denn der Gruppe H und der Attraktivität des Slalomsports wird so nachhaltig geschadet werden!

Für mich und auch andere stellt die Gruppe H ab dem Jahre 2010 nach dem beschlossenen Reglement keine Alternative mehr dar, so viel kann schonmal gesagt werden!

Da ich bereits mit weiteren Aktiven über dieses Thema telefonisch in Kontakt stehe und wir grundsätzlich in zahlreichen Punkten absolut einer Meinung sind, ist es nun an der Zeit aktiv zu werden. Auch die kritischen Äusserungen hier im Forum (wie auch im Bergforum) spiegeln absolut meinen Eindruck wieder! Geplant ist eine öffentliche und direkt an den DMSB gerichtete sehr umfassende Petition gegen die Gewichtserhöhung und Ungleichbehandlung von Berg und Slalom, die die Meinung möglichst vieler Motorsportfreunde ganz im Sinne unseres Sports wiedergeben soll. Eine erste schriftliche Version ist bereits in Arbeit und wird bald möglichst hier veröffentlicht. Alle, die diesem Gewichtsmurks des DMSB ebenso kritisch gegenüberstehen, bitte ich um eine kurze Mail mit persönlichem Statement an mich! Falls wir uns nicht persönlich kennen, bitte um eine kurze Angabe eurer Funktion im Motorsport (Fahrer, Veranstalter, Funktionär, etc.)

Wenn es den Bergleuten gelingt, durch Lobbyarbeit beim DMSB ihre Interessen durchzusetzten, dann sollte uns das auch gelingen!

Mit sportlichen Grüßen
Lars Heisel

Tel. 0163 459 2152
Email: info@heisel-racing.de
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Hübi »

... vielleicht sollte man noch einen Schritt weiter gehen und unterscheiden, ob rechts oder linksrum gefahren wird und dementsprechend die Gewichte auswürfeln!!?? Und damits nicht zu einfach wird, kann das jeder Veranstalter handhaben wie er will!!??

Obwohl mich als 8V-Fahrer eigentlich eine Gewichtserhöhung für die Mehrventiler freuen sollte, kann ich diesen Unsinn nicht nachvollziehen. So wird der Breitensport definitiv kaputt gemacht. Wer von uns kann es sich denn leisten, für die unterschiedlichen Sparten extra Autos vorzubereiten oder ständig etwas umzubauen????? Viele von uns fahren (fuhren) zweigleisig, Slalom und Bergrennen. Dies wird dann definitiv vorbei sein.
Wenn eine Gewichtsanpassung kommen soll, dann muss die für alle Sparten gleich sein!

Und mit der Vertreibung unserer älteren Fahrzeuge aus der Gruppe H entstehen für uns enorme Kosten. Selbst wenn wir irgendwann in der FS fahren, sind unsere Autos vielleicht in den ersten beiden Jahren noch konkurrenzfähig, aber dann kommen die ersten richtigen FS-Autos (kompromisslos für diese Klasse aufgebaute Autos, mit anderen Motoren und was weis ich) und dann sind die jetzigen Top Gruppe H Autos nicht mehr konkurrenzfähig, d.h. es muss anständig aufgerüstet werden, evtl. andere Motoren, Getriebe etc. Da schließt sich dann aber das nächste Problem an, wer will denn dann noch die abgeschnittenen Opel Motoren, oder die Cossi Motoren haben???? Die Motoren sind dann (fast) nix mehr wert, also noch nicht einmal eine Chance zur Refinanzierung neuer Teile.

Und die Argumentation, dass durch die Gewichtserhöhung modernere (konkurrenzfähige) Autos in die Gruppe H kommen ist doch auch eher Wunsch als Realität. Was sollen das denn für Fahrzeuge sein???? Welcher Hersteller bietet denn noch Motorsportteile für modernes Zeugs an?? Und wenn, habt Ihr Euch die Preise dafür mal angesehen?? Entsprechende Komplett- Fahrzeuge aus anderen Serien wie Audi TT, BMW 1er, 3er, Honda; Focus ST, Fiesta ST, Clio RS, Leon.... kosten ganz fröhliche 30.000,-Eur bis über 150.000,-Eur (und wieviel haben hiervon noch Heckantrieb??)
Bedenkt, dass die jetzigen Gruppe H Autos auch nicht von heute auf morgen dieses Niveau erreicht haben, sondern eine Entwicklungs- und Reifezeit von z.T. mehr als 10 Jahren auf dem Buckel haben. Und genauso ist es auch mit moderneren Fahrzeugen, die müssen langsam an das Limit entwickelt werden und das braucht Zeit und wenn das Zeil dann erreicht ist sind sie auch wieder alt, soll dann etwa wieder das Regelement geändert werden, weil dann vermutlich noch schwerere Autos aktuell sind??

Und als Veranstalter wird uns durch die unterschiedlichen Gewichte in den einzelnen Sparten eine große Chance genommen, z.B. mit Fahrzeugen und Fahrern aus der Bergrennszene zu werben und somit ein breiteres Publikum anzusprechen und somit den Slalomsport öffentlicher zu machen und damit auch die Chance Nachwuchs dafür zu interessieren.
Und noch ein Hinweis an die RSM-Gemeinde, wo bleibt euer Aufschrei??? Die Serie wurde sogar ürsprünglich erschaffen (bzw. so wurde argumentiert) um genau diesen Spagat zu schaffen, dass Spartenübergreifend Fahrer und Fahrzeuge aus Slalom, Bergrennen, evtl. sogar Rundstrecke aufeinander treffen können.

Ich möchte allen, die an dieser Entscheidung mitgewirkt haben gratulieren und ihr könnt Euch gegenseitig auf die Schultern klopfen. So ein Unfug habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

@Lars - meine Unterstützung hast Du.

So, jetzt könnt ihr auf mich einprügeln.
HÜBI
Zuletzt geändert von Hübi am Sa Nov 29, 2008 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hallo Lars,

du kannst mit meiner Unterstützung rechnen.
Das Statement dazu findest du 3 Posts weiter oben.

Gruß
Jochen
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Hubis Motorsport Team
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Apr 10, 2007 20:26
Wohnort: Kibo
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Hubis Motorsport Team »

Hallo Lars,

mit mir kannst Du ebenfalls rechnen!

Hab leider nur einen kleinen Beitrag dazu geschrieben, aber ich finde die Regelung auch superscheiße!

Wenn so weitergeht gibts bald keinen Breitensport mehr!

Zumal es hierbei auch ums Prinzip geht!!! :mrgreen: :mrgreen:

gruss Hubi
VW Golf 1 GTI
http://www.Hubersperger-Motorsport.de
MSF Worms e.V. im ADAC
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von EWO »

jochenacm hat geschrieben:
Und warum muß denn überhaupt das Mindestgewicht für Rallyefahrzeuge höher angesetzt werden als beim Slalom? Der zweite Sitz und Gurt, Trip etc. macht doch eben mal 30kg aus.
Na da hast du aber wohl noch nie ein einsatzfähiges Rallyeauto näher beleuchtet. Die STVZO gebietet schon einige DInge die du in Slalom-Grp H nicht hast und wie bitte willst du denn dein Bordwerkzeug und Reserverad usw. mitnehmen, per Heliumballon ?
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von EWO »

Die die jetzt hier am lautesten schreien sind offenbar eher Schnarchnasen als aufmerksame Zeitgenossen .
Seit 2006 ist das Thema in der Diskussion und hat verschiedene Richtungen enigenommen und wer von euch hat beim DMSB echte Meinungsbildnug betrieben und Vorschläge eingereicht, die der gruppe H helfen sich in Richtung moderner Fahrzeuge zu öffnen ?
Nur nicht drängeln. Nun ist die Sache durch und das Gemecker ist wie immer bei Veränderungen groß.
Die Entscheidung ist das mindestens das Jahr 2008 durch alle Gremien gelaufen und wurde nun vom Präsidium verabschiedet.
Jungs, das solltet ihr besser wissen: So bewegt man nichts sondern verschafft sich Frust und Ärger.
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Hübi »

Ewo,
ok- ich hab mir grad vielleicht etwas den Frust von der Seele geschrieben, aber Du kannst mir glauben, dass ich mich auch schon länger mit dem Thema befasse und mit vielen Leuten darüber gesprochen habe, auch wenn ich hier im Forum bisher nicht viel dazu geschrieben habe.
Über die Gewichtserhöhung im allgemeinen kann man ja unterschiedlicher Meinung sein. Diese Diskussion will ich auch gar nicht mehr aufgreifen. Die Entscheidung ist gefallen und fertig.
Nur ist völlig unklar, nach welchem Schema hier vorgegangen wurde, die eine Klasse wird um 3%, die andere um 8%, ...erhöht und zudem die Entscheidung, dass einzelne Sparten davon nicht betroffen sind.
Diese Ungleichheit kann es ja wohl nicht sein (alle anderen Ja, Berg Nein) .
Wie ich ja schon geschrieben habe, hat dies ja nicht nur Auswirkungen innerhalb von Klassen und Gruppen, sondern ich glaube, dass auch komplette Veranstaltungen und Serien , wie zB. die RSM darunter leiden werden. Und dies ist für mich eigentlich der wichtigste Punkt!

HÜBI
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von EWO »

Hübi, es geht ja nicht nur um dich, besonders wundere ich mich über die Initiative von Lars. So sehr ich seine Sachlichkeit und Ruhe schätze so sehr muss ich nu schmunzeln über sein Verhalten. Er weiß seit langem das der DMSB eine Entscheidung zur Gewichtsregelung in der Gruppe H vorbereitet und fängt jetzt, nachdem alles entschieden ist, öffentlich zu werden. Nun denn, er ist direkt betroffen und findet es sicher nicht toll dem hansi gegenüber ein handicap reinzubekommen, aber es hätte auch andere Wege gegeben, die wir mit breiterer Front gemeinsam hätten durchfechten können aber die hat er offenbar verpennt.
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Lars »

EWO, ich hätte da jetzt mal eine ganz einfache Frage an dich (ja/nein zu beantworten): Bist du wirklich der überzeugten Meinung, dass die vom DMSB getroffene Entscheidung für den Slalomsport wirklich förderlich ist???

Mich jetzt auf der persönlichen Ebene hin anzugreifen finde ich absolut unterste Schublade. Zu solchen Anspielungen gebe ich auch keinen Kommentar ab!

Hier geht es einzig und allein um die Ungleichbehandlung zwischen Berg und Slalom. Mit solch einer Entscheidung hätte niemand im Vorfeld rechnen können. Wenn gerade im Bergrennsport keine Notwendigkeit gesehen wird etwas zu ändern, so frage ich mich einfach, was der Gewichtsmurks dann ausgerechnet im Slalom soll?! Neuere Fahrzeuge kommen dadurch mit Sicherheit nicht in die Slalom-Gruppe H. Viele Aktive werden womöglich gar nicht mehr starten, NAVC fahren, in die FS wechseln, ihre Autos technisch auf 2V/Zyl. zurückrüsten oder vielleicht wie ich mit dem Gandanken spielen in die Schweiz auszuwandern um Interswiss zu fahren :wink: Wahnsinns Fortschritt also :roll:

Gruß Lars
Benutzeravatar
Christian Müller
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 495
Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Christian Müller »

Lars hat geschrieben:
Hier geht es einzig und allein um die Ungleichbehandlung zwischen Berg und Slalom.
Gruß Lars
"Schön" formuliert, Lars - wenn der DMSB den Slalom so behandeln würde wie den Berg, dann wärst Du mit der Neurereglung einverstanden, was ...???

Mehr sag ich jetzt zu Deinen Statements lieber nicht...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von balduin »

@Lars

du bist ja gerne wilkommen. Aber bei uns ist das gleiche Thema auch aktuell, und die Fahrzeuge werden neu auf das Jahr 2009 angepasst.

Ausser besserem Käse haben wir hier nicht viel besseres als alle anderen überall:-)
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Benutzeravatar
hans-marTTin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: Di Nov 16, 2004 21:34
Wohnort: Kösching

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von hans-marTTin »

Hab jetzt ne Weile lang sehr interessiert mitgelesen.

Was ich hier immer wieder nicht verstehen kann ist, dass es eine "Gemeinde" gibt, die immer, wenn etwas geändert wird, den gesamten Sport in Frage gestellt sieht, selbst ab sofort nicht mehr mitmachen will und so negativ schreibt, das sich sogar andere in den Strudel reißen lassen und auch sofort mit Motorsport aufhören, oder mindestens die Gruppe wechseln, oder ihr Auto (mindestens Motor) verschrotten wollen ....

Was wollt ihr eigentlich? Wie EWO schreibt, ist die Diskussion ewig alt, alles ist gesagt.
Blödsinn, dass nie neue Autos kommen werden, dass ab jetzt keiner mehr Slalom fahren will, dass die Attraktivität des Slalom durch ein paar ganz wenige, spezielle Gewichtserhöhungen komplett flöten ist.

Was hat sich denn überhaupt geändert? Alle Gr.G, alle F2005, alle Gr.H 2-Ventiler können genau so weiterfahren, wie bisher. Rallyeautos waren schon immer schwerer angesetzt, als der Rest (EWO hat noch Motorunterschutz und andere Schutzmaßnahmen an Rallye-Autos vergessen).
Aus Slalomfahrer-Sicht: Nur die paar ganz wenigen Gr.H Mehrventiler müssen schwerer werden. Das sind aber allermeist genau die Autos, die auch in der restlichen Technik besonders aufwändig vorbereitet und daher nicht nur wegen ihrer Motorleistung besonders schnell sind!
Meine Prognose: es wird sich nahezu nichts verändern! Auch die Mehrventil-Spitzenfahrer werden ihr Schätzchen nicht verschrotten (oder in die Schweiz auswandern), die Abstimmung auf ein paar Kilo mehr anpassen und weiterhin vorn fahren.

Es bleibt ein einziger Punkt - gut dass Lars das nochmal konkretisiert hat, aus deinem "großen" Statement hätte man das auch eigennütziger herausinterpretieren können - nämlich dass es völlig unsinnig ist, dass Berg-Autos aus dieser Regelung ausgenommen wurden!!!!!!!
Das kann den Slalomsport ein paar attraktive Gastauftritte kosten, aber mal ehrlich, so viele waren es auch nicht, dass dadurch unser Sport sich nicht mehr attraktiv präsentieren könnte! Etwas mehr Selbstvertrauen kann man auch als Slalomfahrer haben.

Lasst die Kirche im Dorf, konzentriert die Energie, wenn schon, auf den Kampf um die Gleichbehandlung von Berg- und Slalom-Autos anstatt auf Streit unter-/gegeneinander !

hA3ns-mA3rtin
When you’re racing, it’s life. Anything that happens before or after... is just waiting.
by Michael Delaney (Steve McQueen in "Le Mans")
FGH
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 411
Registriert: Sa Nov 29, 2008 22:11

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von FGH »

Hallo Hans-MarTTin,

Die Ungleichbehandlung der Gruppe-H-Gewichte Berg/Slalom ab 2010 (bis zu 75 Kg) stößt allenthalben (auch in Bergforen) auf absolutes Unverständnis, kam völlig unvorhersehbar und sollte von der Slalomgemeinde nicht akzeptiert werden. Dies war zunächst die Basis der Initiative von Lars und sollte doch eigentlich in Slalomkreisen zu breitem Grundkonsens führen. Es wäre hierbei sehr hilfreich, wenn auch EWO als Initiator der Zusatzgewichte sich diesem Grundkonsens anschließen könnte, denn das kann doch wirklich KEINER so beabsichtigt haben! Da wir erst 2008 schreiben, sollte bis Anfang 2010 eine Korrektur durch unseren "Dienstleister" DMSB möglich sein!
Ein weiterer Punkt, den viele ebenso wie wir nicht nachvollziehen können, ist die Staffelung der Zusatzgewichte im Slalom; unerhebliche 10Kg in nicht ausgeschriebenen kleinen Klassen folgen recht moderate 20 Kg in der H1300 und steigern sich dann auf beachtliche 65/75 Kg in der Königsdivision H bis/über 2000! Hieraus ergeben sich beachtliche progressive Steigerungen der Zusatzgrwichte von 2,8% auf 8,3%. Vielleich kannst Du als Automobil-Ingenieur uns da eine stimmige Erklärung liefern; ansonsten könnte vermutet werden, daß hier ganz bewußt die "Königsdivision" getroffen werden soll! Auch dieser Punkt war so unwuchtig nicht vorhersehbar!
Du schreibst sinngemäß, daß sich durch die Zusatzgewichte 2010 an der Spitze nahezu nichts verändern wird! Auf unser Auto bezogen stimme ich Dir in diesem Punkt sogar zu! Die technische Gesamtperformance einschließlich 15-Zoll-Fahrwerk sowie die recht günstige "Biomasse" des Fahrers werden 65 Kg Zusatzgewicht irgendwie verkraften können! Ob man das will oder mit < 800Kg in der FS startet, ist eine anderer Punkt.
Die Frage darf aber erlaubt sein, was die ganze Gewichtsaktion dann überhaupt bringen soll?! EWO ist Anfang der Slalom-DM-und RSM-Saison 2007 nach mehreren Klatschen von Lars ausgestiegen mit der Begründung, das EWO-Mobil sei zu schwer und der leichte Heisel-Kadett brauche erstmal Gewichte rein. Das hat er dann wahrhaft missionarisch betrieben mit dem jetztigen Ergebnis! Wen aber hat er jetzt getroffen mit seiner "erfolgreichen" Mission? Einige Beispiele aus der Königsklasse:
1. Treffer: Unser Freund Dieter "Japanese" Schüller hat seine Corolla mit viel Eigenleistung in der H2000 soweit entwickelt, daß er für Achtungserfolge auf dem Treppchen gut ist! Der Motor ist leistungsmäßig einem optimalen 2V-Opel-Triebwerk unterlegen Als 16V 65Kg drauf und dann ?!
2. Treffer: Vater und Sohn König haben mit viel Eigenleistung einen BMW E 30 auf 825 Kg abgespeckt und fahren einen 16V-Motor weitgehend serienmäßig im vorderen Mittelfeld und im Regen auch vorne mit! 65 Kg drauf und dann?!
3. Treffer: ein in Walldürn erstmals gestarteter Nachwuchsfahrer baute mit viel Engagement einen Opel Speedster (neues Auto!!!) auf 825 Kg auf und teilt uns jetzt seinen Riesenfrust per Mail mit!
Es gäbe noch etliche Beispiele mehr, gerne bei Bedarf nachgereicht!!!
Dennoch freuen wir uns schon auf 2009, wenn sich in der RSM unser altes und Dein neues H-Auto "duellieren" werden! Müßtest Du eigentlich 2010 auch schon Ballast bunkern?

mit sportlichen Grüßen
Franz Gregor Heisel
Total
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 50
Registriert: Do Okt 30, 2008 23:29

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Total »

Es war schon immer so, wenn früher ONS, heute DMSB neue Regeln beschließt, betrifft es die einen negativ und andere positiv. Die Negativen wettern, ich fahre nur noch NAVC oder garnicht mehr usw. Später pendelt sich alles wieder ein.

Was die Gewichtsbestimmung in der Gruppe H betrifft, so muß man doch einmal objektiv sein und die gerade in den letzten Jahren entstandenen neuen schnellen Slalomstrecken (Rennslalom) sehen, wo gerade in H 2000 ein Mehrventiler mit 100 und mehr PS einem noch so guten 2 V unter normalen Bedingungen weit überlegen ist! Im Prinzip müßte die Gruppe H nach Leistungsgewicht eingeteilt werden, was leider praktisch nicht durchführbar ist !!

Ich kenne einige H Slalomfahrer, die grundweg an bestimmten Slalomveranstaltungen nicht teilnehmen, um nicht von vorherein nur Punktelieferant zu sein!
Aus dieser Sicht sehe ich eher nach der Gewichtsänderung einen Teilnehmerzuwachs, als das ein Bergfahrer nun nicht mehr den einen oder anderen Slalom fährt. Beim Berg Cup gibt es ja auch eine extra Wertung für 2 V Motoren!

Slalom ist eine Randsportart und soll Hobby sein, selbst im höherwertigen Motorsport wird mit Zusatzgewichten gearbeitet und nicht jeder will oder kann seinen Motor, sei es aus technischen oder finanziellen Gründen,als Mehrventiler umrüsten.

Diese Gewichtsregelung ist auf jeden Fall zu begrüßen auch wenn evtl. über das eine oder andere Gewicht zu reden wäre aber Im Prinzip gibt es andere unsinnige Regeln, die jeden betreffen über die diskutiert werden könnte.
Vor allem sollte man die angedachte Gewichtsregelung nicht nur durch die Bielefelder Brille betrachten!!!
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Re: Gruppe H Gewichte

Beitrag von Japanese »

lieber Jochen,

ich kann Dir nur zustimmen.

Absolutes Unverständnis.......
Antworten