28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Do Jan 25, 2007 07:41
28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hallo Slalomfreunde,
der HAC hat, wie schon im Vorjahr, die Nennung eines in der Motorsport Stadtmeisterschaft Hannover plazierten Teilnehmers abgelehnt. Dieses ist laut MStH Grundausschreibung nur mit Zustimmung der MStH möglich. Diese Zustimmung haben wir nicht gegeben. Trotz Rücksprach mit dem Organisationsleiter ist dieser nicht bereit, die Nennung zu akzeptieren. Aus diesem Grund hat die MStH dam HAC das Prädikat entzogen.
Grüße
Andreas Wagner
Referent Slalom MStH
der HAC hat, wie schon im Vorjahr, die Nennung eines in der Motorsport Stadtmeisterschaft Hannover plazierten Teilnehmers abgelehnt. Dieses ist laut MStH Grundausschreibung nur mit Zustimmung der MStH möglich. Diese Zustimmung haben wir nicht gegeben. Trotz Rücksprach mit dem Organisationsleiter ist dieser nicht bereit, die Nennung zu akzeptieren. Aus diesem Grund hat die MStH dam HAC das Prädikat entzogen.
Grüße
Andreas Wagner
Referent Slalom MStH
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hut ab vor dieser konsequenten Entscheidung.
gruß EWo
gruß EWo
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Liebe Macher der MStH,
ich finde diese Entscheidung sehr unglücklich. Denn nun werden nicht mehr 70% von 10 Läufen (also 7) gewertet, denn 70% von 9 sind 6,3 also 6.
Diejenigen, die mit Streichergebnissen "gerechnet" haben, weil sie aus irgendwelchen Gründen einen Lauf nicht bestreiten konnten, sind jetzt also die gelackmeierten. Und zwar wegen einer Geschichte, die Jahre zurück liegt und es eigentlich auch absehbar war, dass die Zulassung des Teilnehmers in diesem Jahr erneut nicht erfolgen wird. Oder man hätte vor der Prädikatsvergabe mit dem Veranstalter sprechen können, denn letztes Jahr ist der Teilnehmer in Oschersleben auch nicht gefahren und vor 2 Jahren nur mit Hilfe des ADAC NSA (soweit ich weiß). Es war also bei der Prädikatsvergabe absehbar, dass der betreffende Teilnehmer auch dieses Jahr nicht fahren darf.
In der Grundausschreibung finde ich überdies keinen Absatz, der dieses Verhalten rechtfertigt und bitte um Klärung, ob ich da etwas überlesen habe. Zwar gibt es in der Slalom-Ausschreibung einen entsprechenden Passus, das zeigt jedoch, dass hier im Vorfeld bereits an diese leidige Geschichte gedacht wurde.
Bei allem Respekt der in dieser Sache involvierten Personen bin ich jedoch der Meinung, dass der betreffende Teilnehmer seinerseits durchaus bei drei Streichern mit einem Nullstreicher hat rechnen können und die Saisonplanung entsprechend darauf abstimmen.
Sorry, aber so bekommt das ganze einen sehr schlechten Beigeschmack und benachteiligt mehr Personen, als welchen geholfen wird. Und da der Teilnehmer letztes Jahr auch nicht gestartet ist, bekommt es noch einen leichten Geschmack von Exempel statuieren und Willkür. Alles auf dem Rücken der anderen Teilnehmer. Auf Grund der jetzigen Platzierung des Betroffenen ist außerdem absehbar, dass er durch einen Nullstreicher keinen besonderen Verlust erleidet. Ich bitte diese Entscheidung zu überdenken.
Mit sportlichen und ärgerlichen Grüßen
Achim Lammers
ich finde diese Entscheidung sehr unglücklich. Denn nun werden nicht mehr 70% von 10 Läufen (also 7) gewertet, denn 70% von 9 sind 6,3 also 6.
Diejenigen, die mit Streichergebnissen "gerechnet" haben, weil sie aus irgendwelchen Gründen einen Lauf nicht bestreiten konnten, sind jetzt also die gelackmeierten. Und zwar wegen einer Geschichte, die Jahre zurück liegt und es eigentlich auch absehbar war, dass die Zulassung des Teilnehmers in diesem Jahr erneut nicht erfolgen wird. Oder man hätte vor der Prädikatsvergabe mit dem Veranstalter sprechen können, denn letztes Jahr ist der Teilnehmer in Oschersleben auch nicht gefahren und vor 2 Jahren nur mit Hilfe des ADAC NSA (soweit ich weiß). Es war also bei der Prädikatsvergabe absehbar, dass der betreffende Teilnehmer auch dieses Jahr nicht fahren darf.
In der Grundausschreibung finde ich überdies keinen Absatz, der dieses Verhalten rechtfertigt und bitte um Klärung, ob ich da etwas überlesen habe. Zwar gibt es in der Slalom-Ausschreibung einen entsprechenden Passus, das zeigt jedoch, dass hier im Vorfeld bereits an diese leidige Geschichte gedacht wurde.
Bei allem Respekt der in dieser Sache involvierten Personen bin ich jedoch der Meinung, dass der betreffende Teilnehmer seinerseits durchaus bei drei Streichern mit einem Nullstreicher hat rechnen können und die Saisonplanung entsprechend darauf abstimmen.
Sorry, aber so bekommt das ganze einen sehr schlechten Beigeschmack und benachteiligt mehr Personen, als welchen geholfen wird. Und da der Teilnehmer letztes Jahr auch nicht gestartet ist, bekommt es noch einen leichten Geschmack von Exempel statuieren und Willkür. Alles auf dem Rücken der anderen Teilnehmer. Auf Grund der jetzigen Platzierung des Betroffenen ist außerdem absehbar, dass er durch einen Nullstreicher keinen besonderen Verlust erleidet. Ich bitte diese Entscheidung zu überdenken.
Mit sportlichen und ärgerlichen Grüßen
Achim Lammers
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Achims Meinung "Exemplel und Willkür" teile ich nicht.
Wenn ein VA sich an die Rahmenbedungen der Serie nicht hält, gehört er ausgeschlsosen bzw. bestraft. Und so eine Entscheidung ist eine öffentliche Schelte, die der VA vielleicht ja braucht, um sein Verhalten zu überdenken.
Da diese Entscheidung nun allerdings diverse Teilnehmer mit bestraft, freue ich mich doch über Achims statement und schlage als Kompromiss vor, dem VA im nächsten Jahr das Prädikat zu verwehren. Ausserdem falls es Veranstalterzuschüsse zur Serie gibt wären diese auch in die Straffindung einzubeziehen.
Wenn ein VA sich an die Rahmenbedungen der Serie nicht hält, gehört er ausgeschlsosen bzw. bestraft. Und so eine Entscheidung ist eine öffentliche Schelte, die der VA vielleicht ja braucht, um sein Verhalten zu überdenken.
Da diese Entscheidung nun allerdings diverse Teilnehmer mit bestraft, freue ich mich doch über Achims statement und schlage als Kompromiss vor, dem VA im nächsten Jahr das Prädikat zu verwehren. Ausserdem falls es Veranstalterzuschüsse zur Serie gibt wären diese auch in die Straffindung einzubeziehen.
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Danke EWO, das wäre auch in meinen Augen ein sinnvoller(er) Kompromiss.
Viele Grüße, Achim
Viele Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Welche "Bösartigkeiten" hat sich der abgelehnte Teilnehmer denn geleistet, um der Teilnahme an der HAC-Veranstaltung nach Veranstaltereinschätzung nicht würdig zu sein?
Lt. Art. 11 des DMSB-Veranstaltunggsregelements sind die Gründe vom Veranstalter ja zu benennen!
Oder wars so ehrenrührig, dass man es besser aus Personenschutzgründen nicht hier offenlegt.
Oder hat er Böses angekündigt?
Ich denke, auch die Fahrergemeinschaft in diesem Forum sollte etwas mehr Hintergrundinfos bekommen.
Könnte ja evtl. von erzieherischem Wert für alle Beteiligten sein?
Hoffentlich leidet die Stimmung in Oschersleben nicht unter diesen Ereignissen!


Lt. Art. 11 des DMSB-Veranstaltunggsregelements sind die Gründe vom Veranstalter ja zu benennen!


Oder wars so ehrenrührig, dass man es besser aus Personenschutzgründen nicht hier offenlegt.

Oder hat er Böses angekündigt?

Ich denke, auch die Fahrergemeinschaft in diesem Forum sollte etwas mehr Hintergrundinfos bekommen.
Könnte ja evtl. von erzieherischem Wert für alle Beteiligten sein?
Hoffentlich leidet die Stimmung in Oschersleben nicht unter diesen Ereignissen!


Erst wägen, dann wagen!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hallo Hammermann,
es trug sich im Jahr 2005 zu... Der Zieleinlauf in Ochersleben ging durch die Boxeneinfahrt. Nun war es so, dass die Lichtschranke sehr weit hinten vor einer engen Rechtskurve stand, zur Streckenbegehung noch weiter vorne. Man konnte eigentlich nur sicher sein, durch diese Kurve zu kommen, wenn man vor der Lichtschranke gebremst hat.
Im Verlauf der ersten Startgruppe fuhr hinter der Lichtschranke in eben jener Rechtskurve ein Fahrzeug leicht in eine Leitplanke und eins richtig. Soviel weiß ich. Der Rest, der nun folgt, ist Hörensagen: Der zweite Verunfaller, der vor der Lichtschranke gar nicht oder nur wenig gebremst hat (im Wertungslauf, im Training hat alles geklappt und er kannte die Strecke), hat eine (Zivil?)klage gegen den Veranstalter oder den Rennleiter laufen und ich weiß nicht, ob diese inzwischen abgeschlossen ist, letztes Jahr war das Verfahren noch nicht abgeschlossen. Und dieser Teilnehmer wird seit dem von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Das Thema der Strecke und der Sicherheitsaspekte in Verbindung mit Überstimmen mit dem DMSB Reglement wurde hier im Forum ausführlichst und in allen Facetten diskutiert und bedarf keiner weiteren Worte, damit dieser Thread nicht explodiert. Die alten Semmeln wieder aufzuwärmen hilft keinem.
Mit diesem Thema lebt Oschersleben nun schon zwei Jahre und auch dieses Jahr wird die Veranstaltung viel Spaß machen. Es wäre in der Tat schade, wenn wegen dieser ollen Geschichte ein Lauf zur MSTH fehlen würde.
Viele Grüße, Achim
es trug sich im Jahr 2005 zu... Der Zieleinlauf in Ochersleben ging durch die Boxeneinfahrt. Nun war es so, dass die Lichtschranke sehr weit hinten vor einer engen Rechtskurve stand, zur Streckenbegehung noch weiter vorne. Man konnte eigentlich nur sicher sein, durch diese Kurve zu kommen, wenn man vor der Lichtschranke gebremst hat.
Im Verlauf der ersten Startgruppe fuhr hinter der Lichtschranke in eben jener Rechtskurve ein Fahrzeug leicht in eine Leitplanke und eins richtig. Soviel weiß ich. Der Rest, der nun folgt, ist Hörensagen: Der zweite Verunfaller, der vor der Lichtschranke gar nicht oder nur wenig gebremst hat (im Wertungslauf, im Training hat alles geklappt und er kannte die Strecke), hat eine (Zivil?)klage gegen den Veranstalter oder den Rennleiter laufen und ich weiß nicht, ob diese inzwischen abgeschlossen ist, letztes Jahr war das Verfahren noch nicht abgeschlossen. Und dieser Teilnehmer wird seit dem von der Veranstaltung ausgeschlossen.
Das Thema der Strecke und der Sicherheitsaspekte in Verbindung mit Überstimmen mit dem DMSB Reglement wurde hier im Forum ausführlichst und in allen Facetten diskutiert und bedarf keiner weiteren Worte, damit dieser Thread nicht explodiert. Die alten Semmeln wieder aufzuwärmen hilft keinem.
Mit diesem Thema lebt Oschersleben nun schon zwei Jahre und auch dieses Jahr wird die Veranstaltung viel Spaß machen. Es wäre in der Tat schade, wenn wegen dieser ollen Geschichte ein Lauf zur MSTH fehlen würde.
Viele Grüße, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Danke, Achim, alles klar!
Ich nehm den "Maulkorb" an.
Auf "bessere Zeiten" in Oschersleben.

Ich nehm den "Maulkorb" an.


Auf "bessere Zeiten" in Oschersleben.



Erst wägen, dann wagen!
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hallo,EWO hat geschrieben:Achims Meinung "Exemplel und Willkür" teile ich nicht.
Wenn ein VA sich an die Rahmenbedungen der Serie nicht hält, gehört er ausgeschlsosen bzw. bestraft. Und so eine Entscheidung ist eine öffentliche Schelte, die der VA vielleicht ja braucht, um sein Verhalten zu überdenken.
Da diese Entscheidung nun allerdings diverse Teilnehmer mit bestraft, freue ich mich doch über Achims statement und schlage als Kompromiss vor, dem VA im nächsten Jahr das Prädikat zu verwehren. Ausserdem falls es Veranstalterzuschüsse zur Serie gibt wären diese auch in die Straffindung einzubeziehen.
ich bin auch der Meinung, das EWO recht hat, mit seinen Vorschlag.
Die angelegenheit zwischen "dem Teilnehmer" und dem Veranstalter ist noch nicht durch.
Die Entscheidung die Nennung des Teilnehmers ab zu lehnen finde ich nicht gut.
Es hat so den anschein, das es was Persönliches ist , und das ist nicht in Ortnung.
Mit freudlichen Grüßen
Heinz Jabs
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Mh
ich kenne mich zwar nicht so gut im Norden mit allen Meisterschaften aus aber nach den vorfällen von 2005 ist es für mich echt verwunderlich das dieser Verein immer noch ein Pradikat bekommt. Und dabei ist es egal ob es ein DM Lauf oder eine Stadtmeisterschaft ist.
Ich wundere mich sogar das die "Verarschten" Teilnehmer von 2005 dort überhaupt noch Starten?
Und wenn ich das so Richtig sehe hat der NAS Cup diesen Verein nicht mehr berücksichtigt oder? Also eine Richtige Endscheidung für die Gesundheit der Fahrer und im sinne des Sports gefällt.
Gruß aus dem Bergischen Land
Marco Hackenberg
ich kenne mich zwar nicht so gut im Norden mit allen Meisterschaften aus aber nach den vorfällen von 2005 ist es für mich echt verwunderlich das dieser Verein immer noch ein Pradikat bekommt. Und dabei ist es egal ob es ein DM Lauf oder eine Stadtmeisterschaft ist.

Ich wundere mich sogar das die "Verarschten" Teilnehmer von 2005 dort überhaupt noch Starten?

Und wenn ich das so Richtig sehe hat der NAS Cup diesen Verein nicht mehr berücksichtigt oder? Also eine Richtige Endscheidung für die Gesundheit der Fahrer und im sinne des Sports gefällt.

Gruß aus dem Bergischen Land
Marco Hackenberg
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hi Hammermann,
sollte kein persönlicher Maulkorb gegen dich sein, eher allgemein, weil nicht zum Thema passend. Nur dieser Vorfall füllt hier im Forum viele, viele Seiten in ich meine auch mehreren Threads. Dort könnte man das wieder aufleben lassen, wenn es jemandem hilft. Und jährlich grüßt das Murmeltier...
Da in Oschersleben keine besonderen Gefahren, die auf anderen Rennstrecken nicht auch wären, mehr lauern (der Veranstalter hat - wie immer gefordert - gelernt und 2006 das Ziel auf die Start/Zielgerade verlegt) freue ich mich auf "nochmal richtig fliegen lassen".
Cheers, Achim
sollte kein persönlicher Maulkorb gegen dich sein, eher allgemein, weil nicht zum Thema passend. Nur dieser Vorfall füllt hier im Forum viele, viele Seiten in ich meine auch mehreren Threads. Dort könnte man das wieder aufleben lassen, wenn es jemandem hilft. Und jährlich grüßt das Murmeltier...

Da in Oschersleben keine besonderen Gefahren, die auf anderen Rennstrecken nicht auch wären, mehr lauern (der Veranstalter hat - wie immer gefordert - gelernt und 2006 das Ziel auf die Start/Zielgerade verlegt) freue ich mich auf "nochmal richtig fliegen lassen".
Cheers, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr Okt 05, 2007 19:36
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
...alle Jahre wieder!!!
Würde es schade finden, wenn andere Teilnehmer der MStH aus der Wertung "fliegen" würden, nur weil ein "Sportler" meint, sich ungerecht behandelt zu fühlen. Wie würde er sich verhalten, wenn er eine Klage am Hals hätte und andere Fahrer und VA jedes Jahr aufs Neue aufhetzt? Kann nur hoffen, dass sich nicht alle Fahrer aufhetzten lassen und viel Spass aufs Neue in Oschersleben haben. War bis auf kleine Ausnahmen jedes Jahr eine schöne Veranstaltung (wann hat man die Gelegenheit auf einer Rennstrecke zu fahren?). Die Jahre 2006 und 2007 haben aber gezeigt, dass es immer noch Sportler gibt, die zu dieser Veranstaltung stehen und diese gerne mitnehmen.
Würde es schade finden, wenn andere Teilnehmer der MStH aus der Wertung "fliegen" würden, nur weil ein "Sportler" meint, sich ungerecht behandelt zu fühlen. Wie würde er sich verhalten, wenn er eine Klage am Hals hätte und andere Fahrer und VA jedes Jahr aufs Neue aufhetzt? Kann nur hoffen, dass sich nicht alle Fahrer aufhetzten lassen und viel Spass aufs Neue in Oschersleben haben. War bis auf kleine Ausnahmen jedes Jahr eine schöne Veranstaltung (wann hat man die Gelegenheit auf einer Rennstrecke zu fahren?). Die Jahre 2006 und 2007 haben aber gezeigt, dass es immer noch Sportler gibt, die zu dieser Veranstaltung stehen und diese gerne mitnehmen.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
@ Minniziege:
Zu deinem Statement habe ich drei Fragen:
1.) Hast du überlegt, bevor du das geschrieben hast?
2.) Ist mein Eindruck richtig, dass du Mitglied im angesprochenen Club bist (womöglich sogar Vorstandsmitglied)?
3.) Bist du nicht auch der Meinung vieler anderer hier im Forum, dass wenn man öffentlich derart seine Meinung äußert, das auch durch die Nennung seines Namens dokumentieren sollte? (Hättest du genauso argumentiert, wenn wir das Thema irgendwo im Fahrerlager von Angesicht zu Angesicht diskutieren würden?)
Auch als Veranstalter, der mit einem Fahrer gerichtlich zu tun hat, kann man sportlich miteinander umgehen. Überlege dir einmal, wie du handeln würdest an Stelle des betroffenen Fahrers.
Gruß
Uwe
Zu deinem Statement habe ich drei Fragen:
1.) Hast du überlegt, bevor du das geschrieben hast?
2.) Ist mein Eindruck richtig, dass du Mitglied im angesprochenen Club bist (womöglich sogar Vorstandsmitglied)?
3.) Bist du nicht auch der Meinung vieler anderer hier im Forum, dass wenn man öffentlich derart seine Meinung äußert, das auch durch die Nennung seines Namens dokumentieren sollte? (Hättest du genauso argumentiert, wenn wir das Thema irgendwo im Fahrerlager von Angesicht zu Angesicht diskutieren würden?)
Auch als Veranstalter, der mit einem Fahrer gerichtlich zu tun hat, kann man sportlich miteinander umgehen. Überlege dir einmal, wie du handeln würdest an Stelle des betroffenen Fahrers.

Gruß
Uwe
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Hallo Slalomfans,
ich habe hier ein kleines Problem mit der allgemeinen Auslegung:
In der Ausschreibung zur MStH steht zwar einmal der Passus bezüglich Ablehnung eines Teilnehmers.
Allerdings steht dort auch,dass es keine Einschreibung zur Meisterschaft gibt.Somit zählt jeder Fahrer,der bei den gewerteten Veranstaltungen angetreten ist.
Wenn aber nun dieser zurückgewiesene Fahrer zwar platziert ist,aber vielleicht gar nicht um die Meisterschaft fährt,dann würden alle Anderen von dieser Entscheidung negativ betroffen sein.
Allerdings gibt es noch die Möglichkeit für den betroffenen Fahrer mittels Anrufung des DMSB hier eine Eilentscheidung zu erzwingen.Ich glaube nämlich nicht,dass ein "persönlicher Grund" eine Ablehnung der Nennung rechtfertigt.Vor allem,da die Schuldfrage gerichtlich noch gar nicht geklärt ist.
Was wäre,wenn das Gericht nun den Veranstalter für schuldig erklärt?
Dann könnte der betroffene Fahrer Schadenersatz für die entgangenen Preise in der MStH fordern.(natürlich gerichtlich !)
So ist halt das Leben - der Mensch macht es unwahrscheinlich kompliziert.
ingo
ich habe hier ein kleines Problem mit der allgemeinen Auslegung:
In der Ausschreibung zur MStH steht zwar einmal der Passus bezüglich Ablehnung eines Teilnehmers.
Allerdings steht dort auch,dass es keine Einschreibung zur Meisterschaft gibt.Somit zählt jeder Fahrer,der bei den gewerteten Veranstaltungen angetreten ist.
Wenn aber nun dieser zurückgewiesene Fahrer zwar platziert ist,aber vielleicht gar nicht um die Meisterschaft fährt,dann würden alle Anderen von dieser Entscheidung negativ betroffen sein.
Allerdings gibt es noch die Möglichkeit für den betroffenen Fahrer mittels Anrufung des DMSB hier eine Eilentscheidung zu erzwingen.Ich glaube nämlich nicht,dass ein "persönlicher Grund" eine Ablehnung der Nennung rechtfertigt.Vor allem,da die Schuldfrage gerichtlich noch gar nicht geklärt ist.
Was wäre,wenn das Gericht nun den Veranstalter für schuldig erklärt?
Dann könnte der betroffene Fahrer Schadenersatz für die entgangenen Preise in der MStH fordern.(natürlich gerichtlich !)
So ist halt das Leben - der Mensch macht es unwahrscheinlich kompliziert.
ingo

Bei manchen Autos sitzt die Intelligenz im Motor-Steuergerät und nicht im Fahrersitz 

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 695
- Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
- Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
- Kontaktdaten:
Re: 28. HAC Slalom 5000 Keine Wertung MStH
Nein, lieber Ingo, dass ist gelebte Demokratie.ingo gutmann hat geschrieben:
So ist halt das Leben - der Mensch macht es unwahrscheinlich kompliziert.
ingo
Jeder, der nicht schuldhaft verurteilt ist, ist nach dem Gesetz unschuldig.
Der Veranstalter dürfte selbst bei der Schuldigsprechung des ... die Nennung aus persönlichen Gründen nicht ablehnen.
Ob das moralisch einwandfrei ist oder nicht, sei dahingestellt.
Ich freue mich auf jeden Fall auf unser "Heimspiel".
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.