BMW E30: 318is Unterschiede zu 318

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
FlyingOtto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Do Mai 24, 2007 17:44
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

BMW E30: 318is Unterschiede zu 318

Beitrag von FlyingOtto »

Hallo zusammen!

Uns ist ein oller E30 318is quasi "zugelaufen".
Der steht jetzt erstmal (noch ohne Eingangscheck) in der Halle.
Was mit dem Auto passiert ist noch nicht klar, aber eine Schlachtung kann nicht ausgeschlossen werden ;-)

Jetzt die Fragen an die BMW-Spezies:

- Was sind die 318is-spezifischen Teile? Motor ist klar, dann hab ich da noch vom Sperrdiff gehört?! Was ist mir der Bremse?

- Welche Teile sollte man unbedingt bei Seite legen? Was bekommt man nicht mehr so einfach und was kann man getrost in die Tonne treten.

- Welche Faktoren beim E30 entscheiden über Leben und Tod? (Karosserie / Rost etc.)

Vielen Dank schonmal...
----------------------------
www.motor-mania.org
F_Vau
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 244
Registriert: Sa Mär 08, 2008 12:40
Wohnort: Sankt Augistin

Beitrag von F_Vau »

Hi,
Wie kann einem das Auto den zulaufen???
Hast du es gelockt???
Also besonders ist am "kleinen M3" erstmal, das er nicht mir ist.... :lol:
2. Gegenüber dem 318 ist das Fahrwerk geändert, sprich dickere Federbeine, größere Stabi vorne und hinten, Scheibenbremse hinten, Innenbelüftete Bremse vorne, Krümmer, Auspuff komplett, Diff anders übersetzt, evtl Sperre. Wenn ja dann sag bescheid...
Bessere Innenausstattung, Anderes Getriebe, ca 30 mm tiefergelegt, Motor hattest du ja schon gesagt.
Dazu zählt auch ein anderes Steuergerät, Einzelzündspulen, andere Motorlager und Kühler.
Hm hab ich was vergessen??
Ach ja 36 Mehr PS.... :lol:
Gruß Frank
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Beitrag von Jonas »

36 PS mehr zum 318i ?

Der is hat doch 136 und der 318i 113 oder ?
Benutzeravatar
FlyingOtto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Do Mai 24, 2007 17:44
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von FlyingOtto »

In meinem beruflichen Bekanntenkreis wollte jemand den IS nicht mehr haben.
Der wurde innerhalb der Familie hin- und her gereicht und diente zuletzt als Übergangsauto, bis das neue da ist.

Dementsprechend bescheidenend ist auch der Pflegezustand.

Ich muss mir den mal genau unter die Lupe nehmen.
Je mehr ich mich über die e30 informiere, desto weniger möchte ich den wieder hergeben.

Aber DAS Exemplar ist von der Karosse her wahrscheinlich zu schlecht.

Vielleicht einen 320i kaufen und den IS als E-Teileträger aufheben??

Oder kann man einen 318is-Motor mit 270.000 km noch bezahlbar revidieren?

Wie erkenne ich von aussen, ob der ein Sperr-Diff hat? Burn-Out machen?? ;-)
----------------------------
www.motor-mania.org
Jonas
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Di Feb 28, 2006 11:27
Wohnort: Stuttgart & Pfedelbach

Beitrag von Jonas »

Die Burn Out Idee ist doch ganz gut. :D

Am Diff ist ein "Fähnchen" dran, auf dem ist die Übersetzung eingestampft.
Beim Sperrdiff. ist ein S vor der Nummer.

Oder einfach aufbocken und versuchen das Rad (das in der Luft ist :D ), zu drehen.
Benutzeravatar
FlyingOtto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Do Mai 24, 2007 17:44
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von FlyingOtto »

Aaaahja, Danke!
----------------------------
www.motor-mania.org
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

FlyingOtto hat geschrieben:
Oder kann man einen 318is-Motor mit 270.000 km noch bezahlbar revidieren?
Die Motoren sind sehr haltbar. Einfach die Kompression prüfen und wenn es soweit okay ist und du sicher gehen willst den Steuerantrieb (Kette, Gleitschienen und Spanner) austauschen. Dann wird er dir auch weiterhin gute Dienste leisten. Evtl könnten auch die Hydrostößel auszutauschen sein.
FlyingOtto hat geschrieben:
Wie erkenne ich von aussen, ob der ein Sperr-Diff hat? Burn-Out machen?? ;-)
An der Verschraubung des Deckels hängt ein kleines Metallfähnchen dran. Darauf steht mit Schlagzahlen die Übersetzung (sofern sie noch in der Variante drin ist :wink: ) und ein S vor oder hinter der Zahl. Das S zeigt an ob eine Sperre mal drin war. Willst du wissen ob sie immer noch drin ist, entweder Deckal aufschrauben und gucken (Sperrkorb sieht man sofort), oder wenn du es einfach machen willst :D durch hochbocken der Hinterachse und drehen eines Rades. Das andere Rad dreht dann in gleicher Richtung mit und NICHT wie bei der Achse ohne Sperre in entgegengesetzter Richtung.
Benutzeravatar
FlyingOtto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: Do Mai 24, 2007 17:44
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von FlyingOtto »

EWO hat geschrieben:Die Motoren sind sehr haltbar. Einfach die Kompression prüfen und wenn es soweit okay ist...
Hmmm, ich habs befürchtet. Wären die Motoren mit der KM-Leistung immer für die Tonne, könnte ich mich leichter wieder trennen..

Wieviel BAR sollte er haben?
So´n Kompressionstester habe ich sogar.
----------------------------
www.motor-mania.org
Chromatix
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 09, 2008 18:31

Beitrag von Chromatix »

FlyingOtto hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:Die Motoren sind sehr haltbar. Einfach die Kompression prüfen und wenn es soweit okay ist...
Hmmm, ich habs befürchtet. Wären die Motoren mit der KM-Leistung immer für die Tonne, könnte ich mich leichter wieder trennen..

Wieviel BAR sollte er haben?
So´n Kompressionstester habe ich sogar.
was verlässliches habe ich auch nicht,

aber, wenn der Motor kalt ist, soll es durchaus vorkommen, dass der Druck zwischen den Zylindern sich stark unterscheiden kann, wenn der Motor warm ist, ist der Druck aber in etwas gleich. um die 14 Bar.

Andere schreiben, auch kalt wäre der Druck bei 14 Bar. Was genaues habe ich im Netz aber nicht finden können.

Vorab prüfen einige aber ob der Wagen weiß oder blau qualmt. Tut er es nicht, verzichten sie auf den Test.

chrom und flammen
big daddy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven

Beitrag von big daddy »

Die Übersetzung des Diff. ist beim is immer 4.10, egal ob mit oder ohne Sperre. Diese Übersetzung gibt es auch desöfteren beim 320i. Allerdings ist vom 320i abzuraten, der verbaute M20 Motor ist eine der schlimmsten Krücken, die BMW je gebaut hat. Mangelde Leistung wird durch fehlenden Hubraum kompensiert!!! Außerdem sind an der HA überwiegend Trommelbremsen verbaut, mit Ausnahme der touring-Modelle. Deswegen ist ein guter is nur durch einen besseren is zu ersetzen. Allerdings sollte man, wie bei allen e30, auf den Zustand der Tonnenlager an der HA achten.
Viel Spaß beim Aufbau des is.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Du kannst den is gerne bei mir "entsorgen" :lol:

Kannst ihn einfach neben die anderen 2 stellen, ich kümmere mich dann schon angemessen um ihn :twisted: :twisted:


Kilometer sind kein Problem, solange die Kette und Schienen inkl. Spanner ok sind. Sollte halt nicht rasseln...

Schau mal nach Ölverlust am Kettenkasten....wenn er da sifft, ist meistens die hintere Dichtung defekt, an die kommst du nur durch demontage des Zylinderkopf.

Rost gerne am Heckblech, Ecken beim Heck, Domlageraufnahme hinten und die üblichen verdächtigen wie Schweller usw.

Tonnenlager mit dem richtigen Werkzeug auch machbar, wenn auch lästig.

Wenn Servo....die sifft auch gerne......wird aber sowiso am liebsten durch ein "anderes" ersetzt.

Dann mein Lieblingsproblem.....Synchronisierung 2. Gang....aber das hätest du bestimmt schon gemerkt :wink:


Gruss Tom
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
big daddy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven

Beitrag von big daddy »

Moment mal, der is soll doch wohl nicht ins "Ausland" verschleppt werden!! is kann man als Ersatzteillager nie genug haben!!! Übrigens Tom,
wie problemlos paßt denn "die andere Lenkung" in den E30 ????
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

die Schweiz ist doch nur ein südliches Bundesland.....nix Ausland :wink:

Die Lenkung passt sehr Problemlos....etwas Leitungen biegen, etwas U-Scheibe und fertig......

Gruss
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
big daddy
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 133
Registriert: So Dez 30, 2007 12:31
Wohnort: Drangstedt/Bremerhaven

Beitrag von big daddy »

Die Idee mit dem südlichen Bundesland ist zwar nicht schlecht, aber wieso heißt denn dann euere Währung dann nicht Euro?? Trotzdem danke für die Info über die AT-Lenkung.
Gruß Holger
P.S. Und der is bleibt natürlich hier. Wir erlassen einfach ein Ausreiseverbot!!!!
Antworten