NAS-CUP 2008
Einschreibefrist verlängert
Wegen der schwachen Resonanz bisher (Stand heute 20 Teilnehmer) wird die Einschreibefrist für den NAS-CUP bis 11.Mai verlängert. Letzte Möglichkeit ist dann beim Lauf 3 in Eggebek durch persönliche Abgabe bei Koordinator Burkhard Scheunert.
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Zum 3. NAS-Cup-Lauf des MSC Tarp auf dem Flugplatz Eggebek im hohen Norden der Republik reisen immerhin 35 Fahrer an, davon 19 der (bisher) 21 eingeschriebenen Fahrer.
Das Wetter soll beständig und sonnig sein - wenn die Voraussagen Bestand haben!:D
Da kommt doch richtig Freude auf!

Fröhliche Grüße
aus Südjütland
Hartmut

Das Wetter soll beständig und sonnig sein - wenn die Voraussagen Bestand haben!:D
Da kommt doch richtig Freude auf!



Fröhliche Grüße
aus Südjütland
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
@ DLR
Bitte vollständig zitieren, dann wird klar, worauf sich die Freude bezieht.
Bezogen auf die Teilnehmerzahl ist deine Nachfrage natürlich berechtigt.
Es hätten natürlich gern auch das Doppelte sein können.
Aber die hohen Benzinpreise setzen wohl doch bei manchem (Entfernungs-)Grenzen und Streichlauf-Möglichkeiten werden eben auch genutzt, um die Kosten einzugrenzen.
Ich hoffe, die MSF Idstedt und der MSC Tarp kommen mit der Gesamtveranstaltung auf ihre Kosten.
Bezogen auf die NAS-Cup-Teilnehmer ist aber durchaus Freude berechtigt, bei 90 % Teilnahmequote und erfreulicher Wettervorhersage.
Think pink!
Grüße von
Hartmut
Bitte vollständig zitieren, dann wird klar, worauf sich die Freude bezieht.
Bezogen auf die Teilnehmerzahl ist deine Nachfrage natürlich berechtigt.
Es hätten natürlich gern auch das Doppelte sein können.
Aber die hohen Benzinpreise setzen wohl doch bei manchem (Entfernungs-)Grenzen und Streichlauf-Möglichkeiten werden eben auch genutzt, um die Kosten einzugrenzen.
Ich hoffe, die MSF Idstedt und der MSC Tarp kommen mit der Gesamtveranstaltung auf ihre Kosten.
Bezogen auf die NAS-Cup-Teilnehmer ist aber durchaus Freude berechtigt, bei 90 % Teilnahmequote und erfreulicher Wettervorhersage.

Think pink!
Grüße von
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Zwischenstand
Mit einem Klassensieg bei der 3. Veranstaltung beim MSC Tarp auf dem Flugplatz Eggebek konnte Tobias Beerensmeyer (62,2 P.) seine Führung im NAS-Cup verteidigen, gefolgt von Bernhard Sievers (58,8 P.) und Hartmut Müller (54,6 P.). Auf Platz 4 liegt jetzt Björn Dau 54 P..
Die beste Punktausbeute pro Lauf hat aber Dirk Schäfertöns mit durchschnittlich 21,5 P. (2 WL) vor Mike Röder mit 20,8 P. (2 WL).
Nur zwei der eingeschriebenen Fahrer fehlten in Eggebek. (Zahlen ohne Gewähr.)
Pfingstgrüße von
hammerman1

Die beste Punktausbeute pro Lauf hat aber Dirk Schäfertöns mit durchschnittlich 21,5 P. (2 WL) vor Mike Röder mit 20,8 P. (2 WL).

Nur zwei der eingeschriebenen Fahrer fehlten in Eggebek. (Zahlen ohne Gewähr.)

Pfingstgrüße von
hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
4. WL am 21. Juni 2008
Am Samstag, 21. Juni 2008 ist auf der Landebahn in Höxter der 4. Lauf zum NAS-Cup, veranstaltet vom MC Niedersachsen.
Am gleichen Tag und am gleichen Platz läuft auch ein DMSB-Slalom des LMAC.
Die gemeinsame Ausschreibung ist unter www.lmac.de verfügbar.
Leider geht aus der Ausschreibung nicht klar hervor, in welcher Reihenfolge die Veranstaltungen gefahren werden und ob beide Veranstaltungen wie in Vorjahren öfters praktiziert klassenweise mit 2 x 3 Läufen unmittelbar nacheinander ("niedersachsen-special") auf dem gleichen Kurs oder zeitlich streng getrennt vormittags/nachmittags abgewickelt werden (= DMSB-Standard).
Wer kann verbindliche Infos zum Zeitplan geben?
Am gleichen Tag und am gleichen Platz läuft auch ein DMSB-Slalom des LMAC.

Die gemeinsame Ausschreibung ist unter www.lmac.de verfügbar.
Leider geht aus der Ausschreibung nicht klar hervor, in welcher Reihenfolge die Veranstaltungen gefahren werden und ob beide Veranstaltungen wie in Vorjahren öfters praktiziert klassenweise mit 2 x 3 Läufen unmittelbar nacheinander ("niedersachsen-special") auf dem gleichen Kurs oder zeitlich streng getrennt vormittags/nachmittags abgewickelt werden (= DMSB-Standard).

Wer kann verbindliche Infos zum Zeitplan geben?
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Getrennt oder zeitlich verschachtelt?
Zum 4. NAS-Cup-Lauf des MCN am 21.6.2008 in Höxter hat Andreas Wagner im anderen Thread geschrieben:
"Moin,
hier einige Info's zur Veranstaltung von MCN und LMAC am 21.06. in Höxter: Die erste Veranstaltung ist der NAS - Cup Lauf vom MCN. Bei beiden Veranstaltungen werden die Startgruppen hintereinander gestartet, so das es eine kompakte Veranstaltung wird. Die jeweiligen Parcoure sind unterschiedlich...."
@ Andreas:
Heißt das, das die beiden Veranstaltung zeitlich völlig getrennt, zuerst die MCN-Veranstaltung, danach die LMAC-Veranstaltung, durchgeführt werden, oder dass es einen zeitlich ineinander verschachtelten Ablauf beider Veranstaltungen gibt?
Grüße aus Südjütland
von Hartmut
"Moin,
hier einige Info's zur Veranstaltung von MCN und LMAC am 21.06. in Höxter: Die erste Veranstaltung ist der NAS - Cup Lauf vom MCN. Bei beiden Veranstaltungen werden die Startgruppen hintereinander gestartet, so das es eine kompakte Veranstaltung wird. Die jeweiligen Parcoure sind unterschiedlich...."
@ Andreas:
Heißt das, das die beiden Veranstaltung zeitlich völlig getrennt, zuerst die MCN-Veranstaltung, danach die LMAC-Veranstaltung, durchgeführt werden, oder dass es einen zeitlich ineinander verschachtelten Ablauf beider Veranstaltungen gibt?
Grüße aus Südjütland
von Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 141
- Registriert: Do Jan 25, 2007 07:41
hallo Andreas,
das Niedersachsen Special kenne ich leider nicht, und ehrlich gesagt, verstehe ich den Ablauf auch nicht ganz.
Wenn ich mit der Startgruppe - sagen wir Startgruppe 3 - zum Training der 1. Veranstaltung anstehe, dann fährt wohl diese Startgruppe auch die Wertungsläufe.
Jetzt ist die Startgruppe 3 mit den Wertungsläufen der 1. Veranstaltung fertig. Dann bleiben wir im Vorstart stehen, warten darauf, daß der Parcours umgebaut wird und fahren jetzt direkt die 2. Veranstaltung
Ist das so
Grüße
Dieter - Japanese
das Niedersachsen Special kenne ich leider nicht, und ehrlich gesagt, verstehe ich den Ablauf auch nicht ganz.
Wenn ich mit der Startgruppe - sagen wir Startgruppe 3 - zum Training der 1. Veranstaltung anstehe, dann fährt wohl diese Startgruppe auch die Wertungsläufe.
Jetzt ist die Startgruppe 3 mit den Wertungsläufen der 1. Veranstaltung fertig. Dann bleiben wir im Vorstart stehen, warten darauf, daß der Parcours umgebaut wird und fahren jetzt direkt die 2. Veranstaltung


Ist das so

Grüße
Dieter - Japanese
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2182
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Moin Dieter,
ich habe beim schnellen Lesen nicht ganz verstanden, wer wann am Start steht, aber die Strecke wird nicht umgebaut, wenn die eine der Strecken die aus April ist. Erstaunlicherweise ist Höxter eine Piste, die sich hervorragend in beide Richtungen fahren lässt.
Von daher fährt die erste Startgruppe Training, 1. Lauf, 2. Lauf der ersten Veranstaltung und direkt anschließend dasselbe für die zweite Veranstaltung, nur die Strecke wird nahezu komplett anders gefahren.
Viele Grüße
Achim
ich habe beim schnellen Lesen nicht ganz verstanden, wer wann am Start steht, aber die Strecke wird nicht umgebaut, wenn die eine der Strecken die aus April ist. Erstaunlicherweise ist Höxter eine Piste, die sich hervorragend in beide Richtungen fahren lässt.
Von daher fährt die erste Startgruppe Training, 1. Lauf, 2. Lauf der ersten Veranstaltung und direkt anschließend dasselbe für die zweite Veranstaltung, nur die Strecke wird nahezu komplett anders gefahren.
Viele Grüße
Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4