10./11.05.2008 Slalom-Festival Eggebek

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
heinzjabs
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 585
Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von heinzjabs »

EWO hat geschrieben:und ich weiß immer noch nicht welcher der Rennleiter derjenige welche war.
Hallo,
Rennleiter vom DM Lauf war Holger Haulsen, Schleswig
stellv. Rennleiter Rainer Haulsen, Schleswig

Gruß
Heinz
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Beitrag von hammerman1 »

@ ewo:

In der Bilderserie von schöni ist das ausgefallene Auto von Olaf (St.nr. 37) zu finden.
Der Bildhintergrund zeigt die Hallen am Fahrerlager, demzufolge ist der Ausfall beim DM-Lauf der MSF Idstedt gewesen.
Lt. Ausschreibung war dort Holger Haulsen Rennleiter, stv. Rennleiter war sein Bruder Rainer Haulsen. Abweichendes Bulletin ist mir nicht bekannt.

Freundliche Grüße
(besonders an den schnelleren Heinz Jabs)
von
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
Benutzeravatar
hammerman1
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1718
Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
Wohnort: Rolandstadt

Beitrag von hammerman1 »

Eigentlich wollte ich in meiner Freizeit Motorsport betreiben und Spaß und Freude dran haben :D , abgesehen vom gelegentlichen Ärger über eigene Unzulänglichkeiten mit Strecke oder Technik :cry:

Mittlerweile gehts im Slalomsport so ernst zu, wie es sich wohl nur wenige im Umgang mit ihrem beruflichen Chef bei eigenen Fehlleistungen wünschen mögen, :roll: und das nervt.

Unfehlbarkeit kann von Rennleitern und Sportwarten trotz bestem Bemühen bei Augenblicksentscheidungen nicht erwartet werden.:!:

Da hilft nur ein möglichst perfektes, eigenes Handeln, damit man den (Fehl-)Entscheidungen anderer nicht ausgesetzt wird. :idea:

hammerman1
Erst wägen, dann wagen!
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hans Bauer hat geschrieben: Wichtig ist, dass man Fehler analysiert und einen Weg findet sie in Zukunft durch klar verständliche Vorgaben möglichst auszuschließen.

Und daran müssen wir alle gemeinsam arbeiten, egal ob Veranstalter, Aktive oder Funktionäre.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
N'abend,
da sind die alten Männer ja wieder einmal gleicher Meinung.

Das Problem, dass viele Fahrer anscheinend die Regularien des Slalomreglements und des Veranstaltungsreglements nicht oder nur sehr wenig kennen, wird durch die Diskussiion hier im Forum aber auch deutlich. Durch diese Diskussion wird sich das aber ändern - und das kann nur gut sein.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

EWO hat geschrieben:
heinzjabs hat geschrieben: Olaf hätte zwar weiter Teilnehmen können, wäre aber nicht mehr in Wertung.

Sehe ich das richtig?

Gruß
Heinz Jabs
Ich denke nicht.
Die Aussage gilt für die Wertungsläufe. Sonst wäre der passus vorher das ein abgebrochener TL nicht zum Wertungsverlust führt, unsinnig.
Volle Zustimmung EWO!

Die Regelung, dass die Inanspruchnahme fremder Hilfe zum Wertungsausschluss führt, gilt gleichermaßen auf der Rundstrecke. Die Auslegung von Heinz bedeutet, dass jeder Teilnehmer, der im Training sein Auto ins Kiesbett stellt und rausgeschleppt werden muss, später nicht in Wertung teilnehmen dürfte :!: :?: :!:

In der F1, WTCC und DTM wird dies anders gehandhabt und ist sicherlich im Sinne des Erfinders.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Antworten