es geht nicht um die steuern usw.
Mein rennmotor im Goggo (Nsu 4 zylinder) ist verdichtet auf 1:12,8
Mit 100er benzin klingelt er wenn ich die optimale zündeinstellung habe. Kann gelöst werden dürch etwas spätere Zündung, und das ist ok für die strasse.
Aber wenn ich ein rennen mitmache (NSU TT trophy in diesen Fall, Luxemburg Goodyear anfang Juni erste rennen) möchte ich gerne das maximale aus dem motor holen. Mit flugbenzin wurde das ein wenig helfen, da die 100 octane die angegeben wird in wirklichkeit höher ist (um die 102 octane)
Wurde es gerne damit mal versuchen da der richtiger rennbenzin (102 RON) um die 4 euro pro liter kostet (bei abname von 200 liter!)
Blei ist nicht unbedingt notwendig da gehärtete Sitze drin sind.
Probleme wovon ich höre bei flugzeugbenzin ist das es eigentlich nur für niedrige drehzahlen geeignet ist(sagen die rennbenzin leute), aber ich kenne einige die damit fahren und es für sehr gut halten.
Werde mal beide versuchen, aber wenn es mit flugzeugsprit gut geht, warum soll ich dann 4 euro pro liter bezahlen
Viele gruesse
Arno
www.nsutt-scirocco.nl
ps. das rennbenzin hatt fia zulassung(zB. Hyperflo CF250, es gibt ein lieferant in Nimwegen, ist wohl eine stunde fahren aber ok))