Öffnung in Motorhaube

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

EWO hat geschrieben:Öffne doch mal das Seitenfenster einen Spalt und rauche im Innenraum. Was passiert mit dem Rauch ?
Genau: Er wird nach draußen GESAUGT !! Das ist es was Eric meinte.
stimmt, jetzt wo du es sagst ;-)
EWO hat geschrieben:Zum Thema zusätzliche Lufteinlässe.... Steht nciht irgendwo geschrieben das zusätzliche Lufteinlässe verboten sind ? Bin nicht so ganz sicher ob dies auf bestimmte Regionen bezogen ist, aber alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ist nebenbei automatisch verboten.
bezüglich der luftzufuhr konnte ich lediglich in artikel 17 etwas finden (F-2005 Reglement) was sich aber nur auf die motorhaube bezieht. das heißt ich werd mal mit dem dmsb telefonieren müssen wie es mit öffnungen in der stoßstange aussieht bzw luftzufuhr mittels schlauch von der stoßstange zum luftfilter. is aber auch alles kompliziert im motorsport ;-)
Chromatix
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 09, 2008 18:31

Beitrag von Chromatix »

Also das Loch an der Seite bringt wirklich null, m. E. darum ja der Vorschlag, einen entsprechend längeren "Schlitz" in die Motorhaube zu schneiden.

Ggf. könnte man das Prinzip der "Hutze" ja auch umdrehen, sofern der Platz dafür vorhanden ist.

Ede hat schon recht, wenn Du mit dem Loch mit 80 links schwenkst hast du einen relativ guten Luftfluss, schwenkst du aber rechts, wirds "keine Luft" mehr geben. Kannst es ja mal testen.

@cupra,

die Antwort würde mich gern interessieren
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Be- oder Entlüftung

Beitrag von spazzola »

Moin,

Frage 1:
Wofür soll ein Loch irgendwo sein?
a) zur Belüftung, also der Zufuhr frischer Luft? Vielleicht sogar um Staudruckeffekte auszunutzen?
b) zur Entlüftung, also um warme Luft abzutransportieren?

Wie der Luftfluss am Rad ist, sehen wir alle, wenn wir unser Auto waschen...Bremsscheibe ist innen, der Dreck draussen...also strömt die Luft von innen nach aussen.

Sicher zieht Dein Motor nun Kaltluft, aber unter erschwerten Bedingungen, sprich gegen Unterdruck.
Besser wäre eine Leitung an das Frontend des Autos mit einer Öffnung z.b. neben den Scheinwerfern oder im Bereich Nebelscheinwerfer.

Als Entlüftung können richtig platzierte Öffnungen in der Haube etwas bringen, aber wildes Rumschnipseln schaut nicht nur übel aus, sondern funktioniert auch genauso!

Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

ich denke, es ist trotzdem besser als wenn der luftfilter aus dem motorraum saugt.

unterdruck hin oder her, der motor zieht sich schon die luft rein die er braucht, ob sauger oder turbo. schließlich entsteht durch vorbeiziehenden fahrtwind kein vakuum im kotflügel.

und mal ehrlich... auch eine noch so perfekt ausgeklügelte luftzufuhr zum luftfilter, bringt doch so wenig mehrleistung, das es meiner meinung nach gar keinen sinn macht soviel zeit und evtl. auch geld darin zu investieren.

hauptsache die luft ist kühl.

und zur entlüftung. die funktioniert ja genau nach dem prinzip was hier beschieben wurde, dass die warme luft aus dem motorraum vom fahrtwind nach draussen gezogen wird. ausserdem kann dort auch luft die von vorn durch die kühler eingeströmt ist raus. klar muss sie an der richtigen stelle sitzen. vorne in der motorhaube bringt sie eher wenig. ich habe bei mir eine, die sitzt kurz vor der spritzwand in der motorhaube, im stand sieht man richtig das flimmern der heissen luft die da raus strömt.

zum aussehen, nunja, bei einem auto was noch im alltag bewegt wird, ist es schöner wenn man vom karosseriebauer einen luft ein/auslass formschön einsetzen lässt. aber das kostet entsprechend.

bei einem auto nicht mehr als alltagswagen herhalten braucht, kann man schon, vorrausgesetzt die position stimmt, und alle sicherheitstechnischen voraussetztungen (scharfe kanten etc.) werden berücksichtigt, einfach was "reinschnibbeln".
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

was haltet ihr von folgendem? von oben ne umgedrehte hutze (von isa oder selbstbau) und von unten mit nem schlauch der von der schürze kommt. bei langsamer fahrt könnte der motor respektive der luftfilter die luft durch die hutze saugen und mit zunehmender geschwindigkeit bekäme er die anströmung durch den schlauch aus der frontschürze.

aber mal nebenbei, meine haube fällt (von hinten nach vorne gesehen) zum ende hin ab, wenn man dort eine umgedrehte hutze einbaut würde diese doch auch angestrahlt werden und die luft würde quasi in den motorraum strömen, oder? sicher, der winkel ist nich wirklich groß, aber prinzipiell bessr als nischt, oder?

edit: umgedrehte hutze wird wohl nix, mangels platz zwischen schlossträger und luftfilter... :(
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

so, hat zwar n bißchen länger gedauert, aber hab heut mit dem dmsb telefoniert. schlauch von der schürze zum luftfiltergehäuse ist gar kein problem, wie in artikel 7.2 F-2005 Reglement beschrieben.

"Die Luftführungen vor dem Luftfiltergehäuse und die Luftleitung zwischen Luftfiltergehäuse und Drosselklappengehäuse sind freigestellt"

und als öffnung in der schürze eignet sich (zumindest bei mir) der nebelscheinwerfer, sollte man ja beim slalom eh net brauchen ;-)

und schon sollte man doch kühle luft zum filter bekommen.

oder hat jemand einwände? ihr habt da mehr ahnung als ich
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Ne, das denk ich geht auf jeden Fall.
So hab ichs bei mir am Golf auch.
Da gabs sogar passende Plastikteile bei Ebay die die Nebelscheinwerfer Löcher zu Lufteinlässen gemacht haben.

Beim Kitcar wars genauso, da waren die dinger nur ein bisschen größer und aus Carbon ;)

Beim Seat-Kit wurde die Stoßstange an der Nummernschild Position ausgeschnitten, aber das wohl eher für den Kühler, nicht für den Luftfilter.
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Mir schirrt da so eine Formulierung im Kopf herum, wie ....
zusätzliche Lufteinlässe im Frontbereich sind verboten.

Für welche Gruppe das gilt oder galt ist mir im Moment nicht präsent.
SEMA-Motorsport

Beitrag von SEMA-Motorsport »

Moin, Moin,

bei aller Theorie was haben sich die Entwickler von Aston Martin und BMW bei Ihren seitlichen Lufteinlässen denn gedacht? Wenn ich mich recht erinnere gab es diese Lösung auch beim alten E300 und beim T4!?

Bild Bild

Ist es nicht er so, dass die Vertiefung im Kotflügel einen Unterdruck erzeugt?
Wenn ich das richtig sehe müßte =KingAyk= sich noch eine Vertiefung /Hutze hinter den Kotflügel bauen.

Gruß, Sebastian
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

hi, ich glaube die öffnungen auf den bildern sind eher entlüftungen für den motorraum.

aber richtig, es gibt verschiedene serienmäßige offnungen im kotflügel, um luft für die verbrennung anzusaugen. wie gesagt z.b. beim vw t4, oder auch beim sprinter von mercedes. deshalb ist es auch unsinn, dass der unterdruck im kotflügel durch vorbeiströmenden fahrtwind so groß wird, dass dem motor das ansaugen erschwert wird. dazu müsste der unterdruck schon wesentlich höher sein, bzw. durch den motor selbst erzeugt werden, wenn er aus einem hohlraum saugt, wo mehr abgesaugt wird als einströmen kann.

das einzige, was man dazu sagen muss, wenn so eine art stauaufladungssystem realisiert werden soll, also dass der druck des einströmenden fahrtwindes zur "aufladung" des motors genutzt werden soll, funktioniert eine öffnung im kotflügel natürlich nicht. dazu braucht man eher eine hutze in der motorhaube, die ja nicht erlaubt ist, oder eine offnung in der stoßstange. da gibt es schon fertige systeme zu kaufen. ich glaube die firma bonraht hat mal sowas angeboten...allerdings müsste dann der lufteinlaß ein geschlossenes system mit dem luftfilter und der luftführung zum motor bilden, und nicht einfach nur den filter mit kalter luft anpusten.
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

EWO hat geschrieben:Mir schirrt da so eine Formulierung im Kopf herum, wie ....
zusätzliche Lufteinlässe im Frontbereich sind verboten.

Für welche Gruppe das gilt oder galt ist mir im Moment nicht präsent.
Da gibt es doch nur eine: In der G ist das nicht erlaubt.

Gruß
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

ich kann nur sagen, dieter fürst vom dmsb hat gesagt, dass n schlauch aus dem nebelscheinwerfer (oder da wo er mal war) zum luftfilter völlig legitim ist.
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

Cupra16v hat geschrieben:ich kann nur sagen, dieter fürst vom dmsb hat gesagt, dass n schlauch aus dem nebelscheinwerfer (oder da wo er mal war) zum luftfilter völlig legitim ist.
In der F-2005 ist es auch erlaubt.

Gruß
Benutzeravatar
Frischling
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53

Beitrag von Frischling »

Dann wäre es doch am sinnvollsten hinten in der Haube solche "Trichter" wie bei den E Kadett GSI einzubauen die ja einen Unterdruck erzeugen und somit Luft aus dem Motorraum saugen was dafür sorgt das vorne wo auch der Filter "atmet" frische kühle Luft ist.
Ob das bei Autos mit offenem Unterboden allerdings sinnvoll ist, ist fraglich.

Der E36 hat einen Trichter hinter den Nieren die den Fahrwind in Fahrrichtung zum Filter leitet. Beim Mopped nennen sie das Ram Air. Wie wärs damit? Schlauch nach vorne und....
Antworten