10./11.05.2008 Slalom-Festival Eggebek
Sorry aber ich kann nun leider nicht mehr anders.
Der Olaf hätte auch gerne mehr Gezeigt. ABER ER DURFTE JA NICHT.
Für die, die es nicht mit bekommen haben mal eine kurze Erklärung. Olaf fährt von Hückeswagen nach Husum ca. 600km eine Strecke. Warum macht er das er hofft auf eine Topplatzierung in der GESAMT DM 2008.
Olaf bleibt in seinem Trainingslauf liegen ca 200m vorm dem Ziel. Ok! Dann muss Olaf mit hören über Funk wie der Rennleiter sagt "Der ist Raus, den Schläppen wir später rein! Der Veranstalter gab Olaf GARKEINE Chance sein Auto für Lauf eins Fit zu bekommen?
Ob das noch alles Sport im sinne des Aktiven ist? Ich weis es nicht! Nicht nur das Olaf dannach so Fertig war und garnicht ernsthaft nach einen Fehler gesucht hat! (Was vielleicht auch für einige leute besser war!) Sondern nun durch eine kleine entscheidung eines Rennleiters ohne Zeitnöten um eine ganze DM Saison gebracht worden ist.
Ich weis ich war nicht dabei. Aber trotzdem meine ich sollte man das mal erwähnen das nicht alles Super dort oben war.
Der Opel steht immer noch im Anhänger!
Gruß Marco Hackenberg
Der Olaf hätte auch gerne mehr Gezeigt. ABER ER DURFTE JA NICHT.
Für die, die es nicht mit bekommen haben mal eine kurze Erklärung. Olaf fährt von Hückeswagen nach Husum ca. 600km eine Strecke. Warum macht er das er hofft auf eine Topplatzierung in der GESAMT DM 2008.
Olaf bleibt in seinem Trainingslauf liegen ca 200m vorm dem Ziel. Ok! Dann muss Olaf mit hören über Funk wie der Rennleiter sagt "Der ist Raus, den Schläppen wir später rein! Der Veranstalter gab Olaf GARKEINE Chance sein Auto für Lauf eins Fit zu bekommen?
Ob das noch alles Sport im sinne des Aktiven ist? Ich weis es nicht! Nicht nur das Olaf dannach so Fertig war und garnicht ernsthaft nach einen Fehler gesucht hat! (Was vielleicht auch für einige leute besser war!) Sondern nun durch eine kleine entscheidung eines Rennleiters ohne Zeitnöten um eine ganze DM Saison gebracht worden ist.
Ich weis ich war nicht dabei. Aber trotzdem meine ich sollte man das mal erwähnen das nicht alles Super dort oben war.
Der Opel steht immer noch im Anhänger!
Gruß Marco Hackenberg
https://www.facebook.com/Hackyracing/
Driften ist die schönste Art ein Fahrzeug fortzubewegen warum eigentlich nicht die schnellste?
Driften ist die schönste Art ein Fahrzeug fortzubewegen warum eigentlich nicht die schnellste?
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Bitterer Nachgeschmack
Das ist zweifellos verdammt bitter für Olaf und macht auch mich betroffen, weil es für uns Fahrer aus Schleswig-Holstein sicherlich gute Chancen gegeben hätte, etwas für Olaf zu tun. Leider habe ich erst davon gehört, als es zu spät war.

Der Rennleitung fehlten hier vermutlich Kenntnisse über den Meisterschaftsstand und Olaf fehlte es vermutlich an den richtigen Kontaktpersonen aus SH, die die Rennleitung zum Umdenken hätten bewegen können.

Die Daus als Mitglieder der veranstaltenden MSF Idstedt wären sicherlich die beste Connection gewesen.
Was können wir daraus lernen?
Wie wäre es zukünftig mit einer vom Veranstalter benannten Kontaktperson unter den Fahrern bei den DM- und RSM-Läufen, die in solchen Fällen dem Veranstalter mit den richtigen Hinweisen "auf die Sprünge helfen kann"?
Grüße aus Südjütland
Hartmut


Der Rennleitung fehlten hier vermutlich Kenntnisse über den Meisterschaftsstand und Olaf fehlte es vermutlich an den richtigen Kontaktpersonen aus SH, die die Rennleitung zum Umdenken hätten bewegen können.


Die Daus als Mitglieder der veranstaltenden MSF Idstedt wären sicherlich die beste Connection gewesen.

Was können wir daraus lernen?
Wie wäre es zukünftig mit einer vom Veranstalter benannten Kontaktperson unter den Fahrern bei den DM- und RSM-Läufen, die in solchen Fällen dem Veranstalter mit den richtigen Hinweisen "auf die Sprünge helfen kann"?
Grüße aus Südjütland
Hartmut
Erst wägen, dann wagen!
O.K., ich kann nur für mich sprechen. Dass das dort vorgefallen ist war mir in der Form nicht bekannt. Uns wurde nur mitgeteilt, dass er einen technischen Defekt hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser nicht repariert werden konnte.Hacky hat geschrieben:
Ich weis ich war nicht dabei. Aber trotzdem meine ich sollte man das mal erwähnen das nicht alles Super dort oben war.
Der Opel steht immer noch im Anhänger!
Gruß Marco Hackenberg
So stellt sich das ganze natürlich anders da und wirft doch einen grauen Schatten auf die Veransteltung

Mal sehen, ob der Rennleiter sich auch noch äußert.
Besser wäre es, wenn alle wichtigen Personen einer solchen Veranstaltung vorab sich über den aktuellen DM-Stand informieren!
Gruß
Frank
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Der Schaden scheint nicht sofort und/oder mit Bordmitteln zu reparieren gewesen zu sein, immerhin ist er Sonntag UND Montag nicht in den Ergebnislisten.
(Und bei zwei Streichresultaten ist EIN Ausfall wohl noch relativ locker zu nehmen, oder?)
Klaus
(Und bei zwei Streichresultaten ist EIN Ausfall wohl noch relativ locker zu nehmen, oder?)
Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
hallo zusammen,
Hartmut - Ideen gut, aber in der Praxis nicht realisierbar, bzw. nutzlos. Du stehst bei so einem Ausfall alleine auf der Strecke und kannst Niemanden erreichen
Du bist dem good will der Streckenposten bzw. der Rennleitung ausgeliefert - denn die Zeit läuft und wenn dich Niemand zurückgeschleppt hat, kannst du auch bei einem Ausfallgrund, der im Fahrerlager in Sekunden behoben werden könnte, nicht teilnehmen
Der Veranstalter hat sich hier - soweit mir im Gespräch bekannt wurde - auf einen Passus im Reglement bezogen, den er offensichtlich falsch ausgelegt hat. DMSB Handbuch grüner Teil Art. 7 1. besagt ganz klar, daß ein nicht beendeter Trainingslauf kein Teilnahmeverbot an den weiteren Wertungsläufen zur Folge hat
Abgesehen davon bin ich der Ansicht, daß immer zuerst eine "sportliche Entscheidung" getroffen werden muß.
Olaf, tut mir wirklich leid, daß das so dumm gelaufen ist. Wir im Vorstart haben auch keine Info bekommen und gingen davon aus, daß ein irreparabler Schaden vorliegt - eben weil Dich Keiner reingeschleppt hat.
Klaus, Deine Vermutung ist falsch. Könntest Du Dir vorstellen, daß Du bei so einem Vorkommnis so richtig einen dicken Hals sowie Frust und keinen Bock mehr hast
Damit jetzt nicht noch von "offizieller Seite" dem Olaf einen Strick daraus gedreht wird: selbstverständlich war das Fahrzeug nicht einsatzfähig
Wir müßen Alle daran arbeiten, daß solche Kurzschlußreaktionen und Fehlentscheidungen nicht vorkommen. Daß ist sehr wichtig für den Sport als auch für die Fairnis.
Dennoch, Eggebek hat mit seinen Strecken richtig Laune gemacht, und der / die Veranstalter kenne ich nur als superfahrerfreundlich ( und deshalb war ich über diese Entscheidung sehr betroffen ).
Grüße
Dieter - Japanese
Hartmut - Ideen gut, aber in der Praxis nicht realisierbar, bzw. nutzlos. Du stehst bei so einem Ausfall alleine auf der Strecke und kannst Niemanden erreichen


Der Veranstalter hat sich hier - soweit mir im Gespräch bekannt wurde - auf einen Passus im Reglement bezogen, den er offensichtlich falsch ausgelegt hat. DMSB Handbuch grüner Teil Art. 7 1. besagt ganz klar, daß ein nicht beendeter Trainingslauf kein Teilnahmeverbot an den weiteren Wertungsläufen zur Folge hat






Abgesehen davon bin ich der Ansicht, daß immer zuerst eine "sportliche Entscheidung" getroffen werden muß.
Olaf, tut mir wirklich leid, daß das so dumm gelaufen ist. Wir im Vorstart haben auch keine Info bekommen und gingen davon aus, daß ein irreparabler Schaden vorliegt - eben weil Dich Keiner reingeschleppt hat.
Klaus, Deine Vermutung ist falsch. Könntest Du Dir vorstellen, daß Du bei so einem Vorkommnis so richtig einen dicken Hals sowie Frust und keinen Bock mehr hast


Damit jetzt nicht noch von "offizieller Seite" dem Olaf einen Strick daraus gedreht wird: selbstverständlich war das Fahrzeug nicht einsatzfähig

Wir müßen Alle daran arbeiten, daß solche Kurzschlußreaktionen und Fehlentscheidungen nicht vorkommen. Daß ist sehr wichtig für den Sport als auch für die Fairnis.
Dennoch, Eggebek hat mit seinen Strecken richtig Laune gemacht, und der / die Veranstalter kenne ich nur als superfahrerfreundlich ( und deshalb war ich über diese Entscheidung sehr betroffen ).
Grüße
Dieter - Japanese
- Christian Müller
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 495
- Registriert: Di Aug 22, 2006 22:31
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Die Entscheidung zu treffen, einen Teilnehmer mit Defekt im Training reinzuschleppen und ihm Zeit zum reparieren zu geben ist sicher äußerst schwierig. Wieviel Zeit gibt man da? 5 Min. Schleppen + 5 Min zum Fehler suchen + 5 Min Werkzeug holen + 5 Min. für die Reparatur macht schnell mal 20 Minuten Unterbrechung. Kann man das den anderen Startern zumuten und was ist, wenn zwei Autos weiter nochmal das selbe passiert? Nochmal unterbrechen oder jetzt (mit blick auf den Zeitplan) anders entscheiden?
Die Platzierung in der DM als Kriterium heranzuziehen geht nach meiner Ansicht schon garnicht. Wo ist da dann die Grenze? Bei P 10 oder 20, oder zählt auch die Gaumeisterschaft und nicht nur DM, oder sollte man auch die Weite der Anreise berücksichtigen...
Ich denke, die Entscheidung war sicher hart für den Betroffenen (zumal am Start die Info ankam, daß Olaf meint, es wahrscheinlich reparieren zu können), aber deswegen nicht unsportlich oder böse Absicht des Veranstalters.
Die Platzierung in der DM als Kriterium heranzuziehen geht nach meiner Ansicht schon garnicht. Wo ist da dann die Grenze? Bei P 10 oder 20, oder zählt auch die Gaumeisterschaft und nicht nur DM, oder sollte man auch die Weite der Anreise berücksichtigen...
Ich denke, die Entscheidung war sicher hart für den Betroffenen (zumal am Start die Info ankam, daß Olaf meint, es wahrscheinlich reparieren zu können), aber deswegen nicht unsportlich oder böse Absicht des Veranstalters.
- DLR
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 581
- Registriert: Do Sep 23, 2004 17:19
- Wohnort: Ringsberg
- Kontaktdaten:
Höre jetzt erst das erste Mal davon!
Wirklich schade, jedoch hat es vor einigen Wochen auch keinen Interessiert, als mein Bruder passen musste, weil der Veranstalter trotz nur 30 Starter (wir waren damals um 14:00 komplett fertig) uns nicht 5 Minuten Zeit geben konnte!!!
Das macht die Sache natürlich nicht besser... ... sondern eher noch schlimmer.
Trotzdem weiß ich nicht genau, was passiert ist und kann daher auch nichts dazu sagen. Wurde das Fahrzeug denn erst nach Ende der Veranstaltung reingeschleppt? Was war es denn? Warum ist er denn in Husum auch nicht gestartet? War der Schaden evt. doch größer, so dass man gesacht hat, reinschleppen lohnt sich nicht?
Jedoch bevor weiter solche Vermutungen gestellt werden und der Veranstalter als böser Bube darhin gestellt wird, kommt erst mal mit Fakten auf den Tisch!
Ich treffe mich jedoch im Rahmen einer Kart-Slalom Veranstaltung am Samstag mit dem Rennleiter. War die DM-Veranstaltung, oder?

Wirklich schade, jedoch hat es vor einigen Wochen auch keinen Interessiert, als mein Bruder passen musste, weil der Veranstalter trotz nur 30 Starter (wir waren damals um 14:00 komplett fertig) uns nicht 5 Minuten Zeit geben konnte!!!
Das macht die Sache natürlich nicht besser... ... sondern eher noch schlimmer.

Trotzdem weiß ich nicht genau, was passiert ist und kann daher auch nichts dazu sagen. Wurde das Fahrzeug denn erst nach Ende der Veranstaltung reingeschleppt? Was war es denn? Warum ist er denn in Husum auch nicht gestartet? War der Schaden evt. doch größer, so dass man gesacht hat, reinschleppen lohnt sich nicht?
Jedoch bevor weiter solche Vermutungen gestellt werden und der Veranstalter als böser Bube darhin gestellt wird, kommt erst mal mit Fakten auf den Tisch!
Ich treffe mich jedoch im Rahmen einer Kart-Slalom Veranstaltung am Samstag mit dem Rennleiter. War die DM-Veranstaltung, oder?
- hammerman1
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1718
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 20:54
- Wohnort: Rolandstadt
Slalom Eggebek
Hallo zusammen, wollte jetzt doch noch nach längeren Überlegungen meinen Kommentar abgeben:
Mußte mich erst einmal wieder beruhigen, um Beleidigungen und Sarkasmus in meinem Kommentar auszuschließen.
1. Ich glaube nicht das ein Veranstalter einen Teilnehmer aufgrund der DM-Platzierung bewerten sollte, wie er mit ihm umzugehen hat.
2. Ich glaube auch nicht das ein Veranstalter einen Teilnehmer aufgrund der Anreise-KM mit ihm umzugehen hat.
3. Dieses Fehlverhalten möchte ich auch nicht dem Veranstalter zurechnen sondern meiner Meinung nach einzig und alleine dem Rennleiter.
4. Die Veranstaltung an sich fand ich gut, es war auch eine schöne Strecke.
5. Zum Vorgang: mein Fahrzeug ist im Training ca. 200 m vor dem Ziel ausgefallen. Daraufhin wollte ich das Fahrzeug rein geschleppt wird und ich die Zeit zum Reparieren nutzen konnte bis zu meinem ersten Start. Der Rennleiter sagte allerdings über Funk das ich mein Training nicht beendet hätte und ich dadurch der Wertung bin. Ich könnte nach dem Training eingeschleppt werden, dann reparieren und noch fahren aber ich wäre nicht mehr in der Wertung. So habe ich es mitbekommen, sämtliche Streckenposten und auch Zuschauer. Ich habe dann noch zweimal über Funk nachfragen lassen ob ich nicht doch eingeschleppt werden könnte aber der Rennleiter verneinte es und ließ mich erst nach dem Training einschleppen.
Diese Aussage das ich das Training nicht beendet hätte und dadurch aus der Wertung bin, fand ich und alle Anwesenden als Fehlverhalten.
6. Ich hatte nur verlangt die Zeit zum Reparieren zu haben bis zu meinem ersten Start. Dieses wurde mir nicht gewährt.
7. Das Fahrzeug wäre in ca. 8 - 10 Minuten wieder einsatzfähig gewesen.
Möchte nochmals betonen das ich nicht den Veranstalter die Schuld geben möchte sondern nur dem Rennleiter. Man muß mich natürlich auch verstehen, das ich mir einen Start bei einer Eggebeker-Veranstaltung zur Zeit 10 Mal überlegen würde.
Mußte mich erst einmal wieder beruhigen, um Beleidigungen und Sarkasmus in meinem Kommentar auszuschließen.
1. Ich glaube nicht das ein Veranstalter einen Teilnehmer aufgrund der DM-Platzierung bewerten sollte, wie er mit ihm umzugehen hat.
2. Ich glaube auch nicht das ein Veranstalter einen Teilnehmer aufgrund der Anreise-KM mit ihm umzugehen hat.
3. Dieses Fehlverhalten möchte ich auch nicht dem Veranstalter zurechnen sondern meiner Meinung nach einzig und alleine dem Rennleiter.
4. Die Veranstaltung an sich fand ich gut, es war auch eine schöne Strecke.
5. Zum Vorgang: mein Fahrzeug ist im Training ca. 200 m vor dem Ziel ausgefallen. Daraufhin wollte ich das Fahrzeug rein geschleppt wird und ich die Zeit zum Reparieren nutzen konnte bis zu meinem ersten Start. Der Rennleiter sagte allerdings über Funk das ich mein Training nicht beendet hätte und ich dadurch der Wertung bin. Ich könnte nach dem Training eingeschleppt werden, dann reparieren und noch fahren aber ich wäre nicht mehr in der Wertung. So habe ich es mitbekommen, sämtliche Streckenposten und auch Zuschauer. Ich habe dann noch zweimal über Funk nachfragen lassen ob ich nicht doch eingeschleppt werden könnte aber der Rennleiter verneinte es und ließ mich erst nach dem Training einschleppen.
Diese Aussage das ich das Training nicht beendet hätte und dadurch aus der Wertung bin, fand ich und alle Anwesenden als Fehlverhalten.
6. Ich hatte nur verlangt die Zeit zum Reparieren zu haben bis zu meinem ersten Start. Dieses wurde mir nicht gewährt.
7. Das Fahrzeug wäre in ca. 8 - 10 Minuten wieder einsatzfähig gewesen.
Möchte nochmals betonen das ich nicht den Veranstalter die Schuld geben möchte sondern nur dem Rennleiter. Man muß mich natürlich auch verstehen, das ich mir einen Start bei einer Eggebeker-Veranstaltung zur Zeit 10 Mal überlegen würde.
Hallo,
Ich hab auch nicht ganz verstanden, das die so ne Hektik gemacht haben. Was ist den, wenn die 100 Starter haben? So haben die einen Publikumsmagneten weniger gehabt, den der Olaf hätte bestimmt eine Super Show geliefert.
Aber da ja eh kaum Zuschauer da waren und die die da waren keine Zeiten oder Ähnliches mitbekommen haben, hat es kaum einen interessiert.
Gruß Frank
Ich hab auch nicht ganz verstanden, das die so ne Hektik gemacht haben. Was ist den, wenn die 100 Starter haben? So haben die einen Publikumsmagneten weniger gehabt, den der Olaf hätte bestimmt eine Super Show geliefert.
Aber da ja eh kaum Zuschauer da waren und die die da waren keine Zeiten oder Ähnliches mitbekommen haben, hat es kaum einen interessiert.
Gruß Frank
Re: Slalom Eggebek
Hallo Olaf,O.J.16V hat geschrieben:3. Dieses Fehlverhalten möchte ich auch nicht dem Veranstalter zurechnen sondern meiner Meinung nach einzig und alleine dem Rennleiter.
welcher Rennleiter war es denn von den beiden Veranstalter in Eggebek ?
Ich würde das gern mit ihm persönlich mal abklären um weitere Eskalationen zu vermeiden bzw. die Fakten aus der "anderen Sicht" mal hören.
Gruß EWO
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Slalomfans,
und schon wieder haben wir einen Fall von Entscheidungen bei einem Deutschen Meisterschaftslauf ,der den gültigen Sportgesetzen des DMSB widerspricht (zumindest nach meiner Meinung,denn die Regelementsauslegung obliegt alleinig dem DMSB
).
Slalom-Reglement (Handbuch 2008 , grüner Teil , S.125):
Art. 7 Training und Wertungsläufe
1. Die Slalomstrecke darf nur während der in der Ausschreibung oder später mitgeteilten
Trainingszeiten und nur von dem für das Fahrzeug genannten Fahrer befahren werden. Jeder
Teilnehmer muss mit seinem in der Nennung angegebenen Wettbewerbsfahrzeug mind. einen
gezeiteten Trainingslauf absolvieren, der den Wertungsläufen zu entsprechen hat. Ein nicht
beendeter Trainings- / Wertungslauf hat kein Teilnahmeverbot an den weiteren Wertungsläufen zur
Folge.
auch nachzulesen unter:
http://www.dmsb.de/downloads/477/Reglem ... om2008.pdf
Eine Nichtwertung aufgrund eines nicht beendeten Trainingslaufs finde ich weder im Slalom- noch in einem anderen Veranstaltungs-Reglement,dass für die DM-Slalom-Veranstaltung gültig wäre.
Allerdings verfügt ein Rennleiter natürlich über weitreichende und variierende Entscheidungsmöglichkeiten.Diese sollten sich aber einigermassen mit den bestehenden Regeln decken.
Ebenso haben wir auch (wie fast immer) einen Fehlreaktion des betroffenen Fahrers:
Zur Klärung des Sachverhaltes hätte der Fahrer die Sportkomissare mit einschalten können und sollen.
Allerdings muss man als Fahrer auch das Reglement im Detail kennen und wissen wo etwas Wichtiges steht.(Dabei meine ich nicht,dass das DMSB-Handbuch im Bücherregal steht.
)
Ich denke,dass in diesem speziellen Fall der Sportkommisar die Regelung über Nichtwertung hätte klarstellen können.
Dann hätte der Rennleiter vielleicht anders reagiert.
ingo
und schon wieder haben wir einen Fall von Entscheidungen bei einem Deutschen Meisterschaftslauf ,der den gültigen Sportgesetzen des DMSB widerspricht (zumindest nach meiner Meinung,denn die Regelementsauslegung obliegt alleinig dem DMSB

Slalom-Reglement (Handbuch 2008 , grüner Teil , S.125):
Art. 7 Training und Wertungsläufe
1. Die Slalomstrecke darf nur während der in der Ausschreibung oder später mitgeteilten
Trainingszeiten und nur von dem für das Fahrzeug genannten Fahrer befahren werden. Jeder
Teilnehmer muss mit seinem in der Nennung angegebenen Wettbewerbsfahrzeug mind. einen
gezeiteten Trainingslauf absolvieren, der den Wertungsläufen zu entsprechen hat. Ein nicht
beendeter Trainings- / Wertungslauf hat kein Teilnahmeverbot an den weiteren Wertungsläufen zur
Folge.
auch nachzulesen unter:
http://www.dmsb.de/downloads/477/Reglem ... om2008.pdf
Eine Nichtwertung aufgrund eines nicht beendeten Trainingslaufs finde ich weder im Slalom- noch in einem anderen Veranstaltungs-Reglement,dass für die DM-Slalom-Veranstaltung gültig wäre.
Allerdings verfügt ein Rennleiter natürlich über weitreichende und variierende Entscheidungsmöglichkeiten.Diese sollten sich aber einigermassen mit den bestehenden Regeln decken.
Ebenso haben wir auch (wie fast immer) einen Fehlreaktion des betroffenen Fahrers:
Zur Klärung des Sachverhaltes hätte der Fahrer die Sportkomissare mit einschalten können und sollen.
Allerdings muss man als Fahrer auch das Reglement im Detail kennen und wissen wo etwas Wichtiges steht.(Dabei meine ich nicht,dass das DMSB-Handbuch im Bücherregal steht.


Ich denke,dass in diesem speziellen Fall der Sportkommisar die Regelung über Nichtwertung hätte klarstellen können.
Dann hätte der Rennleiter vielleicht anders reagiert.
ingo

- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9297
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Hallo Olaf,
erst einmal scheiße, dass Dich der Technik-Teufel erwischt hat. Das kann wohl jeder Aktive nachvollziehen.
Aber ich muß meinem Vorredner Ingo rechtgeben. Ein DM-Teilnehmer sollte sowohl seine Pflichten als auch seine Rechte kennen. Der Rennleiter ist zwar der alleinige "Chef" der Veranstaltung, aber über die Einhaltung des Reglements und der entsprechenden Regularien wacht nicht umsonst der verlängerte Arm des DMSB vor Ort : der Sportkommissar !
Er ist derjenige, der in solchen Fällen sofort und unmittelbar hinzu gezogen werden muß. Ihm und Dir hätte der Rennleiter belegen müssen auf welchen Passus im Reglement er sich bei seiner Entscheidung beruft.
Denn eines ist auch klar, diese ganze Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt nutzt Dir rein garnichts mehr !
Es kann nur noch helfen alle Beteiligten ( Veranstalter, Aktive und Funktionäre) für solche Dinge in der Zukunft zu sensibilisieren.
Warum bist Du eigentlich am nächsten Tag nicht bei dem anderen DM-Lauf gestartet ?
mit sportlichen Grüßen
Hans
P.S.:
Man gestatte mir noch eine ganz persönliche Anmerkung :
Einem Rennleiter, der solche Entscheidungen gegen Aktive fällt, schlägt mit Sicherheit das falsche Herz in der Brust.
erst einmal scheiße, dass Dich der Technik-Teufel erwischt hat. Das kann wohl jeder Aktive nachvollziehen.
Aber ich muß meinem Vorredner Ingo rechtgeben. Ein DM-Teilnehmer sollte sowohl seine Pflichten als auch seine Rechte kennen. Der Rennleiter ist zwar der alleinige "Chef" der Veranstaltung, aber über die Einhaltung des Reglements und der entsprechenden Regularien wacht nicht umsonst der verlängerte Arm des DMSB vor Ort : der Sportkommissar !
Er ist derjenige, der in solchen Fällen sofort und unmittelbar hinzu gezogen werden muß. Ihm und Dir hätte der Rennleiter belegen müssen auf welchen Passus im Reglement er sich bei seiner Entscheidung beruft.
Denn eines ist auch klar, diese ganze Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt nutzt Dir rein garnichts mehr !
Es kann nur noch helfen alle Beteiligten ( Veranstalter, Aktive und Funktionäre) für solche Dinge in der Zukunft zu sensibilisieren.
Warum bist Du eigentlich am nächsten Tag nicht bei dem anderen DM-Lauf gestartet ?
mit sportlichen Grüßen
Hans
P.S.:
Man gestatte mir noch eine ganz persönliche Anmerkung :
Einem Rennleiter, der solche Entscheidungen gegen Aktive fällt, schlägt mit Sicherheit das falsche Herz in der Brust.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik