Öffnung in Motorhaube

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Öffnung in Motorhaube

Beitrag von Cupra16v »

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken in meine Motorhaube eine Öffnung zu machen zwecks besserer Luftzufuhr für den Luftfilter. Muß diese eingetragen werden und wenn ja, bekommt man sowas eingetragen oder wehrt sich der TÜV da? MfG
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Meines wissens macht der tüv solange keine probleme solange keine gefählichen kanten oder ähnliches entstehen und ein gitter dahinter ist! ebenfalls darf wenn du auf der strasse damit fährt auch keine strebe an der haube angeschnitten oder weg geschnitten sein! es kommt aber immer etwas auf den prüfer vom tüv an! ich kenne gegenden die messen zb die höhe der nummernschilder und der lampen nach und verweigern die eintragung selbt wenn das teiferlegungs fahrwerk papiere hat, mit der bergündung das die lampen zu tief sind.
ich würde empfehlen fahr mal zu tüv erkläre dem was genau du vor hast und er sagt dann ja ok oder nein! bei nein 2. tüv/dekra anfragen der machts vieleicht doch!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

okay, das werd ich mal tun, danke
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Das Problem wird sein dass du durch eine blanke Öffnung ohne Hutze kaum Luft zum Luftfilter bringen wirst, eine Hutze ist aber nicht erlaubt...
Zu welchem Luftfiltersystem dann überhaupt? Serienkasten klappt dann wohl ohnehin nicht mehr...
Besser wäre eine Öffnung in der Stoßstange, mit Schlauch dran und so...
Aber beim Ibiza ist das alles ja eh recht problematisch, da gibts ja wirklich kaum Öffnungen...
Ob dir ein TÜV wirklich so ne Öffnung oder so einträgt weiß ich nicht, habs auch schon erlebt dass der Ing. zu diversen Teilen gesagt hat: "Das ist schon okay, brauchen wir nicht eintragen" (z.b. Haubenhalter).
Ich denke die Hauptsache ist dass mal der Luftfilter eingetragen ist. Wo der nun seine Luft herbekommt wird eher zweitrangig sein.

Noch kurz ein paar Zitate aus dem F-2005 reglement:
1.
"Nicht eintragungspflichtig sind Öffnungen in Motorhauben, sofern sie keine verkehrsgefährdenden hervorstehenden Kanten aufweißen..."
(blöde Aussage, was gefährdendes ist dann wohl erlaubt wenns eingetragen ist...)

2a.
"Nicht serienmäßige aufgesetzte Lufthutzen sind generell verboten"

2b.
"Die durch die Öffnung evtl. entstandene Vertiefung muss durch ein engmaschiges Gitter, welches die Originalform wieder herstellt abgedeckt werden......"
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

man da war meine aussage doch gar nicht so falsch! :lol: :lol:
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

luftfilter ist eingetragen, das ist nicht das problem. mit der luftführung beim ibiza hast du natürlich recht, die ist etwas problematisch, deswegen ja auch die öffnung mit entsprechendem trichter zb von isa-racing und dann sollte das mit der luftzufuhr zumindest nicht schlechter sein als serie (schlechter geht ja auch kaum)

den entsprechenden passus im reglement hab ich mir schon durchgelesen, man will ja nix verbotenes tun. ich werd mal dem rat vom dr. tuning folgen und zum tüv gehn
Chromatix
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 57
Registriert: So Mär 09, 2008 18:31

Beitrag von Chromatix »

Folgende Konstellation:

Hutze darf nicht sein.

Öffnung der Motorhaube ist ok, lt. Reglement (i. S. eines Luftschlitzes)

So ein 4x4 cm großes Loch ist natürlich für die Füße, bei der Fahrt kommt kaum Luft durch, und wenn es dann noch abgedeckt sein muss durch ein Lochblech oder ähnlich, dann ist so oder so Asche.

Wenn du jetzt aber die Haube bist nach vorne hin aufschneidest, ohne dass du die Streben beschädigst, kann über den schmalen Winkel über die Distanz natürlich viel mehr Luft eindringen. (physikalisch, obs erlaubt ist weiß ich nicht) im Zweifelsfall könnte man wie bei den NSU TT nen Lüfter mit anbringen?

Und für mich zum Verständnis bitte noch:

Hutze ist, wenn ich es auf dei Haube aufsetze oder?
Luftschlitz ist es, wenn die Motorhaube so abgeflacht ist, dass also ein Luftschlitz mit Höhenunterschied entsteht. (wisst ihr, was ich meine?)

Aber, alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist...
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

hallo, ich habe das problem luftfilter bei mir schon durch.

zuerst hatte ich den allseits beliebten offenen k&n-pilz. bis mir klar wurde, dass der gute nur heisse luft ansaugen kann, da wo er sitzt. wobei es mich eh gewundert hat, wo diese luft überhaupt herkommen soll bei der enge im motorraum.

darauf hin bin ich wieder auf den luftfilterkasten umgestiegen. im kasten ne k&n filtermatte. sie ist, wenn man den pilz aufschneiden würde, eh von der oberfläche her größer, meine ich.

warum motorhaube? da ist eher eine entlüftung praktischer finde ich.

damit der filterkasten auch frische luft ansaugen kann, habe ich ganz brutal eines nachmittags mit der stichsäge eine öffnung in den kotflügel gesägt.
Bild

den inneren kotflügel (zum motorraum) habe ich auch geöffnet. vom filterkasten geht nun ein schlauch in den hohlraum im kotflügel.

Bild
der hohlraum ist durch die öffnung wieder mit der aussenwelt verbunden. das dämpft auch gleichzeitig das ansauggeräusch, denke ich. na gut, es wird dadurch keine luft vom fahrtwind reingedrückt, aber der motor holt sich schon die luft ran die er braucht.
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Cupra16v »

gute idee, ich hab einen pilz-luftfilter von k&n, aber nich dieses 57i kit, sondern nen luftfilter mit größerer oberfläche und n gehäuse aus aluminium was nach hinten und zum motor hin zu ist und nur noch nach vorn und oben offen ist. und in die haube wollte ich jetzt im prinzip das machen was du an der seite hast, nur halt mit nem trichter dran damit die luft dahin geht wo sie soll.

hast du dein "loch" eingetragen bzw hat da schonmal jemand gemeckert (tüv, polizei, etc)??
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

hi, das loch habe ich nicht eingetragen. ich denke auch nicht, dass ein prüfer diese öffnung eintragungswürdig findet. obwohl, mir hat sogar einer mal alupedalauflagen bei einer abnahme nebenbei mit eingetragen..abzocker, die eintragung war teuerer als die pedale ;)

die form der karosserie wird ja nicht verändert, keine rausstehenden kanten etc. engmaschiges gitter.

bei der HU hat nie jemand ein wort darüber verloren, und angehalten wurde ich seit jahren nicht mehr.

einzig und allein wichtig ist meiner meinung nach, dass das ansauggeräusch nicht lauter bzw. zu laut wird, wenn du den motor aus dem freien saugen lässt. das ist halt immer das problem mit den offenen filtern...
Benutzeravatar
Frank U.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 459
Registriert: Di Mär 06, 2007 17:43
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Frank U. »

=KingAyk= hat geschrieben: habe ich ganz brutal eines nachmittags mit der stichsäge eine öffnung in den kotflügel gesägt.
Sorry, ich will ja nichts sagen, aber so sieht es auch aus (zumindest auf dem Bild) :shock: :oops:

undweg

Grüße
Benutzeravatar
spazzola
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 680
Registriert: Do Sep 09, 2004 12:56
Wohnort: Wolfsburg

Aerodynamik

Beitrag von spazzola »

Als technisch interessiertem Sportstudenten stellen sich mir einige Fragen:

Wird Luft, wenn Sie an einer konvexen Oberfläche vorbeiströmt nicht beschleunigt?
Ergibt sich aus dieser Beschleunigung nicht ein Druckabfall?

Wer also saugt hier an wem? :oops:

Kann gut sein, dass der Unterdruck an der Drosselklappe bei Vollast und hohen Geschwindigkeiten nun höher ist, als bevor die Stichsäge ins Auto gebissen hat!:lol:


Viel Spass!
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Benutzeravatar
=KingAyk=
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: Sa Apr 12, 2008 20:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von =KingAyk= »

Frank U. hat geschrieben:
Sorry, ich will ja nichts sagen, aber so sieht es auch aus (zumindest auf dem Bild) :shock: :oops:

undweg

Grüße

sieht auch in echt so aus. "form follows funktion!" das auto soll ja auch keinen preis für die schönheit gewinnen ;)

ausserdem wird der hohlraum im kotflügel nach unten durch die radhausschale begrenzt. und die hat nach vorn und nach unten ne menge öffnungen.

also, für die aerodynamiker unter uns, könnte der durch die kotflügelöffnung erzeugte negative überdruck ja durch die großen öffnungen im bereich der radhausschale frischluft einziehen, von der sich der motor dann bedienen kann.

egal, jedenfalls merkt man den unterscheid zwischen dieser konfigurtaion und einem offenen luftfilter besonders an heissen tag schon deutlich.
Cupra16v
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mo Dez 03, 2007 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Aerodynamik

Beitrag von Cupra16v »

@ede. kannst du mir das auch nochmal so erklären, dass ich es auch verstehe?? hast ja echt ne menge wissen, aber ich bin da nicht so vom fach. bringt MIR ne öffnung in der haube denn was oder nicht? momentan zieht er die luft vom motorraum, dass das scheiße ist, ist mir klar, aber die frage ist einfach loch in motorhaube und von dort die luft zuführen oder irgendwo ganz weit unten (weil sonst kein platz) n schlauch in die schürze und von dort zum luffi??
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Öffne doch mal das Seitenfenster einen Spalt und rauche im Innenraum. Was passiert mit dem Rauch ?
Genau: Er wird nach draußen GESAUGT !! Das ist es was Eric meinte.

Zum Thema zusätzliche Lufteinlässe.... Steht nciht irgendwo geschrieben das zusätzliche Lufteinlässe verboten sind ? Bin nicht so ganz sicher ob dies auf bestimmte Regionen bezogen ist, aber alles was nicht ausdrücklich erlaubt ist ist nebenbei automatisch verboten.
Antworten