Einheitliches Clubslalom-Regelwerk

Hier kann über Clubslalom Veranstaltungen gesprochen werden

Moderatoren: HaPe, EWO

205

Beitrag von 205 »

EWO hat geschrieben: Eihcfähige Waagen sind per Definition keine mobilen Waagen. Das geht technisch nicht. Die TÜV-Waage hat eine realtiv hohe Ungenaigkeit weil es da kaum auf 10KG Genauigkeit ankommt. Bei den tellerwaagen wird - richtige Handhabung vorausgesetzt" auf wenige Gramm genau gewogen. Damit man nicht Unsinn wiegt haben wir Normgewichte (die dann regelmäßig auf einer geeichten Waage überprüft werden) dabei.
Nur so geht es !!
Danke, dass du auch gleich noch auf die Sache mit der ECE Helmnorm eingegangen bist; diese Sache finde ich um einiges wichtiger, weil es der Sicherheit dient, als die ständige, unnütze Wiegerei von Sereinfahrzeugen.

Demnächst benötigen wir womöglich auch noch einen mobilen Leistungsprüfstand; denn das LG setzt sich auch Gewicht und Leistung zusammen...
Benutzeravatar
slanger
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:09

Beitrag von slanger »

Ja, das mit den Helmen würde mich auch noch interessieren. (Lese gerade noch ein bisschen im Reglement)
Wieso ist da im Reglement kein Zusatz wie "aktueller ECE-Norm (lt. DMSB...)", oder so?
Für mich liest sich das nun - wo ich mal gerade rein schauen - wie: Alle Helme mit ECE sind zugelassen. Alle anderen Normen müssen den DMSB Anforderungen entsprechen. Also neueste Norm.

Richtig?

Bye,

Sascha
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

205 hat geschrieben:
EWO hat geschrieben:
205 hat geschrieben: ...Tragen von Schutzhelmen mit ECE-Prüfzeichen...
Warum intersssiert dich das denn, oder willst du jetzt jeden einzelnen Satz nach und nach abfragen ?
War deine Frage ernst gemeint?

Schon in Wunstorf hätte ich einige Teilnehmer von der Technischen Abnahme zurückweisen können, weil die Helme (ich schätze mal) 15 bis 20 Jahre alt waren...zum Glück gab es "Ausweichhelme" (ECE 04 bzw. 05)welche durch diese Teilnehmer genutzt werden konnten.

Oder würdest du mit einem Helm mit ECE01 oder ECE02 noch starten?
Denn auch diese Helme sind lt. dem "neuen" Reglement ausreichend...
Na klar war die Frage ernst gemeint. Warum soltle ich sie sonst stellen ?
Witze sehen anders aus.

Auf der Straße sind sie doch auch erlaubt, sogar auf einem Motorrad wo der Kopf sicherlich noch viel mehr gefährdet ist, oder irre ich da ?

Sorry das ich deinen Beitrag überlesen hatte. Ich hab es leider versäumt alle postings seit dem letzten Besuch rückwärts zu lesen. :roll:
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

205 hat geschrieben:
EWO hat geschrieben: Eihcfähige Waagen sind per Definition keine mobilen Waagen. Das geht technisch nicht. Die TÜV-Waage hat eine realtiv hohe Ungenaigkeit weil es da kaum auf 10KG Genauigkeit ankommt. Bei den tellerwaagen wird - richtige Handhabung vorausgesetzt" auf wenige Gramm genau gewogen. Damit man nicht Unsinn wiegt haben wir Normgewichte (die dann regelmäßig auf einer geeichten Waage überprüft werden) dabei.
Nur so geht es !!
Danke, dass du auch gleich noch auf die Sache mit der ECE Helmnorm eingegangen bist; diese Sache finde ich um einiges wichtiger, weil es der Sicherheit dient, als die ständige, unnütze Wiegerei von Sereinfahrzeugen.

Demnächst benötigen wir womöglich auch noch einen mobilen Leistungsprüfstand; denn das LG setzt sich auch Gewicht und Leistung zusammen...
Wenn du den Clubslalom nur torpedieren willst,m dann lasse ihn dioch bitte links liegen und mache deinen Job bei den DMSB-Läufen, da sind die Regeln des DMSB tatsächlich auch gültig und soltlen eingehalten werden.
Der Clubsllaom soll ein Spielplatz für Erwachsene sein, auf dem man vorrangig Spaß haben soll und nicht alles so bieder Ernst nehmen sollte.
Benutzeravatar
Bine
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 24, 2007 23:40
Wohnort: HM
Kontaktdaten:

Beitrag von Bine »

@ 205

wie war das nun also im Februar mit meiner persönlichen Theorie und der Küchenwaage ???

Bine hat Folgendes geschrieben:

Theoretisch müsste demnach für eine ordnungsgemäße Einstufung dann ja nach der Nennung das Gewicht vom TK überprüft werden.
(Siehe unter: Fahrzeuggewicht bei Leistungsgewichtbestimmung)

Wenn ich vorab mal aus Neugier frage wird's belächelt und wenn der Fall eintrifft regen sich wieder alle anderen auf. :roll:

@ Poldi

Nennungsschluß für Klasse 1 war glaub ich um 12. 30 Uhr in Sachsenhagen. Da die Gruppe nur gemeinsam startet wird's folglich ein langer Tag wenn man gleich früh Morgens aufschlägt. Nur mal so für's nächste Mal.
Gruß
Bine

P.S. Ist alles nicht so einfach wenn man doppelt sieht (und jetzt erst recht)
Benutzeravatar
Michael Schneppe
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 562
Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Schneppe »

EWO hat geschrieben: Der Clubsllaom soll ein Spielplatz für Erwachsene sein, auf dem man vorrangig Spaß haben soll und nicht alles so bieder Ernst nehmen sollte.
Ich denke, das ist genau das, was der Thomas - 205 - meint. Nicht zuviel Aufwand, Clubslalom just for fun, keine großen Wiegeaktionen (wenn sie sich vermeiden lassen). Wenn man etwas Aufwand betreiben möchte, dann auf wichtige Details achten, wie z.B. den Punkt mit den Uralt-Helmen.
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Frank U. hat geschrieben:Naja, da musst du ja vor dem Wiegen mit einem einem technischen Kommissars erst noch zur nächsten Tanke fahren
...dieses stimmt für die Fälle, bei denen ich auf DM Läufen eine Wiegung gesehen habe, nicht. Einmal war ich auch schon "Kunde" dort.

Das Auto kommt so auf die Waage, wie es aus dem Parc Fermé kommt. Passt das Gewicht, ist ja alles in Ordnung. Passt es nicht, wird getankt. Ich denke, dass bei einem Protest gegen das Gewicht ähnlich verfahren wird.

Abgesehen davon wird beim DMSB nur bei Protest oder stichprobenartig bei wenigen DM Läufen, wenn mal eine Waage vor Ort ist, gewogen.

Und in den letzten sechs Jahren habe ich noch nie einen Protest gegen das Gewicht mitbekommen. Der Aufwand geht folglich gegen Null.

Macht ja nix... :wink:
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Olaf
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Di Jan 10, 2006 18:17
Wohnort: Brietlingen (Lüneburg)

Beitrag von Olaf »

Hallo Ihr lieben Dauerdiskutierer,

in der Realität ist die Wiegerei halb so wild. Zum Einen betrifft es den Großteil der Teilnehmer nicht, sondern nur die, die an den Klassengrenzen (1a/1b, 2a/2b und 2b/2c) liegen. Zum Anderen kennt man sich ja unter den regelmäßig Teilnehmenden und redet miteinander. Und man schaut natürlich zu, wenn Konkurrenten gewogen werden.

Hier im Norden war es so, dass zum Saisonauftakt auf dem Flugplatz Hungriger Wolf alle Teilnehmer gewogen und die Ergebnisse auch untereinander kommuniziert wurden. In der Klasse 2b fahren regelmäßig 5 Autos, die auf das Limit von 11,0 KG pro KW getrimmt sind. Ich weiß heute genau, welcher meiner Konkurrenten voll getankt sein muss, wer 80 KG Hantelscheiben im Beifahrerfußraum oder zwei Reserveräder im Kofferraum haben muss. Und die anderen wissen auch, dass mein Auto nur mit Reserverad, Stahlfelgen und Rücksitzbank in die Klasse passt. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, darüber zu reden. Hinzu kommt, dass man sich bei jeder Veranstaltung die Autos der Konkurrenz ansieht und sehr genau mitbekommt, wo sich wesentliche Dinge ändern. Außerdem wissen wir alle, dass der TK die mobile Waage immer dabei hat. Das diszipliniert.

Ich glaube deshalb nicht, dass weitere Wiegeaktionen für alle Teilnehmer notwendig sein werden. Wenn neue Autos auftauchen bekommt man ohnhin sehr schnell ein Gefühl dafür, ob die in der richtigen Klasse fahren oder nicht. Das bekommen die TKs auch schnell mit und können zur Not mal einzelne Fahrzeuge wiegen. Insofern ist das Ganze in der Praxis nicht wirklich ein Problem und das Reglement ist für die Zwecke des Clubslaloms gut und ausreichend.

Mit sportlichen Grüßen

Olaf
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Danke Olaf,
das sind klare Worte und sie sollten den reinen DMSB-Freaks auch helfen die Clubslalom-Szene etwas besser zu verstehen. Es ist eben KEINE hochgradig durchgeregelte DMSB-Kiste.

@Achim, dein posting beziehe ich auch eher auf den DMSB-Sport als auf den Clubslalom.
DMK
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 844
Registriert: Do Sep 13, 2007 22:34
Wohnort: kiel

Beitrag von DMK »

he , olaf , mußt du hier schreiben , wo ich mein gewicht habe?? :wink:
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2167
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Genau das ist richtig. Ich wollte nur sagen, dass es selbst im DMSB recht einfach mit der Wiegerei ist, wenn es mal dazu kommt.

Sowohl beim Clubslalom als auch beim DMSB kommt es immer darauf an, wie es gehandhabt wird. Und wenn man sich vertraut und gut genug kennt, dass es wegen des Gewichtes kein Problem gibt, ist es gut. Wenn man jedoch dem Reglement direkt oder interpretierend entnehmen kann, dass in bestimmten Klassen alle Autos immer gewogen werden müssen, sollte man über eine Klarstellung nachdenken. Das ist keine Kritik an der Sache an sich, sondern eine Möglichkeit, Verwirrungen zu vermeiden.

Trotzdem sehe ich die Möglichkeit, dass Teilnehmer darauf bestehen, dass alle Autos gewogen werden, wenn es so dem Reglement zu entnehmen ist. Dann wäre eine Regelung mit dem Zufallsprinzip (wie weiter vorne beschrieben) eine leichte Möglichkeit, die Bedenken zu zersteuen. Es passiert sicherlich auch mal, dass man in anderen Regionen fährt, wo man sich nicht kennt.

Viele Grüße

Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
205

Beitrag von 205 »

EWO hat geschrieben: Wenn du den Clubslalom nur torpedieren willst,m dann lasse ihn dioch bitte links liegen und mache deinen Job bei den DMSB-Läufen, da sind die Regeln des DMSB tatsächlich auch gültig und soltlen eingehalten werden.
Der Clubsllaom soll ein Spielplatz für Erwachsene sein, auf dem man vorrangig Spaß haben soll und nicht alles so bieder Ernst nehmen sollte.
Ich habe nichts gegen den Clubslalom (warum auch; ist ne tolle Sache).
Erklären musst du mir, wie du darauf kommst. Außer dir hat scheinbar jeder verstanden was ich damit sagen wollte. Meine Kritik galt lediglich einigen Stellen des (neuen) Reglements.

@Olaf: Nicht bei jeder CS Veranstaltung kann das Vorhandensein einer mobilen Waage sichergestellt werden.
Zumindest in NSA gibt es leider genau nur 1 (ein) Exemplar, was bei mehreren unterschiedlichen Veranstaltungen an einem Wochenende nicht überall sein kann.

FF (Frohe Pfingsten) ;)
Thomas
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

205 hat geschrieben:
Ich habe nichts gegen den Clubslalom (warum auch; ist ne tolle Sache).
Erklären musst du mir, wie du darauf kommst. Außer dir hat scheinbar jeder verstanden was ich damit sagen wollte.
Ich glaube nicht das ich das muss, aber wenn ich soetwas schreibe habe ich es wohl so empfunden. Schreiben und Verstehen sind ja oftmals unterschiedlich. Schaue ich mir deine postings zum CS im Forum an, so beinhalten die überwiegende Mehrheit negative Kritik und weniger Lob oder gar konkrete gute Ideen.

... und ob es JEDER verstanden hat kannst du wohl nicht wirklich wissen. Wenn doch verrate mir mal wie du das erfahren hast.
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8959
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Warum muß im Clubsportbereich ein Helm den neuesten DMSB / FIA Auflagen / Normen entsprechen ?

Ich bin der Meinung im CS reicht es einen Helm zu tragen, der eine ECE Prüfnorm hat und damit z.B. als Motorradhelm für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Im Einsteigerbereich müssen wir alles so einfach, als irgendwie möglich gestalten.

Das ist genauso eine Scheiße wie damals das Verbot von Alu-Bügeln und Käfigen im Slalomsport, wo aber lt. Reglement keine Bügel und Käfige vorgeschrieben waren.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8639
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Jawohl !!
Antworten