Gibts sowas wie verstärkte Pleuellager?

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
Frischling
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53

Gibts sowas wie verstärkte Pleuellager?

Beitrag von Frischling »

Hallo Jungs!
Ich revidiere mir ja gerade einen IS Motor. Und in der Gruppe G ist ja die Drehzahl freigestellt. So nun liegt der Gedanke nah man könnte ja höher drehen. Nur schätz ich werden das originale Pleuellager nicht abkönnen. Aber den M42 gabs ja doch recht häufig im Rennsport. Weiß jemand wo man sowas herbekommen könnte?
205

Re: Gibts sowas wie verstärkte Pleuellager?

Beitrag von 205 »

Frischling hat geschrieben:Hallo Jungs!
Nur schätz ich werden das originale Pleuellager nicht abkönnen.
Doch. Da gibt es keine Probleme.

Du drehst den Motor ja nicht ständig (wie z.B. bei Rundstreckenrennen mit enggestuftem Getriebe) mit 7800 1/min, sondern nur kurzzeitig um einen eventuellen Gangwechsel "auszusitzen".

(Mehr-) Leistung hat der Motor in diesem Drehzahlbereich sowieso nicht, weil die Leistungskurve nach ca. 6500 1/min wieder abfällt.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Frischling
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53

Beitrag von Frischling »

Na gut ok da hast recht aber gäbe es nicht doch sowas vielleicht für Nummer sicher?
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Frischling,

da Du für die Gruppe G planst,brauchst Du dir keine Gedanken über die Pleuellager machen.

Was im Reglement zur Veränderung nicht erwähnt ist,ist auch nicht erlaubt.Alles nicht Freigegebene muss der Serie entsprechen.

Bei deinen Beiträgen hier im Forum habe ich aber mehr den Eindruck,dass Du für die Gruppe F planen solltest.

ingo :D
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

mit dem richtigen Öl kann man fast alles als Pleuellager fahren (Alu, Plastik, Pappe...)
Wilfried Böhmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 750
Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
Wohnort: Lienen

Beitrag von Wilfried Böhmann »

RT hat geschrieben:mit dem richtigen Öl kann man fast alles als Pleuellager fahren (Alu, Plastik, Pappe...)
Genau !
Jetzt weiß ich auch, wo mein alter grauer Führerschein abgeblieben ist !! Ich überlege nur gerade, ob das Nietloch vom Passfoto noch genau an der Ölbohrung sitzt, oder wo die Geräusche sonst herkommen....... :?

Gruß
W.Böhmann
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1996
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

bei den Geräuschen die Dein Gallier von sich geben, wundert michs sowieso, daß die Pleuellager noch heil sind :lol:
Aber wenn Du das teure Papier verbaut hast -dann ist logisch :P

Ne im Ernst, ich habe Pleuellager für lediglich 42 mm Zapfen bei Verdichtung ca. 12 : 1 und Drehzahlen bis 9.000 sieben Jahre gefahren !!! dann hats peng gemacht. :oops: ( und da hatte ich die Ölmarke gewechselt....... )

Also, nur Mut und Serienteile verbauen.

Grüße
Dieter - Japanese

( nix für ungut, Wilfried. Ich hoffe, daß Dein Peugeot noch lange hält )
Benutzeravatar
Frischling
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53

Beitrag von Frischling »

Na gut Jungs dankeschön!!!

Aber ein Problem habe ich noch... ich hab schon den Plastikführerschein der knickt sich nicht so schnell :wink:
Antworten