Wiedereinstieg in Motorsport nach 12 Jahren - wie?

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

gripgriphurra
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 19, 2008 13:35
Wohnort: Nähe Landshut

Wiedereinstieg in Motorsport nach 12 Jahren - wie?

Beitrag von gripgriphurra »

Hallo Zusammen,
ich darf mich kurz vorstellen. Harry, fast 40 Jahre alt, vor 12 Jahren Motorsport beendet, vorher hin und wieder Rallye 200 u.Ä. Danach Job, Frau, Kinder, Haus und wasweissichnochalles. Jetzt bin ich wieder dran, basta!
Mein Auto habe ich noch, VW Käfer mit 2l, 150PS und allem was ein Rallye-Auto braucht. Das Ding habe ich jetzt etwas erleichtert und ordentlich tiefergelegt. Rallye-Fahren will ich vorläufig nicht, eher Slalom. Wo und was fäng man da an? Club-Slalom? Oder DMSB-Slalom? Fahrzeug entspricht bis auf die Sitzkonsolen der Gruppe H 2007. Welche Reifen kauft man zum Anfangen (195/50/15 oder 205/50/15 o.Ä.) Ich will nicht zu viel Geld in das Ganze stecken. Wer weiss, ob ich überhaupt noch schnell um´s Eck fahren kann.
Ich danke schon mal im Voraus für Eure Beiträge
Gruß
Harry
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Clubslalom ist ein guter einstig denke ich! Bei der Reifengröße 195/50 15 denk ich an die AVON ACVB 10! Die fahr ich auf meinen Honda Civic Ek2 und meinem Honda CRX ED9! Oder Yokohama,die werden viel von BMW Fahren bein CS gefahren!
DMSB Slalom ist für den Einstieg nicht so gut,erstmal wieder erfahrung sammeln! :wink:

Noch fragen?

MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

hallo
Fahr doch einfach mal mit deinem Auto am 20.4. nach Ansbach, da gibt es einen Flugplatzslalom des NAVC oder am 15.6. nach Dingolfing, das ist dann auch nicht so weit von Landshut weg.
gripgriphurra
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 19, 2008 13:35
Wohnort: Nähe Landshut

Beitrag von gripgriphurra »

@RT: Klingt gut mit den NAVC-Terminen. Werde mal deren Reglement lesen, ob mein Gruppe H Auto dort fahren darf. Ist es heute eigentlich noch so, dass man seine DMSB-Lizenz verliert, wenn man dem NAVC fremdgeht?

@Dr. Tuning: Wo kauft man die AVON ACVB 10 den günstig?

Gruß
Harry
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

http://www.avon-renndienst.de/ Die Firma KNÜTTEL hat in Deutschland das Monopol!
Aber auch wenn ich manchen auf die Füße Trette (sorry) hier gibst auch welche! http://www.rennreifen.at/start_rtc.php? ... cont=start

Mit den AVON ACB 10 bin ich sehr zufrieden! Haftung ist super, wenns mal einwenig Naß ist Funzt er auch!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

In 195/50-15 ist der ACB10 sicher eine gute Wahl, enn es mehr Breite sein darf, dann als 205/50-15 ist der RE55 von Bridgestone eine sehr gute Empfehlung für TOP-Performance. Infos unter www.sportreifen.com
Bei Bestellung bis Ende januar gibt's noch ein paar Pünktchen für den Frübucher.
gripgriphurra
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 19, 2008 13:35
Wohnort: Nähe Landshut

Beitrag von gripgriphurra »

@EWO: Na, der Preis ist ja nicht ganz ohne. Aber billig war der Spaß nie. :roll:
Hab noch ne Frage. Wie schaut´s im Clubslalom den mit abgelaufenen Homologationen von Gurt und Sitz aus? Muß ich da auch noch nachrüsten? Muß meine Sitzkonsole dann auch aus 40mm-Käfigrohren bestehen?
Grüße
Harry
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Hab nen fehler gemacht den AVON ACG 10 gits ja nur in der größe 195/45 15 oder 215/40 15!!!!!!!


Man bin ich Doof!



MfG Michael!

PS Im CS Zähli in 1.linie di STVO und die eintragung in den Papieren!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

gripgriphurra hat geschrieben:@EWO: Na, der Preis ist ja nicht ganz ohne. Aber billig war der Spaß nie. :roll:
Hab noch ne Frage. Wie schaut´s im Clubslalom den mit abgelaufenen Homologationen von Gurt und Sitz aus? Muß ich da auch noch nachrüsten? Muß meine Sitzkonsole dann auch aus 40mm-Käfigrohren bestehen?
Grüße
Harry
Im Clubslalom gibt es solche Dinge wie Homologation usw nicht.
Du darfst mit allem fahren was eine STraßnezulassnug hat und sogar in der offenen Gruppe mit allem was mal ansatzweise ein Auto war (Basis Freestyle Regelwerk) und nun nicht mehr zulassungsfähig ist.
scotch
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 74
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:50
Wohnort: Bayern

Beitrag von scotch »

Hallo!

Wenn du Clubslalom im Raum Niederbayern fährst, wovon ich ja ausgehe da du ja vom Raum Landshut kommst, und du ADAC Veranstaltungen fährst, mußt Dich an das Reglement vom DMSB halten. Hier wird nämlich nach der Klasseneiteilung und dem Regelwerk des DMSB gefahren, mit nur minimalen Abweichungen!
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

gripgriphurra hat geschrieben:Wie schaut´s im Clubslalom den mit abgelaufenen Homologationen von Gurt und Sitz aus? Muß ich da auch noch nachrüsten? Muß meine Sitzkonsole dann auch aus 40mm-Käfigrohren bestehen?
Beim NAVC nicht
gripgriphurra hat geschrieben:Ist es heute eigentlich noch so, dass man seine DMSB-Lizenz verliert, wenn man dem NAVC fremdgeht?
nein
gripgriphurra
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 19, 2008 13:35
Wohnort: Nähe Landshut

Beitrag von gripgriphurra »

Das NAVC-Reglement hat auch so seine Tücken. Nachdem ich mit 2l Hubraum im Käfer aus dem Klassenlimit rausoptimiert habe, bin ich automatisch in Klasse 3. Die sind dann richtig schnell. Fahreranzug wollte ich mir eh einen zulegen. Sind noch ein paar Abweichungen zur Gruppe H.
Wo finde ich den ein Reglement für den ADAC-Clubsport in Bayern. Nord-Deutschland scheint da besser organisiert zu sein. Und dieses Forum ist ohnehin klasse. Danke für all die Antworten bisher.

Gruß
Harry
Benutzeravatar
Olaf
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Di Jan 10, 2006 18:17
Wohnort: Brietlingen (Lüneburg)

Beitrag von Olaf »

Hallo Harry,

schön, dass es noch mehr Verrückte gibt, die mit einem Käfer Slalom fahren (wollen). Ich tue das seit drei Jahren im Norden und fahre fast ausschließlich Clubslaloms. Bei engen Kursen bin ich damit ziemlich konkurrenzfähig.

Da Clubslaloms sehr kurz sind, fahre ich weiche Sportreifen, auch auf der Hinterachse. Die besten Erfahrungen habe ich mit Bridgestone RE 540 in der Größe 195/55/15 gemacht. Die kleben nicht nur gut, die halten auch. Bei mir waren es bisher ca. 60 Clubslaloms. Habe allerdings weniger Leistung als Du (100 PS). Den R55 habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn der noch besser ist, ist er seinen Preis wert.

Gruß aus dem Norden

Olaf
gripgriphurra
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jan 19, 2008 13:35
Wohnort: Nähe Landshut

Beitrag von gripgriphurra »

Hallo Olaf,

die Leistung allein machts auch nicht. Mal schauen ob mein Motor dafür was taugt. So richtig munter wird der erst über 5000. Außerdem ist mein Auto bleischwer, locker 830kg. Ist halt ein Rallye-Auto. Ohne Zelle wollt ich auch nie mit 160 an irgendwelchen Hinkelsteinen vorbei fahren. Ich werde hier im Forum noch einiges lesen und fragen und mich dann spät. im April melden, wenn ich mich das erste Mal blamiert habe. :lol:
Grüße und Danke
Harry
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Hallo Olaf,
hallo Harry,

was haltet ihr denn davon, mit euren Käfern zum Slalom-Weekend nach Wunstorf zu kommen. Günter M. hat sein Kommen auch schon (so gut wie) zugesagt. So'n Käfertreffen, das hätte doch was, oder?

Okay Harry, hast Recht!
Die Anreise von Landshut wäre ein ganz ordentlicher Ritt. Aber zum Maikäfertreffen kommt ihr wahrscheinlich ja auch nach Hannover. :lol:

Gruß
Uwe
Antworten