Gurte im Slalom Gruppe G
Moderator: EWO
Gurte im Slalom Gruppe G
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen und sagen wie das ist wenn ich in einem Gruppe G Auto ( 3 Türer ) Rennsitze und Gurte reinmache, dann wird mir ja die Rücksitzbank vom Tüv gestrichen, somit darf ich die hinteren Gurte ausbauen. Jetzt meine Frage:
Wie ist das mit den vorderen orginalen Dreipunktgurte?
Dürfen die einmal nach Reglemant Gruppe G und einmal nach STVO/STVZO ausgebaut werden?
Es handelt sich hierbei um einen neuen VW Polo 9N
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Gruß Micha
Wie ist das mit den vorderen orginalen Dreipunktgurte?
Dürfen die einmal nach Reglemant Gruppe G und einmal nach STVO/STVZO ausgebaut werden?
Es handelt sich hierbei um einen neuen VW Polo 9N
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!
Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Re: Gurte im Slalom Gruppe G
Aber sicher !Elch83 hat geschrieben:Jetzt meine Frage:
Wie ist das mit den vorderen orginalen Dreipunktgurte?
Dürfen die einmal nach Reglemant Gruppe G und einmal nach STVO/STVZO ausgebaut werden?
Schau in Art. 21 Gr. G-Reglement, da steht: Anstelle der serienmäßigen Dreipunktgurte......usw. Also können die originalen Gurte entfernt werden.
Hinsichtlich StVZO sieht es etwas delikater aus. Hier werden in § 22a Abs. 1 Punkt 25 Gurte mit amtlichem Prüfzeichen gefordert, d.h. wenn diese ein Prüfzeichen mit der altbekannten Wellenlinie oder ein E-Prüfzeichen tragen, ist alles in Ordnung. Eine FIA-Prüfnorm ist kein amtliches Prüfzeichen ! Auch wenn diese in etwa den geltenden Bedingungen entsprechen, sind diese streng genommen gem. StVZO nicht zulässig. Aber keine Sorge, diese Unterschiede sind bislang kaum wahrgenommen worden, also psssst !
Haben diese "Renngurte" also ein - ich wiederhole: amtliches - Prüfzeichen, dürfen sie die originalen ersetzen. Der Insassenschutz muß wie im Originalzustand gewährleistet sein.
Gruß
W. Böhmann
Zuletzt geändert von Wilfried Böhmann am Di Jan 15, 2008 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Super danke für die schnelle und klare Antwort!
Hab da aber noch ne Frage: Und zwar, wie sieht das mit dem Alter von Hosenträgergurten aus? Hab da mal was gehört von jemandem der welche Geschenkt bekommen hat weil sie bei nem Kollegen wegen dem Alter nicht mehr zulässig waren. Gibt es da irgendwelche Vorschriften und wenn ja welche? Bzw auf was muss ich achten?
Und wenn wir schon dabei sind, ich brauch auch noch einen neuen Helm, auf was sollte ich da achten damit ich mir nicht in nem Jahr schon wieder nen neuen kaufen muss, sondern so lange wie möglich fahren kann bzw darf?
Danke und Gruß Micha
Hab da aber noch ne Frage: Und zwar, wie sieht das mit dem Alter von Hosenträgergurten aus? Hab da mal was gehört von jemandem der welche Geschenkt bekommen hat weil sie bei nem Kollegen wegen dem Alter nicht mehr zulässig waren. Gibt es da irgendwelche Vorschriften und wenn ja welche? Bzw auf was muss ich achten?
Und wenn wir schon dabei sind, ich brauch auch noch einen neuen Helm, auf was sollte ich da achten damit ich mir nicht in nem Jahr schon wieder nen neuen kaufen muss, sondern so lange wie möglich fahren kann bzw darf?
Danke und Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
Dabei kommt es darauf an in welcher Sparte du starten möchtest.Elch83 hat geschrieben: Hab da aber noch ne Frage: Und zwar, wie sieht das mit dem Alter von Hosenträgergurten aus? Hab da mal was gehört von jemandem der welche Geschenkt bekommen hat weil sie bei nem Kollegen wegen dem Alter nicht mehr zulässig waren. Gibt es da irgendwelche Vorschriften und wenn ja welche? Bzw auf was muss ich achten?
Und wenn wir schon dabei sind, ich brauch auch noch einen neuen Helm, auf was sollte ich da achten damit ich mir nicht in nem Jahr schon wieder nen neuen kaufen muss, sondern so lange wie möglich fahren kann bzw darf?
Danke und Gruß Micha
Slalom, Rallye oder Rundstrecke?
oh stimmt, das hab ich ganz vergessen dazu zu schreiben!
Also der Wagen wird beim Slalom in der Gruppe G eingesetzt, geplant ist die DM Süd, RSM und diverses Clubslalom die in den Zeitplan passen und in der Nähe sind!
Außerdem wird er auch noch privat auf der Straße hin und wieder bewegt.
Gruß Micha
Also der Wagen wird beim Slalom in der Gruppe G eingesetzt, geplant ist die DM Süd, RSM und diverses Clubslalom die in den Zeitplan passen und in der Nähe sind!
Außerdem wird er auch noch privat auf der Straße hin und wieder bewegt.
Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
Auszug:
....Deutsche Rennslalom Meisterschaft 2008
Es bestehen für eingeschriebene Fahrer zusätzlich folgende Auflagen:
• Vorgeschrieben sind für alle teilnehmende Fahrzeuge FIA homologierte
Sicherheitsgurte....
FIA hom. Gurte haben ein sog. Ablaufdatum (z.B. Not valid after 2010). Dieses gibt das Jahr an, in dem der Gurt zuletzt benutzt werden darf. Die Nutzungsdauer für diese Gurte beträgt 5 Jahre.
Der DMSB hat hinsichtlich dieser FIA Regelung diese Grenze um weitere 5 Jahre erweitert. D.h. ein Gurt, der ein Label mit "Not valid after 2005" besitzt ist in den DMSB Gruppen noch bis Ende 2010 einsetzbar.
(wird im Vorstart 1-2/08 veröffentlicht)
Tipp: Fa. Schroth und Fa. Sandtler stellen Mehrpunkt-Gurte mit Drucktastenschloß her, die sowohl eine FIA Norm als auch eine E-Prüfzeichen besitzen. (und Wilfried findet das dann auch OK)
http://sandtler.de/katalogangebote/gurt ... 5_4789.htm
Zum Helm:
Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Willst du auch mal was anderes ausprobieren (wenn dein Fahrzeug sicherheitstechnisch angepasst ist) dann muss der Helm die FIA Helmnormen erfüllen.
Prüfnorm Snell Foundation SA 2000
Prüfnorm Snell Foundation SA 2005
Prüfnorm BSI BS 6658 Typ A/FR
Wenn noch Fragen offen sind...
Thomas
....Deutsche Rennslalom Meisterschaft 2008
Es bestehen für eingeschriebene Fahrer zusätzlich folgende Auflagen:
• Vorgeschrieben sind für alle teilnehmende Fahrzeuge FIA homologierte
Sicherheitsgurte....
FIA hom. Gurte haben ein sog. Ablaufdatum (z.B. Not valid after 2010). Dieses gibt das Jahr an, in dem der Gurt zuletzt benutzt werden darf. Die Nutzungsdauer für diese Gurte beträgt 5 Jahre.
Der DMSB hat hinsichtlich dieser FIA Regelung diese Grenze um weitere 5 Jahre erweitert. D.h. ein Gurt, der ein Label mit "Not valid after 2005" besitzt ist in den DMSB Gruppen noch bis Ende 2010 einsetzbar.
(wird im Vorstart 1-2/08 veröffentlicht)
Tipp: Fa. Schroth und Fa. Sandtler stellen Mehrpunkt-Gurte mit Drucktastenschloß her, die sowohl eine FIA Norm als auch eine E-Prüfzeichen besitzen. (und Wilfried findet das dann auch OK)

http://sandtler.de/katalogangebote/gurt ... 5_4789.htm
Zum Helm:
Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Willst du auch mal was anderes ausprobieren (wenn dein Fahrzeug sicherheitstechnisch angepasst ist) dann muss der Helm die FIA Helmnormen erfüllen.
Prüfnorm Snell Foundation SA 2000
Prüfnorm Snell Foundation SA 2005
Prüfnorm BSI BS 6658 Typ A/FR
Wenn noch Fragen offen sind...
Thomas
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt das, dass die Gurte dich für RSM brauche nicht für die Straße zugelassen sind als Ersatz für die Seriengurte!?
Das es für die RSM da andere Bestimmungen gibt wie für den normalen Clubslalom wusste ich jetzt noch nicht, daher danke für den Hinweis! Gibt es da noch mehr auf das ich vielleicht noch achten muss bezüglich RSM?
Ich bin bis jetzt nur etwas Clubslalom gefahren und hab mir für dieses Jahr die DM-Süd und RSM vorgenommen und somit dort auch noch Neuling und über jeden Tip und jede Hilfe sehr dankbar.
Wegen dem Helm, also was Anderes werd ich wohl erstmal nicht fahren, zumindest nicht mit meinem Polo, denn dazu brauch ich ja dann auch gleich wieder nen Käfig oder ne Zelle und ehrlich gesagt ist er mir mit EZ 07/07 dafür einfach noch zu neu, zumal er ja auch zum Teil noch auf der Straße bewegt wird und kein reines Rennauto ist.
Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Gibt es auch schon neuere Normen? Wenn ja, welches ist die Neuste bzw die mit der ich am längsten fahren kann? Möchte nicht unbedingt jedes Jahr nen neuen Helm kaufen müssen!
Gruß Micha
Das es für die RSM da andere Bestimmungen gibt wie für den normalen Clubslalom wusste ich jetzt noch nicht, daher danke für den Hinweis! Gibt es da noch mehr auf das ich vielleicht noch achten muss bezüglich RSM?
Ich bin bis jetzt nur etwas Clubslalom gefahren und hab mir für dieses Jahr die DM-Süd und RSM vorgenommen und somit dort auch noch Neuling und über jeden Tip und jede Hilfe sehr dankbar.
Wegen dem Helm, also was Anderes werd ich wohl erstmal nicht fahren, zumindest nicht mit meinem Polo, denn dazu brauch ich ja dann auch gleich wieder nen Käfig oder ne Zelle und ehrlich gesagt ist er mir mit EZ 07/07 dafür einfach noch zu neu, zumal er ja auch zum Teil noch auf der Straße bewegt wird und kein reines Rennauto ist.
Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Gibt es auch schon neuere Normen? Wenn ja, welches ist die Neuste bzw die mit der ich am längsten fahren kann? Möchte nicht unbedingt jedes Jahr nen neuen Helm kaufen müssen!
Gruß Micha
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
...eigentlich ja...Elch83 hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt das, dass die Gurte dich für RSM brauche nicht für die Straße zugelassen sind als Ersatz für die Seriengurte!?
Zitat TÜV Süd:Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Gibt es auch schon neuere Normen? Wenn ja, welches ist die Neuste bzw die mit der ich am längsten fahren kann? Möchte nicht unbedingt jedes Jahr nen neuen Helm kaufen müssen!
"ECE 22/05" lautet der jüngste und höchste Sicherheits-
Standard. Auch Helme mit den Prädikaten
"ECE 22/04" sind noch im Handel und solche mit
"ECE 22/03" im Gebrauch. Auf sie ist ebenfalls Verlass,
jedoch: Mit jeder ECE-Stufe haben sich die Prüf- und
Sicherheitsanforderungen weiter verbessert.
zu finden hier:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... /1_111.PDF
Gruß
W. Böhmann
Nein, wie kommst du darauf? Habe ich den Link umsonst angehängt? Womit habe ich geschrieben, dass die Gurte nicht für die Straße zugelassen sind? Es geht um eingeschriebene Teilnehmer.Elch83 hat geschrieben:also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann heißt das, dass die Gurte dich für RSM brauche nicht für die Straße zugelassen sind als Ersatz für die Seriengurte!?
Erst lesen, dann fragen...
K.A. - kann ja auch mal einer der ultra extremen RSM Slalomprofis antworten...Lars oder Bärchen z.B.Elch83 hat geschrieben: Das es für die RSM da andere Bestimmungen gibt wie für den normalen Clubslalom wusste ich jetzt noch nicht, daher danke für den Hinweis! Gibt es da noch mehr auf das ich vielleicht noch achten muss bezüglich RSM?
Nein, die gibts nicht....aber ältere...Elch83 hat geschrieben: Min. Schutzhelme mit der Prüfnorm ECE 22/05.
Gibt es auch schon neuere Normen?

T.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Aus diesem Grund gibt es mit der DMSB-Lizenz auch jedes Jahr neu das DMSB-Handbuch. Und alles, was an Regularien im Laufe des Sportjahres geändert wird, steht dann im 'Vorstart'. Beide Veröffentlichungen sind absolutes MUSS für jeden, der auf dem Laufenden sein will.Elch83 hat geschrieben:Man bzw ich sollte vielleicht zuerst ALLES und GENAU lesen!![]()
Gruß
Uwe
Ja klar! Ich hatte meine letzte Lizenz allerdings 2004, denn seither bin ich außer im letzten Jahr die letzen 5 -7 Clubslalom auch nicht mehr gefahren. Dies soll sich allerdings jetzt ändern und die Lizenz für 2008 dauert eben noch!
Gruß
Gruß
Michael Frank
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
VW Polo 9N Diesel
Motorsportteam ADAC Württemberg 2008
Team Wedelkünstler Süd 2009
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Dann gäbe es auch noch diese Möglichkeit: http://www.dmsb.de/tr_auto_startseite.html?mid=44