Federn für Opel Kadett GSI

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
"HOT" GSI
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 30, 2007 11:08
Wohnort: Egg CH

Federn für Opel Kadett GSI

Beitrag von "HOT" GSI »

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach neuen Federn für einen Kadett GSI 16V.
Da nicht wirklich viel Geld beisammen ist, will ich die Dämpfer (noch) behalten. Es sind Bilstein B8, evtl. werden aber Bilstein b0046 Rally-Dämpfer verbaut.
Mit dem Fahreug werden Slaloms in der Schweiz gefahren, es braucht also keine "super billig, super tief Federn" sondern welche die das Fahrzeug bei langen Kurven mit allen Vieren am Boden hält, also harte Federn.

Kann mir jemand helfen?

Da ich nicht speziel mit Fahrwerkstechnik vertraut bin, hätte ich gerne gewusst was ich brauchen könnte.

Ich habe auch schon inputs von Gruppe G federn bekommen.

Besten Dank für die schnelle Hilfe!
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

So wie ich das sehe suchst du keine 60mm Standardfedern für Gewindefederbeine sondern solche die aussehen wie die originalen!
Da ist die Firma H&R ein guter Ansprechpartner, einfach dort mal anrufen der Herr Heine gibt da schon auskünfte, da gibts sogenannte Grp. G Federn für Rallye, Slalom usw.
Kosten belaufen sich ca. auf 380€ für den Satz.
Man sollte aber noch bedenken dass man unbedingt gekürzte Dämpfer dafür fahren muss, durch die recht hohe Federrate bauen diese Rennfedern recht kurz!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
"HOT" GSI
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 30, 2007 11:08
Wohnort: Egg CH

super!

Beitrag von "HOT" GSI »

Danke vielmals für die schnelle Antwort.

Also ist es so, dass ich nicht um andere Dämpfer herum komme,richtig?
Weil dann stellt sich doch die Frage ob es sich dann lohnt oder ob man da doch besser ein Gewinde kaufen müsste!?!

Auf jedenfall werde ich mal Herrn Heine kontaktieren ob es dann evtl. mit diesen Rallydämpfer ein Weg gibt.

Nochmals danke schön.

Evtl. gibt es jemanden der schon Erfahrung mit einem Kadett GSI hat?
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Bilstein kann dir diese Dämper in Höhe und Dämpferrate abstimmen wie du willst.
Evtl. vorher H&R kontaktieren was für Federn sie dir empfehlen und dann mit dieser Info an Bilstein herantreten.
Bilstein kann dir diese sog. Gruppe N Dämpfer dann nach deinen wünschen bzw. passend zur Feder abstimmen. Die verbauen dann direkt die passende Kolbenstange die zur unbelasteten Länge deiner Feder gehört.
Dies evtl. vor der Bestellung angeben, wenn man z.b. vom Sandtler einfach so diese Dämpfer bestellt kriegt man glaub ich irgend eine Version mit Kolbenstange in Serienhöhe und Rallye-Schotterabstimmung (So wars zumindest bei meinen Golf-Dämpfern)!!
Das Geld für Abstimmungsänderung kannst du dir wohl sparen wenn du das gleich bei der bestellung angibst.
Und ich glaub der Preis is auch immer noch am besten wenn man diese Komponenten direkt bei H&R bzw. Bilstein bestellt!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1883
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

H&R sollte dir die dämpfer auch anpassen können, da sie ebenfalls Bilsteindämpfer verwenden. ;)

Einfach mal dort anrufen und sie werden dir mit sicherheit weiterhelfen können.

Herr Gerhold wäre da sonst auch noch ein passender Ansprechpartner bei H&R.
Benutzeravatar
"HOT" GSI
übt Schreiben
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 30, 2007 11:08
Wohnort: Egg CH

Danke schön

Beitrag von "HOT" GSI »

Also nochmals dankeschön an euch.

Leider ist es gar nicht so einfach bei H&R Federn in die Schweiz zu bekommen (momentan nur über Schweizer importeur und dieser verlangt der Preis x1.7 :shock: )

Im Hintergrund sind aber bereits Geschäffte am laufen.
Die Dämpfer muss ich dann irgendwo bei uns anpassen lassen, sollte schon gehen.
Nur mit der neuen Fahrzeug-absenkung (ca.50mm :shock: ) wird es nicht so einfach da eine Fahrwerkstrebe vorne drunter ist.

Aber soweit so gut, ich berichte dann ob es funktioniert hat.
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Antworten