Einstieg mit Turbo Diesel 2008 auf Golf 1
Moderator: PumaTreter
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:16
Einstieg mit Turbo Diesel 2008 auf Golf 1
Hallo,
ich will nächstes Jahr in den Motorsport einsteigen und zwar mit einem Golf 1 und einem turbo Diesel Motor. Da ich möglichst viel verändern möchte, sehe ich im Moment die Gruppe H oder F2005 als möglich an.
Je nachdem was regeltechnisch erlaub ist, würd ich gerne von dem 1,6er Motor (MK CY) auf den 1,9er Motor (auch ein TD alter Schule MK AAZ) wechseln. Leider finde ich fast nichts über die Klasseneinteilung für alternative Kraftstoffe und bin mir nicht sicher, ob der umstieg vom 1,6er zum 1,9er erlaubt ist und wenn ja in welchen Gruppen. Soweit ich weiß haben bei Motoren, den selben Abgus als Grundlage.
Ich will das ganze nicht als professioniell angehen, sondern sehe das eher als Hobby, wenn der Wagen auch sauber aufgebaut sein soll. Diesel ist unumstößlich, weil ich mich damit a) besser auskenne und b) einfach auf die alten Rußbomben stehe.
Als mögliche Rennserie hab ich mir immo den "Börde Sprint" in Oschersleben ausgesucht, bin für Anregungen, was man relativ "preisgünstig" noch im Raum Nordeutschland machen kann offen.
Vieleicht könnt Ihr mir hier bei der Gruppen und/oder Klassenfindung weiterhelfen.
Gruß Alleslowbuged
ich will nächstes Jahr in den Motorsport einsteigen und zwar mit einem Golf 1 und einem turbo Diesel Motor. Da ich möglichst viel verändern möchte, sehe ich im Moment die Gruppe H oder F2005 als möglich an.
Je nachdem was regeltechnisch erlaub ist, würd ich gerne von dem 1,6er Motor (MK CY) auf den 1,9er Motor (auch ein TD alter Schule MK AAZ) wechseln. Leider finde ich fast nichts über die Klasseneinteilung für alternative Kraftstoffe und bin mir nicht sicher, ob der umstieg vom 1,6er zum 1,9er erlaubt ist und wenn ja in welchen Gruppen. Soweit ich weiß haben bei Motoren, den selben Abgus als Grundlage.
Ich will das ganze nicht als professioniell angehen, sondern sehe das eher als Hobby, wenn der Wagen auch sauber aufgebaut sein soll. Diesel ist unumstößlich, weil ich mich damit a) besser auskenne und b) einfach auf die alten Rußbomben stehe.
Als mögliche Rennserie hab ich mir immo den "Börde Sprint" in Oschersleben ausgesucht, bin für Anregungen, was man relativ "preisgünstig" noch im Raum Nordeutschland machen kann offen.
Vieleicht könnt Ihr mir hier bei der Gruppen und/oder Klassenfindung weiterhelfen.
Gruß Alleslowbuged
immer wieder Diesel
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
-
- hat schonmal zugesehen
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo Nov 19, 2007 21:16
Hallo,
bist du dir Sicher? Ich versuche schon die ganze Zeit die Klasseneinteilung für alternative Kraftstoffe zu finden.
Ich denke das das eine eigene Klasse, mit eigenen Unterklassen geben wird. Der Turbofaktor für Diesel, ist ja irgendwie unlogisch, da erstens keine Saugdiesel mitfahren und zweitens eine Einteilung konform zu den Benzinern, wo man mit 1,8 ltr und Turbo mal locker auf 300Ps kommen kann nicht sinvoll ist.
Hoffe da die nächsten Tage ein paar Infos zu bekommen, da ich bis jetzt im Internet nichts gefunden hab.
Gruß Clemens
bist du dir Sicher? Ich versuche schon die ganze Zeit die Klasseneinteilung für alternative Kraftstoffe zu finden.
Ich denke das das eine eigene Klasse, mit eigenen Unterklassen geben wird. Der Turbofaktor für Diesel, ist ja irgendwie unlogisch, da erstens keine Saugdiesel mitfahren und zweitens eine Einteilung konform zu den Benzinern, wo man mit 1,8 ltr und Turbo mal locker auf 300Ps kommen kann nicht sinvoll ist.
Hoffe da die nächsten Tage ein paar Infos zu bekommen, da ich bis jetzt im Internet nichts gefunden hab.
Gruß Clemens
immer wieder Diesel
Was Wilfried sagt entspricht der Wahrheit, Clemens.
Vielleicht bekommst du hier mehr Infos.
Das Team fährt einen VW17 TD (mit PÖL!) bei Rallyes in der Grp.H
http://www.poelrallyegolf.de/
Frag mal bei Joachim an, ob er dir "etwas" auf die Sprünge helfen kann.
Gruß
Thomas
Vielleicht bekommst du hier mehr Infos.
Das Team fährt einen VW17 TD (mit PÖL!) bei Rallyes in der Grp.H
http://www.poelrallyegolf.de/
Frag mal bei Joachim an, ob er dir "etwas" auf die Sprünge helfen kann.

Gruß
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Die Fahren mit dem Poelgolf auch in der Normalen H, bis 2500ccm glaub ich. Wobei eigentlich 1600ccm * 1,7 schon über 2500 wäre - wohl den Hubraum verringert!
Diesel fahren grundsätzlich in den gleichen Klassen wie Benziner, deswegen gibts bis auf wenige Ausnahmen (z.b. Diesel Kit-Cars) kaum professionelle Diesel Autos.
Mal ganz ehrlich, ich würd nicht mit nem 1er Diesel-Golf fahren, da muss man schon viel Spass verstehen.
Ich hab das Poel-Auto auf der "Fränkischen" gesehen - ich sag mal "viel Ruß um nichts".
Gruß
Diesel fahren grundsätzlich in den gleichen Klassen wie Benziner, deswegen gibts bis auf wenige Ausnahmen (z.b. Diesel Kit-Cars) kaum professionelle Diesel Autos.
Mal ganz ehrlich, ich würd nicht mit nem 1er Diesel-Golf fahren, da muss man schon viel Spass verstehen.
Ich hab das Poel-Auto auf der "Fränkischen" gesehen - ich sag mal "viel Ruß um nichts".
Gruß
-technical courage is faster than money-