Hallo Rolf,
ich habe einen Seat Arosa im Internet gefunden, der wiegt 1040kg und leistet 55kW. Wäre nett gewesen, wenn du dies selbst geschrieben hättest.
Zu deinen Fragen:
Rolf Massier hat geschrieben:1.) mit welchen fahrzeugtechnischen Gegnern muß ich rechnen, wenn ich mit einem Seat Arosa 1.4 tdi Diesel DMSB-Slalom fahren will? Das Auto ist nicht homologiert - jedenfalls habe ich es nicht in der Gruppe-G-Fahrzeugliste des DMSB gefunden - kann ich denn da überhaupt Gruppe G fahren?
Bei einer Herstellerangabe von 1040kg hat dein Seat ein Leistungsgewicht von 18,90 und ist so ein schlechter G6 (LG für G6 ist 17-19 kg/kW). Wenn du jedoch ein tatsächliches Gewicht von 1045kg hast, hättest du mit 19,00 kg/kW einen optimalen G7. Google mal nach Ergebnislisten und schau, was sich dort in der G6/G7 herumtreibt.
2.) Der Motor dieses Autos läßt sich ja schnell und günstig tunen.
Wie wird man das Fahrzeug in diesem Fall einstufen?
Als faul...

Motortuning ist in der Gruppe G nur bis 5% Leistungssteigerung erlaubt, die nur durch Ausnutzen der Werkstatt-Toleranzen erreicht werden dürfen. Chiptuning (ich denke, daran denkst du) ist generell verboten. Du darfst am Chip nur den Drehzahlbegrenzer entfernen, aber keine anderen Kennwerte ändern.
Die Leistung dürftest du in der Gruppe F2005 oder H steigern, wo du jedoch durch den Turbofaktor (Hubraum x 1,4 (oder so, hab's nicht genau im Kopf)) in einer höheren Klasse starten würdest, in der Klasse bis 2l nämlich.
Aber du kannst, wie gesagt, ein super G7 Auto daraus machen, zumindest vom Leistungsgewicht her.
Viel Spaß beim Grübeln, Rechnen und Autoaufbauen!
Viele Grüße, Achim