Rallye Manta mit 16V ?
Moderator: PumaTreter
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 5
- Registriert: So Feb 19, 2006 13:50
Rallye Manta mit 16V ?
Hallo, Fährt hier evtl. jemand einen Manta B 16V ( C20XE ) im Motorsport?
Wird so ein Fahrzeug in der Gr- H Zugelassen?
Hab gestern einen guten Manta 1,8l OHC abgeholt.
Dieser soll jetzt auf 16V mit Weber o. Einzeldrossel Umgebaut werden und dann fürs Rallyefahren genutzt werden.
mfg
Wird so ein Fahrzeug in der Gr- H Zugelassen?
Hab gestern einen guten Manta 1,8l OHC abgeholt.
Dieser soll jetzt auf 16V mit Weber o. Einzeldrossel Umgebaut werden und dann fürs Rallyefahren genutzt werden.
mfg
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Bist du sicher ??Arne hat geschrieben:Halt Stop!
... da es den Block in Serie nie gab.
Meines Wissens sind die 1,8 und 2ltr-Blöcke identisch, Bohrung und Hub dürfen ja geändert sein.
Sollten die TK die ganze Zeit gepennt haben ? Erinnerst du dich noch an den Laubfrosch-Manta ? Der hatte wohl auch einen C20XE drin.
Gruß
W.Böhmann
-
- übt Schreiben
- Beiträge: 5
- Registriert: So Feb 19, 2006 13:50
Den Manta B hat es auch mit OHC motor gegeben!
Der Block soll mit dem des 2l OHC bzw DOHC identisch sein!
Kann ich denn nicht einfach den C20xe block beibehalten oder muss ich wirklich hingehen und den 1,8er Block umstricken auf DOHC?
Ist doch von aussen nicht erkennbar,oder?
Danke für eure Hilfe!!
mfg
Der Block soll mit dem des 2l OHC bzw DOHC identisch sein!
Kann ich denn nicht einfach den C20xe block beibehalten oder muss ich wirklich hingehen und den 1,8er Block umstricken auf DOHC?
Ist doch von aussen nicht erkennbar,oder?
Danke für eure Hilfe!!
mfg
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Also eine C 20 XE kann er so nicht einbauen. Dabei spielt es nach meiner interpretation keine Rolle, ob der Block identisch ist. Es ist ein Motorblock in dem C20XE eigestanzt ist und an der Seite steht ein 20 und diesem Block hat es im Manta nicht gegeben, daher sind die nicht identisch. Das ist meine Interpretation vom Reglement.
Und Nova, was Du da schreibst ist Falsch. Natürlich gabs im Manta OHC Motoren. Es gab nen 1,3er und nen 1,8er OHC im Manta.
Und Nova, was Du da schreibst ist Falsch. Natürlich gabs im Manta OHC Motoren. Es gab nen 1,3er und nen 1,8er OHC im Manta.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Ich glaube es ist ein CIH 8V, EWO...EWO hat geschrieben:Klaro ist das ein gutes Auto fpr die Grp H.
Es fährt im Slalomsport im Norden sogar einer in H 2000ccm (Hans-Heinrich Ernst)
Ein Clubkollege von mir fährt einen 16V 1,8+ XE in seinem Grp.H Rallye-Manta. Bei Bedarf kann ich einen Kontakt herstellen.
@Arne: Genau so sieht das aus! Den kleinen OHC gab es sogar im Ascona B...(leider nur den)

Grüße.
TA
- Frischling
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: Do Sep 21, 2006 19:53
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 750
- Registriert: Fr Sep 17, 2004 17:16
- Wohnort: Lienen
Es kommt nicht auf den eingeschlagenen Motorcode an, sondern auf die Grundkonzeption wie Gussform , Lagerabstände usw. Die gleichen Blöcke werden ab Werk mit unterschiedlichen Codes ausgestattet, je nachdem, mit welchem Umfeld - Kopf, Gemischaufbereitung u. a. - und in welchen Fahrzeugtyp er montiert wird. Sollte der 1,8ltr-OHC-Block aber andere Grundmaße außer Bohrung und Hub haben als der 2,0 OHC, dann hättest du recht.Arne hat geschrieben:Also eine C 20 XE kann er so nicht einbauen. Dabei spielt es nach meiner interpretation keine Rolle, ob der Block identisch ist. Es ist ein Motorblock in dem C20XE eigestanzt ist und an der Seite steht ein 20 und diesem Block hat es im Manta nicht gegeben, daher sind die nicht identisch. Das ist meine Interpretation vom Reglement.
Aber auch nur dann !!
Gruß
W. Böhmann
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Könntest Du Grundmaße genauer definieren bitte und sehen das die Technischen Komisare genau so?
Heist es nicht "Es dürfen nur Motorblöcke verwendet werden, die in Serie im Grundmodell verbaut waren"?
Ich rede nicht nur von den eingestanzten Buchstaben, auch in der Gußform ist bei Opel Motoren eine 20 und beim 1,8er ein 18. Also sind die Formen anders.
Des weiteren hat der 2 Liter die Möglichkeit der befestigung eines Kurbelwellensensorhalters (geiles Wort), die hat der 1,8er auch nicht in dieser Form.
Heist es nicht "Es dürfen nur Motorblöcke verwendet werden, die in Serie im Grundmodell verbaut waren"?
Ich rede nicht nur von den eingestanzten Buchstaben, auch in der Gußform ist bei Opel Motoren eine 20 und beim 1,8er ein 18. Also sind die Formen anders.
Des weiteren hat der 2 Liter die Möglichkeit der befestigung eines Kurbelwellensensorhalters (geiles Wort), die hat der 1,8er auch nicht in dieser Form.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Du hast absolut Recht, Arne.
Die Blöcke sind nicht gleich und wenn einer im DMSB-Sport mit nem C20 oder was auch immer für einen 2-Liter Block modernerer Bauart an den Start bringt, ist das nicht Gruppe H-Regelkonform.
Es gab diesbezüglich schon vor einigen Jahren derbe Sportstrafen!
Gruß
jochenacm
Die Blöcke sind nicht gleich und wenn einer im DMSB-Sport mit nem C20 oder was auch immer für einen 2-Liter Block modernerer Bauart an den Start bringt, ist das nicht Gruppe H-Regelkonform.
Es gab diesbezüglich schon vor einigen Jahren derbe Sportstrafen!
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Harry poteterer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Di Sep 13, 2005 08:36
- Wohnort: Grafenhausen/Baden