Einheitliches Clubslalom-Regelwerk
hallo eckehard , gegner von sportreifen habe ich dieses jahr gesprochen . ich bin ja kein gegner von sportreifen !!!! bloß die sollten dann eine klasse höher fahren , damit die mit normalen reifen auch noch eine möglichkeit haben , einen pott zu holen . damit die auch noch spaß haben . es gibt genug , die nur zum spaß fahren . schöne grüße darüber . PS ; ich hoffe , du weißt wer ich bin.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Volle Zustimmung! Machts doch selber und vor allem, machts besser. In meinen Augen ist ein sehr guter Kompromiss gefunden worden und der kühle Rechner sollte eh auf Sportreifen fahren, denn dieser ist vom Verschleiß wesentlich geringer...EWO hat geschrieben: Macht echt Spaß sich die Wochenenden ehrenamtlich um die Ohren zu hauen für andere. Ihr schafft es bestimmt auch noch die letzten Engagierten zu vertreiben.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- Lunatic
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo Jun 06, 2005 13:35
- Wohnort: Hameln / Wolfsburg
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich für meinen Teil finde es schonmal großartig,daß alles im Norden vereinheitlicht wurde!So kann ich wenigstens mal in ein angrenzendes Bundesland fahren und muß mir nicht noch vorher Gedanken um das Reglement machen.Außerdem finde ich die Klasseneinteilung deutlich durchsichtiger!Also dafür hier an dieser Stelle schonmal ein dickes Lob an die Verantwortlichen!
An dieser Stelle hab ich dann mal eine Technische Frage zum Thema Hochstufung bei Sportreifen:
Mein Auto hat 888kg/157kW = 5,656kg/kW. Da ich mittlerweile nach dieser Saison 2Jahre am Motorsport teilgenommen habe,darf ich nur noch in Klasse 2 starten und das zwangsläufig in der 2c.Wie soll ich da noch hochgestuft werden???Oder komm ich dann in Klasse3???(Auch wenn's ohnehin für's nächste Jahr erstmal egal ist)
MFG!
Kai
Ich für meinen Teil finde es schonmal großartig,daß alles im Norden vereinheitlicht wurde!So kann ich wenigstens mal in ein angrenzendes Bundesland fahren und muß mir nicht noch vorher Gedanken um das Reglement machen.Außerdem finde ich die Klasseneinteilung deutlich durchsichtiger!Also dafür hier an dieser Stelle schonmal ein dickes Lob an die Verantwortlichen!
An dieser Stelle hab ich dann mal eine Technische Frage zum Thema Hochstufung bei Sportreifen:
Mein Auto hat 888kg/157kW = 5,656kg/kW. Da ich mittlerweile nach dieser Saison 2Jahre am Motorsport teilgenommen habe,darf ich nur noch in Klasse 2 starten und das zwangsläufig in der 2c.Wie soll ich da noch hochgestuft werden???Oder komm ich dann in Klasse3???(Auch wenn's ohnehin für's nächste Jahr erstmal egal ist)
MFG!
Kai
Zuletzt geändert von Lunatic am Mo Nov 05, 2007 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Arne,Arne hat geschrieben:Volle Zustimmung! Machts doch selber und vor allem, machts besser. In meinen Augen ist ein sehr guter Kompromiss gefunden worden und der kühle Rechner sollte eh auf Sportreifen fahren, denn dieser ist vom Verschleiß wesentlich geringer...EWO hat geschrieben: Macht echt Spaß sich die Wochenenden ehrenamtlich um die Ohren zu hauen für andere. Ihr schafft es bestimmt auch noch die letzten Engagierten zu vertreiben.
aus meiner Sicht: ich verneige mich vor jedem in Deutschland der ehrenamtliche "Vereins-"Arbeit macht. Das ist keine leichte Aufgabe und es ist klar, allen wird man es nicht gerecht machen können. Ich weiß wovon ich spreche.
Nur wer musste welche Kompromisse eingehen? So wie ich das sehe ist zumindest für NS/SA und Hansa der CS teurer geworden.
Kannst du mir bitte erklären, wie du darauf kommst, dass ein Sportreifen einen geringeren Verschleiß haben soll als ein Straßen-/Breitreifen?
Gruß
Danke für das Lob. Das hatte ich mir und überhaupt allen Wagenreferenten, Technikern und Sportleitern der norrdt. Regionalclubs gewünscht.Lunatic hat geschrieben:Hi!
Ich für meinen Teil finde es schonmal großartig,daß alles im Norden vereinheitlicht wurde!So kann ich wenigstens mal in ein angrenzendes Bundesland fahren und muß mir nicht noch vorher Gedanken um das Reglement machen.Außerdem finde ich die Klasseneinteilung deutlich durchsichtiger!Also dafür hier an dieser Stelle schonmal ein dickes Lob an die Verantwortlichen!
An dieser Stelle hab ich dann mal eine Technische Frage zum Thema Hochstufung bei Sportreifen:
Mein Auto hat 888kg/157kW = 5,656kg/kW. Da ich mittlerweile nach dieser Saison 2Jahre am Motorsport teilgenommen habe,darf ich nur noch in Klasse 2 starten und das zwangsläufig in der 2c.Wie soll ich da noch hochgestuft werden???Oder komm ich dann in Klasse3???(Auch wenn's ohnehin für's nächste Jahr erstmal egal ist)
MFG!
Kai
Deine Frage zur Umstufung ist leicht zu beantworten: Es wird gar nicht umgestuft. Reifen nach STVZO ist die Bedingung, sonst nichts.
schon wach?
Hallo Frank,
auch schon wach? Deine Stimme oder Äußerung bei der Umfrage scheine ich überlesen zu haben
Aber Spass beiseite...ich finde eine Strassenreifenklasse gut, aich für nicht Anfänger!
Mit Slicks kann jemand in der offenen Klasse starten oder auch mal DMSB, mit Sportreifen ist er zwischen Baum und Borke!
Klar macht das mehr Spass, aber ob der Aufwand gerechtfertigt ist...
Gruss
ede
auch schon wach? Deine Stimme oder Äußerung bei der Umfrage scheine ich überlesen zu haben

Aber Spass beiseite...ich finde eine Strassenreifenklasse gut, aich für nicht Anfänger!
Mit Slicks kann jemand in der offenen Klasse starten oder auch mal DMSB, mit Sportreifen ist er zwischen Baum und Borke!
Klar macht das mehr Spass, aber ob der Aufwand gerechtfertigt ist...
Gruss
ede
Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer ist?????
Re: schon wach?
Hallo Eric,spazzola hat geschrieben:Hallo Frank,
auch schon wach? Deine Stimme oder Äußerung bei der Umfrage scheine ich überlesen zu haben![]()
Aber Spass beiseite...ich finde eine Strassenreifenklasse gut, aich für nicht Anfänger!
Mit Slicks kann jemand in der offenen Klasse starten oder auch mal DMSB, mit Sportreifen ist er zwischen Baum und Borke!
Klar macht das mehr Spass, aber ob der Aufwand gerechtfertigt ist...
Gruss
ede
hier bin ich hellwach!

Nene, geschrieben hatte ich auch nichts. Aber mitgemacht habe ich trotzdem und gehöre der 11%-Partei an.
Gruß
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Tach auch und ein fröhliches Hallo in den Norden,
wieso regt ihr euch eigentlich so auf über Sportreifen oder eben keine
Dieses ganze Heckmeck ist nach meiner Erfahrung völlig überzogen.
Es ist durchaus möglich mit einem 75PS-Straßenpolo auf 15 Jahre alten Straßenreifen (Abfahrgrenze) in der (mangels Rücksitzbank...) Klasse der verbesserten Fahrzeuge einen Klassensieg einzufahren.
Oder:
Der Gesamtschnellste beim ersten CS des AC Maikammer war der Fahrer eines gelben Clio Sport mit Straßenreifen. Er hat sich gegen einen Gruppe H-Golf mit Slicks durchgesetzt und eine Meute von 318is auf Sprtreifen deklassiert.
Habt euch wieder lieb und freut euch, daß ihr überall rumeiern könnt, ohne euch über Nachbar-Reglements Gedanken machen zu müssen.
Gruß
jochenacm
wieso regt ihr euch eigentlich so auf über Sportreifen oder eben keine

Dieses ganze Heckmeck ist nach meiner Erfahrung völlig überzogen.
Es ist durchaus möglich mit einem 75PS-Straßenpolo auf 15 Jahre alten Straßenreifen (Abfahrgrenze) in der (mangels Rücksitzbank...) Klasse der verbesserten Fahrzeuge einen Klassensieg einzufahren.
Oder:
Der Gesamtschnellste beim ersten CS des AC Maikammer war der Fahrer eines gelben Clio Sport mit Straßenreifen. Er hat sich gegen einen Gruppe H-Golf mit Slicks durchgesetzt und eine Meute von 318is auf Sprtreifen deklassiert.
Habt euch wieder lieb und freut euch, daß ihr überall rumeiern könnt, ohne euch über Nachbar-Reglements Gedanken machen zu müssen.
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- Bohne325e
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert: So Jul 22, 2007 15:57
- Wohnort: 39646 Oebisfelde
- Kontaktdaten:
Moin
Ich finde,jeder muß doch selbst am Besten wissen,in welcher Klasse,ob er mit oder ohne Sportreifen,nur zum Spaß oder um zu Gewinnen fahren will!!!
Meinereiner ist dieses Jahr den ersten Slalom gefahren,auf normalen Strassenreifen und ich werde auch nächstes Jahr wieder mit Strassenreifen fahren.
Und zwar nur aus Spaß am Fahren!!!
Grüße Sven
Ich finde,jeder muß doch selbst am Besten wissen,in welcher Klasse,ob er mit oder ohne Sportreifen,nur zum Spaß oder um zu Gewinnen fahren will!!!

Meinereiner ist dieses Jahr den ersten Slalom gefahren,auf normalen Strassenreifen und ich werde auch nächstes Jahr wieder mit Strassenreifen fahren.
Und zwar nur aus Spaß am Fahren!!!

Grüße Sven
- Michael.schulz71
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi Apr 04, 2007 23:41
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Moin
@PumaTreter
Wie Dirk es schon gesagt hat, bei uns darf man nur 2 Jahre in der Klasse 1 fahren. Es ist halt blöd, wollte mein Auto mit etwas mehr Gewicht ausstatten und dann ohne Sportreifen in 2B fahren. Für die 2C ist mein Fahrzeug zu schwach motorisiert.
@EWO
Oder ist die 2 Jahres Regel für Anfänger auch in SH und Hansa auf 3 Jahre geändert worden? Dann könnte ich ja noch ein Jahr so fahren.
Im Allgemeinen finde ich die Einigung über eine gleiche Klasseneinteilung im Norden sehr gut. Man kann besser vergleichen, wenn man mal außerhalb seines Gaues fährt.
@PumaTreter
Wie Dirk es schon gesagt hat, bei uns darf man nur 2 Jahre in der Klasse 1 fahren. Es ist halt blöd, wollte mein Auto mit etwas mehr Gewicht ausstatten und dann ohne Sportreifen in 2B fahren. Für die 2C ist mein Fahrzeug zu schwach motorisiert.
@EWO
Oder ist die 2 Jahres Regel für Anfänger auch in SH und Hansa auf 3 Jahre geändert worden? Dann könnte ich ja noch ein Jahr so fahren.
Im Allgemeinen finde ich die Einigung über eine gleiche Klasseneinteilung im Norden sehr gut. Man kann besser vergleichen, wenn man mal außerhalb seines Gaues fährt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schulz
Volkswagen Golf 1 GTi
Michael Schulz
Volkswagen Golf 1 GTi
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
Genau so sehe ich es auch!heinzjabs hat geschrieben:Es ist doch immer das gleiche, erst wollen alle eine einheitliches Reglement und kaum ist es da, da wird drauf eingehauen.![]()
Sicher kann man es nicht jeden recht machen. Ich bin auch nicht mit allen einverstanden.![]()
Aber es ist gut, das es im Norden endlich ein Reglement für alle gibt.![]()
Bis dann
Heinz Jabs
Man kann es nicht jedem recht machen, aber die lebhafte Diskussion hier im Forum zeigt doch eines:
Man kann (sollte) das Gute noch besser machen!
Die Saison 2008 wird zeigen, wo die ersten Verbesserungen sinnvoll sind.
Warten wir erst mal ab, bis der Text des Reglements ausformuliert auf dem Tisch liegt.
Gruß
Uwe
1. Deine Umfrage hast du selbst auf Seite 1 als Argument angeführt, dann wundere dich nicht wenn jemand das Ergebnis relativiert.EWO hat geschrieben:Ist schon klar...Stefan H. hat geschrieben:
Sorry EWO, aber deine Umfrage halte ich nicht für repräsentativ.
Erst sich nicht zu Fragen äußern und hinterher meckern. So sind sie die Deutschen.
Mahct echt Spaß sich die Wochenenden ehrenamtlich um die Ohren zu hauen für andere. Ihr schafft es bestimmt auch noch die letzten Engagierten zu vertreiben.
2. Wie war die Frage denn ? Ich bin sicher bei der Umfrage abgestimmt zu haben, auf jedenfall ist sie mir nicht entgangen und falls ich nicht abgestimmt habe, war das zu einem Zeitpunkt als ich noch keinen Clubslalom gefahren bin.
3. ehrenamtlich bin ich selbst
4. sehe ich immernoch kein Argument für Sportreifen, zumindest aus NSA Sicht nicht, da waren keine erlaubt
Gruß
stefan
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Aber sehr gern. Je höher der Grip eines Reifens, desto weniger rutscht dieser und dementsprechend verringert sich der Verschleiß erheblich.Frank U. hat geschrieben:
Kannst du mir bitte erklären, wie du darauf kommst, dass ein Sportreifen einen geringeren Verschleiß haben soll als ein Straßen-/Breitreifen?
Gruß
Beispiel: 2 Runden Nordschleife mit nem Dunlop Sport Max auf einem 280 PS Fronttriebler.
Reifen vorn zerstört.
6 Runden mit nem Bridgestone Sportreifen, selbes Auto vergleichbares Wetter, selber Fahrer. Rundenzeit Rund 1 Minute schneller, Reifen nach den 6 Runden zu 70 % verschlissen, aber noch brauchbar.
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Wir haben im ADAC-Youngster CUP zu Beginn aus Kostengründen nur RE720 (Bridgestone Straßenpneus) montiert gehabt. Waren ja billiger in der Anschaffung. Als dann der Kantenfraß und die extrem nachlassende Performance bei Mehrfachstartern zum Wegwerfen fast neuer Reifen führte und man so fast jedes WE neue brauchte, wechselten wir auf Sportreifen und fuhre damit sehr viel mehr Veranstaltungen. Der Reifen kostete zwar fast das doppelte beim Kauf hielt aber weit mehr als das doppelte und brachte obendrein mehr Sport-Spaß. Bilanz insgesamt Riesenplus !!