EWO hat geschrieben:Ist schon klar... Bin ich ein Umfrageinstitut mit dem Anspruch Umfragen repräsentativ zu erheben ? Nein !!!Stefan H. hat geschrieben:
Sorry EWO, aber deine Umfrage halte ich nicht für repräsentativ.
Hier ist ein sehr gut besuchtes Slalomforum und ich habe Fragen gestellt und Antworten erhalten, daraus eine Statistik gemacht und sie zur Meinungsbildung in den Gremien verwendet. Sie war allerdings nicht alleinig entscheidend !!
Erst sich nicht zu Fragen äußern und hinterher meckern - so sind sie die Deutschen.
Macht echt Spaß sich die Wochenenden ehrenamtlich um die Ohren zu hauen für andere. Ihr schafft es bestimmt auch noch die letzten Engagierten zu vertreiben.
Einheitliches Clubslalom-Regelwerk
Interessante These !Frank U. hat geschrieben: Nur genau der Übergang vom CS zum DMSB wird irgendwie nicht so richtig berücksichtigt. Eigentlich sollte ein vernünftiger Einstieg beim DMSB über die Gruppe G laufen, auch wenn hier für einige die G zu langweilig ist. Mit den Freiheiten in der Klasse 2 werden wohl fast alle dann in der F landen.
Es sei denn, das G-Reglement wird an den CS angepasst..........![]()
Grüße
Moin.
Eigentlich wollte ich gar nix mehr dazu sagen. Der ein oder andere kommt mir hier ziemlich merkbefreit vor. Sich an den Sportreifen aufzuhängen... nicht schlecht.
Geld.... jemand, der willens ist, zu investieren um andere zu verblasen, dem ist das völlig egal, ob er Sportreifen fahren kann oder nicht. Nova hatte da was zu gesagt.
Wie wäre es, wenn mal aktiv mitgearbeitet wird, anstatt nur zu meckern?
Sorry, aber von dem ständigen gefrotzel hab ich einfach nen dicken Hals.
Bye,
Sascha
Eigentlich wollte ich gar nix mehr dazu sagen. Der ein oder andere kommt mir hier ziemlich merkbefreit vor. Sich an den Sportreifen aufzuhängen... nicht schlecht.
Geld.... jemand, der willens ist, zu investieren um andere zu verblasen, dem ist das völlig egal, ob er Sportreifen fahren kann oder nicht. Nova hatte da was zu gesagt.
Wie wäre es, wenn mal aktiv mitgearbeitet wird, anstatt nur zu meckern?
Sorry, aber von dem ständigen gefrotzel hab ich einfach nen dicken Hals.
Bye,
Sascha
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
Hallo Sasha,slanger hat geschrieben:Moin.
Eigentlich wollte ich gar nix mehr dazu sagen. Der ein oder andere kommt mir hier ziemlich merkbefreit vor. Sich an den Sportreifen aufzuhängen... nicht schlecht.
Geld.... jemand, der willens ist, zu investieren um andere zu verblasen, dem ist das völlig egal, ob er Sportreifen fahren kann oder nicht. Nova hatte da was zu gesagt.
Wie wäre es, wenn mal aktiv mitgearbeitet wird, anstatt nur zu meckern?
Sorry, aber von dem ständigen gefrotzel hab ich einfach nen dicken Hals.
Bye,
Sascha
wenn dir meine Aussagen nicht passen und dich nerven kannst du es mir ruhig sagen. Sportreifen sind nun einmal ein wesentlicher Punkt. Wenn sie keinen entscheidenden Einfluss hätten würde man sich hier darüber auch nicht auslassen.
Was die aktive Mitarbeit betrifft hatte ich hier bereits einige Fragen gestellt, nur beantwortet wurden sie nicht.
Aber ich sag besser nix mehr, wenn es hier so viele nervt!

Gruß
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Hallo Sportler,
ich hatte nicht die Zeit alle vier Seiten Diskussion innigst zu studieren, aber überflogen habe ich sie.
Man liest hier wirklich sehr interessante Thesen, Wünsche und Bedenken.
Ich möchte meine Meinung dazu auch schreiben.
Punkt 1: Finger weg vom DMSB Reglement, um eine Anpassung an den Clubsport zu machen. Das ist in meinen Augen so, als wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt. Wenn es größere Klippen zu umschiffen gilt, muss die Anpassung im Clubsport erfolgen. Ich möchte in der Gruppe G weiterhin Slicks fahren und dort nicht "beschnitten" werden, weil sonst der Clubsport zu teuer wird.
Punkt 2: Sportreifen
Für Autos ohne sportreifen gibt es die Klasse 1. Wo ist das Problem, dass man nicht dort bleibt, wenn man keine Sportreifen fahren will? Wenn es eine zeitliche Beschränkung gibt, dass man nur 1-2 Jahre in der Einsteigerklasse fahren darf, muss diese Begrenzung weg. Dann kann man sich aussuchen, ob man nach einiger Zeit in die Klasse 2 wechselt und dort, um _vorne zu fahren_ sicherlich Sportreifen kaufen muss. Spaß kann man auch so haben!
Punkt 3: Klasse 2
Die Klasse 2 kommt der DMSB Gruppe F2005 sehr nahe. Das bedeutet aber nicht, dass man sein Auto nun zu einem F2005er umbauen muss. Man kann sein Auto auch nach Gruppe G Reglement aufbauen und fährt durch das Leistungsgewicht immer noch gegen ebenbürtige Fahrzeuge, die im DMSB Slalom in der Gruppe F2005 starten müssten. Wo ist also das Problem? Selbst im DMSB Slalom gab es Vorschläge, die F2005 und G nach Leistungsgewicht zusammen fahren zu lassen und zu werten.
Punkt 4: Aufstieg in den DMSB Slalom
Mädels und Jungs, wie stellt ihr euch das denn vor? Clubslalom fahren, das Auto etwas "Straßentunen", in den DMSB Slalom wechseln und die DMSB Fahrer abziehen und gewinnen? Ein Gruppe G Fahrzeug ist heutzutage ein Rennauto, wenn auch ein seriennahes. Um in der Gruppe G etwas erfolgreich zu sein, bedarf es neben Investionen in
8 Felgen
4 Slicks (pro Jahr!)
4 Regenreifen (pro 2 Jahre)
1 Fahrersitz
1 Fahrwerk, das mit Straßenfahrwerk nicht mehr vergleichbar ist
und 1 Hosenträgergurt
noch sehr viel Erfahrung im Umgang mit dem Sportgerät bei Tempo 120 und drüber.
Ich sehe in dem von EWO angesprochenen Reglement eine gute Möglichkeit für alle, glücklich zu werden. Wer preiswerten Motorsport betreiben will, bleibt in Klasse 1. Der ambitioniertere investiert einen Satz Sportreifen für zwei Jahre in der Klasse 2, für Experimentierfreudige gibt's die Klasse 3. Wer den DMSB Slalom im Blickwinkel hat, baut sein Auto ab der Klasse 2 für die Klasse auf, die er im DMSB Slalom anvisiert.
Das Argument, dass den richtigen Straßenreifen zu finden, teurer sein kann (oder ist), als einen passenden Sportreifen, kann ich nachvollziehen. Es gibt keine Handvoll anerkannt schneller Sportreifen, aber ein unzählige Zahl an unbekannten Straßenreifen. Wenn jemand einen schnellen Sportreifen sucht, kann er sich auf die DMSB Fraktion verlassen, die im Nat. B Sport bis 2005 auf Sportreifen gefahren ist.
Die einzige nötige Änderung, die ich sehe, ist die Abschaffung einer Begrenzung der Teilnahme in Klasse 1 (sofern vorhanden), eine Umbenennung von Einsteiger in irgendwas anderes und ggf. die Schaffung einer Anfängerklasse, in der man solange fahren darf, bis man dort dreimal gewonnen hat, dann nicht mehr. So kommt man schnell an einen Pokal und die wirklichen Anfänger werden nicht von Clubslalom-Routiniers abgezogen. Wer dreimal gewonnen hat, sollte bis zum ersten Pokal in der Klasse 1 nicht mehr lange warten müssen.
Eine Änderung des DMSB Reglements lehne ich strikt ab, bis mir jemand erklärt, was überhaupt geändert werden soll. Das erinnert mich an Menschen, die günstig neben einem vorhandenen Flughafen bauen und dann gegen den Fluglärm klagen. Es sollte eine preiswerte Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport geschaffen werden. Dies ist mit dem Clubsport geschehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Fortführung im DMSB Bereich ein Schnäppchen werden muss und dafür Anpassungen und somit Kosten für Menschen entstehen, die diesen Sport seit Zeiten betreiben, als es gar keinen Clubslalom gab.
In diesem Sinne viele sportliche Grüße
Achim
ich hatte nicht die Zeit alle vier Seiten Diskussion innigst zu studieren, aber überflogen habe ich sie.
Man liest hier wirklich sehr interessante Thesen, Wünsche und Bedenken.
Ich möchte meine Meinung dazu auch schreiben.
Punkt 1: Finger weg vom DMSB Reglement, um eine Anpassung an den Clubsport zu machen. Das ist in meinen Augen so, als wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt. Wenn es größere Klippen zu umschiffen gilt, muss die Anpassung im Clubsport erfolgen. Ich möchte in der Gruppe G weiterhin Slicks fahren und dort nicht "beschnitten" werden, weil sonst der Clubsport zu teuer wird.
Punkt 2: Sportreifen
Für Autos ohne sportreifen gibt es die Klasse 1. Wo ist das Problem, dass man nicht dort bleibt, wenn man keine Sportreifen fahren will? Wenn es eine zeitliche Beschränkung gibt, dass man nur 1-2 Jahre in der Einsteigerklasse fahren darf, muss diese Begrenzung weg. Dann kann man sich aussuchen, ob man nach einiger Zeit in die Klasse 2 wechselt und dort, um _vorne zu fahren_ sicherlich Sportreifen kaufen muss. Spaß kann man auch so haben!
Punkt 3: Klasse 2
Die Klasse 2 kommt der DMSB Gruppe F2005 sehr nahe. Das bedeutet aber nicht, dass man sein Auto nun zu einem F2005er umbauen muss. Man kann sein Auto auch nach Gruppe G Reglement aufbauen und fährt durch das Leistungsgewicht immer noch gegen ebenbürtige Fahrzeuge, die im DMSB Slalom in der Gruppe F2005 starten müssten. Wo ist also das Problem? Selbst im DMSB Slalom gab es Vorschläge, die F2005 und G nach Leistungsgewicht zusammen fahren zu lassen und zu werten.
Punkt 4: Aufstieg in den DMSB Slalom
Mädels und Jungs, wie stellt ihr euch das denn vor? Clubslalom fahren, das Auto etwas "Straßentunen", in den DMSB Slalom wechseln und die DMSB Fahrer abziehen und gewinnen? Ein Gruppe G Fahrzeug ist heutzutage ein Rennauto, wenn auch ein seriennahes. Um in der Gruppe G etwas erfolgreich zu sein, bedarf es neben Investionen in
8 Felgen
4 Slicks (pro Jahr!)
4 Regenreifen (pro 2 Jahre)
1 Fahrersitz
1 Fahrwerk, das mit Straßenfahrwerk nicht mehr vergleichbar ist
und 1 Hosenträgergurt
noch sehr viel Erfahrung im Umgang mit dem Sportgerät bei Tempo 120 und drüber.
Ich sehe in dem von EWO angesprochenen Reglement eine gute Möglichkeit für alle, glücklich zu werden. Wer preiswerten Motorsport betreiben will, bleibt in Klasse 1. Der ambitioniertere investiert einen Satz Sportreifen für zwei Jahre in der Klasse 2, für Experimentierfreudige gibt's die Klasse 3. Wer den DMSB Slalom im Blickwinkel hat, baut sein Auto ab der Klasse 2 für die Klasse auf, die er im DMSB Slalom anvisiert.
Das Argument, dass den richtigen Straßenreifen zu finden, teurer sein kann (oder ist), als einen passenden Sportreifen, kann ich nachvollziehen. Es gibt keine Handvoll anerkannt schneller Sportreifen, aber ein unzählige Zahl an unbekannten Straßenreifen. Wenn jemand einen schnellen Sportreifen sucht, kann er sich auf die DMSB Fraktion verlassen, die im Nat. B Sport bis 2005 auf Sportreifen gefahren ist.
Die einzige nötige Änderung, die ich sehe, ist die Abschaffung einer Begrenzung der Teilnahme in Klasse 1 (sofern vorhanden), eine Umbenennung von Einsteiger in irgendwas anderes und ggf. die Schaffung einer Anfängerklasse, in der man solange fahren darf, bis man dort dreimal gewonnen hat, dann nicht mehr. So kommt man schnell an einen Pokal und die wirklichen Anfänger werden nicht von Clubslalom-Routiniers abgezogen. Wer dreimal gewonnen hat, sollte bis zum ersten Pokal in der Klasse 1 nicht mehr lange warten müssen.
Eine Änderung des DMSB Reglements lehne ich strikt ab, bis mir jemand erklärt, was überhaupt geändert werden soll. Das erinnert mich an Menschen, die günstig neben einem vorhandenen Flughafen bauen und dann gegen den Fluglärm klagen. Es sollte eine preiswerte Möglichkeit für den Einstieg in den Motorsport geschaffen werden. Dies ist mit dem Clubsport geschehen. Das bedeutet aber nicht, dass die Fortführung im DMSB Bereich ein Schnäppchen werden muss und dafür Anpassungen und somit Kosten für Menschen entstehen, die diesen Sport seit Zeiten betreiben, als es gar keinen Clubslalom gab.

In diesem Sinne viele sportliche Grüße
Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Mo Nov 05, 2007 12:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Hallo Frank,
wieso nerven? Nein. Es geht um den allgemeinen meckernden Grundton ohne einen Vorschlag zur Verbesserung oder auch "schaun wir doch mal, wie das nächste Jahr wird".
Da meinte ich nicht Dich persönlich.
Ich seh die Sportreifen nicht als das große Problem. Wenn ich genug Geld habe, lass ich mir doch einfach ein Fahrwerk bauen, kaufe sehr gute Straßenreifen (auch davon gibt es sicher welche, die schon seeehr nahe an der Sportreifen-performance liegen) und fahre dann alle aus dem Schuh. Ok, dazu kommt noch die Kleinigkeit, dass ich gut sein müsste. Aber das vernachlässige ich mal einfach so.
Also, wenn man anfängt, Dinge zu reglementieren wie die Sportreifen, halst man sich schnell wieder neuen Ärger auf. Und damit bläst sich auch das Reglement weiter auf.
Und... warum nix mehr sagen, Frank? Selbst ein komplett blödsinniger Beitrag würde doch eine Diskussion anheizen (sogar ich schreibe ja *g*).
Viele Grüße,
Sascha
wieso nerven? Nein. Es geht um den allgemeinen meckernden Grundton ohne einen Vorschlag zur Verbesserung oder auch "schaun wir doch mal, wie das nächste Jahr wird".
Da meinte ich nicht Dich persönlich.

Ich seh die Sportreifen nicht als das große Problem. Wenn ich genug Geld habe, lass ich mir doch einfach ein Fahrwerk bauen, kaufe sehr gute Straßenreifen (auch davon gibt es sicher welche, die schon seeehr nahe an der Sportreifen-performance liegen) und fahre dann alle aus dem Schuh. Ok, dazu kommt noch die Kleinigkeit, dass ich gut sein müsste. Aber das vernachlässige ich mal einfach so.
Also, wenn man anfängt, Dinge zu reglementieren wie die Sportreifen, halst man sich schnell wieder neuen Ärger auf. Und damit bläst sich auch das Reglement weiter auf.
Und... warum nix mehr sagen, Frank? Selbst ein komplett blödsinniger Beitrag würde doch eine Diskussion anheizen (sogar ich schreibe ja *g*).
Viele Grüße,
Sascha
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
- Michael Schneppe
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 562
- Registriert: So Sep 12, 2004 13:26
- Kontaktdaten:
Daß zu diesem Thema nur herumgemotzt wird, finde ich (ausnahmsweise und lobenswerterweise) gar nicht. Bis jetzt hat sich niemand gegen ein einheitliches Reglement ausgesprochen ! Niemand hat gesagt, alles wäre Mist ! Wie Du schon sagst, es ist "nur" die Reifenregelung.slanger hat geschrieben:
Es geht um den allgemeinen meckernden Grundton ohne einen Vorschlag zur Verbesserung oder auch "schaun wir doch mal, wie das nächste Jahr wird".
Also, wenn man anfängt, Dinge zu reglementieren wie die Sportreifen, halst man sich schnell wieder neuen Ärger auf. Und damit bläst sich auch das Reglement weiter auf.
Sicher gibt es einzelne, die bei einer 800 Euro-Investition nur lachen. Die breite Masse der Clubslalomsportler ist aber mit ziemlich günstig hergerichteten Autos am Start und da ist die Anschaffung von neuen Sportreifen schon ein nicht unerheblicher Brocken.
Klar, es gibt immer Leute, die mehr investieren und schneller sind. Nur liegen die mit Straßenreifen dann meist knapp vorn, man kann sie aber knacken. Investiert derjenige nun 800 Euro in neue Sportreifen und der Freizeitsportler dahinter nicht, gewinnt der Investierfreudige nun deutlich, während der Sparsame nun deutlich welche auf die Mütze bekommt und schnell die Lust verliert.
Tja, und wenn es nach einer solchen Reglementänderung dann einen Aufschrei gibt, ist das doch normal. Oder nicht ? Clubslalom ist doch Einsteiger- und Jedermann-Sport. Das soll sich jeder Autofahrer leisten können. Ich denke, das ist hier im Norden nach den jüngsten Änderungen nicht mehr möglich, will man konkurrenzfähig dabei sein.
Eigentlich könnte mir die Änderung egal sein, ich habe noch Sportreifen in der Garage liegen. Aber ich halte eine solche Entwicklung für ungut. Ob´s andere passt oder nicht … .
Grüße
Michael
- Michael.schulz71
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 142
- Registriert: Mi Apr 04, 2007 23:41
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:

Hallo
kann mir jemand einen Hersteller von Sportreifen in der Göße 195/45/14 nennen?
Da geht das ganze Problem weiter. Habe mein Auto innerhalb von 2 Jahren optimiert. Nun muss ich in der Klasse 2 fahren.
Meine Reifengröße gibt es nicht als Sportreifen, also andere Felgen, Fahrwerk ändern, zum TüV usw. oder nächstes Jahr einfach als Punktelieferant hinterher fahren - toll gemacht!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Schulz
Volkswagen Golf 1 GTi
Michael Schulz
Volkswagen Golf 1 GTi
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Hallo Michael,
was hast du an deinem Auto gemacht, dass es nicht in Klasse 1, sondern nur in Klasse 2 oder 3 passt? Es sind doch beide Klassen nach StVZO.
Aber mir wird langsam klar, was hier gesucht wird: Das Reglement, das einheitlich ist, keine Veränderungen für die vereinheitlichten Regionen mit sich bringt, jedes beliebige Fahrzeug nicht benachteiligt und außerdem den einfachen Sprung in den DMSB Slalom mit unmittelbarer Erfolgsgarantie bietet. Knifflig, sehr knifflig... OK, das war Ironie, es ist unmöglich!
Viele Grüße, Achim
was hast du an deinem Auto gemacht, dass es nicht in Klasse 1, sondern nur in Klasse 2 oder 3 passt? Es sind doch beide Klassen nach StVZO.
Aber mir wird langsam klar, was hier gesucht wird: Das Reglement, das einheitlich ist, keine Veränderungen für die vereinheitlichten Regionen mit sich bringt, jedes beliebige Fahrzeug nicht benachteiligt und außerdem den einfachen Sprung in den DMSB Slalom mit unmittelbarer Erfolgsgarantie bietet. Knifflig, sehr knifflig... OK, das war Ironie, es ist unmöglich!
Viele Grüße, Achim
Zuletzt geändert von PumaTreter am Mo Nov 05, 2007 13:30, insgesamt 2-mal geändert.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Es ist wie ind er Politik: Die Gegner einer Entscheidung sind immer lauter als die Befürworter. Ist wohl menschlich, warum soll es also hier anders sein.DMK hat geschrieben:ich weiß nicht , wer aus schleswig - holstein für sportreifen ohne höherstufung gestimmt hat .... habe eher gehört , das die ganz weg sollten . vieleicht melden die sich hier auch mal zu wort , die für sportreifen waren !!!! gruß an alle DIRK
Die Initiative in SH die du meinst, ist aus alten Straßenreifen Fraktion die den B-Sport in SH damals nach meiner Einschätzung auf dem Gewissen haben. Es gab dort eine noch weniger "repräsenative Umfrage" sondern nur eine Unterschriftensammlung gegen Sportreifen GENERELL initiiert von einer bestimmten Interessengruppe. man wollte die Umstufungen verbannen. Es ist im Rahmen der Vereinheitlichung des Regelwerkes für diese Individualisten sozusagen nach hinten losgegangen.