Endstand Deutsche Slalom-Meisterschaft 2007
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Hallo Ecki!
Richtig erkannt, stehe ich auch dahinter, ABER es steht so nicht im Handbuch bei den Meisterschaftsbestimmungen. Daher ist die Anwendung dieser Punkteverteilung so nicht akzeptabel.
Trotzdem diese Anmerkung: Hier wurde eine (Zusatz-)Punkteverteilung nur für eingeschriebene Fahrer (klar, ich meine natürlich qualifizierte Fahrer) angewandt. Bei Endläufen vielleicht noch ok, für eine komplette Meisterschaft ist das allerdings fraglich, obwohl ein Vollkaufen der Klasse damit unterbunden wäre.
Gruss Gerold
Richtig erkannt, stehe ich auch dahinter, ABER es steht so nicht im Handbuch bei den Meisterschaftsbestimmungen. Daher ist die Anwendung dieser Punkteverteilung so nicht akzeptabel.
Trotzdem diese Anmerkung: Hier wurde eine (Zusatz-)Punkteverteilung nur für eingeschriebene Fahrer (klar, ich meine natürlich qualifizierte Fahrer) angewandt. Bei Endläufen vielleicht noch ok, für eine komplette Meisterschaft ist das allerdings fraglich, obwohl ein Vollkaufen der Klasse damit unterbunden wäre.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
hallo Didi Lenz,
ich weiss ( und freue mich darüber ) daß Du hier mitliest.
Wir haben hier ein Slalomforum, daß die Szene doch recht am Leben hält - auch, wenn diese Szene dem DMSB nicht wirklich interessiert ( zumindest hat dies oftmals den Anschein ). Du als zuständiger Mann beim DMSB wirst allerdings doch ein gewisses Interesse für den Slalomsport haben. Hier im Forum werden manchmal Diskussionen geführt auf einer "unsauberen" Ebene, aber Gott sei Dank, überwiegend sachlich und fundiert - und anregend. Hier ist viel "Herzblut" drin, weil die Leute sich einfach für den Slalomsport interessieren und einsetzten. Daß sollte gerade Dir gefallen. Daher auch meine Anregung: hilf dabei, daß nicht der Eindruck entsteht, daß man mit den "Slalomleuten" machen kann, was man will, und mit Willkür seitens des DMSB ein Reglement "zurechtgebogen" wird. Selbst hartnäckig treue Aktive fragen sich sonst, was man da eigentlich noch soll, wenn man am Jahresende so eine Ohrfeige bekommt. Und als solche muß Jemand, der das ganze Jahr "alles gibt" um dann festzustellen, daß der DMSB mal wieder "einfach anders entscheidet" diese Handlung sehen. Das ist nicht fair
Bitte, helfe dem Slalomsport indem Du zeigst, daß der DMSB für die Aktiven da ist - und nicht gegen die Aktiven
Auch ich möchte noch ein paar Jahre mit Spaß - und nicht mit Ärger - dabei sein.
Grüße
Dieter - Japanese
ich weiss ( und freue mich darüber ) daß Du hier mitliest.
Wir haben hier ein Slalomforum, daß die Szene doch recht am Leben hält - auch, wenn diese Szene dem DMSB nicht wirklich interessiert ( zumindest hat dies oftmals den Anschein ). Du als zuständiger Mann beim DMSB wirst allerdings doch ein gewisses Interesse für den Slalomsport haben. Hier im Forum werden manchmal Diskussionen geführt auf einer "unsauberen" Ebene, aber Gott sei Dank, überwiegend sachlich und fundiert - und anregend. Hier ist viel "Herzblut" drin, weil die Leute sich einfach für den Slalomsport interessieren und einsetzten. Daß sollte gerade Dir gefallen. Daher auch meine Anregung: hilf dabei, daß nicht der Eindruck entsteht, daß man mit den "Slalomleuten" machen kann, was man will, und mit Willkür seitens des DMSB ein Reglement "zurechtgebogen" wird. Selbst hartnäckig treue Aktive fragen sich sonst, was man da eigentlich noch soll, wenn man am Jahresende so eine Ohrfeige bekommt. Und als solche muß Jemand, der das ganze Jahr "alles gibt" um dann festzustellen, daß der DMSB mal wieder "einfach anders entscheidet" diese Handlung sehen. Das ist nicht fair

Bitte, helfe dem Slalomsport indem Du zeigst, daß der DMSB für die Aktiven da ist - und nicht gegen die Aktiven

Auch ich möchte noch ein paar Jahre mit Spaß - und nicht mit Ärger - dabei sein.
Grüße
Dieter - Japanese
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Dieter,Japanese hat geschrieben:hallo Didi Lenz,
ich weiss ( und freue mich darüber ) daß Du hier mitliest.
...
Daß sollte gerade Dir gefallen. Daher auch meine Anregung: hilf dabei, daß nicht der Eindruck entsteht, daß man mit den "Slalomleuten" machen kann, was man will, und mit Willkür seitens des DMSB ein Reglement "zurechtgebogen" wird. Selbst hartnäckig treue Aktive fragen sich sonst, was man da eigentlich noch soll, wenn man am Jahresende so eine Ohrfeige bekommt. Und als solche muß Jemand, der das ganze Jahr "alles gibt" um dann festzustellen, daß der DMSB mal wieder "einfach anders entscheidet" diese Handlung sehen. Das ist nicht fair![]()
Bitte, helfe dem Slalomsport indem Du zeigst, daß der DMSB für die Aktiven da ist - und nicht gegen die Aktiven![]()
Auch ich möchte noch ein paar Jahre mit Spaß - und nicht mit Ärger - dabei sein.
Grüße
Dieter - Japanese
das Handbuch des DMSB mit seinen Regularien dient nicht nur als Verzierung des Bücherregals,sondern sollte auch gelesen werden!!
Der DMSB ist sogar so nett

Den Rest muss dann halt das Gehirn verarbeiten und nicht zurechtbiegen.

ingo

Hallo Ingo,ingo gutmann hat geschrieben:[
Der DMSB ist sogar so nettund setzt geänderte oder neuhinzugekommene Beiträge in kursive Schrift.
Den Rest muss dann halt das Gehirn verarbeiten und nicht zurechtbiegen.![]()
ingo
Herr Lenz hat doch selbst eingeräumt in der Korrespondenz mit Lars, "daß das auch anders interpretiert werden könnte". Es geht also nicht ums Lesen, sondern um nachträgliches Interpretieren des Reglements!
Klartext: Lars hat zwei blitzsaubere, völlig unumstrittene DM-Titel und ist damit hochzufrieden und es ist uns nicht so wichtig, ob er in der Slalom-DM jetzt 3.oder 4.wird!!! Ich kann von Platz1-5 in der Gesamtperformance eh keinen Untertschied erkennen, wären alle würdige Meister!!!
Lustig wird es, wenn Du u.a. Gerold Schneider, Hans Bauer, Dieter Schüller oder meiner Wenigkeit Probleme beim Pisa-Test unterstellst!!!
Niemand, absolut niemand-auch kein Slalomweiser aus der Pfalz- hat in Zusammenhang mit den Finals die Interpretation von Herrn Lenz geteilt!!
Im übrigen warte ich noch auf Antworten des DMSB auf meine Mails vom 07.05. und 12. 06., Unklarheiten des DRMS-Reglements betreffend!!!
Da ist meine Mail vom 03. 10. an Herrn Lenz zum Beantworten halt noch nicht an der Reihe



mit sportlichem Gruss
Franz G. Heisel
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo FGH,
nichts liegt mir ferner als in diesem Forum die "Pizza"-Studie einzubeziehen.

Ich könnte ja selbst darüber stolpern.
Aber Hand aufs Herz:(Und diese Fragen betreffen alle DM-Fahrer
)
Hast Du am Saisonbeginn das Reglement durchgelesen?
Ist Dir der Kursiv-Service des DMSB aufgefallen?
Ist Dir dabei nicht der Gedanke gekommen,dass sich beim DMSB jemand mit dieser Erweiterung etwas gedacht hat?
Dann wäre der Zeitpunkt gekommen beim DMSB diesen Gedanken zu hinterfragen.

Aber so sind sie halt die deutschen Motorsportler.
Zumindest wird für die Saison 2008 das Reglement öfter gelesen als 2007.
ingo
Ausserdem ist Pisa eine schöne Stadt - und Pizza schmeckt auch gut!
nichts liegt mir ferner als in diesem Forum die "Pizza"-Studie einzubeziehen.



Ich könnte ja selbst darüber stolpern.

Aber Hand aufs Herz:(Und diese Fragen betreffen alle DM-Fahrer

Hast Du am Saisonbeginn das Reglement durchgelesen?

Ist Dir der Kursiv-Service des DMSB aufgefallen?

Ist Dir dabei nicht der Gedanke gekommen,dass sich beim DMSB jemand mit dieser Erweiterung etwas gedacht hat?

Dann wäre der Zeitpunkt gekommen beim DMSB diesen Gedanken zu hinterfragen.


Aber so sind sie halt die deutschen Motorsportler.

Zumindest wird für die Saison 2008 das Reglement öfter gelesen als 2007.

ingo
Ausserdem ist Pisa eine schöne Stadt - und Pizza schmeckt auch gut!

-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Wenn ich ehrlich bin, ja! Slalomreglement (8 PDF-Seiten), DM-Reglement (2 PDF-Seiten) und RSM-Reglement (2 PDF-Seiten) macht insgesamt 12 Seiten, die ich in 5 Minuten gelesen und in 10 Minuten auswendig gelernt habeingo gutmann hat geschrieben: Aber Hand aufs Herz:(Und diese Fragen betreffen alle DM-Fahrer)
Hast Du am Saisonbeginn das Reglement durchgelesen?![]()

Gruß Lars, der gerade dabei ist studiumsbedingt 300 Seiten auswendig zu lernen und fröh wäre, wenn bei den dort erklärten Thematiken auch ein so großer Interpretationsfreiraum bestünde


- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Hallo Ingo!
Das Kursive im 2007er Handbuch ist genau der Text, der im Jahre 2005 für das Handbuch 2006 verloren gegangen ist
...daher sah es so aus, als wenn es was NEUES wäre.
Gruss Gerold
P.S.: Reglements und Meisterschaftsbestrimmungen hatte ich zu Anfang der Saison gelesen
Das Kursive im 2007er Handbuch ist genau der Text, der im Jahre 2005 für das Handbuch 2006 verloren gegangen ist


...daher sah es so aus, als wenn es was NEUES wäre.
Gruss Gerold
P.S.: Reglements und Meisterschaftsbestrimmungen hatte ich zu Anfang der Saison gelesen

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Gerold,
da das "Verlorengegangene" überhaupt nicht verlorengegangen war,ist es garnicht kursiv.
Im Handbuch 2006 steht derselbe Text wie in 2005.
Für 2007 ergibt sich der neue Zusammenhang aus dem wirklich kursiven Neuen:
"Nicht für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer erhalten keine Punkte.Für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer rücken in der Punktezuteilung auf."
Natürlich könnte man nun mit der alten Regel argumentieren,aber der DMSB sieht die Qualifikation als eine Hürde zu den Endläufen.Und die Endläufe werden nunmal von den Qualifizierten bestritten,sonst brauche ich ja keine Qualifikation!
ingo
da das "Verlorengegangene" überhaupt nicht verlorengegangen war,ist es garnicht kursiv.
Im Handbuch 2006 steht derselbe Text wie in 2005.
Für 2007 ergibt sich der neue Zusammenhang aus dem wirklich kursiven Neuen:
"Nicht für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer erhalten keine Punkte.Für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer rücken in der Punktezuteilung auf."
Natürlich könnte man nun mit der alten Regel argumentieren,aber der DMSB sieht die Qualifikation als eine Hürde zu den Endläufen.Und die Endläufe werden nunmal von den Qualifizierten bestritten,sonst brauche ich ja keine Qualifikation!
ingo

Bitte die REALITÄTEN wahrnehmen:ingo gutmann hat geschrieben:
Und die Endläufe werden nunmal von den Qualifizierten bestritten,sonst brauche ich ja keine Qualifikation!
ingo
Mal ein Beispiel für die "Qualifizierten" der Region Mitte: Von Platz 11-40 sind hier Fahrer vermerkt mit 2-4 gefahrenen Läufen von 10, also ca 30%!!!
Das sind durchaus Gute, aber die fuhren doch keine DM und sind zufällig in der Tabelle, wahrscheinlich wissen die garnichts von ihrem Qualifikationsglück!!!
Ich erkenne aus der Region Mitte eigentlich nur 5 Fahrer, die gezielt DM gefahren sind.
Insgesamt fahren von 120 "Qualifizierten" vielleicht 20 bis max. 30 gezielt die DM durch, der Rest sind Zufallstreffer!!!
mfg FGH
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten:
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9303
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
FGH hat geschrieben:Bitte die REALITÄTEN wahrnehmen:ingo gutmann hat geschrieben:
Und die Endläufe werden nunmal von den Qualifizierten bestritten,sonst brauche ich ja keine Qualifikation!
ingo
Mal ein Beispiel für die "Qualifizierten" der Region Mitte: Von Platz 11-40 sind hier Fahrer vermerkt mit 2-4 gefahrenen Läufen von 10, also ca 30%!!!
Das sind durchaus Gute, aber die fuhren doch keine DM und sind zufällig in der Tabelle, wahrscheinlich wissen die garnichts von ihrem Qualifikationsglück!!!
Ich erkenne aus der Region Mitte eigentlich nur 5 Fahrer, die gezielt DM gefahren sind.
Insgesamt fahren von 120 "Qualifizierten" vielleicht 20 bis max. 30 gezielt die DM durch, der Rest sind Zufallstreffer!!!
mfg FGH
Öh ha, jetzt brauchen wir also auch noch einen Qualitätskoeffizienten und eine DM-Absichtserklärung von den Qualifizierten



Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Hallo Ingo!
Ich möchte die Änderung von 2005 auf 2006 an meinem Beispiel festmachen:
In 2006 bin ich bei dem ersten Endlauf 4. von 4 geworden und habe 13,0 Punkte bekommen. Zwei vor mir Platzierte waren nicht qualifiziert. In 2005 und davor hätte es 17,0 Punkte gegeben. Ich musste mich belehren lassen, dass der Passus "Nicht für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer erhalten keine Punkte. Für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer rücken in der Punktezuteilung auf." in den Meisterschaftsbestimmungen fehlte bzw. (nach Nachfragen von mir) vergessen wurde zu drucken.
In 2007 steht es wieder kursiv drinnen.
Zusatzpunkte hat es auch in den Endläufen immer von allen in Wertung Platzierten und nicht nur von den Qualifizierten gegeben. Das ist in 2007 neu und war so in den Meisterschaftsbestimmungen für mich und wohl auch andere nicht einfach so rein zu interpretieren. Als Beispiel der zweite Endlauf 2006 von mir, wo ich mich als 1. von 4 platzierte. Das ergab 20,6 Punkte. Wie gesagt, zwei von vier Teilnehmern waren nicht qualifiziert. In 2007 hätte es dafür nur 20,2 Punkte gegeben. Die neue Interpretation finde ich zwar i.O., doch hätte man die Wortwahl im Reglement präziser wählen müssen.
Gruss Gerold
Ich möchte die Änderung von 2005 auf 2006 an meinem Beispiel festmachen:
In 2006 bin ich bei dem ersten Endlauf 4. von 4 geworden und habe 13,0 Punkte bekommen. Zwei vor mir Platzierte waren nicht qualifiziert. In 2005 und davor hätte es 17,0 Punkte gegeben. Ich musste mich belehren lassen, dass der Passus "Nicht für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer erhalten keine Punkte. Für die Endläufe qualifizierte Teilnehmer rücken in der Punktezuteilung auf." in den Meisterschaftsbestimmungen fehlte bzw. (nach Nachfragen von mir) vergessen wurde zu drucken.
In 2007 steht es wieder kursiv drinnen.
Zusatzpunkte hat es auch in den Endläufen immer von allen in Wertung Platzierten und nicht nur von den Qualifizierten gegeben. Das ist in 2007 neu und war so in den Meisterschaftsbestimmungen für mich und wohl auch andere nicht einfach so rein zu interpretieren. Als Beispiel der zweite Endlauf 2006 von mir, wo ich mich als 1. von 4 platzierte. Das ergab 20,6 Punkte. Wie gesagt, zwei von vier Teilnehmern waren nicht qualifiziert. In 2007 hätte es dafür nur 20,2 Punkte gegeben. Die neue Interpretation finde ich zwar i.O., doch hätte man die Wortwahl im Reglement präziser wählen müssen.
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1616
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
- Wohnort: Wunstorf
- Kontaktdaten: