Nennungsliste DM-Finale online

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
bernds
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Sa Aug 18, 2007 13:18
Wohnort: Erlensee
Kontaktdaten:

Nennungsliste DM-Finale online

Beitrag von bernds »

Hallo liebe Slalom-Freunde,

endlich habe ich Zeit gefunden, die aktuellen Nennungen online zu stellen.
So kann sich jeder online vom Stand überzeugen und muss nicht immer nachfragen.

Somit könnt ihr jetzt sehen, welche Klassen noch ein paar Starter brauchen :-)

Viele Grüße, Bernd

Hier der Link: http://www.ac-kinzigtal.de/Lists/Starte ... lom%205000
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Hallo Bernd!

Toll der Service mit der frühen Starterliste. Lass aber bitte die Möglichkeit zum Editieren bei den einzelnen Teilnehmern weg, weil dort Angaben gemacht sind, die ohne Zustimmung nicht veröffentlicht werden sollten.

Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
bernds
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Sa Aug 18, 2007 13:18
Wohnort: Erlensee
Kontaktdaten:

Uuuuups....

Beitrag von bernds »

Hi Gerold,

vielen Dank für den Hinweis. Das geht wirklich niemanden etwas an. Zwar hat ein Gast keine Änderungsberechtigungen für diese Liste, aber dadurch wird der komplette Eintrag sichtbar.

Ist nun verschwunden und der Datenschutz ist wieder vollends gewährleistet!

Wo bist Du letztens gefahren, als ich Dich auf der Autobahn überholt habe?

Wir waren gerade auf dem Weg nach Holland, eine Woche Hausboot fahren. Ist so ähnlich wie Slalom, nur viiieeel weniger Grip :P
Ist eher wie Rallye-Fahren, mit viel Drift.

Wir sehen uns ja wahrscheinlich bals auf einer der Strecken mit der kürzesten Anreise für Dich.

Viele Grüße, Bernd
Benutzeravatar
GSI
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1343
Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
Wohnort: Ebsdorfergrund
Kontaktdaten:

Beitrag von GSI »

Hallo Bernd,

ich war "damals" auf dem Weg nach Ahlhorn zu meiner bisher letzten Veranstaltung. Nach 8 langen Wochen Pause fahre ich nun wieder in Bitburg. Leider werde ich in Erlensee nicht können, sozusagen bei meinem Heimlauf.

Gruss Gerold

P.S.: Trotzdem viel Erfolg und gutes Gelingen mit der Veranstaltung!!!
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Benutzeravatar
bernds
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Sa Aug 18, 2007 13:18
Wohnort: Erlensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bernds »

GSI hat geschrieben: ... Nach 8 langen Wochen Pause fahre ich nun wieder in Bitburg. Leider werde ich in Erlensee nicht können, sozusagen bei meinem Heimlauf.

Gruss Gerold
Heul!
hab mich schon auf den schnellen City gefreut!
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Slalomfans,

der "neueste" Zwischenstand der Nennliste ist unter
http://www.ac-kinzigtal.de/Lists/Starte ... Items.aspx

zu lesen.

Ich hoffe es hat nun jeder sein Plätzchen gefunden.
Man hat den Eindruck,dass wir "Reise nach Jerusalem" spielen. :lol:
Auf jeden Fall ist dieses Jahr schon das erstellen der Starterliste fast schon spannender als in früheren Jahren manchmal der gesamte Endlauf.
Das wird ja dieses Jahr in einigen Klassen dann richtig heftig.

ingo

P.S. Ich hoffe nur das die Iran-Kriegstreiberei bis zu den Endläufen nicht Realität wird,sonst haben wir mit unserem Slalomkurs ein Problem. :!:
Gibt ers da eigentlich eine Ersatzlauf-Regel. :?:
Benutzeravatar
bernds
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 43
Registriert: Sa Aug 18, 2007 13:18
Wohnort: Erlensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bernds »

ingo gutmann hat geschrieben: P.S. Ich hoffe nur das die Iran-Kriegstreiberei bis zu den Endläufen nicht Realität wird,sonst haben wir mit unserem Slalomkurs ein Problem. :!:
Gibt ers da eigentlich eine Ersatzlauf-Regel. :?:
Hi Ingo,

wir haben bereits die höchste Alarmstufe. Was meinst Du um wieviele abgelaufene Ausweise ich mich schon kümmern musste.

Ersatzlauf findet bei mir auf dem Büroparkplatz statt. 20 Runden im 1. Gang :lol:

Nee, mal Ernst:
Die Amerikaner haben das Gelände bereits geräumt. Das ist aber eher eine schlechte Nachricht. Denn so haben wir keinen direkten Ansprechpartner, der uns Ausnahmen abzeichnen kann.
Die Sicherheit wird durch eine private Wachfirma gestellt.
Die haben einen Auftrag, von dem nicht abgewichen werden darf. Wer nicht auf der Liste steht: Kein Zutritt.
Wir bemühen uns trotzdem immer noch um Lockerung der Regel, gehen aber nicht davon aus, dass es klappt.

Wichtig ist auf jeden Fall, sich immer aktuell auf unserer Homepage zu informieren. Was allerdings wirklich passieren würde, wenn die Veranstaltung nicht stattfinden könnte, kann ich Dir nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass alles wie immer klappt!

Ich sag' Dir nur eins:
Wenn ich das Wochenende so rumgebracht habe, wie ich es geplant habe, mache ich 2 Wochen Urlaub! Die hab' ich dann dringend nötig.

Viele Grüße, Bernd
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Bernd,

danke für die Info. :wink:

Wie ist das eigentlich mit dem Zugang zum Gelände für die Weitgereisten,die schon Freitags anreisen :?:

ingo
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Hallo Endlauf-Fans,

Aufgrund der neuesten Starterliste bin ich ganz begeistert. :D
Im Gegensatz zu früheren DM-Finals suchen sich dieses Jahr die Titelaspiranten richtige Konkurrenzklassen aus. :shock:

Einzig schade finde ich den Wechsel der Gebrüder Beerensmeyer aus der G6 (Keim-Klasse) in die F1400.Hängt das vielleicht mit den Problemen von Brilon zusammen :?:

So wie es jetzt aussieht empfehle ich niemandem die Gruppe G zu verschlafen.
Da gibt es dieses Jahr aber richtig action !!!

Liebe Gruppe H-Fahrer,

verzeiht mir die "Frechheit",aber ich glaube bei diesen Endläufen wird Euch die Gruppe G die Show stehlen. :lol:

ingo
Gruppe F-Fahrer :D
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Aktuallisierte und überarbeitete Version vom 19. September 2007 :

Die Slalom DM 2007 neigt sich dem Ende zu und der große Showdown bei den Endläufen auf dem Flugplatz Erlensee steht vor der Tür. Es ist an der Zeit einmal vorsichtig in die Glaskugel zu blicken und das Finale aus der sportlichen Sicht auszuleuchten :

G 6 (5 Starter) : Robert Keim und sein VW Polo werden nichts anbrennen lassen. Er hat keine Chance auf den Meistertitel, wird aber mit einem Klassensieg den Grundstock für ein solides Mannschaftsergebnis legen.

G 5 (8 Starter) : Hier die gleiche Situation wie in der G 6. Hier wird es Dirk Schäfertöns sein, der für seine Mannschaft mit einem Klassensieg das Fundament für das Team zementieren wird. Der Sieg von Dirk bringt 0,6 Punkte mehr für die Mannschaft „OWL“, als der Sieg von Robert Keim in der G 6 für die Mannschaft „Schöne Aussicht“.

G 3 (13 Starter) : In dieser Klasse kann es unter Umständen, neben den Mannschaftspunkten, auch um einen Podestplatz in der Einzelwertung der DM gehen. Dabei treffen nicht nur die beiden Spitzenpiloten der G3, Rainer Schilling und Thomas Schwab aufeinander. Dazu gesellt sich der amtierende Vizemeister und Mr. F1600, Mike Röder, der nur noch diese Möglichkeit sieht, den beiden vorgenannten G 3 Cracks im direkten Schlagabtausch die Stirn zu bieten. Wer jetzt glaubt, das wäre schon schwer genug, sollte sich in Ruhe noch ein paar andere Namen in dieser Klasse anschauen. Die beiden Gapps, Andre Scheer, Kurt Schlupp und Torsten Kanis werden beim geringsten Patzer der drei erstgenannten sofort zur Stelle sein und ihre Chance nutzen. Diese Klasse bleibt spannend bis zur Zieldurchfahrt des letzten Fahrzeuges in der Klasse.

G 2 (14 Starter) : Hier startet mit Dominik Thiemann der Fahrer mit dem am besten gefüllten Vorlaufpunktekonto, aber mit Reinhard Nuber auch der nach den Vorläufen in der DM auf Rang zwei geführte Pilot. Darüber hinaus sind beide vorgenannten Fahrer jeweils auch Teamplayer in den beiden an der DM-Spitze liegenden Mannschaften. Ach ja, nicht dass ich es vergesse, patzen darf von den Zweien keiner, denn da lauern noch Werner Euringer und Thomas Olayning. Leider ist der absolute Spitzenpilot und Siegfahrer Hans-Martin Gass nicht qualifiziert und kann so in das Duell Nuber / Thiemann nicht eingreifen. Wer in dieser Klasse auf den Sieger wetten möchte, dem kann es gehen wie den Anlegern im Neuen Markt zur Jahrtausendwende.

F bis 1400 (4 Starter) : Einen anderen Weg als Mike Röder, der zu seinen direkten Gegnern in der DM in die Klasse wechselt, geht die Mannschaft OWL, die die Beerensmeyers nicht direkt gegen Robert Keim in der G 6 antreten läßt, sondern in die kleine F Klasse ausweicht. Wenn alles rund läuft gehen hier dem Team OWL gegenüber dem Team Schöne Aussicht 0,2 Punkte für die Mannschaft verloren.

F bis 1600 (5 Starter) : Die Katze in der F 1600 ist die G 3 besuchen gegangen, nun werden die F 1600 Mäuse mal Twist auf dem Flugfeld tanzen. Das wird sehr spannend, zumal das Team Pfalz 1 rein sportlich gesehen noch eine Rechnung mit der Mannschaft Pfalz 2 offen hat. Interessant wird es auch sein, ob es Guido Keller schaffen wird, den Süden würdig gegen die Nordlichter zu vertreten.

F bis 2000 ( 7 Starter) : Der Klassensieg wird, wenn nichts unvorhersehbares passiert Robert Firsching gehören und das ist auch gut so. Die restlichen beiden Plätze auf dem Podium werden hart umkämpft sein und Bätzel, Gutmann, Kilp und Schmitz werden sich nichts schenken.

F über 2000 (7 Starter) : „Faszinierend“ würde der bekannte Weltraumabenteurer mit den spitzen Ohren sagen. Mit Recht, möchte ich hinzufügen. Martin Schäfer hat sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht, wenn man einmal bedenkt, wie lange seine unvollständig ausgefüllte Nennung schon beim Veranstalter vorlag. Und es wird sportlich nicht minder spannend, als in der G 2 werden. Bei Mitbewerbern, wie Jörg Kuhn, Rainer Krug (leider nicht qualifiziert), Ralph Rudolph (der wird Martin aber nicht wehtun), Herrmann Wutz und Thomas Weber muß man sich den Erfolg erst einmal erkämpfen. Insgesamt also auch eine spannende Klasse.

H bis 1300 (4 Starter) : Diese Klasse hat keinen Einfluss auf die DM, bietet aber bestimmt einen sportlich sehr hochwertigen und sehenswerten Fight zwischen Günter Scheiderer und Markus Spöri.

H bis 1600 (3Starter) : Hier kämpft Niki Dietz mit seinem frontangetriebenen Wolfsburger gegen Thomas Weissbeck und Rolf Ziegler mit ihren heckangetriebenen Rüsselsheimern um Mannschaftspunkte für das Team Pfalz 2.

H bis 2000 (20 Starter) : Die am stärksten besetzte Klasse beim Endlauf-Finale in Erlensee. Und alle Augen sind gerichtet auf Lars Heisel. Aus eigener Kraft kann er sich den Einzeltitel nicht holen. Aber sein Team, die Mannschaft OWL braucht die Punkte für einen Klassensieg mit 3,8 Zusatzpunkten für 19 geschlagenen Fahrer ganz dringend. Hinzu kommt, dass die in der DM vor ihm platzierten Piloten durch die Bank auch keine leichte Aufgabe bei den Endläufen haben werden.

Vor uns liegt also ein sehr spannendes DM-Finale mit etlichen sportlichen Highlights auf die wir uns wirklich freuen können.

Schade, dass dieses Event auf einem ehemaligen Militärflugplatz unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet. Der Abschluss und sportliche Höhepunkt der Slalom DM und die um die Meisterschaft kämpfenden Piloten hätten eine entsprechend große Zuschauerzahl mehr als verdient.


Mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mi Sep 19, 2007 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2183
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Wow!

Es ist selten, dass ich mich so kurz fasse, aber zu dem Ausblick, verzeihung Einblick in die Glaskugel, gibt es nicht mehr zu sagen.

Besten Gruß, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
FGH

Beitrag von FGH »

Hallo,

treffende Analyse für ein sportlich hochwertig zu erwartendes Finale!!

Kleine Korrektur zur G2: Hans-Martin Gass fährt ausserhalb der DM-Punkte; wenn er gewinnt, kostet das die beiden eisterschaftsfavoriten nur jeweils 0,2 Zusatzpunkte, also Peanuts!!!

In der F über ist aber zumindest Jörg Kuhn in den DM-Punkten und Martin Schäfer hätte es sich mit der G1 fürwahr leichter machen können!

mfg FGH
Martin Schäfer

Beitrag von Martin Schäfer »

Hallo Hans
Sehr gut und sachlich geschrieben,so kenn ich dich aus alten Tagen.
Mach genau so und bitte nur so weiter,dann macht das lesen im EWO-Forum wieder richtig Laune.

m.f.g.Martin
Gast

Beitrag von Gast »

FGH hat geschrieben:Hallo,

treffende Analyse für ein sportlich hochwertig zu erwartendes Finale!!

Kleine Korrektur zur G2: Hans-Martin Gass fährt ausserhalb der DM-Punkte; wenn er gewinnt, kostet das die beiden eisterschaftsfavoriten nur jeweils 0,2 Zusatzpunkte, also Peanuts!!!

In der F über ist aber zumindest Jörg Kuhn in den DM-Punkten und Martin Schäfer hätte es sich mit der G1 fürwahr leichter machen können!

mfg FGH
Da ist er aber nicht der Einzige man siehe andere Gruppen wie H..
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9394
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

FGH hat geschrieben:Hallo,

treffende Analyse für ein sportlich hochwertig zu erwartendes Finale!!

Kleine Korrektur zur G2: Hans-Martin Gass fährt ausserhalb der DM-Punkte; wenn er gewinnt, kostet das die beiden eisterschaftsfavoriten nur jeweils 0,2 Zusatzpunkte, also Peanuts!!!

In der F über ist aber zumindest Jörg Kuhn in den DM-Punkten und Martin Schäfer hätte es sich mit der G1 fürwahr leichter machen können!

mfg FGH

Natürlich liegst Du mit dem Hans-Martin vollkommen richtig, da habe ich wohl eine minderwertig geschliffene Kugel erwischt, die mir den Blick etwas eingetrübt hat - mea culpa :wink: (wurde in meiner Glaskugelstory aktuallisiert)

Bei Martin Schäfer war die Überlegung, nach meiner persönlichen Einschätzung, eine andere : Bei nur drei Startern in der G 1 incl. Doppelstarter, kann auch schnell mal etwas schief gehen und dann würde es gar keine Punkte für die Mannschaft geben :idea:


Gruß Hans
Zuletzt geändert von Hans Bauer am Mi Sep 19, 2007 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Antworten