Sportreifen im Clubslalom
Sportreifen im Clubslalom
Bei uns in SH gibt es derzeit eine Fraktion die die Sportreifen gänzlich aus dem Clubslalom verbannen will, auch wenn es immer mehr Autos gibt die die Reifen ab Werk drauf haben. Diese Fraktion hat ihre Wurzeln in der alten FS-Straßenreifenklasse die sich hier regional etabliert hatte.
Sie war damals, so meine persönliche Einschätzung, sogar ein Grund für den Starterschwund in den DMSB-Klassen des mittlerweile abgeschafften Nat.B-Slalom gewesen. Vielleicht sogar ein Grund dafür das in der region der DMSB-Slalom keine Starter hat ?
Ich möchte auf jeden Fall mal ein Bild dazu erhalten, wie die registrierten User dieses Forums darüber denken.
Bitte gebt eine Antwort zur Umfrage ab.
Danke
Gruß EWO
Sie war damals, so meine persönliche Einschätzung, sogar ein Grund für den Starterschwund in den DMSB-Klassen des mittlerweile abgeschafften Nat.B-Slalom gewesen. Vielleicht sogar ein Grund dafür das in der region der DMSB-Slalom keine Starter hat ?
Ich möchte auf jeden Fall mal ein Bild dazu erhalten, wie die registrierten User dieses Forums darüber denken.
Bitte gebt eine Antwort zur Umfrage ab.
Danke
Gruß EWO
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Ich glaube EWO, die Situation im Süden ist nicht unbedingt mit eurer zu vergleichen, weil Mentalität und Klientel doch nicht die gleiche ist.
Ich halte euer Reglement nicht für schlecht und auch für sehr durchdacht, aber unseres ist auch nicht schlecht; nur eben anders.
Die Diskussion um Sportreifen, Slicks oder Strassenreifen ist für mich nicht unbedingt relevant. Bei unserem CS vor drei Wochen hat ein Klubkollege mit einem Renault Clio Sport mit Fahrwerk und Straßenreifen die schnellste Fehlerfreie Zeit gefahren. Die Sportreifen-is-Fraktion war pro Lauf 1-3 Sekunden langsamer. Ich bin mit meinem Brötchen-hol-und-auf-die-arbeit-fahr-Polo mit 15 Jahre alten Straßenreifen eine halbe Sekunde langsamer gewesen als der Clio mit 174PS (dummerweise mit jeweils 3 Sekunden im Gepäck). Gunder kämpfte mit stumpfen Waffen. Einzig Anderls Golf konnte Slickbereift und mit ca. 8 Startern gegenhalten. Mathieu fuhr die abolut schnellste Zeit auf dem Golf aber eben mit Pin.
Diese Erfahrungen habe ich auch schon bei anderen Veranstaltungen in unserem Raum gemacht: Sportreifen / Slicks bringen zwar einen Vorteil, aber er ist bei weitem nicht so gravierend, wie bei einem DMSB-Slalom, weil die Geschwindigkeiten kleiner sind. Und vor allem: Mit einem großen Herz sind die technischen Nachteile sehr leicht auszugleichen.
Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:
1. Ich als Norditaliener möchte mir nicht anmaßen über ein Reglement zu urteilen, das für Südschweden gemacht wurde und nach dem ich noch nie gefahren bin.
Ich würde aber dazu tendieren, die Reifen in der/den verbesserten Klasse(n) freizustellen.
2. Falls die Fahrzeuge eher älter sind:
Es hat sich in der Pfalz eine Retro-Klasse etabliert, die auf Gleichmäßigkeit fährt und nicht auf kleinste Fahrzeitsumme. Das muß man nicht das letzte aus dem Schätzchen rausquetschen, kann aber trotzdem seinen Spaß haben, denn es heißt "gleichmäßig" und nicht "gleichmäßig langsam".
Gruß
jochenacm
Ich halte euer Reglement nicht für schlecht und auch für sehr durchdacht, aber unseres ist auch nicht schlecht; nur eben anders.
Die Diskussion um Sportreifen, Slicks oder Strassenreifen ist für mich nicht unbedingt relevant. Bei unserem CS vor drei Wochen hat ein Klubkollege mit einem Renault Clio Sport mit Fahrwerk und Straßenreifen die schnellste Fehlerfreie Zeit gefahren. Die Sportreifen-is-Fraktion war pro Lauf 1-3 Sekunden langsamer. Ich bin mit meinem Brötchen-hol-und-auf-die-arbeit-fahr-Polo mit 15 Jahre alten Straßenreifen eine halbe Sekunde langsamer gewesen als der Clio mit 174PS (dummerweise mit jeweils 3 Sekunden im Gepäck). Gunder kämpfte mit stumpfen Waffen. Einzig Anderls Golf konnte Slickbereift und mit ca. 8 Startern gegenhalten. Mathieu fuhr die abolut schnellste Zeit auf dem Golf aber eben mit Pin.
Diese Erfahrungen habe ich auch schon bei anderen Veranstaltungen in unserem Raum gemacht: Sportreifen / Slicks bringen zwar einen Vorteil, aber er ist bei weitem nicht so gravierend, wie bei einem DMSB-Slalom, weil die Geschwindigkeiten kleiner sind. Und vor allem: Mit einem großen Herz sind die technischen Nachteile sehr leicht auszugleichen.
Um auf deine Eingangsfrage zurückzukommen:
1. Ich als Norditaliener möchte mir nicht anmaßen über ein Reglement zu urteilen, das für Südschweden gemacht wurde und nach dem ich noch nie gefahren bin.
Ich würde aber dazu tendieren, die Reifen in der/den verbesserten Klasse(n) freizustellen.
2. Falls die Fahrzeuge eher älter sind:
Es hat sich in der Pfalz eine Retro-Klasse etabliert, die auf Gleichmäßigkeit fährt und nicht auf kleinste Fahrzeitsumme. Das muß man nicht das letzte aus dem Schätzchen rausquetschen, kann aber trotzdem seinen Spaß haben, denn es heißt "gleichmäßig" und nicht "gleichmäßig langsam".
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
Ich bin dafür, Sportreifen in Verbindung mit einer Hochstufung zu zulassen. Obwohl es schwer ist, zu entscheiden, was nun ein Sportreifen ist. Am einfachsten wäre es, sämtliche profilierten Reifen zu erlauben. Der Rest fährt dann halt in der offenen Klasse. Aber dabei würden sich vermutlich die Teilnehmer beschweren.
Ganz klar, man fährt ja nur für Ruhm, Ehre und so einen Staubfänger. Muss ja nicht unbedingt Spaß machen *seufz*
Die ganzen Diskussionen sind es übrigens, die mir in diesem Jahr ein wenig die Motivation geraubt haben...
Sascha
Ganz klar, man fährt ja nur für Ruhm, Ehre und so einen Staubfänger. Muss ja nicht unbedingt Spaß machen *seufz*
Die ganzen Diskussionen sind es übrigens, die mir in diesem Jahr ein wenig die Motivation geraubt haben...
Sascha
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
Unter http://www.ewo-motorsport.de/Texte/Sportreifenliste.pdf ist die Liste der im Clubslalom derzeit als Sportreifen bewerteten Reifen zu sehen.slanger hat geschrieben:Ich bin dafür, Sportreifen in Verbindung mit einer Hochstufung zu zulassen. Obwohl es schwer ist, zu entscheiden, was nun ein Sportreifen ist. Am einfachsten wäre es, sämtliche profilierten Reifen zu erlauben.
Kannst du trotzdem eine Meinung per Klick dazu abgeben: Sollten im Clubslalom Sportreifen erlaubt sein oder nicht?jochenacm hat geschrieben:Ich glaube EWO, die Situation im Süden ist nicht unbedingt mit eurer zu vergleichen, weil Mentalität und Klientel doch nicht die gleiche ist. Ich halte euer Reglement nicht für schlecht und auch für sehr durchdacht, aber unseres ist auch nicht schlecht; nur eben anders.
Die Diskussion um Sportreifen, Slicks oder Strassenreifen ist für mich nicht unbedingt relevant.
Ja, "derzeit", das ist ja das Problem.Unter http://www.ewo-motorsport.de/Texte/Sportreifenliste.pdf ist die Liste der im Clubslalom derzeit als Sportreifen bewerteten Reifen zu sehen.
Dieses Jahr noch ein normaler Straßenreifen, im nächsten Jahr steht er dann auf der Liste...
Schreib nur, was du Leuten auch ins Gesicht sagen würdest...
- Olaf
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Di Jan 10, 2006 18:17
- Wohnort: Brietlingen (Lüneburg)
Hallo EWO,
das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich fahre seit 3 Jahren jedes Jahr so um die 20 Clubslaloms im Norden und glaube deshalb, für diesen Bereich einen ganz guten Überblick zu haben.
Sportreifen bringen beim Clubslalom nach meiner völlig subjektiven Erfahrung je nach Gelände zwischen 1 und 3 Sekunden pro Wertungslauf.
In den Einsteigerklassen sind Sportreifen schon jetzt verboten. Das ist gut so und muss so bleiben. Hier soll Einsteigern ein möglichst leichter und preiswerter Zugang ermöglicht werden. Viele Einsteiger kommen vom Auto her, d.h. sie haben ein sportliches, häufig auch getuntes Auto und wollen damit mal fahren. Haben Sie Spass und werden nicht (immer) letzte, bleiben sie vielleicht dabei. Sportreifen stören hier nur.
In den "normalen" Klassen für Straßen zugelassene Autos wird man heute mit Sportreifen hochgestuft. Das führt dazu, dass in den unteren Klassen 2a (LG > 15) und 2b (LG <11>15) niemand mit Sportreifen fährt. In der 2c (hier wird nicht hochgestuft, weil es keine höhere Klasse gibt) ist man dagegen ohne Sportreifen chancenlos.
In den offenen Klassen für alles, was auf 4 Rädern fährt, sind Sportreifen gegenüber Slicks nur zweite Wahl. Diese Klassen sind nur sehr wenig belegt.
Für den Norden scheint es mir daher klar, dass wir Sportreifen nicht wirklich brauchen. Sie spielen schon heute nur in einer von 7 Klassen eine Rolle.
Hinzu kommt der Kostenfaktor. Wir haben im Club mehrere Fahrer, die im zweiten Jahr mit LG <11 Autos in der Einsteigerklasse fahren und im nächsten Jahr in der 2c starten müssten. Die überlegen sich schon, ob sie weitermachen, denn ohne Sportreifen sind sie chancenlos. Aber ein Satz Sportreifen für einen M3 E 36 kostet richtig viel Geld und es stellt sich die Frage, ob das für einen Einsteigersport sein muss. Und Clubslalom soll doch preiswerter Einsteigersport bleiben, auch wenn man länger dabei ist, als 2 Jahre.
Wenn wir konsequent sein wollen, sollten wir Sportreifen also in den Klassen für Straße zugelassene Autos verbieten. In der offenen Klasse können sie erlaubt bleiben, denn dort sind ja auch Slicks erlaubt.
Deshalb habe ich jetzt für ein Verbot gestimmt, obwohl ich selbst Sportreifen fahre und mit dem Hochstufen auch leben kann.
Beste Grüße
Olaf
das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich fahre seit 3 Jahren jedes Jahr so um die 20 Clubslaloms im Norden und glaube deshalb, für diesen Bereich einen ganz guten Überblick zu haben.
Sportreifen bringen beim Clubslalom nach meiner völlig subjektiven Erfahrung je nach Gelände zwischen 1 und 3 Sekunden pro Wertungslauf.
In den Einsteigerklassen sind Sportreifen schon jetzt verboten. Das ist gut so und muss so bleiben. Hier soll Einsteigern ein möglichst leichter und preiswerter Zugang ermöglicht werden. Viele Einsteiger kommen vom Auto her, d.h. sie haben ein sportliches, häufig auch getuntes Auto und wollen damit mal fahren. Haben Sie Spass und werden nicht (immer) letzte, bleiben sie vielleicht dabei. Sportreifen stören hier nur.
In den "normalen" Klassen für Straßen zugelassene Autos wird man heute mit Sportreifen hochgestuft. Das führt dazu, dass in den unteren Klassen 2a (LG > 15) und 2b (LG <11>15) niemand mit Sportreifen fährt. In der 2c (hier wird nicht hochgestuft, weil es keine höhere Klasse gibt) ist man dagegen ohne Sportreifen chancenlos.
In den offenen Klassen für alles, was auf 4 Rädern fährt, sind Sportreifen gegenüber Slicks nur zweite Wahl. Diese Klassen sind nur sehr wenig belegt.
Für den Norden scheint es mir daher klar, dass wir Sportreifen nicht wirklich brauchen. Sie spielen schon heute nur in einer von 7 Klassen eine Rolle.
Hinzu kommt der Kostenfaktor. Wir haben im Club mehrere Fahrer, die im zweiten Jahr mit LG <11 Autos in der Einsteigerklasse fahren und im nächsten Jahr in der 2c starten müssten. Die überlegen sich schon, ob sie weitermachen, denn ohne Sportreifen sind sie chancenlos. Aber ein Satz Sportreifen für einen M3 E 36 kostet richtig viel Geld und es stellt sich die Frage, ob das für einen Einsteigersport sein muss. Und Clubslalom soll doch preiswerter Einsteigersport bleiben, auch wenn man länger dabei ist, als 2 Jahre.
Wenn wir konsequent sein wollen, sollten wir Sportreifen also in den Klassen für Straße zugelassene Autos verbieten. In der offenen Klasse können sie erlaubt bleiben, denn dort sind ja auch Slicks erlaubt.
Deshalb habe ich jetzt für ein Verbot gestimmt, obwohl ich selbst Sportreifen fahre und mit dem Hochstufen auch leben kann.
Beste Grüße
Olaf
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Hab ich dochEWO hat geschrieben: Kannst du trotzdem eine Meinung per Klick dazu abgeben: Sollten im Clubslalom Sportreifen erlaubt sein oder nicht?

Nicht nur schriftlich, sondern auch per Klick.
Ich bin einer der sie nur aus der Einsteigerklasse verbannen würde.
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
ich würde es so lassen wie es derzeit ist bei uns.
also einsteigerklasse keine semi-slicks.
ab der normalen klasse ebend welche erlaubt und halt bei der offenen sind ja eh die slicks erlaubt.
aber so wird es ja schon bei uns im owl gehandhabt.
für die einsteiger muss ebend ein konkurrenzfähiger wettkampf gegeben sein, ohne das man mit nem anhänger und bulli volelr reifen anreisen muss.
also mit dem alttagsauto hin, so wie man auch die restlichen 20000 km oder mehr im jahr runter reißt.
bei den "fortgeschrittenen", ebend die semislicks zulassen ohne hochstufung.
eifnach aus dem grund, sie auch etwas weiter an den dmsb slalom heran zu führen.
schliesslich sollte ja das ziel sein, die herrschaften in den dmsb slalom zu bekommen und nciht, das sie 10 jahre clubsport fahren.
so wäre meine meinung
grüße
marcel
also einsteigerklasse keine semi-slicks.
ab der normalen klasse ebend welche erlaubt und halt bei der offenen sind ja eh die slicks erlaubt.
aber so wird es ja schon bei uns im owl gehandhabt.
für die einsteiger muss ebend ein konkurrenzfähiger wettkampf gegeben sein, ohne das man mit nem anhänger und bulli volelr reifen anreisen muss.
also mit dem alttagsauto hin, so wie man auch die restlichen 20000 km oder mehr im jahr runter reißt.
bei den "fortgeschrittenen", ebend die semislicks zulassen ohne hochstufung.
eifnach aus dem grund, sie auch etwas weiter an den dmsb slalom heran zu führen.
schliesslich sollte ja das ziel sein, die herrschaften in den dmsb slalom zu bekommen und nciht, das sie 10 jahre clubsport fahren.
so wäre meine meinung
grüße
marcel
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
Hi.
Wir kennen in der Schweiz nur 2 Einteilungen, und das finde ich ok!
Slicks oder Strassenzugelassen.
Wenn es einem nur um den Spass am Fahren geht, hat er dies auch mit Sommerreifen....ob nun letzter oder viertletzter.
Wenn jemand Ambitionen hat, kauft er sich e das möglichst beste material, und ob ein sehr guter Sommerreifen, oder ein Strassenzugelassener Semi.....die geben sich preislich nicht mehr sehr viel.
Ich bin auch das erste Jahr mit Semis (zugelassen) in der Slick-Kategorie gefahren, mir hat es gereicht um Erfahrungen zu sammeln.
Gruss Balduin
Wir kennen in der Schweiz nur 2 Einteilungen, und das finde ich ok!
Slicks oder Strassenzugelassen.
Wenn es einem nur um den Spass am Fahren geht, hat er dies auch mit Sommerreifen....ob nun letzter oder viertletzter.
Wenn jemand Ambitionen hat, kauft er sich e das möglichst beste material, und ob ein sehr guter Sommerreifen, oder ein Strassenzugelassener Semi.....die geben sich preislich nicht mehr sehr viel.
Ich bin auch das erste Jahr mit Semis (zugelassen) in der Slick-Kategorie gefahren, mir hat es gereicht um Erfahrungen zu sammeln.
Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
- Gunder
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo Okt 16, 2006 16:06
- Wohnort: 74889 Sinsheim / Hilsbach
- Kontaktdaten:
Ich wäre dafür jeden Reifen zuzulassen der im öffentlichen Verkehr erlaubt ist. Wie oben zu lesen war bin ich in der Pfalz testweise mal mit Strassenreifen auf meiner Elise gefahren. Müßte ich immer so fahren würd ich keine Slaloms mehr fahren, es war zum kotzen.
Ist natürlich von Auto zu Auto verschieden, aber die Tendenz ist klar. Sportreifen = mehr Spaß........und deswegen fahre ich ja.
Ist natürlich von Auto zu Auto verschieden, aber die Tendenz ist klar. Sportreifen = mehr Spaß........und deswegen fahre ich ja.
Etwas leichter geht es noch 

Hallo,
hier in Niedersachsen wurde ja dieses Jahr das Reglement geändert und da machen Sportreifen immer weniger Sinn. Letztes Jahr waren Klasse 1-2 auf Strassenreifen, 3-5 konnten Sportreifen, 7-8 alles, eigentlich fast gut. Aber es gab keine Reifenliste.
Ab dieses Jahr, ich wollte eigentlich auch in 5 mit Sportreifen fahren, dürfen in 3-5 nur noch Strassenreifen gefahren werden. Meine Beochtungen, viele sind eine Klasse hoch gewechselt.
Aber wie sind die Zeiten mit Sportreifen, wenn andere in der gleichen Klasse Slicks fahren ?
Ich würde, und nicht nur weil ich die schon habe, auch im Clubsport mit Sportreifen fahren. Die Reifen sind zwar nicht ganz günstig, aber es ist noch einfach im Handling, man kann damit zur Veranstaltung fahren und braucht keinen Trailer oder Reifen hin und her wechseln.
Es muss ja schließlich auch Steigerungsmöglichkeiten geben,
wie bessere Reifen, wo ist sonst der Unterschied zwischen den Einsteigerklassen 1-2 und z.B. den Klassen 3-5 ?
Wichtig finde ich die Ausschlussliste der Reifen, weil sich eben viele mit den Seriensportreifen in Einsteigerklassen reinmogeln, da gehören die nicht hin und die gibt es hier zum Glück jetzt auch in Niedersachen.
Bye
Holgi
hier in Niedersachsen wurde ja dieses Jahr das Reglement geändert und da machen Sportreifen immer weniger Sinn. Letztes Jahr waren Klasse 1-2 auf Strassenreifen, 3-5 konnten Sportreifen, 7-8 alles, eigentlich fast gut. Aber es gab keine Reifenliste.
Ab dieses Jahr, ich wollte eigentlich auch in 5 mit Sportreifen fahren, dürfen in 3-5 nur noch Strassenreifen gefahren werden. Meine Beochtungen, viele sind eine Klasse hoch gewechselt.
Aber wie sind die Zeiten mit Sportreifen, wenn andere in der gleichen Klasse Slicks fahren ?
Ich würde, und nicht nur weil ich die schon habe, auch im Clubsport mit Sportreifen fahren. Die Reifen sind zwar nicht ganz günstig, aber es ist noch einfach im Handling, man kann damit zur Veranstaltung fahren und braucht keinen Trailer oder Reifen hin und her wechseln.
Es muss ja schließlich auch Steigerungsmöglichkeiten geben,
wie bessere Reifen, wo ist sonst der Unterschied zwischen den Einsteigerklassen 1-2 und z.B. den Klassen 3-5 ?
Wichtig finde ich die Ausschlussliste der Reifen, weil sich eben viele mit den Seriensportreifen in Einsteigerklassen reinmogeln, da gehören die nicht hin und die gibt es hier zum Glück jetzt auch in Niedersachen.
Bye
Holgi
Na übertreibe mal nicht. SO dynamisch ist die Liste nun auch wieder nicht und die Reifenindustrie ist auch nicht so kreativ, dass ejdes Jahr neue Produkte der Sportreifenklasse entstehen.slanger hat geschrieben:
Ja, "derzeit", das ist ja das Problem.
Dieses Jahr noch ein normaler Straßenreifen, im nächsten Jahr steht er dann auf der Liste...