DM Lauf Region Mitte vom HAC - Simmern am 01.07.07

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Schoenborn

DM Lauf Region Mitte vom HAC - Simmern am 01.07.07

Beitrag von Schoenborn »

31. HAC - Simmern Automobil Slalom in Wuescheim

Deutsche Team Slalom Meisterschaft Region Mitte,
Deutsche Slalom Meisterschaft Region Mitte,
Rheinland Pfalz Slalom Meisterschaft,
Suedringmeisterschaft.
Auf unserer bekannt schnellen Stecke, der Fahrtechnikanlage in Wuescheim, koennt ihr am Sonntag dem 01.07.07 an unserem Deutschen Meisterschafts Lauf teilnehmen.
Dieser Platz wird unter anderem von der Formel 1 und auch von WM Rallye Teams zu Testzwecken genutzt.
Es wird ein schneller und fluessig gesteckter Parkour geboten. Topspeed
liegt ueber 120 Km/h. Um Zeitverzoegerungen zu vermeiden, werden sich immer zwei Rennfahrzeuge auf der Strecke befinden.
Es ist ein grosses Fahrerlager vorhanden und fuer das leibliche Wohl ist allerbestens ( fuer kleines Geld ) gesorgt.
Unter www.hac-sim.de koennt ihr alle wichtigen Infos zum Anfahrtsweg usw. nachlesen.
Bitte die Startzeiten beachten !!!
Auf euer kommen, freut sich der HAC - Simmern.
Hubis Motorsportteam

Beitrag von Hubis Motorsportteam »

Hi Enne,

schade, das ich nicht dabei sein kann!!

An alle anderen, lasst Euch diese Veranstaltung nicht entgehen, die Anlage ist top, nur zwei, drei unebene Stellen, war sonst immer B-Lauf.

UNBEDINGT zu empfehlen!
:D :D :D
mfg
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hallo !

Ich kann dieses Jahr leider auch nicht zum Slalom kommen. Ich frage mich aber, wie morgens auf dem selben Platz noch ein Clubslalom sein kann. Das geht doch genehmigungstechnisch bei einem DM Lauf gar nicht ?

Habt ihr euch das gut überlegt ?

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Ich halte das auch für SEHR gewagt, mit einem DMSB-Meisterschaftsslalom nachmittags zu beginnen. Es gibt allerdings wohl immer noch keine Vorschrift, die einen weiteren Slalom verbietet.

Allerdings ist der Nennungsschluss sehr irritierend: Art. 4 Slalomreglement: Bei DMSB-Slalom-Prädikaten muss der Nennungsschluss mindestens 7 Tage vor dem für die Veranstaltung festgesetzten Termin liegen.

Wie Euer Nennungsschluss " klassenw. 30 min. vor dem Start des 1. Fzg." genehmigt wurde, das ist mir ein Rätsel.

Klaus
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Höre das auch zum ersten mal, daß ein Veranstalter am selben Tag vor einem DMSB DM-Prädikatslauf einen Clubslalom ausschreibt.

Ist das vom Reglement erlaubt oder geht man damit genau so großzügig um, wie mit dem Nennungsschluß ( siehe Beitrag von Klaus ) ?

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Erlaubt schon, wenn sich die Strecken unterscheiden.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Habe gerade einen interessanten Brief erhalten, der aus einem DMSB-Rundschreiben aus 2005 stammt:

DMSB - Grundvoraussetzung für die Durchführung eines Slalom DM Laufes.

Teilnahme der Veranstalter an der Veranstalter-Tagung.
Durchführung eines DM Laufes an einem Tag ohne eine weitere Veranstaltung.
Veranstaltungsort ist spätestens mit der Nennbestätigung durch Kartenskizze oder Wegbeschreibung bekannt zumachen.
In der Ausschreibung spätestens mit der Nennbestätigung, ist ein detaillierter Streckenplan zu veröffentlichen.
Nennungsschluss spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung.
Im Programmheft und Ausschreibungen ist das DMSB Logo zu verwenden.
Versand der Nennbestätigung spätestens 4 Tage vor der Veranstaltung.
Nennbestätigung muss folgende Informationen enthalten:
Klasse, mit eventueller Zusammenlegung
Startzeit und Startgruppe, Startgruppeneinteilung
Ausschlussfrist für Umbenennung / Rücknahme der Nennung
Gesamte Startliste
Telefonnummer, unter welcher der Veranstalter am Veranstaltungstage zu erreichen ist.
Anreiseweg ist am Veranstaltungstag auszupfeilen
Kennzeichnung der Verantwortlichen der Veranstaltung
Bei der Veranstaltung ist eine vom DMSB kostenlos zur Verfügung gestellte Flagge oder Banner an deutlich sichtbarer Stelle auszuhängen
Besprechung des Veranstalters mit den Technischen und Sportkommissaren
Überdachter, nicht für jedermann zugänglicher Bereich der Technischen Abnahme.
Fahrerlager nur für Teilnehmer
Streumittel und Besen müssen bereit stehen
Beschallung mit Durchsage von Trainings- und Fahrzeiten
Lichtschranke mit protokollfähigem Zeitmessgerät, möglichst mit großem Display für aktuelle Zeiten
Flipchart oder Zeitenmonitor im Vorstartbereich
Mindest Fahrstrecke 4000 m ohne Einbeziehung des Trainings
Aufenthaltsmöglichkeit für Teilnehmer, Zuschauer usw.
Möglichst Versand von Gesamtergebnislisten, mindestens Ausgabe von
Klassenergebnislisten bei der Siegerehrung.
Gestaltung einer DM würdigen Siegerehrung


Wenn das tatsächlich die Bedingungen sein sollten, so sollten sich einige VA mal dagegen selbst prüfen :roll: und der DMSB dürfte auch gern mal die Prädikatsvergaben gemäß dieser Mindestvoraussetzungen überprüfen.
Schönborn

Beitrag von Schönborn »

Hallo Slalomfreaks,
denkt bitte daran, daß am 24.06.07 Nennungsschluß für den DM Lauf ist. Dann könnt ihr für läppige 30 Euro auf dieser absoluten top Strecke fahren. Bei Nennung am Verantaltungstag 35 Euro. Zu den anderen Fragen die hier gestellt wurden, kann ich nur sagen, das alles vom DMSB genehmigt und abgesegnet wurde. Es kann nur an einer Verantaltung gefahren werden. Wer am DM Lauf teilnimmt, darf nicht morgens beim Clubsport starten. Die Strecken werden sich auch stark vonaneinder unterscheiden. Bei Fragen könnt ihr euch einfach auf der Seite www.hac-sim.de informieren. Dort könnt ihr euch auch die Ausschreibungen runterladen.
See you all in Wüschheim
Gruss enne
Fünf
Fiatfahrer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 15
Registriert: Do Sep 16, 2004 10:02
Wohnort: Dieblich

Beitrag von Fiatfahrer »

Also nochmal zum mitdenken...

Nennungschluß beim DM Lauf 7 Tage vor der Veranstaltung also noch bis Sonntag, obwohl in der Ausschreibung steht "klassenweise 30 min vor dem Start des 1 Fzg."...

d.h. bis Sonntag noch schnell die Kollegen informieren und losfaxen, aber wie noch zahlen ? 30 Euro überweisen bis Sonntag !? oder 35 Euro am Veranstaltungstag ?
und wer hatte die Idee das der Clubsportlauf sowie der DMSB Lauf zur Rhld. Pfalz Meisterschaft zählen, aber wegen den Regeln ich nur einen Lauf fahren darf ?! = ein Streichergebnis vorprogrammiert !?

hab ich jetzt einen Denkfehler ? - und was mach ich jetzt am besten ?

ok. ich fahr nur gelegentllich DM (z.b. immer wenns deckungsgleich Rhld.-Pfalz Meisterschaft ) aber muss das so kompliziert sein ?

Grüße von der Untermosel

H. Peifer

www.peifer-motorsport.de
Ich fuhr FIAT ! - jetzt VW !
Gast

Beitrag von Gast »

Also zur Aufklärung und zur Stimmungsverbesserung…..

Ich habe soeben mit Hr. Lenz vom DMSB in Frankfurt telefoniert um die Sachlage abzuklären.

Hr. Lenz hat über die Angelegenheit bereits Bescheid gewusst und mir kompetent und nett alle benötigten Auskünfte erteilt.

Die Diskussion um das Veranstalterreglement (= Grundvoraussetzungen für die Durchführung eines Slalom DM Laufes) für DM Veranstaltungen ist bekannt aber seiner Recherche nach nirgendwo verbindlich festgeschrieben.

Es kann daher durchaus am selben Tage ein Clubsport und ein DM Lauf stattfinden, die Strecke sollte jedoch unterschiedlich sein, was sich bereits aus dem CS Regelwerk (< 800 mtr.) ergibt. Siehe auch Automobilsport Handbuch grüner Teil I.1. = Regelungsbereich des DMSB beginnt ab 800 Mtr. Streckenlänge.

Dies für diejenigen die, wie ich, in beiden Meisterschaften die am 01.07. zur Austragung kommen genannt haben. Ein Start morgens und einer mittags ist daher möglich.

Für den DMSB DM (= Slalom Prädikat) Lauf gilt entsprechend den Bestimmungen grüner Teil II. Art.4.1. die Bestimmung zum Nennungsschluss = Vornennung ist Pflicht !

Die Ausführungen des ausrichtenden Vereins in der Ausschreibung mit … Nennungsschluss : Klassenweise 30 min. vor dem Start… sind daher leider falsch und als menschlicher Fehler zu interpretieren.

Also, alles wie gehabt und nur eine leichte Irritation durch die Veranstalterausschreibung, die sich ja weiter hinten selbst widerspricht mit der Mitteilung … Nennbestätigungen gelangen am 24.06.2007 zum Versand… hätte man(n) also wissen können.

Ich habe auch noch per Email am WE genannt und hoffe jetzt zu den Glücklichen zu gehören, die den DMSB DM Lauf unter die Räder nehmen können, den bei allen Irritationen um die Ausschreibung ist die Veranstaltung des HAC Simmern sportlich immer eine tolle Sache.

Grüße von der Untermosel

Heinz Peifer


www.peifer-motorsport.de
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Bei dem Veranstalter kann man ja noch wohlwollend von Unwissenheit ausgehen, nachdem es, so glaube ich, seine erste DM-Veranstaltung ist und unterstelle aus diesem Grund keine böse Absicht.

Dennoch hätte auch dem Veranstalter der Widerspruch in seiner eigenen Ausschreibung auffallen müssen (Nennungsschluß / Nennbestätigung / Vornennung usw....)

Daß diese fehlerhafte Ausschreibung dann auch noch gleich zweimal genehmigt wird ( einmal vom Regionalverband und einmal vom DMSB ) wirft auf wirklich alle Beteiligten kein gutes Licht und läßt jegliche Sorgfalt im Umgang mit diesen Dingen vermissen :!:

Hätte es in diesem Jahr die Veranstaltertagung für DM Veranstalter gegeben, oder zumindest ein Info Rundschreiben von Seiten des DMSB oder Verbandes die Richtlinien einer DM-Veranstaltung betreffend, wäre das wahrscheinlich nicht passiert.

Das Kind ist nun in den Brunnen gefallen. Ich frage mich gerade wie ein routinierter DM-Fahrer reagiert, wenn die schriftlichen und damit verbindlichen Nennbestätigungen des Veranstalters so garnichts mit den am Veranstaltungstag startenden Teilnehmern zu tun hat :?:

Ich möchte nicht in der Haut der Spokos und des Rennleiters stecken :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Schönborn

Beitrag von Schönborn »

Hallo,
nachdem ich die Beiträge hier gelesen hatte, habe ich mich auch nochmal beim HAC Vorstand schlau gemacht.
Ich bin einer Aussage aufgesessen, die nicht richtig war. Ob ich es falsch
verstanden hatte, oder ..... egal.
Es darf jeder an beiden Veranstaltungen fahren. Dafür werden sich die beiden Strecken ja schließlich stark unterscheiden. Es wird also kein Wettbewerbsvorteil für die Leute entstehen, die beide Slaloms fahren.
Der HAC macht ja schon länger Slalomveranstaltungen, aber halt noch nie einen mit DM Prädikat. Deshalb bitte ich euch diese dummen "Anfängerfehler" zu vergeben.
Am Sonntag könnt ihr mich dafür Teeren und Federn. :shock:
Ich denke das alle am Sonntag durch einen tollen Slalom entschädigt werden, denn die VA ist auch eine weite Reise wert. Fahrer die einmal bei uns gefahren sind, kommen auch wieder.
Aber erlebt es selbst.
CU
Dietmar Lenz
übt Schreiben
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 20, 2006 15:47
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Ausschreibung Simmern

Beitrag von Dietmar Lenz »

Leider habe ich bei der Genehmigung der Ausschreibung den falschen Nennungsschluss übersehen. Asche auf mein Haupt! :oops:
Da muss ich dem Hans Bauer recht geben. Ich war nicht sorgfältig genug.
Trotzdem viele Grüsse
Dietmar Lenz
Dietmar Lenz
Gast

Beitrag von Gast »

--------------------------------------------------------------------------------

Leider habe ich bei der Genehmigung der Ausschreibung den falschen Nennungsschluss übersehen. Asche auf mein Haupt!
Da muss ich dem Hans Bauer recht geben. Ich war nicht sorgfältig genug.
Trotzdem viele Grüsse
Dietmar Lenz
_________________
Dietmar Lenz

-------------------------------------------------------------------------------------


Hallo Slalomfahrer,

wie Ihr von offizieller Stelle nun lesen könnt. Es dürfen alle, auch die, die noch nicht vorgenannt haben, am Sonntag bei unserem DM Lauf starten.
Das wurde heute morgen geklärt. Danke an den DMSB für das Einsehen, in der Hoffnung dass ihr auch zahlreich erscheint. Bei dem Stargeld kann es keine Ausrede geben.
Gruß enne
Schönborn

HAC Simmern

Beitrag von Schönborn »

Hallo,
der letzte Beitrag war von mir. Sorry.
Gruß Schönborn
www.enne-motorsport.de
Antworten