Semi Slicks nachschneiden??
Moderator: EWO
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo Okt 24, 2005 13:54
- Wohnort: Ascheberg/NRW
Semi Slicks nachschneiden??
Hallo
Kann ich mir einen weichen Semi Slick zum " Regenreifen umbauen" wenn ich zusätzliches Profil einschneide?
Will die Reifen dann auf der Nordschleife in der RCN bei wechselhaftem Wetter einsetzen.
Gruss Homer
Kann ich mir einen weichen Semi Slick zum " Regenreifen umbauen" wenn ich zusätzliches Profil einschneide?
Will die Reifen dann auf der Nordschleife in der RCN bei wechselhaftem Wetter einsetzen.
Gruss Homer
- ingo gutmann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1094
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
- Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Hallo Homer,
wenn es das Reglement zulässt,dann kannst Du fachmännisch
nachschneiden,oder besser gesagt "dazu"-schneiden.Im Zweifelsfalle bei der Sportabteilung (Technik) des Reifenherstellers nochmal nachfragen.
Wie der Reifen dann funktioniert,muss die Erfahrung zeigen.
ingo
P.S.:Grundsätzlich ist gemäss STVZO das Nachschneiden von PKW-Reifen verboten.
wenn es das Reglement zulässt,dann kannst Du fachmännisch

Wie der Reifen dann funktioniert,muss die Erfahrung zeigen.

ingo
P.S.:Grundsätzlich ist gemäss STVZO das Nachschneiden von PKW-Reifen verboten.
Hallo Ingo....ingo gutmann hat geschrieben:P.S.:Grundsätzlich ist gemäss STVZO das Nachschneiden von PKW-Reifen verboten.
....und nicht nur dort. Der DMSB schreibt bei den Nat. Rallyeveranstaltungen Reifen mit E-Kennzeichnung und einem formgeheizten Profil vor...also auch nichts mit Nachschneiden...
Gruß,
Thomas
ASO.Negra hat geschrieben:Also ich kenn da einen im national-B Bereich sehr erfolgreichen Rallyefahrer, der schneidet seine Semi-Slicks immer mal nach und sagt dass dies bestens funktioniert.
Dabei handelt es sich um Dunlop D01J.
Das macht der erfolgreiche Kollege genau so lange, bis ein TK ihn bei der Schlußkontrolle mal auflaufen lässt und die Sache dann in Frankfurt landet...mal sehen was der neue Satz Reifen dann incl. der Prozeßstrafe kostet...

Ich wüßte da etwas....
www.sportreifen.com. Möglicherweise reicht da schon die WTS bzw. WTH Mishcung ohne das du nachschneiden musst.
Die sind für Feuchte gebaut und zeigen ganz hervorragende Eigenschaften gerade im Intermediate-Einsatz.
www.sportreifen.com. Möglicherweise reicht da schon die WTS bzw. WTH Mishcung ohne das du nachschneiden musst.
Die sind für Feuchte gebaut und zeigen ganz hervorragende Eigenschaften gerade im Intermediate-Einsatz.
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Achte vielleicht einfach darauf einen Semi mit Profilrillen zu kaufen die nach ganz außen durch gehen, dann kann der Reifen das Wasser verdrängen, vielleicht reicht das schon!
Der Grip wird ja beim richtigen Regenreifen auch hauptsächlich über die verdammt weiche Mischung gemacht, Profil ist ja "nur" gegen das Aufschwimmen.
Und bei richtigem Regen wird dir ein noch so gut geschnittner Semi wahrscheinlich auch nichts bringen.
@205:
Also bei den aktuellen Sportreifen Preisen kann ich da schon fast Verständnis aufbringen - eine Sicherheitsproblem sehe ich auch nicht, das Gewebe wird nicht angeschnitten.
Der Grip wird ja beim richtigen Regenreifen auch hauptsächlich über die verdammt weiche Mischung gemacht, Profil ist ja "nur" gegen das Aufschwimmen.
Und bei richtigem Regen wird dir ein noch so gut geschnittner Semi wahrscheinlich auch nichts bringen.
@205:
Also bei den aktuellen Sportreifen Preisen kann ich da schon fast Verständnis aufbringen - eine Sicherheitsproblem sehe ich auch nicht, das Gewebe wird nicht angeschnitten.
-technical courage is faster than money-
Stimme dir zu , Negra.
Besser ist man mit einem richtigen Regenreifen aufgestellt. Aber wenn der Geldbeutel kneift, würde es in diesem Fall auch reichen ein paar zusätzliche Cuts in die Lauffläche zu machen.
Rallye 200:
Es steht jedoch bzgl. des Nachschneidens genau im Reglement, dass es verboten ist. Ein Sicherheitsrisiko ist wirklich nicht gegeben, wenn man nicht zu tief schneidet, aber es ist eben verboten. Anfang der 90er sind wir mal aus der Wertung genommen worden, weil wir (auch aus Kostengründen) meine damaligen Pirelli Schotter-Racing nochmal nachgeschnitten hatten. Zum Glück blieb es dabei und lediglich einer 100,-DM Geldstrafe. Aber das war damals....
Gruß,
Thomas
Besser ist man mit einem richtigen Regenreifen aufgestellt. Aber wenn der Geldbeutel kneift, würde es in diesem Fall auch reichen ein paar zusätzliche Cuts in die Lauffläche zu machen.
Rallye 200:
Es steht jedoch bzgl. des Nachschneidens genau im Reglement, dass es verboten ist. Ein Sicherheitsrisiko ist wirklich nicht gegeben, wenn man nicht zu tief schneidet, aber es ist eben verboten. Anfang der 90er sind wir mal aus der Wertung genommen worden, weil wir (auch aus Kostengründen) meine damaligen Pirelli Schotter-Racing nochmal nachgeschnitten hatten. Zum Glück blieb es dabei und lediglich einer 100,-DM Geldstrafe. Aber das war damals....
Gruß,
Thomas
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 20:21
Hallo Homer.Homer hat geschrieben:Hallo
@ EWO
In der RCN darfste fahren was du willst.
Ich werde mir dann mal weiche Semis holen und die nachschneiden.
Die sind dann nicht so gut wie ein richtiger Regenreifen fliegen mir aber auch nicht gleich um die Ohren wenn es abtrocknet.
Welche Semis sind da zu empfehlen?
Gruss Homer
Wir ... ich und Manni fahren dieses Jahr auch RCN in der H14 auf einer C-Limo in Gelb (haste vllt. schon gesehen).
Ich würde dir für die NS beim RCN den Hankook Z211 empfehlen, den sin wir im letzten Jahr bei der GLP im nassen gefahren und sind damit sehr gut zurecht gekommen.Ich kenne jetzt dein Auto leider nicht .Wenn dein Auto nicht all zu schwer ist,sollte du da recht gut mit klar kommen.
Was anderes ist es natürlich wenn es richtig regnet, da wirst wohl nicht an Regenreifen vorbei kommen.
Bernd