Radschrauben lösen sich....

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Radschrauben lösen sich....

Beitrag von balduin »

Hallo.

Ev. hatte schon jemand das selbe Problem, und eine praktische Lösung gefunden?

Bei mir lösen sich die Radschrauben am linken Vorderrad. Auf den Felgen ist kein Lack, und die Schrauben sind die selben wie an allen anderen Räden.
Ich vermute, das die Gewinde etwas ausgeleiert sind. Im Moment kontrolliere ich bei jedem Lauf die Schrauben, was aber etwas lästig ist.

Würde ev. Kupferpaste oder Never-Size helfen....verhindert zwar ein Festrosten, ist aber eigentlich nicht schmierend.

Ich würde halt nur ungern kurz vor dem Wechsel auf ein anderes Auto noch eine neue Radnabe kaufen......

Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
RT
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: Do Sep 16, 2004 07:07
Wohnort: Rüdesheim Fahrzeug: Lancia A112
Kontaktdaten:

Beitrag von RT »

nimm mal neue Schrauben und entöle alle Gewinde.
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hi

Schrauben sind prktisch neu....aber das mit dem Gewinde entöen werde ich versuchen.

Danke und Gruss

Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Ich habe immer fein geölte Radschrauben und hatte nie das Problem des locker werdens!
Zur Not Loctite Schraubensicherung Mittelfest drauf ;)
-technical courage is faster than money-
205

Beitrag von 205 »

So einfach kann man diese Dinge nicht vergleichen, negra.

Gewindedurchmesser, Steigung, Anzugsmoment und auch die Form des Schrauben (Muttern-) kopfes sind entscheidende Größen bei sog. "Schraubenlösern". Auf keinen Fall Loctite verwenden (das Zeug verklebt alles; auch beim nächsten Radwechsel)
@Balduin:
Da die Schrauben bereits neu sind würde ich RT`s Lösung vorschlagen.
Alles trocken legen und ggf. die Radschrauben von vorne nach hinten tauschen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hi Thomas

das wechseln nach hinten/vorne funktioniert wegen den Distanzscheiben nicht. Werde aber mal alles entölen, und wenn es nix bringt mal auf die Distanzen vorne verzichten, dann kann ich die alten Schrauben nochmals verwenden.

Das nicht ein falscher Eindruck entsteht...fahre schon seit Jahren mit Distanzen, also nicht erst seit kurzem.....die Schrauben sind nun auch schon einige Rennen alt :?:

Werde dann berichten, wies funktionierte...

Nun muss ich aber erstmal einen Motor verpflanzen...wir hatten an diesem Wochenende 3 Motorschäden im Club, und daher viel zu tun :evil:


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Negra
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 533
Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
Wohnort: Wiesau
Kontaktdaten:

Beitrag von Negra »

Naja, Schraubensicherung Mittelfest ist eigentlich schon dafür da wieder gelöst zu werden (ähnlich wie eine selbstsichernde Mutter). Endfest / Hochfest darf man natürlich nicht nehmen.
Ganz abgesehen davon würd ich das auch nicht machen, immerhin hat das Zeug auch eine gewisse Aushärtezeit was sich beim Slalom nicht unbedingt positiv auswirken wird.

Wenns mit den neuen Schrauben immer noch ist, vielleicht mal Schrauben eines anderen Herstellers versuchen bzw. versuchen irgendwo hochwertigere her zu bekommen?!
-technical courage is faster than money-
Benutzeravatar
Gunder
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 16, 2006 16:06
Wohnort: 74889 Sinsheim / Hilsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gunder »

Falls die Gewinde im Alu der Spurverbreiterung sind, könnte auch helfen dort Helicoil Gewindeeinsätze rein zu machen.
Etwas leichter geht es noch :-)
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hi Gunder

Leider nein....es sind die Gewinde an der Radnabe selber.


Komme aber im Moment nicht dazu.....versuchen gerade den Corrado wieder flott zu kriegen, aber so wies aussieht hat die Kurbelwelle einen weggekriegt.
Und nebenbei sind wir noch einem Clio 16V das Herz am verpflanzen...und das alles bis zum Slalom des SFG Argenthal :roll:


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Antworten