Hallo Jan,jan weimar hat geschrieben: Ich seh das ganze allerdings schon auch a bisserl kritisch.
Wie man sehen kann ist bei vorliegender VA KEIN max Schnitt vorgeschrieben. Ich schau da ungern zu, die Sicherheitsbestimmungen für jeden Parkplatzslalom werden meiner Ansicht nach dort mit Füßen getreten. Vielleicht sollten sich die Sportbehörden mal überlegen wie man es schafft das gigantische Potential an Fahrern wieder dazu zu bringt (dann halt mit überschaubaren Regularien) offiziellen Sport zu machen...
Rainer, trotzdem wünsch ich Dir viel Spaß.
Du denkst genau wie manche Sportfunktionäre.
Der Unterschied der GLP zu normalen Bestzeitveranstaltungen ist nur, dass Rainers fahrerische Klasse, die er sicherlich mehr hat als die meisten anderen der Teilnehmer, nicht zwangsläufig dazu führt, dass er damit auch gewinnt. Sprich es ist völlig egal, ob ich im 300er Flügeltürer den Berg hinaufschleiche oder zügig mit etwas Spektakel, mehr oder weniger weit weg vom physikalisch machbaren. Ich kann, wenn's gefährlich wird, einfach nur Gas rausnehmen, ohne deshalb gleich zu verlieren. Darum braucht dort meiner Meinung nach auch keine dreifach gesicherte Leitplanke hin.
Jeder handelt ganz eigenverantwortlich, wenn ich mein Auto zerstöre, dann nicht deshalb, weil ich das letzte Siegrisiko eingehen mußte. Und genau das ist der wesentliche Unterschied zum Bestzeitfahren.
Die Leute könnten Ihren Old- oder Youngtimer sicherlich auch Sonntags um irgendeinen See bewegen, mit Veranstaltungscharakter hat das ganze aber ein gesellschaftlich und sportlich schöneres Ambiente.
Die große Mehrzahl dieser Leute stellt sich nicht in eine Gruppe H, F oder G Feld, um sich dort verblasen zu lassen. Die Frage ist aber, wieviele man aber gewinnen kann.......
.......um eine schöne Slalomveranstaltung mit heute noch wenigen Startern zu einem vernünftigen Großevent zu machen. Beide Gruppen von Aktiven könnten sich damit bestens ergänzen.jan weimar hat geschrieben:...................hat aber mit dem jeweiligen Event und den Werbeaktivitäten der Veranstalter zu tun.
Ständig wird darüber diskutiert, welche klitzekleinen Reglementsdetails man ändern muß, damit Massen von Leuten zu den Veranstaltungen kommen. Oder es wird sich an fünf EUR Nenngeld hochgezogen, die ursächlich sein sollen. Letztlich spreche ich mit diesen Dingen aber immer nur dieselben Leute an.
Mit der GLP spreche ich aber einen völlig neuen Interessentenkreis an. Ich finde, es wäre - nicht für jeden Clubslalom - aber für viele Veranstalter sicherlich ein Punkt, worüber man nachdenken sollte.
Gruß
Stefan