VW Getriebe - Motorsportteile?
Moderator: PumaTreter
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
VW Getriebe - Motorsportteile?
Bin gestern meine erste Rallye mit meinem "neuen" Motor gefahren, leider ist mir der etwas scharf geworden - hat zwar ordentlich Leistung und Drehmoment, aber erst bei recht hohen drehzahlen was bei einer Rallye vor allem mit dem seriennahen Getriebe nicht soo Toll zu fahren ist.
Nun meine Frage, weiß jemand gute Adressen von VW Getriebespezis oder eine Teilequelle?
Ich fahr ein 02A Getriebe, das gabs eigentlich nur im Passat und Golf 3, Teile für 020er Golf 2 Getriebe müssten leichter aufzutreiben sein, aber irgendwas sollte es ja fürs 02A auch geben, im "zahmen" KitCar müsste das ja auch noch drin gewesen sein.
Hauptsächlich gehts mir um die Gänge 4+5, eine passende Hauptübersetzung habe ich bereits, Gänge 1 und 2 passen halbwegs, den 3. kann man von einem anderen Seriengetriebe nehmen, nur 4+5 funktioniert nicht.
Nun meine Frage, weiß jemand gute Adressen von VW Getriebespezis oder eine Teilequelle?
Ich fahr ein 02A Getriebe, das gabs eigentlich nur im Passat und Golf 3, Teile für 020er Golf 2 Getriebe müssten leichter aufzutreiben sein, aber irgendwas sollte es ja fürs 02A auch geben, im "zahmen" KitCar müsste das ja auch noch drin gewesen sein.
Hauptsächlich gehts mir um die Gänge 4+5, eine passende Hauptübersetzung habe ich bereits, Gänge 1 und 2 passen halbwegs, den 3. kann man von einem anderen Seriengetriebe nehmen, nur 4+5 funktioniert nicht.
-technical courage is faster than money-
- Thorsten Brüggemann
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: So Mär 11, 2007 13:58
- Wohnort: Bestwig/Velmede im schönen Sauerland
- Kontaktdaten:
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
084/085 = 4 Gang/ 5Gang für Polo und die schwachen Golfs
020 4 und 5 Gang, Golf 1,2,3, außer die schwachen und die ganz starken (TDI, G60, bei Golf 3 VR6 und 16V)
02A gibts auch als 4 Gang (aber nur ganz selten im Passat) und 5 Gang
Verbaut im Golf 2 G60, Golf 3 TDI, 16V, VR6, und in fast allen Passat 35i.
Besonderheit: Seilzugschaltung.
Unterschied... naja sie halten halt von oben nach unten betrachtet mehr Drehmoment aus, daraus sollten sich die meisten Unterschiede erklären.
020 4 und 5 Gang, Golf 1,2,3, außer die schwachen und die ganz starken (TDI, G60, bei Golf 3 VR6 und 16V)
02A gibts auch als 4 Gang (aber nur ganz selten im Passat) und 5 Gang
Verbaut im Golf 2 G60, Golf 3 TDI, 16V, VR6, und in fast allen Passat 35i.
Besonderheit: Seilzugschaltung.
Unterschied... naja sie halten halt von oben nach unten betrachtet mehr Drehmoment aus, daraus sollten sich die meisten Unterschiede erklären.
-technical courage is faster than money-
Hallo Negra,
ich möchte meinen Golf für nächstes Jahr auch auf 02a umrüsten. Du fährst doch die 4,25er Achse, oder? Aber bei Gang 1+2 ist das Problem, dass die ja immer fest auf der Antriebswelle sind. Du fährst doch 1.Gang 3,3 und 2. Gang 1,94? Der Drehzahlsprung ist aber enorm? Gibt es da irgenwelche andere Möglichkeiten außer gleich ne Dogbox von Drenth oder Quaife?
ich möchte meinen Golf für nächstes Jahr auch auf 02a umrüsten. Du fährst doch die 4,25er Achse, oder? Aber bei Gang 1+2 ist das Problem, dass die ja immer fest auf der Antriebswelle sind. Du fährst doch 1.Gang 3,3 und 2. Gang 1,94? Der Drehzahlsprung ist aber enorm? Gibt es da irgenwelche andere Möglichkeiten außer gleich ne Dogbox von Drenth oder Quaife?
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9306
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Richtig so fahre ich das.
Der Sprung von 1 auf 2 ist (zumindest beim Rallyefahren) nicht so schlimm, wenn der Motor ein bisschen Drehmoment hat steckt der das locker weg, man ist ja noch nicht schnell.
Das größere Problem ist vom 2. auf den 3. (1,944 auf 1,308), da gibts aber ein Gangradpaar vom Passat mit 1,429, da hat aber dass Antriebsrad nur 28 Zähne und somit relativ wenig Fleisch, hab ein bisschen Angst dass ich mir da ne Schwachstelle konstruiere. Aber ich werds Probieren hab noch ein paar Getriebe liegen.
Das nächste Problem ist dann dass der 4. mit 1,029 nicht mehr zum 3. passt. Und an dieser Stelle ist der Kampf mit Serienteilen die irgendwie gut zusammenpassen vorbei - da gibts einfach nix kürzeres mehr.
Dem Brandt Andreas hab ich schon mal ne E-Mail geschrieben, aber da antwortet er nicht, vielleicht ruf ich doch einfach mal an.
Meine Idee wäre schon gewesen aus nem anderen gang nen 4. zu basteln. z.b. wenn man einen 5. gang dreht kommt ein halbwegs passender 4. raus. dann muss man halt Zähne abdrehen/schleifen, Innendurchmesser ausdrehen/schleifen. Zusammenschrumpfen, schweißen etc... is halt ne echte Odysse.
Der Sprung von 1 auf 2 ist (zumindest beim Rallyefahren) nicht so schlimm, wenn der Motor ein bisschen Drehmoment hat steckt der das locker weg, man ist ja noch nicht schnell.
Das größere Problem ist vom 2. auf den 3. (1,944 auf 1,308), da gibts aber ein Gangradpaar vom Passat mit 1,429, da hat aber dass Antriebsrad nur 28 Zähne und somit relativ wenig Fleisch, hab ein bisschen Angst dass ich mir da ne Schwachstelle konstruiere. Aber ich werds Probieren hab noch ein paar Getriebe liegen.
Das nächste Problem ist dann dass der 4. mit 1,029 nicht mehr zum 3. passt. Und an dieser Stelle ist der Kampf mit Serienteilen die irgendwie gut zusammenpassen vorbei - da gibts einfach nix kürzeres mehr.
Dem Brandt Andreas hab ich schon mal ne E-Mail geschrieben, aber da antwortet er nicht, vielleicht ruf ich doch einfach mal an.
Meine Idee wäre schon gewesen aus nem anderen gang nen 4. zu basteln. z.b. wenn man einen 5. gang dreht kommt ein halbwegs passender 4. raus. dann muss man halt Zähne abdrehen/schleifen, Innendurchmesser ausdrehen/schleifen. Zusammenschrumpfen, schweißen etc... is halt ne echte Odysse.
-technical courage is faster than money-
Ja bei Rallyes passt es vielleicht weng besser. Ich habe aber mit meinem alten Getriebe (020, 2y) in den engen Kehren immer in den ersten zurückgeschalten. Deshlab wäre ein etwas längerer Erster ganz gut, um die kurze Achse wieder auszugleichen und den Sprung beim Schalten kleiner zu halten. Beim Dritten habe ich schon gedacht, den 1,429er Radsatz zu nehmen. Wieso sollen weniger Zähne schwächer sein, die sind doch dann "massiver". Natürlich sind dann auch weniger Zähne im Eingriff. Ich welchen GKB ist der Dritte eigentlich verbaut?
edit: Habe den GKB schon gefunden
nochmal edit: Habe gerade auch noch einen dritten Gang mit 24/35 gefunden! Ist ebenfalls vom Passat
edit: Habe den GKB schon gefunden
nochmal edit: Habe gerade auch noch einen dritten Gang mit 24/35 gefunden! Ist ebenfalls vom Passat
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Ne, die Zähne selbst haltens schon aus.
Aber vom Zahnfuß (=Zahnlücke) bis auf die Innenverzahnung wo das Zahnrad auf der Welle sitzt ist nicht mehr viel Fleisch.
Und ich hab eben schon 2 Getriebe gesehen wo das Zahnrad genau dort aufgebrochen ist.
Die Getriebe gabs ja auch nur im 90PS Passat wenn ich nicht irre!
Aber vom Zahnfuß (=Zahnlücke) bis auf die Innenverzahnung wo das Zahnrad auf der Welle sitzt ist nicht mehr viel Fleisch.
Und ich hab eben schon 2 Getriebe gesehen wo das Zahnrad genau dort aufgebrochen ist.
Die Getriebe gabs ja auch nur im 90PS Passat wenn ich nicht irre!
-technical courage is faster than money-