sportreifen polo 2 75ps clubslalom?
Moderator: EWO
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
- Wohnort: Menden (sauerland)
- Kontaktdaten:
sportreifen polo 2 75ps clubslalom?
hi leute, wir sind spät dran dieses jahr,muss jetzt schnell gehen.
haben einen 2er polo für die klasse g5 clubslalom in nrw.
was würdet ihr für einen reifen empfehlen(2Starter)? zur auswahl steht folgendes:
Yokohama A048 in 175/60-13 oder 185/60-13, jeweils auf 7x13
Kumho V70A in 175/60-13 auf 7x13
ooder eben der alte bridgestone RE520S in 175/60-13, der aber eben schon einige jahre auf dem buckel hat und wohl auch nicht auf eine 7"felge darf.
Preislich liegt das alles sehr nah beeinander,daher kommt es im grunde rein auf die performance an.
danke schonmal
gruß,
stefan
haben einen 2er polo für die klasse g5 clubslalom in nrw.
was würdet ihr für einen reifen empfehlen(2Starter)? zur auswahl steht folgendes:
Yokohama A048 in 175/60-13 oder 185/60-13, jeweils auf 7x13
Kumho V70A in 175/60-13 auf 7x13
ooder eben der alte bridgestone RE520S in 175/60-13, der aber eben schon einige jahre auf dem buckel hat und wohl auch nicht auf eine 7"felge darf.
Preislich liegt das alles sehr nah beeinander,daher kommt es im grunde rein auf die performance an.
danke schonmal
gruß,
stefan
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
sechznvouh!!
Vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Yokohama zu empfehlen.
Als 175/50-13 hat er noch eine bessere Übersetzung als der 60er Querschnitt.
Bei Doppelstartern sollte er in medium gefahren werden, sonst hat er bei hohen Temperaturen und schnellen Starts nacheinander leichte Probleme.
Als 175/50-13 hat er noch eine bessere Übersetzung als der 60er Querschnitt.
Bei Doppelstartern sollte er in medium gefahren werden, sonst hat er bei hohen Temperaturen und schnellen Starts nacheinander leichte Probleme.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus....
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.
Art. 20 GG
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
- Wohnort: Menden (sauerland)
- Kontaktdaten:
habe gerade festgestellt, dass die kiste 175/50 auf 7x13 eingetragen hat...bekommt man ja heute eigentlich nichtmehr oder?
also ich schätze die wahl fällt auf den yokohama,zumal ja auch sonst keiner die größe anbietet....
medium rundrum oder hinten eine nr. weicher?
gruß
stefan
also ich schätze die wahl fällt auf den yokohama,zumal ja auch sonst keiner die größe anbietet....
medium rundrum oder hinten eine nr. weicher?
gruß
stefan
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
sechznvouh!!
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
- Wohnort: Menden (sauerland)
- Kontaktdaten:
so..die saison ist gelaufen... zum ende des jahres wurden wir zwar in der riesen g5 (im schnitt >20 starter) immerhin bester polo und mit einigen vorderen plätzen gesegnet, aber wirklich zufrieden bin ich mit den yokohamas nicht.
das größte problem war die temperatur.. mischung ist medium/soft, größe 175/50-13 und wir sind insgesamt ca 40-50km slalomeinsatz gefahren. der reifen vorn rechts hat noch ca 15% profil!!vom schmieren bei hohen temperaturen ganz zu schweigen.
nach mehreren versuchen mit dem luftdruck bin ich am ende zu dem schluss gekommen: dat bringt nix. 2 mann auf nem 75ps polo und 800m slaloms ist dem reifen schon zu viel.wer also nicht im winter oder in skandinavien slalom fährt sollte auf jeden fall medium/hart fahren oder gleich nen anderen reifen.
das 2. problem ist die sehr weiche flanke, wobei das ja sicher auch zu den temperaturproblemen beiträgt.
an dieser stelle muss ich mal werbung für bridgestone machen, obwohl ewo das ja eigentlich sehr gut (und exzessiv) alleine kann;
2005 bin ich den RE540 in 185/55-14 auf meinem g40 gefahren und der unterschied im einlenkverhalten ist wirklich enorm.
würde mir den reifen ja gern wieder kaufen,nur gibt´s den nichtmehr und der RE55 ist mir eindeutig und entschieden zu teuer.
dachte mir so ein erfahrungsbericht ist mal ganz interessant.
nächstes jahr werde ich entweder den kumho in 175/60 oder toyo in 185/60 probieren und dann mal wieder sagen wie es war:-)
stefan
das größte problem war die temperatur.. mischung ist medium/soft, größe 175/50-13 und wir sind insgesamt ca 40-50km slalomeinsatz gefahren. der reifen vorn rechts hat noch ca 15% profil!!vom schmieren bei hohen temperaturen ganz zu schweigen.
nach mehreren versuchen mit dem luftdruck bin ich am ende zu dem schluss gekommen: dat bringt nix. 2 mann auf nem 75ps polo und 800m slaloms ist dem reifen schon zu viel.wer also nicht im winter oder in skandinavien slalom fährt sollte auf jeden fall medium/hart fahren oder gleich nen anderen reifen.
das 2. problem ist die sehr weiche flanke, wobei das ja sicher auch zu den temperaturproblemen beiträgt.
an dieser stelle muss ich mal werbung für bridgestone machen, obwohl ewo das ja eigentlich sehr gut (und exzessiv) alleine kann;
2005 bin ich den RE540 in 185/55-14 auf meinem g40 gefahren und der unterschied im einlenkverhalten ist wirklich enorm.
würde mir den reifen ja gern wieder kaufen,nur gibt´s den nichtmehr und der RE55 ist mir eindeutig und entschieden zu teuer.
dachte mir so ein erfahrungsbericht ist mal ganz interessant.
nächstes jahr werde ich entweder den kumho in 175/60 oder toyo in 185/60 probieren und dann mal wieder sagen wie es war:-)
stefan
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
sechznvouh!!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Servus Stefan,
fahr hinten die gleiche Mischung als vorne und nicht weicher
Wenn das Fahrzeug immer noch untersteuert, stelle den Kaltdruck so ein, daß im betriebswarmen Zustand der Druck hinten und vorn gleich ist
Das Fahrzeug lenkt hinten besser mit, die Tendenz zum Untersteuern und der Verschleiß an der Vorderachse nimmt ab
Wenn die vorderen Reifen abgefahren sind die von hinten nach vorn montieren und hinten wieder neue draufmachen
So müßte die Saison 2008 besser laufen
Gruß Hans
fahr hinten die gleiche Mischung als vorne und nicht weicher

Wenn das Fahrzeug immer noch untersteuert, stelle den Kaltdruck so ein, daß im betriebswarmen Zustand der Druck hinten und vorn gleich ist

Das Fahrzeug lenkt hinten besser mit, die Tendenz zum Untersteuern und der Verschleiß an der Vorderachse nimmt ab

Wenn die vorderen Reifen abgefahren sind die von hinten nach vorn montieren und hinten wieder neue draufmachen

So müßte die Saison 2008 besser laufen

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
- Wohnort: Menden (sauerland)
- Kontaktdaten:
hmm... dann geht der schuss eben gegen den yoko service... die haben mir eindeutig zu 2 mischungen geraten.
danke für deinen vorschlag hans, aber da die beiden weichen hinten noch annähernd wie neu sind, würde das heissen 2 fast neue weglegen, 2 neue kaufen und im laufe der saison auch noch den von jetzt vorn rechts austauschen... teures unterfangen:)
was meinst du, wenn ich die reifen vorserst drauflasse, hinten warm mehr druck als vorn um ihn zum einlenken zu bewegen?
stefan
danke für deinen vorschlag hans, aber da die beiden weichen hinten noch annähernd wie neu sind, würde das heissen 2 fast neue weglegen, 2 neue kaufen und im laufe der saison auch noch den von jetzt vorn rechts austauschen... teures unterfangen:)
was meinst du, wenn ich die reifen vorserst drauflasse, hinten warm mehr druck als vorn um ihn zum einlenken zu bewegen?
stefan
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
sechznvouh!!
- Hans Bauer
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 9298
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
- Wohnort: 67551 Worms
Servus Stefan,
hinten mehr Luftdruck zu fahren geht in die richtige Richtung.
Andere Überlegung :
Kauf Dir noch zwei Felgen und montier darauf zwei neue Medium Die fährst Du auf der Vorderachse. Auf der Straße normal anfahren, bis sie einmal Betriebstemperatur hatten. Dann wieder auskühlen lassen und dann erst den ersten Slalom fahren.
Auf der Hinterachse nur Deinen jetzigen Soft montieren wenn es sehr kalt oder feucht / naß ist. Ansonsten den abgefahrenen jetzigen Medium hinten montieren wenn es sehr heiß ist und z.B. Rundkurse zu fahren sind. Du wirst Dich wundern wie schön das Auto dann mitlenkt. Aber Achtung bei kalten Reifen im Training ist das Heck dann doch sehr giftig.
Einfach mal ausprobieren .
Gruß Hans
hinten mehr Luftdruck zu fahren geht in die richtige Richtung.
Andere Überlegung :
Kauf Dir noch zwei Felgen und montier darauf zwei neue Medium Die fährst Du auf der Vorderachse. Auf der Straße normal anfahren, bis sie einmal Betriebstemperatur hatten. Dann wieder auskühlen lassen und dann erst den ersten Slalom fahren.
Auf der Hinterachse nur Deinen jetzigen Soft montieren wenn es sehr kalt oder feucht / naß ist. Ansonsten den abgefahrenen jetzigen Medium hinten montieren wenn es sehr heiß ist und z.B. Rundkurse zu fahren sind. Du wirst Dich wundern wie schön das Auto dann mitlenkt. Aber Achtung bei kalten Reifen im Training ist das Heck dann doch sehr giftig.
Einfach mal ausprobieren .
Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
- slalom stefan
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
- Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
- Kontaktdaten:
Sportreifen im Clubslalom
Hallo
Ihr seit genau bei meinem geplantem Thema für 2008.
Ich fahre einen Polo mit 750 Kg (55PS) Clubslalom und wechsle von den Einsteigern eine Gruppe höher.
Darf also auch Sportreifen fahren.
Jetzt habe ich mir als Rennreifen-Neuling den Yokohama A048 mit Mischung M ausgeguckt.
1.Frage: Gute Wahl ??
2.Frage: Da auch mein Geldbeutel nicht allzu große Sprünge zulässt, wie lange halten denn überhaupt solche Reifen?? Kann man sie 2 Saisons fahren??
Gruß Stefan
Ihr seit genau bei meinem geplantem Thema für 2008.
Ich fahre einen Polo mit 750 Kg (55PS) Clubslalom und wechsle von den Einsteigern eine Gruppe höher.
Darf also auch Sportreifen fahren.
Jetzt habe ich mir als Rennreifen-Neuling den Yokohama A048 mit Mischung M ausgeguckt.
1.Frage: Gute Wahl ??
2.Frage: Da auch mein Geldbeutel nicht allzu große Sprünge zulässt, wie lange halten denn überhaupt solche Reifen?? Kann man sie 2 Saisons fahren??
Gruß Stefan
Neuer Zahnriemen kann nie Motor Schaden 

Re: Sportreifen im Clubslalom
geht schon .... 2 Saisons wird aber nur gehen wenn du dich in der Anzahl der Clubslaloms und im wheelspin arg zurückhälst und immer schön von vorn nach hinten wechseln würdest.slalom stefan hat geschrieben:Hallo
Ihr seit genau bei meinem geplantem Thema für 2008.
Ich fahre einen Polo mit 750 Kg (55PS) Clubslalom und wechsle von den Einsteigern eine Gruppe höher.
Darf also auch Sportreifen fahren.
Jetzt habe ich mir als Rennreifen-Neuling den Yokohama A048 mit Mischung M ausgeguckt.
1.Frage: Gute Wahl ??
2.Frage: Da auch mein Geldbeutel nicht allzu große Sprünge zulässt, wie lange halten denn überhaupt solche Reifen?? Kann man sie 2 Saisons fahren??
Gruß Stefan
Ich denke es gibt deutlich schnellere Reifen für den Polo, aber zum starten ist's sicher ok.
- slalom stefan
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
- Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
- Kontaktdaten:
Schnelle Reifen
Hallo EWO
Hatte vergessen zu sagen ich hätte gern 175/50 R 13
Die yokos sollen 119 Euro kosten.
Gibts schnellere für weniger ?
Gruß Stefan
Hatte vergessen zu sagen ich hätte gern 175/50 R 13
Die yokos sollen 119 Euro kosten.
Gibts schnellere für weniger ?

Gruß Stefan
Neuer Zahnriemen kann nie Motor Schaden 

-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jan 07, 2005 23:49
- Wohnort: Menden (sauerland)
- Kontaktdaten:
also wenn es dir dabei nicht um schon vorhandene tüv eintragungen geht (175/50 aufm polo ist auf legalem wege recht schwierig), dann würde ich dir aufgrund meiner erfahrungen für den schmalen geldbeutel eher zu kumho in 175/60 oder toyo in 185/60 raten, wenns etwas (sehr viel) mehr kosten darf was von bridgestone (185/55-14)...
gruß
stefan
gruß
stefan
gehföhrsisch?!
sechznvouh!!
sechznvouh!!