Rennslalom - ist er Dir zu schnell,dann bist Du zu lasch !!

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Rennslalom - ist er Dir zu schnell,dann bist Du zu lasch !!

Beitrag von ingo gutmann »

Rennslalom - ist er Dir zu schnell,dann bist Du zu lasch !!


Hallo Slalomfans,
Arne hat geschrieben: ....
Das einzige was mich an der ganzen Sache stört ist der Name. Durch die relative Popularität des Rennslalomcup und der Rennslalommeisterschaft heißt inzwischen jeder Slalom, der nicht nur in den ersten beiden Gängen gefahren wird, Rennslalom.
Das macht in meinen Augen den Begriff Rennslalom kaputt. Jeder der den Namen verwendet sollte sich mal einen ECHTEN Rennslalom ansehen.
....
Gruß
Arne
Ich habe mir einmal Gedanken zur Definition eines RENNSLALOMs gemacht und habe hier folgenden leicht verständlichen Vergleich gefunden:

Im Skisport gibt es den Slalom,der mit seinem schnellen Hin-und-Her mit unserem Standard-Slalom zu vergleichen ist.
Dann gibt es aber auch den Riesenslalom.Eine Vereinigung aus Abfahrtrennen und Slalom.Und genau hier ist auch der Rennslalom anzusiedeln,nämlich eine Symbiose aus Rundstrecken-oder Bergrennen und dem Standard-Slalom.

Genauso wie im Skisport deutlich sichtbare Unterschiede in der Aufgabengestaltung zu sehen sind,sollte es auch zwischen Rennslalom und Slalom deutliche Unterschiede geben.

Deshalb sind auch die Fahrzeuge für einen Rennslalom im Fahrwerk und Handling ganz anders ausgelegt als ein normaler Slalom-Hüpfer.Es ist halt schon etwas heftiger einen "Elchtest" bei 120 kmh zu fahren,als bei 50. :idea:

Der Rennslalom soll es auch Bergrenn- oder Rundstreckenfahrern ermöglichen ihr "Schätzchen" auf einer Slalompiste zu bewegen.Das ist mit reinrassigen Rennfahrzeugen auf einer deutschen Standard-Slalomstrecke bestimmt kein Genuss,aber auf einem schönen Rennslalom kann man auch mit diesen Boliden ordentlich Spass haben.

Ich bitte doch alle Veranstalter bei der Aufgabenstellung und auch bei der Namensgebung ihres Slaloms dies zu berücksichtigen.

ingo :D
Ralph R.

Beitrag von Ralph R. »

Hallo Ingo,

da klinke ich mich doch gleich ein und zolle Dir meine Zustimmung.

Das ist auch genau mein Thema, Rennslalom in Hockenheim und dann diese 22m-Schweizer mit einem Audi RS4.

Ob das wirklich Spaß macht ?

Müssen wir denn jetzt auch noch nach geschulten Renn-Slalom-Strecken-Auf(Bauer)n Ausschau halten ??


Gruß

Ralph R.
Benutzeravatar
SH-Motorsport
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 260
Registriert: So Apr 09, 2006 10:01
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Beitrag von SH-Motorsport »

Bin zwar kein Rennslalomprofi sondern nur "Anfänger" auch wenn ich schon das 7. Jahr Slalom fahre, nur was soll man als Grundlage für einen Rennslalomparcour nehmen wenn man uns mal die Fahrzeugpalette anschaut (Polo mit 45PS bis hin zum BMW V8 mit 500PS).
wobei die extreme PS-Zahl von 500 eher der seltene Fall ist der startet.

Ich versteh auch dass der Rennslalom schnell sein soll, im übrigen war der Schnellste bei der "Radarfalle" in Hockenheim mit 144km/h gemessen worden und das im Anbremsbereich, also doch garnicht mal so schlecht (ich hatte übrigens mit einem 100PS Gruppe H1300 Polo 129km/h drauf)

Klar kann man nen Schweizer flüssiger stellen und nen Torwechsel auch.
Ich finde so 1-2 Bremspunkte macht die sache doch auch interessant, welcher Rundkurs hat keine 180 Kehre und Kurven die zumachen bzw Schikanen?

bitte steinigt mich jetzt nicht :roll:

Gruß
SH-Motorsport
... fehlende Leistung wird durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt ....
... wer später bremst, fährt länger schnell ...
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

Hi Ingo,
da kann ich Dir nur beipflichten. Das ist genau die Argumentation mit der ich seit meinem ersten (damals ja noch RSC-Lauf) versuche den Laien den Unterschied klar zu machen. Das sind halt 2 recht unterschiedliche Disziplinen.

HÜBI
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Kommt alle nach Gross-Dölln (Berliner Raum) und staunt was es an STreckenvariante gibt. Da fahren vom G bis zum H Auto ALLE mit strahlenden gesichtern durchs Ziel, egal wie erfolgreich sie letztlich sein werden oder waren. Es ist einfach geil was dort an Strecke geboten wird. Selektiv und ohne gemeine Tücken. Übrigens wurde die Strecke mit Hilfe von Stefan Kunze gemeinsam mit dem VA aus Berlin optimiert um für den Rennslalomcup tauglich zu werden. Das Durchschnittstempo liegt übrigens auch nicht in unendlicher Höhe sondern unter 120km/h, aber geht halt meist sehr flott durch die Strecke. Die H2000 ist an einer Stelle mal kurz an der V/max-Grenze (jedenfalls einige).
Sowas verstehe ich unter Rennslalom !! Auch die Wunstorfer 5000 (aber nur die kalssische STreckenführnug und nicht jede Variante auf dem Gelände), ist genaus ein Erlebnis. Die irgendwo hier zitierte Oscherslebener Strecke (links herum) hat da den Slalomgedanken noch mehr abgelegt und arbeitet vermittelnd zwischen Rundstrecke und SLalom. Es macht plötzich auch anderen Leuten Spaß bei einem Slalom (sorry Rennslalom) zu nennen als den üblichen Hütchenjägern. Wer Spaß am schnellen grenzwertigen Fahren hat wird sowas doch unbedingt lieben, oder irre ich da ?
Zuletzt geändert von EWO am Di Apr 10, 2007 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Ecki,
Du hast sicher Recht, nur das ist im Süden eben eher selten.

Ralph R.
bb-slalom
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 631
Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bb-slalom »

Danke, Ewo. :D
____________________________________________________________________________________________
alles über Slalomsport in Berlin und Brandenburg: www.bb-slalom.de
Zackazucka

Beitrag von Zackazucka »

Bin entsetzt!
Ich als Slalom-liebhaber kann diese Meinung nicht teilen .Schlieslich wird hier Slalom gefahren.Der Slalom sollte Slalom bleiben .Es ist nicht gut für diesen Sport wenn man versucht Berg oder Rundstreckenelemente reinzubringen und das so sagt .,,das wertet die Disziplin ab.Ein fremder könnte meinen, Hir will man sich mit fremden Federn Scmücken.Das hat der Slalom nicht nötig.
Arne
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1516
Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Arne »

Ich bin über Dich ebenfalls entsetzt. Wir reden hier über die vor 4 Jahren neu geschaffene Disziplin RENNSLALOM. Ingo hat es doch beschrieben. Deinen heiß geliebten Slalom will Dir doch niemand weg nehmen oder verändern!
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Zackazucka hat geschrieben:Bin entsetzt!
Ich als Slalom-liebhaber kann diese Meinung nicht teilen .Schlieslich wird hier Slalom gefahren.Der Slalom sollte Slalom bleiben .Es ist nicht gut für diesen Sport wenn man versucht Berg oder Rundstreckenelemente reinzubringen und das so sagt .,,das wertet die Disziplin ab.Ein fremder könnte meinen, Hir will man sich mit fremden Federn Scmücken.Das hat der Slalom nicht nötig.
Dann fahr doch Slalom, dafür gibt es doch hunderte Möglichkeiten, da sollte es dir doch auch recht sein wenn eine neue Disziplin mit wenigen aber passenden Läufen sich bildet. Warum so intolerant ?
Benutzeravatar
Gunder
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: Mo Okt 16, 2006 16:06
Wohnort: 74889 Sinsheim / Hilsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Gunder »

Ich fahre seit 2 Jahren Slalom, die meiste Zeit davon Clubslalom da ich erst seit ein paar wochen eine Lizenz habe.
In Hockenheim war mein erster Rennslalom. Muß sagen das war schon richtig geil, auch mal mit etwas mehr speed um die Ecken zu kommen.
Auch wenn ich noch etwas unter den Möglichkeiten meines Autos geblieben bin, bin ich nächstes Jahr 100%ig wieder dabei.
Slalom / Rennslalom, beides hat wohl seine Berechtigung, wobei ich nichts dagegen hätte wenn es noch ein paar Rennslaloms mehr geben würde. Zu den 22m Schweizern kann ich nichts schlechtes sagen, passte ganz gut zu meinen Auto, aber wenns schneller gesteckt gewesen wäre, hätte ich es auch nicht schlecht gefunden.
Jeder kann sich ja aussuchen wo er fahren will.
Etwas leichter geht es noch :-)
Hübi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Do Mär 08, 2007 18:34
Wohnort: Engelskirchen

Beitrag von Hübi »

.. um es nochmals zu verdeutlichen: es geht hier niemandem und darf auch niemandem darum gehen nur eine der Disziplinen zu fordern. Es sind eben ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Disziplinen, die aber eben zur gleichen Grundübung zählen (man könnte meinen ich wäre Sportlehrer??).

Wobei ich aber auch nochmal auf die Gefahr aufmerksam machen möchte, das wir uns natürlich nicht zu sehr an eine Rundstreckencharakteristik annähern sollten, sprich es sollten also auch noch Pylonen auf der Strecke stehen und nicht nur im Scheitelpunkt der Kurven.

HÜBI
duffi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 210
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:30
Wohnort: Hornberg
Kontaktdaten:

hallo zusammen

Beitrag von duffi »

so nun melde ich mich auch mal zu wort! ich habe mit jochen persönlich drüber gesprochen und wollte hier nichts reinschreiben,
aber da ja der eine oder meint wir seinen alle die hier fahren, nasenbohrer oder so muss ich eben auch was loslassen dazu!
die, die slalom fahren wollen, denen sei es gegönnt um die pylonen im 2. gang fahren, wie in stuttgart, wenn sie auf dem merceds benz parkplatz fahren! den wenn es dennen gefällt, sollen sie das auch tun. bitteschön!!
aber wenn ich einen rennslalom fahren will oder möchte, dann soll es bitte auch einer sein.
der veranstalter eines rennslalommeisteschaftslaufes sollte eben dann auch einen sollchen lauf bieten
und ich weis genau von was ich spreche, den ich werde dieses jahr auch einen veranstalten und die, die mich kennen und unsere strecken kennen werden mir beipflichten, das wir einen rennslalom haben und an dem tag drauf auch!
und ich finde es eben schön mein auto, einen kadett c den ich zum slalom fahren habe, im 4. oder 5. gang um die pylonen zu bewegen, wie im 2. gang das habe ich vor 14 jahren schon gemacht und da hatte ich spass dran! und nun eben nicht mehr!
sicher hatte ich nicht das passende auto diese jahr dabei(audi rs4) aber ich war da um, 1. dem veranstalter zu entsprechen da ich ja einen vertag mit ihm habe(nennung) 2. den zuschauern eine anderes auto zum ansehen zu bieten und 3. auch etwas um spass zu haben!
der leider durch die paar passagen die eben gegben waren nicht wirklich aufkommen wollte aber egal!
das drumherum war toll, das wetter super, die leute und zuschauer waren nett und gut drauf
und das ist für mich genauso wichtig wie eben das fahren!
und wenn ich rundstrecke fahren will, geh ich auch sicher nicht slalom fahren, den dann geh ich auf eine richtige rundstrecke wie die nordschleife das ist ja klar!
sicher sind wir slalom fahrer, aber wie hübi schon sagte auf mittlerweile
2 ebenen
slalom
und eben rennslalom
so schönen abend noch
duffi
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8670
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Schön geschrieben Axel.
Ich freue mich jedenfalls auf euren Lauf und hoffe wir kriegen das gewuppt (ist ja nochmal ein Stück weiter :? )

Gruß EWO
Rennslalomracer

Ja

Beitrag von Rennslalomracer »

Der Rennslalom ist eben die Sache schlecht hin.Es ist nun mal der beste Motorsport den es gibt .Im 5ten Gang um die Hütchen fahren und nicht im 2ten. Was ist da schon Rundstrecke.Gerade aus fahren kann jeder.
Gruß Wolle.
Antworten