Hallo Slalomfans,
Ich habe mir einmal Gedanken zur Definition eines RENNSLALOMs gemacht und habe hier folgenden leicht verständlichen Vergleich gefunden:Arne hat geschrieben: ....
Das einzige was mich an der ganzen Sache stört ist der Name. Durch die relative Popularität des Rennslalomcup und der Rennslalommeisterschaft heißt inzwischen jeder Slalom, der nicht nur in den ersten beiden Gängen gefahren wird, Rennslalom.
Das macht in meinen Augen den Begriff Rennslalom kaputt. Jeder der den Namen verwendet sollte sich mal einen ECHTEN Rennslalom ansehen.
....
Gruß
Arne
Im Skisport gibt es den Slalom,der mit seinem schnellen Hin-und-Her mit unserem Standard-Slalom zu vergleichen ist.
Dann gibt es aber auch den Riesenslalom.Eine Vereinigung aus Abfahrtrennen und Slalom.Und genau hier ist auch der Rennslalom anzusiedeln,nämlich eine Symbiose aus Rundstrecken-oder Bergrennen und dem Standard-Slalom.
Genauso wie im Skisport deutlich sichtbare Unterschiede in der Aufgabengestaltung zu sehen sind,sollte es auch zwischen Rennslalom und Slalom deutliche Unterschiede geben.
Deshalb sind auch die Fahrzeuge für einen Rennslalom im Fahrwerk und Handling ganz anders ausgelegt als ein normaler Slalom-Hüpfer.Es ist halt schon etwas heftiger einen "Elchtest" bei 120 kmh zu fahren,als bei 50.

Der Rennslalom soll es auch Bergrenn- oder Rundstreckenfahrern ermöglichen ihr "Schätzchen" auf einer Slalompiste zu bewegen.Das ist mit reinrassigen Rennfahrzeugen auf einer deutschen Standard-Slalomstrecke bestimmt kein Genuss,aber auf einem schönen Rennslalom kann man auch mit diesen Boliden ordentlich Spass haben.
Ich bitte doch alle Veranstalter bei der Aufgabenstellung und auch bei der Namensgebung ihres Slaloms dies zu berücksichtigen.
ingo
