Herzlich willkommen im Forum rund um den Slalom- und Rallyesport! Schreiben bedingt die Anmeldung. Bitte Hinweise zur Datenschutzrichtlinie beachten. Das Userprofil kann jederzeit angepasst werden. email-Adressen können versteckt bleiben.
Frank U. hat geschrieben:Erreichst du die erlaubte Tieferlegung von 50 mm auch an der Hinterachse? Welche Federlänge nutzt du?
Achtung!
Rechnerisch mag es zwar stimmen, dass man Vorder- und Hinterachse um 50mm tieferlegt. Aber am Ende wird die Höhe des Fahrzeugs gemäß Gruppe G Reglement am Dach gemessen! Dies bietet noch die Möglichkeit vorne etwas mehr und hinten etwas weniger zu machen.
Grüße, Achim
Hallo Achim,
richtig, ist auch bei mir so gemessen.
Richtig ist aber auch, das bei meinen Golf die Tieferlegung recht gleichmessig ist. Aber Danke für den hinweis.
Das mit dem Fahrwerk ist schon ein Thema für sich. Und das kann man nicht schnell mit einem Satz beantworten! Am besten ist man fragt einen Fachmann. Ob nun hinten etwas tiefer, gleichmäßig oder vorne. Deshalb vielleicht einfach, Hans Bauer oder Robert Keim anmailen. Oder mal bei H&R oder bei Bilstein, ... anrufen. Die helfen Fach - und Kaufmännisch bestimmt weiter.
In Foren wird viel erzählt, was manche Leute für Erfahrungen gemacht haben. Nichts gegen euch Heinz, Achim und die anderen, aber man muss das richtige Fahrwerk für sich selbst finden und dazu gehört einfach fahren.
( Testen )
Heiko hat geschrieben:In Foren wird viel erzählt, was manche Leute für Erfahrungen gemacht haben. Nichts gegen euch Heinz, Achim und die anderen, aber man muss das richtige Fahrwerk für sich selbst finden und dazu gehört einfach fahren.
( Testen )
Heiko hat geschrieben:Das mit dem Fahrwerk ist schon ein Thema für sich. Und das kann man nicht schnell mit einem Satz beantworten! Am besten ist man fragt einen Fachmann. Ob nun hinten etwas tiefer, gleichmäßig oder vorne. Deshalb vielleicht einfach, Hans Bauer oder Robert Keim anmailen. Oder mal bei H&R oder bei Bilstein, ... anrufen. Die helfen Fach - und Kaufmännisch bestimmt weiter.
In Foren wird viel erzählt, was manche Leute für Erfahrungen gemacht haben. Nichts gegen euch Heinz, Achim und die anderen, aber man muss das richtige Fahrwerk für sich selbst finden und dazu gehört einfach fahren.
( Testen )
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
dem stimme ich auch zu. Dennoch helfen die Erfahrungen anderer mit Sicherheit weiter, um erst einmal einen Anhaltspunkt zu bekommen. Bei Bilstein hatte ich vorher schon bzgl. Federraten und -länge angefragt. Nur schienen mir die angegeben Federraten etwas gering. Daher hatte ich diesen Thread eingestellt, um zu erfahren, was bei den Golf 3 Fahrern so verbaut ist.
Vor einigen Tagen hatte ich eine Teilenummernliste des Golf 3 Kit Cars in den Händen. Da findet man u.a. Federraten von bis 200 N/mm für die Vorder- und "nur" bis zu 100 für die Hinterachse. Würde gern mal wissen, wo diese zum Einsatz kamen....