Sierra 2.0i im slalom einsetzen?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

cossieteam

Beitrag von cossieteam »

Ich kann nur empfehlen sich mit jemandem zu unterhalten der so ein Auto schonmal im Slalom eingesetzt hat.
Z.B. Jörg Wagner vom Autohaus Richter / Wagner aus Kassel ist sehr erfahren und so wie ich ihne kenne gerne bereit Auskunft zu geben.
Generell halte ich von Stabiänderungen wenig. Das Problem bei den Ford Hecktrieblern ist die einigermaßen schwammige Aufhängung.
Da die Gummis aber (eigentlich) auch nicht geändert werden dürfen stehst Du in der G wenn Du sauber bleiben willst vor nem Problem.
Nur wenn die Stabihalterungen durch Buchsen ersetzt und die Querlenkerverbindung zum Stabi durch härtere Sportteile ersetzt werden stellt sich ein halbwegs präzises Fahrverhalten ein.
Generell glaub ich als Cossiefahrer daß man einen E30 einfacher schnell bekommt, ob man mit nem richtig sauberen E30 allerdings vorne mitfährt wag ich zu bezweifeln...
Gruß
Jan
FGH

Beitrag von FGH »

cossieteam hat geschrieben: ob man mit nem richtig sauberen E30 allerdings vorne mitfährt wag ich zu bezweifeln...
Gruß
Jan
Wir wollen nicht klagen, es ging trotz Schiebedach-Übergewicht und weniger als 5% Mehrleistung eigentlich ganz gut; lag wahrscheinlich am fehlenden ABS!!! :D :D :D

mfg FGH
Benutzeravatar
steelpinto
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: Fr Aug 05, 2005 13:33
Wohnort: hebertshausen

Beitrag von steelpinto »

als F 2005 oder H auto wäre das keine schlechte alternative,bloß keiner traut sich dran,was nur wenige wissen,es gab den sierra 2.0 dohc auch mit dem 16v kopf vom rs 2000(im sierra 136ps),dieser ist als quadrathuber ,wenn ordentlich vorbereitet auf jeden fall ein super motor,fahrwerksmäßig würde ich den sierra auch nicht unterschätzen,er liegt sehr ruhig und hat erstmal ne untersteuer tendenz,die muß man ihm halt austreiben,dann sollte es schon flott gehen...
.....berg artist.....
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Tobi
Ich setze seit 2006 einen Sierra ein. Ich hatte zuerst einen xr4 i mit
88 kw Fließheck ( G3 ). Ich habe aber zum Saisonende umgesattelt auf einen Sierra Gt Limo mit 85 kw ( G4 ) der sich warum auch immer viel besser fahren läßt. Aber auf jeden Fall ist es gegen die BMW nicht ganz so leicht. Ersten fährst du meistens eine Klasse höher (wegen Startermangel)
und zweitens ist es nicht so leicht ein gutes und dabei meine ich ein gutes Fahrwerk zu bekommen wasnun mal das Ah und Oh ist. Aber aufgeben ist nicht und bleib cool den mit einem BMW wirst du es vielleicht leichter haben Teile zu bekommen aber nicht Rennen zu gewinnen.

Bis dann viel Glück ich fahr Ford und komm immer wieder :lol:
Antworten