Dachfenster-Ausbau Kadett GSI
Moderator: PumaTreter
Dachfenster-Ausbau Kadett GSI
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen ob schon einmal jemand das manuelle Dachfenster aus dem Kadett E GSI ausgebaut hat und ob es dafür eine Anleitung gibt.
Das Problem ist das der Käfig schon fix verschweisst ist und somit der Himmel nicht ganz demontiert werden kann.
Danke für eure Hilfe
Ich wollte mal fragen ob schon einmal jemand das manuelle Dachfenster aus dem Kadett E GSI ausgebaut hat und ob es dafür eine Anleitung gibt.
Das Problem ist das der Käfig schon fix verschweisst ist und somit der Himmel nicht ganz demontiert werden kann.
Danke für eure Hilfe
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
ich hatte mal ein gsi zerlegt und habe das noch da. das teil ist links und rechts bis nach hinten seitlich verschraubt! wenn du irgendwie an die schrauben kommst kannst du es denke uch nach vorne herausziehn! ich kann dir gerne ein bild schicken wie das darunter aus sieht!
MfG michael
MfG michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Besser spät als nie!
Hallo Dr. Tuning,
eine Antwort gibt es nun doch noch von mir, besser spät als nie!
Hat mir super geholfen, war aber ziemlich schwierig zum demontieren, ist ja bereits der Käfig schon drin verschweisst!!
Aber mit "biegen und brechen" wortwörtlich hat es dann geklappt! Danke nochmals für die Bilder und so.
Es passt jetzt nicht so direkt in diesen Thread, wollte aber doch mal fragen ob da auch Ahnung von Federn für Slalom vorhanden ist?? Ich sollte meine ersetzen, habe jedoch kein Geld für ein Gewinde-Frwk.
Besten Dank
MFG
eine Antwort gibt es nun doch noch von mir, besser spät als nie!
Hat mir super geholfen, war aber ziemlich schwierig zum demontieren, ist ja bereits der Käfig schon drin verschweisst!!

Aber mit "biegen und brechen" wortwörtlich hat es dann geklappt! Danke nochmals für die Bilder und so.
Es passt jetzt nicht so direkt in diesen Thread, wollte aber doch mal fragen ob da auch Ahnung von Federn für Slalom vorhanden ist?? Ich sollte meine ersetzen, habe jedoch kein Geld für ein Gewinde-Frwk.
Besten Dank
MFG
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Ich hab noch ein paar tiferlegungsfedern hier rumliegen nur ohne Gutachten! und wie gut die für den rennbetrieb sind hab ich hauch keine ahnung, die sind von einem kadett den ich mal zerlegt habe! müße mal einen Freund fragen was der bei seinem Kadett drin hat, dem seiner ligt recht gut! ich frag ihn am sonntag mal und schreibs dir hier dann!
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- balduin
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1113
- Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
- Wohnort: Schleinikon / CH
@Flo
Weshalb denn die Federn ersetzen? Der Kadett geht doch richtig gut?
Oder ist was gebrochen?
PS:
Regenreifen
Gruss Balduin
Weshalb denn die Federn ersetzen? Der Kadett geht doch richtig gut?
Oder ist was gebrochen?
PS:
Regenreifen

Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
Geht schon gut aber....
Hallo zusammen,
Ja Gerne, frag ihn doch mal! Und wenn du die Federn nicht mehr brauchst könnte ein Versuch nicht schaden!
Das Problem ist das, dass die Federn die jetzt drin sind, zu wenig progressiv sind, sprich, er taucht zu fest ein und federt natürlich auch wieder dementsprechend aus.
Besten Dank für die Abklärungen!!
@Balduin
Ja ja, geht schon ganz gut, könnte aber noch besser
Die Fahrzeug-Neigung ist schon noch etwas das man minimieren könnte.
Regenreifen: Wenn ihr für morgen ein Shuttle-service bis nach Niederwenigen braucht, könnte ich euch und die Regenreifen abholen.
Ruf mich doch sonst schnell an für details.
MFG Flo
Ja Gerne, frag ihn doch mal! Und wenn du die Federn nicht mehr brauchst könnte ein Versuch nicht schaden!
Das Problem ist das, dass die Federn die jetzt drin sind, zu wenig progressiv sind, sprich, er taucht zu fest ein und federt natürlich auch wieder dementsprechend aus.
Besten Dank für die Abklärungen!!
@Balduin
Ja ja, geht schon ganz gut, könnte aber noch besser

Die Fahrzeug-Neigung ist schon noch etwas das man minimieren könnte.
Regenreifen: Wenn ihr für morgen ein Shuttle-service bis nach Niederwenigen braucht, könnte ich euch und die Regenreifen abholen.
Ruf mich doch sonst schnell an für details.
MFG Flo
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl