Slalom-Fahrwerk Manta

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Harry W.
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 00:09

Slalom-Fahrwerk Manta

Beitrag von Harry W. »

Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem besseren Slalomfahrwerk für meinen Manta 1,8S (G5). Dass das was ich hab nicht gut ist, ist mir klar.

Jetzt gibts 2 Möglichkeiten. Entweder sagt einer was, was traditionell in den Federaufnahmen die das sind, wirklich gut ist oder jemand kann sagen ob man ein Höhenverstellbares Fahrwerk (KW) eingetragen bekommt. Nach meinem Verständnis sollte das ja mittlererweile G-Konform sein.

Ich bin für alle guten Ratschläge dankbar.

Info: Reifen sind meist Dunlop DJ01 195/60R14 oder sowas.
Federn: Mattig 001? Bin nicht mehr sicher (wie die 003 Rallye-Federn, nur kürzer)
Dämpfer: Koni-Gelb ohne jegliche Modifikation.
Das ist deutlich zu weich (Rollneigung). Die Traktion in den Ecken ist wegen Eintauchen der VA auch begrenzt.

In der Slick-Ära kam an der Forderachse auch mal ein C-Kadett-Gruppe G Federnsatz zum Einsatz (progressiv 90/320 Kg/cm die Feder selbst). Trocken mit Slicks, naja vielleicht ok. Sicher nicht ideal mit den Mattig Federn auf der HA. Auf jeden Fall bei Nässe sehr schwierig (zu hart, Null Grenzbereich) und die Konis überfordert.

Die Dämpfer die Bilstein jetzt baut (in Zug+Druckstufe parallel verstellbar) würden mir gut gefallen, nur die gibts nicht für den Manta. Gibts da andere Infos? (Alternativen?)

Zu dem Höhenverstellbaren Fahrwerk möcht´ ich haupsächlich um mit 60mm-Federn billig probieren zu können. Wenn es das erprobte Patentrezept in original Federtellergröße gibt, auch gut!

Also jetzt bin ich mal gespannt was euch so einfällt....

Viele Grüße,
Harry
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Den Manta auf 196/60-14 zu stellen war vor 15 Jahren sicher i.O. aber heute fährt man im Sportreifensegment 205/50-15 und im Slickbereich sind weiterhin 13" angesagt.
205

Beitrag von 205 »

"Orange-Manta-Lars" :wink:

sag`du mal was dazu! Was ist in deinem E30-Killer drin? :lol:

Thomas
Benutzeravatar
Thommybeluga
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 04, 2006 19:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thommybeluga »

@Harry W

Von Bilstein gibt es für den B Manta Rennsportdämpfer für "Rennen" und "Rally". Ob die in Druck und Zug einstellbar sind, weiß ich leider nicht. Sind aber Dämpfer, die man ganz normal bekommt.

Hast du schonmal im OHF nachgefragt? Dort sind ja auch ein paar sehr aktive Motorsportler.

Und Rennfedern mit beliebiger Federrate etc. bekommt man bei KW und H&R nach Vorgabe gefertigt mit Gutachten. Sind aber teilweise nur für Gewindefahrwerke erhältlich.
Harry W.
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 00:09

Beitrag von Harry W. »

Hallo !
Erstmal Danke für den 15" Hinweis. Wenn ich einen Dunlop-Reifen will ergibt sich das fast von selbst. Ich glaub bei Bridgestone ist es ähnlich. Die 14" sind praktisch nicht mehr im Programm.

Was denkst du bewegt das am Fahrwerk (außer dass die Federteller nicht dem Rad im Weg stehen dürfen)?

Viele Grüße,

Harry
Harry W.
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 00:09

Beitrag von Harry W. »

An ThommyBeluga!

Dank auch für deine Antwort. Betreffend Bilstein, denk ich du meinst die Dämpfer die es schon ewig gibt. Die sind überhaupt nicht verstellbar. Und mit den Federn wie du sagst. Viel Auswahl natürlich bei den 60mm-Rennfedern, aber sonst nur noch Restposten.

Aber was ist OHF???

Gruß Harry
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Hallo Harry,
also in meinem sind alte H&R Gr.G Federn verbaut. Dämpfer dürften stinknormale gelbe Konis sein. Genaue Daten habe ich jetzt leider nicht, aber ich bin mir sicher die Jungs von H&R können dir da noch was verkaufen.

Das Fahrwerk ist vom technischen Stand her egal wie den E30ern weit unterlegen, aber weils ein Opel ist gleichts das alles wieder aus :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Im Slickbereich sind, wie EWO schon sagt, 13" angesagt. Im Clubslalom gehen auch 15" Sportreifen; bei großen schnellen Flugplatzkursen mit Wenden sind 15" allerdings schon wieder zu viel des Guten (es geht einfach nichts mehr vorwärts)!

Gruß Lars
Benutzeravatar
Thommybeluga
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 21
Registriert: Mo Dez 04, 2006 19:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thommybeluga »

Harry W. hat geschrieben:
Aber was ist OHF???

Gruß Harry
:shock:

http://www.opel-hecktriebler-forum.de/

:wink:

Da sind so einige fähige Leute unterwegs. :)

Hast du denn mal bei Bilstein direkt angefragt, ob die mal verstellbare Dämpfer hergestellt haben für den Manta B?

Was die Federn betrifft, gibt es wohl kein allg. gültiges Rezept. Der ein fühlrt sich mit 90er Federn wohler, der andere fährt lieber 110er. Aber bekommen kann man alles.

Gruß,

Thomas.
Harry W.
hat schonmal zugesehen
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 00:09

Beitrag von Harry W. »

Hallo Lars,

war in den letzten Tagen ziemlich beschäftigt. Bei H&R hab ich trotzdem mal angeklopft, aber keine Reaktion.

Bei wem muss man sich melden? Hast du einen Namen oder eine Telefonnummer?

Gruß Harry
Lars
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: Mi Sep 08, 2004 15:23
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars »

Die Post ist da :mrgreen:
Antworten