@ all
ein Gewindefahrwerk ist im ADAC Pfalz in der Gruppe der Serienfahrzeuge deshalb erlaubt, weil zwei drittel der motorsportinteressierten Neueinsteiger sowieso irgend etwas an ihrem Fahrwerk verändert haben.
Sollen wir die nach Hause schicken oder sich bei den verbesserten Fahrzeugen eine blutige Nase holen lassen. In beiden Fällen sehen wir die nie wieder.
Es ist nicht der Sinn der Sache bei Slalomeinsteigern für jede gedrehte Schraube am Auto eine eigene Klasse zu haben. Das ist viel zu kompliziert und schreckt die Neueinsteiger ab.
Die müssen erst einmal Spaß am Fahren finden, egal ob mit Mörderauspuff und kanalrohrgroßem Endrohr, 100mm Tieferlegung über Aldi-Federn oder ultrabreiten Radkombinationen wo die Felgenhörner weit aus den Kotflügel herausstehen.
Die müssen das Slalomfahren erst mal so geil finden, daß sie nachts beim Treffpunkt an der Tanke mit angeschalteter spaceblauer Neonunterbodenbeleuchtung allen anderen , die nicht dabei waren, erzählen, wie toll das Slalomfahren ist.
Dann kommen die wieder und bringen ihre Freunde mit.
Die, die dann wirklich in unserem Sport aufgehen, lernen auch Schritt für Schritt mit unserem viel zu komplizierten technischem Regelwerk zu leben.
@ Dr. Tuning
schön, daß endlich mal jemand unseren crxarmin in Sachen Hondo-Tuning aufklärt
@ Günter
hat der bisher in türkisch gepostet
@ Lars
für einen Manta sind ordentlich gemachte Gruppe G Federn und ein Koni Dämpfer hightech
@ Thommybeluga (hmm, das klingt lecker

)
dafür gibt es beim Clubsport im ADAC Pfalz die Slalomeinsteigerklassen !
mit sportlichen Grüßen
Hans Bauer