Gewinde Fahrwerk im Clubslalom!?
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Gewinde Fahrwerk im Clubslalom!?
Ist ein Gewindefahrwerk im Clubslalom in der Serie Erlaubt??Oder muß man dann in die Verbesserte Gruppe? Streite mich mit nem Freund darüber! Bitte um mithilfe!Danke!!!
MfG Michael
MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Moin,
ohne das Reglement gelesen zu haben würde ich sagen, dass weder ein Gewindefahrwerk, noch andere nicht serienmäßige Teile etwas in der Serienklasse zu suchen haben. Das leitet sich für mich aus dem Namen ab.
Ich schätze, dass spätestens mit einem TÜV Eintrag für das Fahrwerk das Auto nicht mehr serienmäßig ist.
MfG, Achim
ohne das Reglement gelesen zu haben würde ich sagen, dass weder ein Gewindefahrwerk, noch andere nicht serienmäßige Teile etwas in der Serienklasse zu suchen haben. Das leitet sich für mich aus dem Namen ab.

MfG, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
also owl wäre es erlaubt. da muss alles nru eignetragen sein. da dürfte ich sogar mit meinem gruppe f-2005 corsa und e-slicks noch in der klasse nach leistungsgewicht fahren.
aber im gau westfalen-west, wäre für mich nur die verbesserte klasse möglich. dort ist die einteilung wie damals im slalomsport. gruppe g und gruppe f/h
aber im gau westfalen-west, wäre für mich nur die verbesserte klasse möglich. dort ist die einteilung wie damals im slalomsport. gruppe g und gruppe f/h
- POLO-Heizer
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
- Wohnort: Augsburg
Fahrwerk
Hallo, meines Wissens ist es auch in der Gruppe G erlaubt, ein Gewindefahrwerk einzubauen; Voraussetzung es ist für dieses Fahrzeug geeignet (ABE).
Der Einbau von härteren Motorlagern sowie sonstigen härteren Aufnahmen (Querlenkerstrebe usw.) ist nicht erlaubt, da nicht Serie.
Gruß
Der Einbau von härteren Motorlagern sowie sonstigen härteren Aufnahmen (Querlenkerstrebe usw.) ist nicht erlaubt, da nicht Serie.
Gruß
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
OK, ich klinke mich aus... Wenn man in manchen ADAC Regionen mit einem Gruppe F Auto in der Serienklasse fahren darf, hört bei mir schon der Wille, dies zu verstehen, auf.
Besten Gruß, Achim
Besten Gruß, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1218
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
- Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
- Kontaktdaten:
Hallo Michael !
also hier nochmal das nordbadener Reglement zur Einsicht. Zu Deiner Frage speziell - Punkt 2.5
http://www.adac.de/images/Reglement%202 ... 139069.pdf
Also Gewindefahrwerke sollten erlaubt sein, sofern sie auch eingetragen sind. Dann muss es natürlich auch genau so eingestellt sein wie bei der Abnahme (und nicht nachträglich noch verstellt
)
@Achim : Hier in Nordbaden ist es so, dass alles, was eingetragen ist und nicht eine Motoren-/Getriebeveränderung betrifft und keine erleichterte Karosserie ist als "serienmäßig" eingestuft wird. Ist es natürlich nicht mehr im Sinne von "wie aus dem Werk" bzw. Gr. G Reglement. Aber wenn man mal bedenkt : So kann halt jeder Straßen-Optikfoppler mit noch so breiten Latschen auf m Auto in der Serienklasse antreten und muss sich nicht gegen Gr. H Jungs mit Sportreifen mühen.
Aber das Thema Reglement verschiedener Regionen hatten wir ja schon zu hauf und sollte daher zumindest hier nicht weiter diskutiert werden.
Zum Pfälzer Reglement kann ich leider nichts sagen. Am Besten fragst Du in der Sportabteilung in Neustadt.
ADAC Pfalz e.V. Geschäftsstelle
Adresse
Europastr. 1
67433 Neustadt Telefon
06321 89 05 - 0
und dann verbinden lassen.
gruß Stefan
also hier nochmal das nordbadener Reglement zur Einsicht. Zu Deiner Frage speziell - Punkt 2.5
http://www.adac.de/images/Reglement%202 ... 139069.pdf
Also Gewindefahrwerke sollten erlaubt sein, sofern sie auch eingetragen sind. Dann muss es natürlich auch genau so eingestellt sein wie bei der Abnahme (und nicht nachträglich noch verstellt

@Achim : Hier in Nordbaden ist es so, dass alles, was eingetragen ist und nicht eine Motoren-/Getriebeveränderung betrifft und keine erleichterte Karosserie ist als "serienmäßig" eingestuft wird. Ist es natürlich nicht mehr im Sinne von "wie aus dem Werk" bzw. Gr. G Reglement. Aber wenn man mal bedenkt : So kann halt jeder Straßen-Optikfoppler mit noch so breiten Latschen auf m Auto in der Serienklasse antreten und muss sich nicht gegen Gr. H Jungs mit Sportreifen mühen.
Aber das Thema Reglement verschiedener Regionen hatten wir ja schon zu hauf und sollte daher zumindest hier nicht weiter diskutiert werden.
Zum Pfälzer Reglement kann ich leider nichts sagen. Am Besten fragst Du in der Sportabteilung in Neustadt.
ADAC Pfalz e.V. Geschäftsstelle
Adresse
Europastr. 1
67433 Neustadt Telefon
06321 89 05 - 0
und dann verbinden lassen.
gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
*offtopic*
Ja, polomann, das ist genau der Punkt. Ich kenne als Gruppe G fahrer die Clubsportregelements nicht. Selbst in Weser/Ems nur sporadisch, aber dort gibt es z.B. eine Serienklasse, verbesserte Fahrezeuge und die Fahrzeuge mit Sportreifen oder Slicks, in der ich mit einem Gruppe G Auto gegen die F/H antreten müsste.
Vom reinen Bauchgefühl her, gehört ein Auto mit breiten Pellen und dann in der Regel auch geändertem Fahrwerk, nicht in die Serienklasse, die für reine Serienautos (Fahrwerk und Bereifung) sein sollte. Aber das ist ja Entscheidung des ADAC der jeweiligen Region. Im Auto ein fettes Radio mit n-Fach CD Wechsler und Subwoofer mit Durchmesser jenseits der Reifengröße, würde bei mir immer noch als Serienauto durchgehen, wenn er echte Straßenreifen mit Serienfahrwerk an den Start bringt.
Ja, polomann, das ist genau der Punkt. Ich kenne als Gruppe G fahrer die Clubsportregelements nicht. Selbst in Weser/Ems nur sporadisch, aber dort gibt es z.B. eine Serienklasse, verbesserte Fahrezeuge und die Fahrzeuge mit Sportreifen oder Slicks, in der ich mit einem Gruppe G Auto gegen die F/H antreten müsste.
Vom reinen Bauchgefühl her, gehört ein Auto mit breiten Pellen und dann in der Regel auch geändertem Fahrwerk, nicht in die Serienklasse, die für reine Serienautos (Fahrwerk und Bereifung) sein sollte. Aber das ist ja Entscheidung des ADAC der jeweiligen Region. Im Auto ein fettes Radio mit n-Fach CD Wechsler und Subwoofer mit Durchmesser jenseits der Reifengröße, würde bei mir immer noch als Serienauto durchgehen, wenn er echte Straßenreifen mit Serienfahrwerk an den Start bringt.
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Durchwahl -20polomann hat geschrieben:Am Besten fragst Du in der Sportabteilung in Neustadt.
ADAC Pfalz e.V. Geschäftsstelle
Adresse
Europastr. 1
67433 Neustadt Telefon
06321 89 05 - 0
und dann verbinden lassen.
gruß Stefan
Ansprechpartner sind Frau Wiedmann oder Helmut Rotzal.
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
PumaTreter hat geschrieben:OK, ich klinke mich aus... Wenn man in manchen ADAC Regionen mit einem Gruppe F Auto in der Serienklasse fahren darf, hört bei mir schon der Wille, dies zu verstehen, auf.
Besten Gruß, Achim
Es gibt im Clubslalom nicht die Trennung in Serienklasse oder Verbesserten-Klasse sondern ob der Fahrer ein Anfänger ist oder nicht.
Die Anfänger fahren mit zugelassenen Autos nach LG eingeteilt und haben Spaß und sollen Lust auf mehr bekommen.
Die etablierten fahrer fahren ebenfalls mit zulassungsfähigen Autos in der Klasse 2 nach LG eingeteilt oder aber mit nicht zulassungsfähgen Gefährten bis hin zur Freestyle in der Klasse 3 nach Hubraum eingeteilt.
Denke immer dran, dass der Clubslalom eine Einstiegsplattform sein soll und zum Ziel hat die Fahrer zum 5000er zu bringen !!
- Thommybeluga
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 21
- Registriert: Mo Dez 04, 2006 19:20
- Wohnort: Hamburg
@EWO
Moinsen.
Das wolle ich doch hören.
Ich hatte mir die Regularien für die Weser-Ems Region angeschaut und war auch der Ansicht, dass der Clubslalom für Neulinge gedacht sei, bei dem jedes straßenzugelassene Fahrzeug, auch mit Veränderungen am Fahrzeug, erlaubt sind, solange alle nicht Serienteile den TüV Segen haben.
Was würde es sonst bringen, wenn man Fahrern, die ihr Fahrzeug etwas sportlicher gestaltet haben (weil sie halt Motorsport interessiert sind), bei solchen Veranstaltungen in gewisser Weise auch noch benachteiligt. Sinn und Zweck ist es doch, diese Freizeitsportler von den öffentlichen Straßen zu holen und diesen eine legale Plattform zu geben, sich etwas auszutoben.
Besten Gruß,
Thomas.
Moinsen.
Das wolle ich doch hören.

Was würde es sonst bringen, wenn man Fahrern, die ihr Fahrzeug etwas sportlicher gestaltet haben (weil sie halt Motorsport interessiert sind), bei solchen Veranstaltungen in gewisser Weise auch noch benachteiligt. Sinn und Zweck ist es doch, diese Freizeitsportler von den öffentlichen Straßen zu holen und diesen eine legale Plattform zu geben, sich etwas auszutoben.

Besten Gruß,
Thomas.
- heinzjabs
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 585
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 16:18
- Wohnort: Langwedel
- Kontaktdaten:
Hallo,
im Reglement des ADAC Weser-Ems ist ein Gewindefahrwerk in der Serie
nicht erlaubt.
Im Reglement des ADAC Weser-Ems gibt es sehr wohl eine Serienklasse
die in vier ccm-klassen unterteil ist.
Ein Gewindefahrwerk kann ab der Verbesserten Klassen, die in zwei
ccm-klassen unterteil ist, gefahren werden.
Solange sich die Gaue nicht einigen wird dies unterschiedlich gehandhabt.
Also immer VORHER beim zustendigen ADAC-Gau nachfragen.
Bis dann
Heinz
im Reglement des ADAC Weser-Ems ist ein Gewindefahrwerk in der Serie
nicht erlaubt.
Im Reglement des ADAC Weser-Ems gibt es sehr wohl eine Serienklasse
die in vier ccm-klassen unterteil ist.
Ein Gewindefahrwerk kann ab der Verbesserten Klassen, die in zwei
ccm-klassen unterteil ist, gefahren werden.
Solange sich die Gaue nicht einigen wird dies unterschiedlich gehandhabt.
Also immer VORHER beim zustendigen ADAC-Gau nachfragen.
Bis dann
Heinz
- PumaTreter
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 2181
- Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
- Wohnort: HB
Seuftz... Ein a l l e r l e t z t e r Versuch...
Thomybeluga, die eigentliche Frage war nicht, ob man mit einem Gewindefahrwerk TEILNEHMEN darf, sondern ob man damit in der SERIENKLASSE teilnehmen darf.
Irgendwie fühle ich mich missverstanden, daher in einfachen Sätzen:
Besonders wichtig:
Ich habe nichts gegen Clubslalom und sehe ihn ebenfalls als idealen Einstieg in den Motorsport und DMSB Slalom.
Wichtig:
Bei einer Veranstaltung kommen Fahrer mit absolut serienmäßigen Fahrzeugen. Sehr gut.
Es kommen Fahrzeuge mit geänderten Fahrwerken (Tieferlegung, breite Reifen). Auch sehr gut.
Es kommen Fahrer, die ihre Autos nach DMSB Reglement aufgebaut haben. Sehr gut, willkommen.
Wenn (man beachte den Konjunktiv!) es aber nun so ist, dass ein total serienmäßiges Auto gegen eines der anderen Kategorie fährt, ist das dem einfachen Motorsport-Schnupperer wohl nur schwer zu erklären und auch mir als altem Hasen. Aber auch das mag von Person zu Person unterschiedlich sein.
Meine persönliche Meinung:
Ein Auto mit geänderten Fahrwerkkomponenten sollte nicht gegen ein Fahrzeug fahren, das völlig serienmäßig ist.
Es geht mir nicht darum, irgendwen von der Teilnahme am Clubslalom auszuschließen.
Ich habe keinen genauen Plan, in welcher Region welche Autos mit welchen Änderungen, nach Leistungsgewicht unterteilt oder auch nicht, gegeneinandern fahren, da ich selbst keinen Clubslalom fahre.
Ich nehme mir aber die Freiheit zu sagen, dass ein serienmäßiges Auto und ein Auto mit geänderten Fahrwerkskomponenten oder Motorleistungs-Steigerung unter keinem Reglement, das nicht so "genau" ist, wie das DMSB Reglement, innerhalb einer Wertungsklasse fahren sollten. Mit anderen Worten: Ein Serienauto gehört in eine Serienklasse, ein verbessertes Auto gehört in die Klasse der verbesserten Fahrzeuge. Ein Auto mit Gewindefahrwerk ist kein Serienfahrzeug mehr. Und so bin ich unabhängig von ALLEN Reglements im Clubsport zu meinem ersten Eintrag in diesem Thread gekommen.
So, jetzt habt weiterhin viel Spaß bei dieser Diskussion und noch mehr beim Clubslalom, damit möglichst viele in den DMSB Slalom wechseln und wir dann über ein Reglement reden, das Deutschlandweit einheitlich ist.
Gruß, Achim
Irgendwie fühle ich mich missverstanden, daher in einfachen Sätzen:
Besonders wichtig:
Ich habe nichts gegen Clubslalom und sehe ihn ebenfalls als idealen Einstieg in den Motorsport und DMSB Slalom.
Wichtig:
Bei einer Veranstaltung kommen Fahrer mit absolut serienmäßigen Fahrzeugen. Sehr gut.
Es kommen Fahrzeuge mit geänderten Fahrwerken (Tieferlegung, breite Reifen). Auch sehr gut.
Es kommen Fahrer, die ihre Autos nach DMSB Reglement aufgebaut haben. Sehr gut, willkommen.
Wenn (man beachte den Konjunktiv!) es aber nun so ist, dass ein total serienmäßiges Auto gegen eines der anderen Kategorie fährt, ist das dem einfachen Motorsport-Schnupperer wohl nur schwer zu erklären und auch mir als altem Hasen. Aber auch das mag von Person zu Person unterschiedlich sein.
Meine persönliche Meinung:
Ein Auto mit geänderten Fahrwerkkomponenten sollte nicht gegen ein Fahrzeug fahren, das völlig serienmäßig ist.
Es geht mir nicht darum, irgendwen von der Teilnahme am Clubslalom auszuschließen.
Ich habe keinen genauen Plan, in welcher Region welche Autos mit welchen Änderungen, nach Leistungsgewicht unterteilt oder auch nicht, gegeneinandern fahren, da ich selbst keinen Clubslalom fahre.
Ich nehme mir aber die Freiheit zu sagen, dass ein serienmäßiges Auto und ein Auto mit geänderten Fahrwerkskomponenten oder Motorleistungs-Steigerung unter keinem Reglement, das nicht so "genau" ist, wie das DMSB Reglement, innerhalb einer Wertungsklasse fahren sollten. Mit anderen Worten: Ein Serienauto gehört in eine Serienklasse, ein verbessertes Auto gehört in die Klasse der verbesserten Fahrzeuge. Ein Auto mit Gewindefahrwerk ist kein Serienfahrzeug mehr. Und so bin ich unabhängig von ALLEN Reglements im Clubsport zu meinem ersten Eintrag in diesem Thread gekommen.
So, jetzt habt weiterhin viel Spaß bei dieser Diskussion und noch mehr beim Clubslalom, damit möglichst viele in den DMSB Slalom wechseln und wir dann über ein Reglement reden, das Deutschlandweit einheitlich ist.
Gruß, Achim
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
- Dr.Tuning
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1374
- Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
- Wohnort: Ellerstadt
- Kontaktdaten:
Nun muß ich auch noch mal was sagen:
Ich fahre selbst ein geändertes Fahrwerk in meinen Civic (H&R Komplet) aber von der stange (ist aber trotzdem für mich gut abgestimmt) da ist nix zu verstellen! Ich finde ein Gewindefahrwek gehört beim Clubsport in die verbesserten abteilung da nach abnahme beim Tüv noch so fiel verändert werden kann. Beim meinem streitpatner handelt es sich zudem noch um eine Sonderanfertigung für den Rennsport (Slalom)! und das finde ich nun ungerecht! ich Darf mir ja auch keine Sturzkorekturlager einbauen um mein Fahrwerk für kurfen noch stabieler zu machen!? Und mit Motor Dämpfer meinte ich nicht die härteren lager sondern einen richtigen Dämpfer!
MfG Michael
Ich fahre selbst ein geändertes Fahrwerk in meinen Civic (H&R Komplet) aber von der stange (ist aber trotzdem für mich gut abgestimmt) da ist nix zu verstellen! Ich finde ein Gewindefahrwek gehört beim Clubsport in die verbesserten abteilung da nach abnahme beim Tüv noch so fiel verändert werden kann. Beim meinem streitpatner handelt es sich zudem noch um eine Sonderanfertigung für den Rennsport (Slalom)! und das finde ich nun ungerecht! ich Darf mir ja auch keine Sturzkorekturlager einbauen um mein Fahrwerk für kurfen noch stabieler zu machen!? Und mit Motor Dämpfer meinte ich nicht die härteren lager sondern einen richtigen Dämpfer!
MfG Michael
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.
Sponsoren:
Autohaus Mandel Hassloch