Wo schraubt Ihr?

Alles was sonst nirgens rein passt.

Moderatoren: HaPe, Moderatoren

Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Wo schraubt Ihr?

Beitrag von Goofi »

Hi,

mich würde mal interessieren, wo ihr eure Umbau/Reperaturmaßnahmen durchführt. Außerdem fände ich es mal interessant zu wissen, ob ihr euer Fahrzeug auch fürs Tägliche nutzt, oder ob es ein reines Motorsportfahrzeug ist. Habt Ihr Saisonkennzeichen?

Alles Fragen, die mich derzeit beschäftigen, da ich mir ja nun auch einen Wagen für den Einstieg in den Motorsport gegönnt habe :)

Danke und Gruß

Goofi
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hi !

Also Kleinigkeiten mache ich hier bei mir im Hof. Über Winter schau ich meistens dann beim Clubkollegen vorbei, der hat ne Halle mit Bühne, Kompressor, allen Spezialwerkzeugen und so. Spezialsachen (Fahrwerk, Getriebe) hab ich bisher machen lassen.
Der Slalompolo ist wie der Name schon sagt ein Slalom-Polo.

Für den Alltag gibts den nochmal in ner abgespeckteren Version (55PS, Straßensport-FW,Käfig,Vollschale, Schrothgurt, Fahrwerksstreben und paar alte Teile vom Slalompolo).

Auto steht übrigens das Jahr über draußen. Dieses Jahr hab ich zum ersten mal ein Winterquartier bekommen, wo der Polo nun auch steht.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
balduin
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1113
Registriert: Mi Jul 06, 2005 22:43
Wohnort: Schleinikon / CH

Beitrag von balduin »

Hi.

Der Bravo steht im Winter in ner Scheune, oder auf dem Lift in der Garage meines Vater. Ist zwar mit wechselschild eingelöst, aber nicht mehr Alltagstauglich.
Für den Alltag habe ich noch nen 2ten Bravo, aber halt in der zivielen Ausführung.

Der Polo meiner Frau wird im Sommer auch als Alltagsauto benutzt, nur im Winter mus ein 924er als Winterschlampe herhalten.

Unter der Saison wird aber an beiden oft auf dem Hof gearbeitet, da die Werkstatt über ne Stunde zum hinfahren ist. Wir sind aber nun intensive nach ner Hobbywerkstatt in der Nähe am Suchen...sind 3 Leute und 4 Autos, da lässt sich auch das mit den Kosten human reglen.


Gruss Balduin
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

http://www.huwiler-racing.ch
Facebook-Seite: https://www.facebook.com/HuwilerRacing
CinqueTurbo500
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 03, 2006 18:34

Beitrag von CinqueTurbo500 »

Hi

mein gelber Cinque war 6Jahre mein Alltagsauto(20.000km im Jahr), seit einem Jahr wird er nur im Sommer gefahren, da ich grad in dem letzten Jahr viel geschraubt habe(Garage macht es endlich möglich :) )
Fürn Alltag fahr ich nun nen Punto und seit 2Monaten noch nen Cinquecento......trotzdem kein Zugfahrzeug mit Anhänger :cry:

http://www.punto-gt.info/wbboard/imageb ... 008890.jpg


Gruß Roland
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Ist ja interessant. Also habt ihr ja fast alle irgendwie ne eigene Werkstatt :) Also ich hatte vor das in einer Selbsthilfewerkstatt zu machen, da der Schrauberraum in HH und Umland leider sehr rar ist.

Eure Saisonkennzeichen, von wann bis wann laufen die eigentlich? Hatte jetz März bis Oktober ins Auge gefasst.
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

März bis Oktober ist OK.
Benutzeravatar
Dr.Tuning
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1374
Registriert: So Jun 04, 2006 18:59
Wohnort: Ellerstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Tuning »

Ich Schraube sehr viel nicht nur an meinen eigen Autos sind ja 5 st.die ich besitze! 8) 2davon sind im Motorsport einsatz und werden auch Privat gefahren! Einer davon wird resauriert. Ich bin einer der Glücklichen wo direckt am Haus ne kleine Halle hat und auch noch ne eigene Hebebühne besitzte mit allem werkzeug was man so braucht. Da ich noch sozusagen Chef von nem Tuning Club bin ist bei mir öfter was los. Und soweit es mein Werkzeug und meine Fackkentnisse es zulassen mache ich alles selbt.
Saisonkennzeichen hatte ich auch mal aber nur wegen den kosten. die waren auch von März bis Oktober.

MfOG Michael
Zuletzt geändert von Dr.Tuning am Di Jan 09, 2007 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,sie gehen sogar für sie arbeiten.


Sponsoren:


Autohaus Mandel Hassloch
Flip
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 62
Registriert: Sa Aug 13, 2005 23:27
Wohnort: Berlin (Ost)
Kontaktdaten:

Beitrag von Flip »

Also ich schraube in einer wunderbaren Halle mit Grube und viel viel Werkzeug, sowie netten Leuten wie z.B. dem Robert (siehe Fiat 176).
:D :D :D


Dort stehen insgesamt 6 Autos, unter anderem mein Kadett B.

Bild
sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!!!
Benutzeravatar
racerps300
Zaungast
Beiträge: 13
Registriert: Di Nov 23, 2004 22:53
Wohnort: Lauf
Kontaktdaten:

Beitrag von racerps300 »

Also auch wir schrauben in einer kleinen halle
unser slalomteam www.slalomteam.de
das rallyteam www.rallyteam.de
und nicht zu vergessen driftmaster www.driften.org
der die halle gemietet hat
Recht herzlichen dank an alle freiwilligen helfer die immer zur hand sind wenn man/sie braucht
Also am besten zusammen tun ,
das spart kosten und es sind immer leute da.
gruss ute


Der Spruch der Woche

Langsam Fahren
Mag Ich nicht
Langsam Fahren Mag Ich Nicht
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Falls jemand im hohen Norden noch ein Plätzchen zum Schrauben für mich hätte, dann bitte PN an mich :)
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Goofi hat geschrieben:Falls jemand im hohen Norden noch ein Plätzchen zum Schrauben für mich hätte, dann bitte PN an mich :)
schau dich doch mal nach VW Clubs um. Sind zwar oftmals Optikfoppler, gibt aber auch einige, die an richtigem Tuning interessiert sind bzw das betreiben.

Also ich weiß jetzt z.B. dass im Polo-Club Hamburg der Thorsten John ist. Der fährt erfolgreich in der H1300 mit einem Polo 1 bei DMSB Slaloms.
Und dann gab es mal den VW Club "SAS Edition Nord", der jetzt ofensichtlich der "Tuning-Club-Hamburg" ist.

Viele haben da auch eine Halle oder kennen jemanden, der jemanden kennt etc. Vielleicht ist das eine Option in so eine Hallengemeinschaft reinzuschnuppern. Und im Grunde genommen ist es doch egal ob da ein Golf, Polo oder eben ein Kadett, Calibra oder Escort als Hallennachbar steht...
Wichtig ist, dass man den anderen Vertrauen kann und das Auto sicher steht und man letztendlichim Trockenen und Warmen schrauben kann.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

absolut, sehe ich genau so. Danke für den Tipp, werde mich da mal umschauen. Die Seite vom VW Polo Club Hamburg kenne ich bereits :)
205

Beitrag von 205 »

Goofi hat geschrieben:absolut, sehe ich genau so. Danke für den Tipp, werde mich da mal umschauen. Die Seite vom VW Polo Club Hamburg kenne ich bereits :)
Melde dich doch hier mal: floh@fastnetworx.de

Gruß, Thomas
Das beste daran ist, daß sie auch noch anderen Motorsportlern Platz zum Fahrzeug-Unterstellen & Schrauben bietet.

Die Halle ist insgesamt ca. 200 m² groß, hat eine hohe Decke, Strom- & Starkstrom-Anschlüsse, Tageslicht + Deckenlicht, Heizung, WC/Waschbecken (Warmwasser) und ist sehr sicher.

Die Kosten halten sich absolut in Grenzen: 150 EUR monatlich inkl. NK(!) für ca. 40 qm (weniger als 4 Euronen pro qm warm).

Kurz: ideal für alle diejenigen, die eine gute Möglichkeit zum Unterstellen/Schrauben suchen.

Lage: gut zu erreichen, verkehrsgünstig an der A7, ca. 20 km nördlich von Hamburg.

Bei Interesse oder weiteren Fragen: mich einfach anmailen oder kurz anrufen (0179/5971830).

Viele Grüße,
Flo
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

@205

Cool, danke für den Hinweis. 40 m² werde ich zwar bei weitem nicht brauchen, aber eine Überlegung ist es absolut wert. :)
205

Beitrag von 205 »

Goofi hat geschrieben:@205

Cool, danke für den Hinweis. 40 m² werde ich zwar bei weitem nicht brauchen, aber eine Überlegung ist es absolut wert. :)
Sind nette Jungs...bestell mal nen Gruß von mir, wenn du Flo kontaktierst...die fahren übrigens auch VW :wink:
Antworten