[dringend] Hilfe bei Fahrzeugwahl

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Goofi hat geschrieben:So,ich glaube, ich habe etwas gefunden :)

Polo 2F Coupe
Erstzulassung 05/1989
Hi !

Muss sich dann aber um einen Polo 2 Coupe (runde Scheinwerfer) handeln. Denn der 2er wurde bis 1990 gebaut und auch verkauft.
Beim Bj 89 könntest glück haben, dass Du den NZ schon drin hast.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

polomann hat geschrieben:
Goofi hat geschrieben:So,ich glaube, ich habe etwas gefunden :)

Polo 2F Coupe
Erstzulassung 05/1989
Hi !

Muss sich dann aber um einen Polo 2 Coupe (runde Scheinwerfer) handeln. Denn der 2er wurde bis 1990 gebaut und auch verkauft.
Beim Bj 89 könntest glück haben, dass Du den NZ schon drin hast.

gruß Stefan
jepp, mit den runden, erreiche da leider gerade niemanden :)
Benutzeravatar
slalom stefan
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 151
Registriert: Mi Okt 18, 2006 23:20
Wohnort: 32791 Lage im Kreis Lippe
Kontaktdaten:

Saisonkennzeichen

Beitrag von slalom stefan »

Hey Goofi

Ich fahre Saisonkennzeichen, dann kann ich im "Winter" mit nem Golf 3 und Popoheizung zur Arbeit fahren. :D
Und man hat in der "Saisonpause" Zeit um in Ruhe Veränderungen am Renngerät vorzunehmen.
(ich hab meine "große Bremse" fast fertig :) )

Gruß Stefan
Neuer Zahnriemen kann nie Motor Schaden ;-)
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

ja, werde auch nen Saisonkennzeichen nehmen, für den Weg zur Arbeit etc. habe ich ja meinen Audi.

Der oben genannte Polo war leider keiner mit NZ-Motor. :( Naja, weiter suchen :)
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

So, ich habe da nun einen Polo im Auge, der mir soweit gut gefällt. Allerdings hat dieser ein Mancko, er hat laut Tacho 294.000 Kilometer auf der Uhr.
Also ich habe den Wagen gefahren, fährt sich gut, macht keine komischen Geräusche und hat ganz neu TÜV. Der Zustand von außen ist dem alter entsprechend.

Was meint Ihr, sind 294.000 km zuviel um den Wagen für den Slalom zu verwenden?
Uwe Bartels
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1616
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:53
Wohnort: Wunstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Bartels »

Goofi hat geschrieben: Der oben genannte Polo war leider keiner mit NZ-Motor. :( Naja, weiter suchen :)
Unfallwagen mit NZ-Motor (196.000 km) steht ab Freitag bei uns.
Bei Interesse bitte PN :!:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

@Uwe

Habe dir eine PN geschickt

Nochmal die Frage, nach der Laufleistung, kann man einen Wagen, der mehr als 200.000 km auf dem Buckel hat für den Slalom einsetzen? Machen da Veränderungen wie andere Nockenwelle etc. noch Sinn?
205

Beitrag von 205 »

Goofi hat geschrieben:
Nochmal die Frage, nach der Laufleistung, kann man einen Wagen, der mehr als 200.000 km auf dem Buckel hat für den Slalom einsetzen? Machen da Veränderungen wie andere Nockenwelle etc. noch Sinn?
Kann man pauschal nicht beantworten; kommt immer auf den Einzelfall an (wenn es nur Langstrecken-km wären, dann würde ich nichts am Motor machen; ist bei einem Polo aber eher ausgeschlossen das dieser als solches eingesetzt wurde)
Bei über 200Tkm muss der Motor von Grund auf revidiert werden (Laufzeug, Ventilführungen etc.) - vorher brauchst du m.E. auch keine andere NW einpflanzen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Ich habe nun überlegt meine Suche auf Golf 2 zu erweitern, dort gibt es deutlich mehr im Angebot. Allerdings sind die auch eine Ecke schwerer. Aber auch der sollte doch durchaus geeignet sin. :)
Benutzeravatar
POLO-Heizer
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 40
Registriert: Do Jun 22, 2006 11:35
Wohnort: Augsburg

Golf versus Polo

Beitrag von POLO-Heizer »

Hallo Goofi,

beim Golf gibt es zwar mehr Auswahl; aber ich denke dass der Polo aufgrund seines geringeren Gewichtes und an dem reichhaltigeren Angebot an Verschleiß- und Tuningteilen doch eher die bessere Alternative ist.
Polos sollte es eigentlich genügend geben, obwohl die 75 Ps-Maschine doch etwas rarer gesäht sind.
Jedenfalls kenne ich keinen Golf-Fahrer, der Dir ein paar Tips geben könnte, ob das was für dich ist.
Wer rückwärts fährt, der spart sich die Vorwärtsgänge!
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Ich hätte vermutet, dass es für den Golf 2 genauso viel Tuningteile gibt. Das der Golf bis zu 60 Kilo mehr wiegt ist schon blöd, da müsste ich dann ordentlich aufräumen :) Aber die Technik dürfte doch für den Slalom nicht ungeeigneter sein als ein Polo, oder? Auf Bilder und Videos von Slaloms habe ich doch recht häufig auch Golf 2 gesehen.

Falls es wirklich zwingende KO-Kriterien gibt, dann gebt mir bitte schnell bescheid, ich schaue mir heute ein vielversprechend klingenden Golf an ;)
205

Beitrag von 205 »

Heiko hier aus dem Forum fährt z.B. einen Golf 2 und was ich bislang gesehen habe war -konkurrenzfähig-

Man kann diesen threat auch noch bis Seite 199 weiterführen...es gibt ja noch reichlich verschiedene Fahrzeugmarken und -modelle... :roll:

T.
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

So, nun kann ich endlich Vollzug melden. Ich habe heute meinen Slalompolo gekauft, der, zugegebener Weise wie ein Golf II aussieht :)

Eckdaten:

Golf II Madison 1.3 l Einspritzer mit NZ-Motor
40 KW
107.000 km
1.Hand

Bild

Das Bild ist sehr schlecht, er sieht echt gut aus fürseine 17 Jahre :)

Nun kannn es also losgehen. Montag melde ich ihn an und hole ihn ab, dann gib es auch bessere Bilder.

Danke an alle, die mich bis hierher unterstützt haben. Ich hoffe auch weiter auf eure Hilfe ;)

Interessiert euch eine Fotodokumentation der Fortschritte?

Soweit erstmal!

Greetz

Goofi
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Ich könnte ein günstiges Rennsportfahrwerk Gruppe G für einen Golf II erstehen.

Es ist ein abgestimmtes Rennfahrwerk von den Firmen Bilstein/Eibach für die Gruppe G ( 70 / 40 )

4x Hochleistungsdämpfer ( Bilstein )
4x Rennsportfeder ( Eibach )
2 neue Domlager Vorne

Ist sowas auch für Slalom geeignet?
Günter M.
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 695
Registriert: Di Feb 07, 2006 14:06
Wohnort: Helmstedt/Ostfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter M. »

ja, uneingeschränkt.
_________________________
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Antworten