Frage zu Steuergerät (Polo)
Moderator: PumaTreter
Frage zu Steuergerät (Polo)
Hallo, ich habe bei Ebay ein Sorg-Steuergerät mit geändertem Chip für den Polo 86C gefunden! Soll angeblich die PS-Leistung von 75 auf 90 PS steigern, meint Ihr das bringt was in meinem Rallyepolo mit geändertem Ansaugrohr und 268 Grad Nockenwelle oder mach Ihr mir da er was mit kaputt?
Gruß und frohe Weihnachten!!!
Gruß und frohe Weihnachten!!!
naja nur nen chip alleine bringt keine 15ps. zumindestens nicht beim sauger
da wird noc hetwas mehr am motor gemacht worden sein.
und wenn du schon ne andere nocke und einspritzung fährst, würde ich an deiner stelle mit dem polo auf nen prüfstand und ihn dort anpassen lassen.
sicherlich teurer wie der chip bei ebay, dafür haste aber ein gut abgestimmten motor ,)
da wird noc hetwas mehr am motor gemacht worden sein.
und wenn du schon ne andere nocke und einspritzung fährst, würde ich an deiner stelle mit dem polo auf nen prüfstand und ihn dort anpassen lassen.
sicherlich teurer wie der chip bei ebay, dafür haste aber ein gut abgestimmten motor ,)
Re: Frage zu Steuergerät (Polo)
Laß`es bei eBay...ein geändertes Kennfeld (auf ROZ98) bringt beim kleinvolumigen Saugmotor max. 3 kW Mehrleistung.altersack hat geschrieben:Hallo, ich habe bei Ebay ein Sorg-Steuergerät mit geändertem Chip für den Polo 86C gefunden! Soll angeblich die PS-Leistung von 75 auf 90 PS steigern, meint Ihr das bringt was in meinem Rallyepolo mit geändertem Ansaugrohr und 268 Grad Nockenwelle oder mach Ihr mir da er was mit kaputt?
Gruß und frohe Weihnachten!!!
Welchen MKB hat dein Polo-Motor?
@nova: Was willst du bei dem (fast Serien-) Motor anpassen?
Ist nur Geld verbrennen...der Polo läuft auch ohne Prüfstandslauf.
Frohes Fest,
Thomas
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So Nov 12, 2006 16:07
Hallo
Beim Chiptuning wäre ich auch eher vorsichtig
Ich fahre auch den Polo 3F Motor
Und einen Chip der beim Polo an die 15 PS bringen soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen
Zu deiner 268 Grad Nockenwelle würde ich noch den Zylinderkopf bearbeiten. + Verstellbares NWR
Einen Fächerkrümmer 4-2-1 von Sorg oder Supersprint
Und mit den Einspritzdüsen kannst du auf dem Prüfstand auch noch experimentieren.
Beim Chiptuning wäre ich auch eher vorsichtig
Ich fahre auch den Polo 3F Motor
Und einen Chip der beim Polo an die 15 PS bringen soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen
Zu deiner 268 Grad Nockenwelle würde ich noch den Zylinderkopf bearbeiten. + Verstellbares NWR
Einen Fächerkrümmer 4-2-1 von Sorg oder Supersprint
Und mit den Einspritzdüsen kannst du auf dem Prüfstand auch noch experimentieren.
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So Nov 12, 2006 16:07
Wie viel größer sollten die Einspritzdüsen sein?
Die „Größe“ beziehungsweise die nötige Durchlassmenge ist von der Leistung des Motors und dem Hubraum der einzelnen Zylinder abhängig.
Hier ein Beispiel vom G60:
Hubraum= Bohrung – 81mm Hub – 86,4mm = (81 mm / 2)² x pi x 86,4mm
Hubraum= 445218,97mm³ = 445,22cm³ pro Zylinder x 4 = ~1780 cm³ Gesamthubraum
Hier wird also bei einer Leistung von 160 PS bei 4 Zylindern von jedem eine Leistung von
40 PS abgegeben.
Also haben wir:
40PS aus 445 cm³ und eine Durchlassmenge von 280 cm³
Leistungssteigerung:
Gehen wir davon aus, dass ein anderes Laderrad, ein anderer Chip und eine andere Nockenwelle verbaut werden und die zu erwartende Leistung bei etwa 220PS liegen müsste.
Die Leistung des einzelnen Zylinders beträgt dann 55PS ( 220PS / 4Z. = 55PS) bei einem Zylinderhubraum von immer noch 445 cm³ müssen wir nun errechnen, wie viel % das mehr sind:
Vorher : 40PS / 445cm³ = 0,089888 PS/cm³ = 100%
Nachher: 55PS / 445cm³ = 0,123596 PS/cm³ = 100% / 0,089888 PS/cm³ x 0,123596 PS/cm³ = 137,5 %
Die Durchlassmenge muss also um mindestens 37,5 % höher werden, damit wir auch mehr Leistung bekommen.
Also: 280 cm³ / 100 % x 137,5 % = 385 cm³
Das heißt, dass wir Einspritzventile mit einer Durchlassmenge von etwa 385 cm³ brauchen, um auch wirklich eine Leistungssteigerung auf 220PS zu bekommen.
Also würden wir statt der grünen Einspritzventile mit 280 cm³ die grauen oder grünen mit 350 cm³ nehmen.
Die Feinanpassung
Größere Einspritzventile leisten also ihren Beitrag zu mehr Leistung, trotzdem muss auch der Chip, also die Steuergerätesoftware angepasst werden. Wie man oben schon sieht, haben wir leider keine exakt passenden Einspritzventile also müssen wir sie über das Steuergerät länger öffnen lassen, damit auch wirklich genug Kraftstoff hindurchfließt.
Noch eine Anmerkung:
Als Vorraussetzung für die oben aufgeführte Berechnung zum Angleichen der Benzinmenge, MUSS dafür unbedingt der gleiche Chip verwendet werden, weil der schließlich die Einspritzventil-Öffnungszeiten regelt !
Wenn schon ein anderer Tuningchip verbaut ist, kann man diese Berechnung nicht mehr verwenden !
Hier nun noch ein paar Einspritzventile inkl. deren Daten:
Hersteller / Motortyp / Farbe der Düse / Bosch Teilenummer / Durchsatzmenge / Bemerkung
VW / G60 / grün / 0 280 150 905 , 0 280 150 906 / 280 cm³ pro min. bei 3bar / Einspritzventil gab es mit 2 unterschiedlichen Teilenummern
VW / G60 / grau, grün / 0 280 150 923 / 350 cm³ pro min. bei 3bar / Einspritzventil gab es mit 2 unterschiedlichen Gehäusefarben
VW / VR6 / grün / 0 280 150 929 / 200 cm³ pro min. bei 3bar
VW / VR6 / braun / 0 280 150 953 / 249 cm³ pro min. bei 3bar
VW / GTI 8V - PF / hellblau / 0 280 150 902 / 197 cm³ pro min. bei 3 bar / Bj.89 mit Kat
VW / 55 PS - NZ / weiß / 0 280 150 719 / 151 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / S2 (3B) / schwarz / 0 280 150 737 / 346 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / S2 (ABY / AAN) / schwarz / 0 280 150 951 / 300 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / RS2 / grün / 0 280 150 984 / 444 cm³ pro min. bei 3bar
Porsche / GT2 / orange / 0 280 150 791 / 511 cm³ prmin. bei 3bar
Opel / Calibra Turbo / dunkelrot / 0 280 150 420 / 450 cm³ pro min. bei 3bar
BMW / 530 , 540 / dunkelrot / 0 280 150 778 / 191 cm³ pro min. bei 3bar
Die „Größe“ beziehungsweise die nötige Durchlassmenge ist von der Leistung des Motors und dem Hubraum der einzelnen Zylinder abhängig.
Hier ein Beispiel vom G60:
Hubraum= Bohrung – 81mm Hub – 86,4mm = (81 mm / 2)² x pi x 86,4mm
Hubraum= 445218,97mm³ = 445,22cm³ pro Zylinder x 4 = ~1780 cm³ Gesamthubraum
Hier wird also bei einer Leistung von 160 PS bei 4 Zylindern von jedem eine Leistung von
40 PS abgegeben.
Also haben wir:
40PS aus 445 cm³ und eine Durchlassmenge von 280 cm³
Leistungssteigerung:
Gehen wir davon aus, dass ein anderes Laderrad, ein anderer Chip und eine andere Nockenwelle verbaut werden und die zu erwartende Leistung bei etwa 220PS liegen müsste.
Die Leistung des einzelnen Zylinders beträgt dann 55PS ( 220PS / 4Z. = 55PS) bei einem Zylinderhubraum von immer noch 445 cm³ müssen wir nun errechnen, wie viel % das mehr sind:
Vorher : 40PS / 445cm³ = 0,089888 PS/cm³ = 100%
Nachher: 55PS / 445cm³ = 0,123596 PS/cm³ = 100% / 0,089888 PS/cm³ x 0,123596 PS/cm³ = 137,5 %
Die Durchlassmenge muss also um mindestens 37,5 % höher werden, damit wir auch mehr Leistung bekommen.
Also: 280 cm³ / 100 % x 137,5 % = 385 cm³
Das heißt, dass wir Einspritzventile mit einer Durchlassmenge von etwa 385 cm³ brauchen, um auch wirklich eine Leistungssteigerung auf 220PS zu bekommen.
Also würden wir statt der grünen Einspritzventile mit 280 cm³ die grauen oder grünen mit 350 cm³ nehmen.
Die Feinanpassung
Größere Einspritzventile leisten also ihren Beitrag zu mehr Leistung, trotzdem muss auch der Chip, also die Steuergerätesoftware angepasst werden. Wie man oben schon sieht, haben wir leider keine exakt passenden Einspritzventile also müssen wir sie über das Steuergerät länger öffnen lassen, damit auch wirklich genug Kraftstoff hindurchfließt.
Noch eine Anmerkung:
Als Vorraussetzung für die oben aufgeführte Berechnung zum Angleichen der Benzinmenge, MUSS dafür unbedingt der gleiche Chip verwendet werden, weil der schließlich die Einspritzventil-Öffnungszeiten regelt !
Wenn schon ein anderer Tuningchip verbaut ist, kann man diese Berechnung nicht mehr verwenden !
Hier nun noch ein paar Einspritzventile inkl. deren Daten:
Hersteller / Motortyp / Farbe der Düse / Bosch Teilenummer / Durchsatzmenge / Bemerkung
VW / G60 / grün / 0 280 150 905 , 0 280 150 906 / 280 cm³ pro min. bei 3bar / Einspritzventil gab es mit 2 unterschiedlichen Teilenummern
VW / G60 / grau, grün / 0 280 150 923 / 350 cm³ pro min. bei 3bar / Einspritzventil gab es mit 2 unterschiedlichen Gehäusefarben
VW / VR6 / grün / 0 280 150 929 / 200 cm³ pro min. bei 3bar
VW / VR6 / braun / 0 280 150 953 / 249 cm³ pro min. bei 3bar
VW / GTI 8V - PF / hellblau / 0 280 150 902 / 197 cm³ pro min. bei 3 bar / Bj.89 mit Kat
VW / 55 PS - NZ / weiß / 0 280 150 719 / 151 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / S2 (3B) / schwarz / 0 280 150 737 / 346 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / S2 (ABY / AAN) / schwarz / 0 280 150 951 / 300 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / RS2 / grün / 0 280 150 984 / 444 cm³ pro min. bei 3bar
Porsche / GT2 / orange / 0 280 150 791 / 511 cm³ prmin. bei 3bar
Opel / Calibra Turbo / dunkelrot / 0 280 150 420 / 450 cm³ pro min. bei 3bar
BMW / 530 , 540 / dunkelrot / 0 280 150 778 / 191 cm³ pro min. bei 3bar
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So Nov 12, 2006 16:07
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 533
- Registriert: Mi Sep 08, 2004 13:06
- Wohnort: Wiesau
- Kontaktdaten:
Und da liegt schon das grundsätzliche Problem eines Polos in der F!
Für Luft die erst gar nicht durch die Drosselklappe passt braucht man keinen Benzin.
Mit Einspritzdüsen kann man nicht wirklich abstimmen - auch nicht mit einem Benzindruckregler.
Zugegeben, ich werds auf Grund anderer Nockwenwellen auch versuchen, aber wirklich erhoffen tu ich mir nichts. Einzig und alleine dass der Motor nicht zu mager läuft.
Es gibt aber irgend ein Tuning KIT für den 3F motor.
Mit Chip, Nockenwelle und (??) Luftfilter.
Da hab ich auch irgendwelche angaben von 86 oder 90PS gelesen.
Wenn du jetzt vielleicht zufällig die NW aus dem Kit hättest und der Chip zufällig genau der wär der dazu passt, ja das würde sicher was bringen.
Aber ist halt schwer sowas bei Ebay zu beweisen, kann auch ein billig Chip sein bei dem gar nix passt...
Für Luft die erst gar nicht durch die Drosselklappe passt braucht man keinen Benzin.
Mit Einspritzdüsen kann man nicht wirklich abstimmen - auch nicht mit einem Benzindruckregler.
Zugegeben, ich werds auf Grund anderer Nockwenwellen auch versuchen, aber wirklich erhoffen tu ich mir nichts. Einzig und alleine dass der Motor nicht zu mager läuft.
Es gibt aber irgend ein Tuning KIT für den 3F motor.
Mit Chip, Nockenwelle und (??) Luftfilter.
Da hab ich auch irgendwelche angaben von 86 oder 90PS gelesen.
Wenn du jetzt vielleicht zufällig die NW aus dem Kit hättest und der Chip zufällig genau der wär der dazu passt, ja das würde sicher was bringen.
Aber ist halt schwer sowas bei Ebay zu beweisen, kann auch ein billig Chip sein bei dem gar nix passt...
-technical courage is faster than money-
-
- Ordentliches Forumsmitglied
- Beiträge: 46
- Registriert: So Nov 12, 2006 16:07