[dringend] Hilfe bei Fahrzeugwahl

Alles zum Thema Technik, welches in die anderen Foren nicht passt.

Moderator: PumaTreter

Antworten
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

[dringend] Hilfe bei Fahrzeugwahl

Beitrag von Goofi »

Ich habe mich nun entschieden mir ein Fahrzeug zuzulegen. Nun geht es um die Fahrzeugauswahl, wobei ich in der Klasse LG >15 starten möchte.

Zur Auswahl kommen:

Polo 86C 1.3 (40 KW)

Peugeot 205 1.2 (44 KW)

Opel Corsa A 1.4 (44 KW)

Ford Fiesta 1.3 (44 KW)

Renault Clio/Twingo 1.3 (40 KW)

Welcher von diesen ist für den Slalom am geeignetsten in den Punkten

- Konkurrenzfähigkeit
- Teileverfügbarkeit
- Kosten
- Fahrspaß
- Haltbarkeit
- Reparierbarkeit (Spezialwerkzeug etc.)
- welcher ist im Serienzustand am ehesten zu gebrauchen?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich möchte in Kürze zuschlagen und dann bis nächsten Sommer u.a. Fahrwerk und Bereifung ändern.

Danke im voraus. :)

Liebe Grüße

Goofi
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Hi Goofi,

Mein Votum geht klar zum Polo.

Für das Galliergeraffel kannst du wegen der Drehstäbe hinten kein vernünftiges Fahrwerk für nen schmalen Geldbeutel bauen.

Teileverfügbarkeit und -vielfalt sprechen wohl auch für was einheimisches.

Auch bei einer späteren Weiterverwendung im DMSB-Bereich.


Gruß

jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

denke auch das polo oder corsa die beste wahl wären.

auch wenn später mal von clubslalom auf gruppe g oder f-2005 umgebaut werden sollte.

rein motortechnisch betrachtet, wird von corsa zu polo der corsa einen kleinen vorteil im drehmoment velrauf haben.

für polo wie auch corsa gibt es noch zahlreiche ersatzteile auf schrottplätzen usw.

was wiegt denn der polo in etwa?

der corsa sollte in etwa mit 800kg zu buche schlagen im original zustand.

wäre also nen lg von 18,18

mit rauswerfen von der innenausstattung sollte da aer ncoh so einiges drin sein. auf 700kg sollte es wohl machbar sein ohne gfk teile usw zu kaufen sondern nur das vorhande zu erlecihtern bzw ganz zu entfernen.

660kg wären genau das verhältnis von 15.

beim polo müsstes du mit den serien 40kw auf 600kg leergewicht kommen. was sicherlich schon recht schwer werden dürfte.

allerdings kann man ja noch motortechnisch etwas heraus holen. den 1.4er corsa motor gibt es auch als c14se, hat dann ähnlich dem corsa a gsi, eine multipoint einspritzung usw. wäre auch noch ne idee. leistet 86ps bzw 60kw und hat ca 116nm.
Allerdings müsstes du ihn dann etwa auf 900kg bekommen. Käfig, ca 40kg, und dann könntest noch gewichte verteilen zum verteilen des achlasten.

der c14nz von dem oben erwähnten corsa hat etwa 103nm.

denke mal das aber auch jemand zum polo noch was schreiben wird.

habe mal noch kurz etwas gegoogled und es gab den 1.3er polo auch mit 75ps bzw 55kw.

wäre vielleicht auch noch ne alternative.

dann müsstes du ein gewicht von min 825kg vorweisen. was aber wohl machbar sein sollte.

nur wäre da noch das drehmonent interessant.
205

Beitrag von 205 »

jochenacm hat geschrieben:Für das Galliergeraffel ......
Danke Jochen... :roll:
wäre zumindest nach dem Polo meine 2.Wahl...

@nova: Die Corsa sind mit Abstand die leichtesten Fahrzeuge - weil vom Rost total zerfressen... :wink:
Reinhard Stoldt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 845
Registriert: Di Nov 07, 2006 13:00
Wohnort: Tangstedt

Fahrzeug > LG 15

Beitrag von Reinhard Stoldt »

du hast dein Augenmerk jetzt auf die leichten Autos mit wenig Leistung gelenkt.
Mein Sohn hat dieses Jahr im Clubslalom den Corsa C eingesetzt. Das Auto hat 66 kw und LG 15,1. Es war im hohen Norden das überlegene Auto in der Klasse. Das Auto wiegt 998 kg mit Teppichen, aber ohne Rückbank und Beifahrersitz und mit Käfig.
Die Polo mit 75 PS sind für die Klasse über 15 kg/kw auch gut geeignet, müssen aber dann in irgendeiner Form Ballast tragen.
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

hatte auch kurzzeitig mit einem Polo Gt geliebäugelt (55 KW). Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann wiegt der GT zwischen 830 und 850 kg. Auch ein Golf II mit der 55 KW Maschi´ne wiegt um die 850 kg, auch ne gute Alternative?

Was ist denn empfehlenswert, einen Polo mit 40 KW und deutlich leichtergemacht (bis zu 150 kg, geht das überhaupt?), damit die LG 15 KG hinkommt, oder lieber ein GT mit 55 KW, der dafür dann deutlich mehr wiegt?

Wieviel an Gewicht abspecken ist eigentlich überhaupt möglich, ohne Teile durch leichtere auszutauschen, sondern nur durch Ausbau überflüssigen Zeugs?
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

205 hat geschrieben:
jochenacm hat geschrieben:Für das Galliergeraffel ......
@nova: Die Corsa sind mit Abstand die leichtesten Fahrzeuge - weil vom Rost total zerfressen... :wink:
tztz ;)

man mag es nicht glauben, aber es gibt auch corsas mit relativ wenig rost für ihr alter. gibt aber auch genug polos oder franzosen, die unter rost leiden.

den corsa, den ich auf der straße bewege hat noch ncihts nachgeschweißt bekommen.
also kommt auch auf die behandlung an.

allerdings würde ich beim corsa, die vorfacelift, also die mit den großen scheinwerfern empfehlen. die sind nicht so anfällig wie die neuen facelifts.
Japanese
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1985
Registriert: Fr Sep 10, 2004 09:06
Wohnort: Kierspe

Beitrag von Japanese »

hi Goofi,

vernunftmäßig ist ganz klar der Polo zu favorisieren, denn da gibts die meiste Erfahrung für Fahrwerke etc. und die Teile sind recht preiswert zu bekommen.

Aber dem lieben Jochen muß ich einen Rüffel verpassen :twisted: Solche Aussagen trifft man nur, wenn man sich damit auch auskennt :!:
Gerade durch die Drehstäbe kann man für "Kleingeld" ein gutes Fahrwerk bauen :idea: Ich hab lange genug einen 205er gefahren, und hab mit dem Ding so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt - und das wegen dem guten Fahrwerk :!:

Ich würde also zum 205er tendieren, denn ich weiss, was damit geht.
Auf keinen Fall würde ich den Golf dem Polo vorziehen, denn der ist nicht so agil wie der Polo. Beim 205er sind die Teile sicherlich teurer als für den Polo.

Wie gesagt, vernunftmaßig ( wenns sowas bei unserem Hobby überhaupt gibt :lol: ) auf alle Fälle der Polo.

Auch ja, ihr habt alle eine sehr interessante Möglichkeit vergessen: der Starlet....
hat als Fronttriebler die gleiche Leistung und gleiches Gewicht wie der Polo, oder man tendiert zum Vorgänger, sogar noch als Hecktriebler zu haben :!:

Grüße

Dieter - Japanese
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Danke für eure Tipps :)

Was würdet Ihr denn dann nehmen, den mit 40 KW oder leiber den mit 55KW?

Und wieviel Kilo kann man ohne sehr großen Aufwand abspecken?
JochenRheinwalt
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
Wohnort: 67435 Neustadt

Beitrag von JochenRheinwalt »

Beim 86c kannst du nur durch weglassen von Teilen zwischen 100 und 150kg rausholen (ich habs getan :!: ).

Ich habe mit nem Serienmäßigen Polo GT 2F beim CS vom Polomann die Klasse der verbesserten Fahrzeuge gewonnen. Geht also ganz gut 8)

Der Dieter mal wieder... ts, ts, ts
Wahrscheinlich war dein 205 billiger als die Corolla vorher, aber war das dann schon günstig :?:
Und die GUTEN Drehstäbe wachen nicht unbedingt an Bäumen, oder?
Oder sprichst du von verkürzen der Drehlänge?
Du hast es ja selber gesagt: Vernünftig wäre ein Polo :!:

@ Thomas:
Sorry, war nicht so gemeint :lol:
ich kann es auch ohne Gallier... _schreiben :twisted:


Gruß

jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

jochenacm hat geschrieben:Beim 86c kannst du nur durch weglassen von Teilen zwischen 100 und 150kg rausholen (ich habs getan :!: ).
kannst du mir einen kurzen Überblick geben, was man da ohne großen Aufwand weg lassen kann?
Benutzeravatar
nova
Site Admin
Beiträge: 1879
Registriert: Mo Feb 06, 2006 01:55
Wohnort: Nümbrecht
Kontaktdaten:

Beitrag von nova »

innenausstattung, radio, radiokabelbaum, teppich ...

halt alels was nciht gebraucht wird. da komtm schon so einiges zusammen. geh zwar gerade vom corsa aus, aber denke beim polo wird es nicht viel anders sein.
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

habe eben gelesen, dass man aus dem 40KW Polo mit NZ Motor relativ einfach 80 - 100 PS rausholen kann, da er, bis auf die Nockenwelle relativ identisch mit dem GT Motor (3F mit 55 KW) identisch ist.

Kann das wer bestätigen?
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1216
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Hi !

Der NZ ist so eine Sache. Also mit Gutachten bekommt man den auf ca 85 PS (zB "Knobloch-Kit"). Alles darüber ist so eine Sache. Der NZ hat ein spezielles Steuergerät und hat das Problem, dass er ab einer bestimmten Drehzahl anfängt abzumagern. Ich kenne ein/zwei NZ-Freaks, die wissen woran es liegt und das Problem in den Griff bekommen haben, aber die tun einen Teufel, das an die Öffentlichkeit zu bringen, weil sie Jahre daran getüfftelt haben.
Besser und einfacher soll es sein, die Einspritz-/Zündanlage samt Stg vom 3F zu nehmen und dessen Chip zu verändern.

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
Goofi
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: Di Jun 27, 2006 17:43
Wohnort: HH

Beitrag von Goofi »

Also 85 PS wären wohl erstmal mehr als genug für meine Ansprüche. Dann wäre jetzt zu überlegen, was die bessere Alternative ist:

Einen 1.3 40 KW NZ oder gleich den GT?

Wie sieht es eigentlich ausbzgl Coupe oder Steilheck, ist das für Slalom egal?
Antworten