Hecktriebler - Alternativen zum 3er ?
Moderator: PumaTreter
-
- Zaungast
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Sep 21, 2006 12:58
- Wohnort: Dinslaken (NRW)
- Kontaktdaten:
Hecktriebler - Alternativen zum 3er ?
Hi ihr.
Ich bekomme vielleicht bald die Möglichkeit ein Auto in eine "Werkstatt" mit Grube usw. zu stellen um es dort herzurichten. Ich bin ja ein Fan von älteren Fahrzeugen und wenn es geht sollte es auch noch ein Hecktriebler sein, weil der Fahrspaß wohl noch größer sein soll, als bei einem Fronttriebler.
Jetzt stellt isch für mich die Frage was für ein Auto das werden könnte.
Der soll über die nächsten Jahre (2 bis 4 denke ich) wieder aufgebaut werden und am ende meinen Astra ablösen. Außerdem will ich ihn dann direkt so machen, das er auch bei Rennen mit eingesetzt werden kann.
Habt ihr vorschläge was ich nehmen könnte?
Ich bekomme vielleicht bald die Möglichkeit ein Auto in eine "Werkstatt" mit Grube usw. zu stellen um es dort herzurichten. Ich bin ja ein Fan von älteren Fahrzeugen und wenn es geht sollte es auch noch ein Hecktriebler sein, weil der Fahrspaß wohl noch größer sein soll, als bei einem Fronttriebler.
Jetzt stellt isch für mich die Frage was für ein Auto das werden könnte.
Der soll über die nächsten Jahre (2 bis 4 denke ich) wieder aufgebaut werden und am ende meinen Astra ablösen. Außerdem will ich ihn dann direkt so machen, das er auch bei Rennen mit eingesetzt werden kann.
Habt ihr vorschläge was ich nehmen könnte?
Bitte nicht auf groß- und kleinschreibung achten. Da mach ich beim Pc immer wie ich will und gerade mal die Taste drücke 
MFG
Thomas

MFG
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Was hältst du denn von nem ALFA Romeo?
Von Giulia über GTV bis 75 alles Heckschleudern.
Zudem sind die älteren Modelle extrem hübsch und technisch auch ziemlich ausgereift (will sagen: es gibt viele brauchbare Teile)
alternativ:
Ford Escort RS 2000 (MK I am liebsten)
Capri
Kadett C (wenig exotisch)
Ascona A
Simca R2 oder 3
NSU TT
Benz 123er Baureihe
BMW 02, E21, E30
to be continued...
aber ich wünsch mir nen 72er GTV
Gruß
jochenacm
Von Giulia über GTV bis 75 alles Heckschleudern.
Zudem sind die älteren Modelle extrem hübsch und technisch auch ziemlich ausgereift (will sagen: es gibt viele brauchbare Teile)
alternativ:
Ford Escort RS 2000 (MK I am liebsten)
Capri
Kadett C (wenig exotisch)
Ascona A
Simca R2 oder 3
NSU TT
Benz 123er Baureihe
BMW 02, E21, E30
to be continued...
aber ich wünsch mir nen 72er GTV




Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
/edit
verdammt, da war jochen wieder schneller!
Also von den Alfas würde ich abraten, wenn sie nicht in absolut rostfreiem Zustand sind. Die faulen die wie wild unter dem Hintern weg.
Oder eben nen schönen 123er: http://www.youngtimer-scene.de
verdammt, da war jochen wieder schneller!

Also von den Alfas würde ich abraten, wenn sie nicht in absolut rostfreiem Zustand sind. Die faulen die wie wild unter dem Hintern weg.
Oder eben nen schönen 123er: http://www.youngtimer-scene.de
-
- Zaungast
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Sep 21, 2006 12:58
- Wohnort: Dinslaken (NRW)
- Kontaktdaten:
Danke schon mal für eure Auflistungen.
Also es muss gegeben sein, das es dafür genug Teile gibt und die auch nicht ganz so teuer sind, da ich halt kein geld verdiene.
Leistungsmäßig ist mir das recht wurscht, je mehr Leistung desto teurer werden sie auch meist in der Versicherung. Von daher denke ich das so zwischen 75 und 115 PS mein Bereich liegt.
Hab zwar in der Überschrift geschrieben was es für alternativen zum 3er gibt, aber hab da noch ne Frage zu den 316 E30.
Es ist ja so, das es dafür viele Teile gibt, und auhc die anschaffung sehr nah an meine vorstellung kommt. Aber wie ist das im Unterhalt? Also genau genommen der Sprit. ICh hab gehört das die so sehr vile fressen sollen. Ist das war? Soll ja imemrhin auch noch normal zum fahren sein.
Und was mir noch einfällt.....hat jmd erfahrung mit den Audi 80 im Slalom oder Motorsport überhaupt?
Also es muss gegeben sein, das es dafür genug Teile gibt und die auch nicht ganz so teuer sind, da ich halt kein geld verdiene.
Leistungsmäßig ist mir das recht wurscht, je mehr Leistung desto teurer werden sie auch meist in der Versicherung. Von daher denke ich das so zwischen 75 und 115 PS mein Bereich liegt.
Hab zwar in der Überschrift geschrieben was es für alternativen zum 3er gibt, aber hab da noch ne Frage zu den 316 E30.
Es ist ja so, das es dafür viele Teile gibt, und auhc die anschaffung sehr nah an meine vorstellung kommt. Aber wie ist das im Unterhalt? Also genau genommen der Sprit. ICh hab gehört das die so sehr vile fressen sollen. Ist das war? Soll ja imemrhin auch noch normal zum fahren sein.
Und was mir noch einfällt.....hat jmd erfahrung mit den Audi 80 im Slalom oder Motorsport überhaupt?
Bitte nicht auf groß- und kleinschreibung achten. Da mach ich beim Pc immer wie ich will und gerade mal die Taste drücke 
MFG
Thomas

MFG
Thomas
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Robert, Robert, Robert
Mach doch nicht die Alfas madig; sowas schönes wird doch heute nicht mehr gebaut.
Und wenn einer die letzten dreißig Jahre überstanden hat, dann kann er soooooooo schlecht nu auch nicht sein.
//offtopic\\
@waffl:
die Dreharbeiten sind fertig (wechsle das Fach, geh zum Film
),
jetzt noch die Löcher rein, anschweißen, Bolzen rein, ab die Post, anbauen, Räder dran, Abfahrt
Gruß
jochenacm

Mach doch nicht die Alfas madig; sowas schönes wird doch heute nicht mehr gebaut.
Und wenn einer die letzten dreißig Jahre überstanden hat, dann kann er soooooooo schlecht nu auch nicht sein.
//offtopic\\
@waffl:
die Dreharbeiten sind fertig (wechsle das Fach, geh zum Film

jetzt noch die Löcher rein, anschweißen, Bolzen rein, ab die Post, anbauen, Räder dran, Abfahrt

Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
- NB-Fahrzeugtechnik
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 380
- Registriert: Sa Aug 13, 2005 09:53
- Wohnort: Berlin (West)
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 368
- Registriert: Mo Okt 17, 2005 19:12
- Wohnort: Höxter/Ottbergen
- Kontaktdaten:
hmm also glaub nicht das die E30igs viiielll mehr "saufen" als andere autos. Ich bin mit meinem 325i auf der Strasse Teilweise unter 10 Liter gefahren..
zum Thema E30 würd ich bei e30.de oder im e30-talk.com mal nachschlagen da gibt es viel Wissenswertes zum Strasse fahren..
Gruss Heiner
zum Thema E30 würd ich bei e30.de oder im e30-talk.com mal nachschlagen da gibt es viel Wissenswertes zum Strasse fahren..
Gruss Heiner
http://www.weser-bergpreis.de
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern"
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa Sep 17, 2005 00:34
- Wohnort: Schriesheim
- Kontaktdaten:
Ja Hallo Thomas
Ich muss Dir mal schreiben, dass ich mit einem Alfasud Slalom fahre. Das funktioniert ganz gut. Frontkratzer - hinten sehr leicht - Boxermotor - serienmäßig hinten Scheibenbremse. Alles was man so braucht. Die Ersatzteilversorgung hält sich in Grenzen, wenn es um Serienteile geht.
Verbaust Du die "33 VA" kann man Fahrwerks - Technisch relativ weit voran kommen. War aber nie Homologiert!!!
Natürlich muss ich Jochen zustimmen - Alfa ist halt etwas besonderes- und wenn der kleinen Sauger abgestimmt sind, dann röcheln die brachial
Ach so, nochwas ineressantes:Die 1,5l Boxermotoren mit 95 /105 PS waren damals teilweise ab Werk schon mit Weber Vergaser ausgestattet. Nur diese funktionieren. Man kann sie aber noch in einer Scheune finden wo so ein alter verstaubter 911 T rumsteht, denn der hatte die guten und besten geeignete IDF44 drauf. Du mußt ja nur diese Scheune finden
(Oder ein umgefallenes Trike)':lol:'
Wenn Du die Scheune nicht findest , könnte ich darüber nachdenken, meinen Slalomsprint (Alfasud Sprint 1,5 veloce Gruppe1) SEHR SELTEN zu veräussern, um mal auf einen anderen geschmack im Slalom zu kommen. Wenn ich Alfa fahren will, da hab ich noch einen,(Gruppe2) aber der bleibt da
---Jochen, Du kennst ja mein -e Alfas von Ladenburg?

Mit Rennsportlichen Grüssen
G.Michel
http://www.alfa-schriese.de
Ich muss Dir mal schreiben, dass ich mit einem Alfasud Slalom fahre. Das funktioniert ganz gut. Frontkratzer - hinten sehr leicht - Boxermotor - serienmäßig hinten Scheibenbremse. Alles was man so braucht. Die Ersatzteilversorgung hält sich in Grenzen, wenn es um Serienteile geht.
Verbaust Du die "33 VA" kann man Fahrwerks - Technisch relativ weit voran kommen. War aber nie Homologiert!!!
Natürlich muss ich Jochen zustimmen - Alfa ist halt etwas besonderes- und wenn der kleinen Sauger abgestimmt sind, dann röcheln die brachial

Ach so, nochwas ineressantes:Die 1,5l Boxermotoren mit 95 /105 PS waren damals teilweise ab Werk schon mit Weber Vergaser ausgestattet. Nur diese funktionieren. Man kann sie aber noch in einer Scheune finden wo so ein alter verstaubter 911 T rumsteht, denn der hatte die guten und besten geeignete IDF44 drauf. Du mußt ja nur diese Scheune finden

(Oder ein umgefallenes Trike)':lol:'
Wenn Du die Scheune nicht findest , könnte ich darüber nachdenken, meinen Slalomsprint (Alfasud Sprint 1,5 veloce Gruppe1) SEHR SELTEN zu veräussern, um mal auf einen anderen geschmack im Slalom zu kommen. Wenn ich Alfa fahren will, da hab ich noch einen,(Gruppe2) aber der bleibt da

---Jochen, Du kennst ja mein -e Alfas von Ladenburg?


Mit Rennsportlichen Grüssen
G.Michel
http://www.alfa-schriese.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa Sep 17, 2005 00:34
- Wohnort: Schriesheim
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen
Mein Alfasud (Gruppe 2) ist im September genau 30 Jahre alt geworden -- einer der ersten 76´gebauten Modelle (1.Serie) -
(Wie der das zuvor wohl überstanden hat ???)
...und heute fast kein Rost (steht ja in einer beheizten trockenen Garage)
Als ich diesen Alfa vor 18 Jahren gekauft hatte, hüpften die Frösche im Innenraum am Käfig umher,(war scheinbar ein Biotop, das ich Zerstört hatte) und musste anschliessend erst den Sud mit der Heckenschere befreien.
Man sollte mal eine Alfasud Geburtstags- Party machen
----Prost----
Grüsse
Gottfried
www.alfa-schriese.de
Mein Alfasud (Gruppe 2) ist im September genau 30 Jahre alt geworden -- einer der ersten 76´gebauten Modelle (1.Serie) -
(Wie der das zuvor wohl überstanden hat ???)
...und heute fast kein Rost (steht ja in einer beheizten trockenen Garage)
Als ich diesen Alfa vor 18 Jahren gekauft hatte, hüpften die Frösche im Innenraum am Käfig umher,(war scheinbar ein Biotop, das ich Zerstört hatte) und musste anschliessend erst den Sud mit der Heckenschere befreien.
Man sollte mal eine Alfasud Geburtstags- Party machen

Grüsse
Gottfried
www.alfa-schriese.de
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Hallo Gottfried,
sicher kenne ich deine Schätzchen.
Außerdem bin ich ja quasi in einem Sud aufgewachsen.
Papi hat doch auch so einen (...oder mehrere) über deutschlands Rallyepfade getrieben. Es war auch ein Gruppe 2 dabei (von K. Sauter, Hockenheim).
Wo warst du gestern? Kein CS mit dem Sud?
Gruß
jochenacm
sicher kenne ich deine Schätzchen.
Außerdem bin ich ja quasi in einem Sud aufgewachsen.
Papi hat doch auch so einen (...oder mehrere) über deutschlands Rallyepfade getrieben. Es war auch ein Gruppe 2 dabei (von K. Sauter, Hockenheim).
Wo warst du gestern? Kein CS mit dem Sud?
Gruß
jochenacm
nix mehr Polo!
nix mehr Astra!
nix mehr Astra!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Sa Sep 17, 2005 00:34
- Wohnort: Schriesheim
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen
Ich hatte vor Jahren beim Karle in Hockenheim seinen Gruppe2 Sprint gekauft. (Häßlich Pinkfarbig)
Leider war ich damals sooo blöde, und hatten den an Reiner Köppen aus Bitburg (Yontimer Trophy) weiter verkauft. Der Sprint hatte die org. dicken Kotflügel aus dem Pokalsprint und eine Brembo Bremse eingebaut. Ich ärgere mich heute noch, dass ich den Verkauft hatte.
Sag mal, kennst Du von deim Vater´s Zeiten den Co - Pilot von Sauter????
Dies war unser damaliger Sportleiter (Charly). Karle Sauter und Charly waren sehr gute Freunde.
Leider ist Charly (Grüber´s Karl) viel zu früh von uns gegangen!
Zu gestern CS: Habe immer am 2.WE einen Stand auf dem größten Veteranen Markt (Mannheim) - ist schon immer gebucht für Platz, denn die Plätze sind sehr begehrt. Ich kann nicht alles auf einmal machen
Dafür war unser Vorstand mit dem 328 BMW am Start für Punktefutter
Mit Rennsportlichen Grüssen
G.Michel
Ich hatte vor Jahren beim Karle in Hockenheim seinen Gruppe2 Sprint gekauft. (Häßlich Pinkfarbig)
Leider war ich damals sooo blöde, und hatten den an Reiner Köppen aus Bitburg (Yontimer Trophy) weiter verkauft. Der Sprint hatte die org. dicken Kotflügel aus dem Pokalsprint und eine Brembo Bremse eingebaut. Ich ärgere mich heute noch, dass ich den Verkauft hatte.
Sag mal, kennst Du von deim Vater´s Zeiten den Co - Pilot von Sauter????
Dies war unser damaliger Sportleiter (Charly). Karle Sauter und Charly waren sehr gute Freunde.
Leider ist Charly (Grüber´s Karl) viel zu früh von uns gegangen!
Zu gestern CS: Habe immer am 2.WE einen Stand auf dem größten Veteranen Markt (Mannheim) - ist schon immer gebucht für Platz, denn die Plätze sind sehr begehrt. Ich kann nicht alles auf einmal machen

Dafür war unser Vorstand mit dem 328 BMW am Start für Punktefutter

Mit Rennsportlichen Grüssen
G.Michel
Re: Hecktriebler - Alternativen zum 3er ?
Ich sach nur Käfer..OnlyAnotherUser hat geschrieben:Hi ihr.
Ich bekomme vielleicht bald die Möglichkeit ein Auto in eine "Werkstatt" mit Grube usw. zu stellen um es dort herzurichten. Ich bin ja ein Fan von älteren Fahrzeugen und wenn es geht sollte es auch noch ein Hecktriebler sein, weil der Fahrspaß wohl noch größer sein soll, als bei einem Fronttriebler.
Jetzt stellt isch für mich die Frage was für ein Auto das werden könnte.
Der soll über die nächsten Jahre (2 bis 4 denke ich) wieder aufgebaut werden und am ende meinen Astra ablösen. Außerdem will ich ihn dann direkt so machen, das er auch bei Rennen mit eingesetzt werden kann.
Habt ihr vorschläge was ich nehmen könnte?

Was spricht für den Käfer? Immernoch recht preiswert zu bekommen.Er lässt sich sehr gut reparieren. Ersatzteilversorgung hervorragend,riesen Repro-Aftermarket und Motortuning-Markt vorhanden...Und auch nen schöner Boxersound...wenn du mal nen Boxer Typ 1 mit 7000 oder 8000 u/min hörst, da bekommste Gänsehaut..die hab ich auch schon wenn mein 2 Liter Typ 1 mit 6000 u/min faucht...
so long
Tom