MSF Worms / DMSB-Slalom / Sonntag, der 31. Juli 2005

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Benutzeravatar
crxarmin
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 66
Registriert: Mi Sep 08, 2004 20:07

Beitrag von crxarmin »

Hallo,

danke(Gerhard) für die schnelle Veröffentlichung der Ergebnisse.
Konnte leider aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein.

122 Starter(wenn ich richtig gerechnet habe) an beiden Tagen spricht glaube ich Bände.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Armin,

Deine Rechnung ist nicht ganz richtig:

Samstag vormittag ein Clubsport-Fahrtraining mit 37 Startern

Samstag Mittag zwei Cubsport-Slaloms mit einmal 35 und einmal 34 Startern.

Sonntag morgen Clubsport-ADAC Pfalz SE-Klasse 15 Starter

Sonntag DMSB Slalom 72 Starter

Sonntag nachmittag DMSB SE-Klasse 5 Starter.

Macht zusammen 198 Teilnehmer über das ganze Wochenende.

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
PETER
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 257
Registriert: Di Sep 28, 2004 23:14
Wohnort: 69190 Walldorf
Kontaktdaten:

Slalom in Worms

Beitrag von PETER »

Hallo,
alles war am vergangenen Sonntag perfekt;
tolles Wetter (nicht zu heiss), gute Stimmung im Fahrerlager, schnelle und flüssige Strecke, gutes Essen und ein toller Streckensprecher.
Villeicht kommt noch ein Nachruf vom Hans Bauer?
Der Stefan Körner hat wieder einen Bericht und einige Bilder von Worms online gestellt unter: http://www.slalompolo.de/
"Klasse gemacht", das war auch der Wahlspruch vom Streckensprecher Hans Bauer... und das meine ich im Ernst.
Ich komme nächstes Jahr wieder Gruß

PETER
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Peter,

Schön, daß es Dir so gut gefallen hat. Es ist halt eine Veranstaltung von Aktiven für Aktive. Danke für das große Lob, ich werde es an das Team der Motorsportfreunde Worms weitergeben :lol:

Ein kleiner "Nachruf" kommt in Form einer kurzen "subjektiven" Betrachtung der sportlichen Ereignisse im "Motodrom" Worms spätestens zum Wochenende hier ins Forum und selbstverständlich auch auf der Homepage www.msf-worms.de

Bis dahin sind neben dem Gesamtergebnis auch die einzelnen Klassenergebnisse online

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Wie versprochen hier nun eine kleine „Nachlese“ zu den sportlichen Ereignissen im „Motodrom“ Worms:

G7 (5Starter):
Diese Klasse war mit einer Ausnahme voll in der Hand der Fahrer des MSF-Worms. Christopher Gall, ein „Youngster“ der Motorsportfreunde mit Zukunft war nach Lauf I noch auf dem zweiten Platz, wurde dann aber vom MSF Mann Eike Henneberg abgefangen, der einen sensationellen zweiten Lauf hinknallte, nur eine Hundertstel Sekunde hinter dem zweiten Vorsitzenden und Klassensieger Herbert Lösch (alle auf VW Polo).

G5 (3Starter):
In absoluter Höchstform präsentierte sich ein weiterer Pilot der Motorsportfreunde Worms, Gerhard Hauck. Er trieb seinen Opel Manta dermaßen gekonnt über den Parcour, dass er bei seiner Siegesfahrt auch gleich den bestehenden Streckenrekord pulverisierte.

G4 (13 Starter):
Motorsport vom Feinsten lautete die Devise in der voll besetzten G4. Die Sportreifen bestückten BMW Piloten Michael Wehe, Manfred Egger, Rolf Bierlein und Torsten Kanis hatten sich ihre Aufgabe leichter vorgestellt, belegten aber in der vorgenannten Reihenfolge nur die Plätze fünf bis acht. Edmund Seiwert landete mit seinen Opel Astra auf den vierten Rang hinter Hans Hubert Sowart auf einem weiteren BMW. An der Spitze aber tobte ein anderer Kampf. Ausgefochten wurde er vom Fronttriebler Piloten (VW Polo 6N) Peter Magin, der als einziger bereits in Lauf I die ein Minuten Schallmauer knackte und Karl Ludwig „Struwwel“ Schwaab, auf dem allradgetriebenen VW Golf Synchro. Der für die Motorsportfreunde Worms fahrende Kellermeister schob sich mit seinem „Meisterstück“ in Lauf II noch an Peter Magin vorbei und fuhr nebenbei noch einen neuen Streckenrekord in der G4.

G3 (3 Starter):
Durch die Flucht der „echten“ G3 Fahrzeuge in die G4 war das Starterfeld in der G3 entsprechend ausgedünnt. Das hinderte den Klassensieger Thomas Schwab nicht daran mit seinem BMW 318iS einen neuen Streckenrekord zu fahren.

G2 (10 Starter):
Um den Gruppensieg ging es dann in der hochkarätig besetzten G2. Auf einem sensationellen 3. Platz landete Rudolf Brandl aus Walldürn. Er bewegte seinen E46 M3 auf Straßenreifen! Volker Sackreuther pilotierte seinen Opel Speedster Turbo mit geliehenen Sportreifen auf den 2. Rang. An der Spitze drehte der Vorjahres Gruppensieger „einsam“ seine Runden. Hans Dieter Meckel driftete absolut lehrbuchmäßig durch das Wormser „Motodrom“ und hat mit seinem E30 M3 in dieser Ausnahmeform wahrlich keine Gegener zu fürchten.

Gruppe F 2005 bis 1600ccm (6Starter):
Spannenden Motorsport gab es in dieser Klasse zu sehen. Ganze zwei Hundertstel Sekunden fehlten Nils Kühle (Peugeot 205) nach einem verschlafenen ersten Lauf auf die unterste Stufe des Treppchens. Die Spitze war somit in der Hand des „Odenwälder“ Hondateams. Es siegte Lothar Schmitt vor Marco Rauch und Manuel Koob.

Gruppe F 2005 über 1600ccm (3 Starter):
Hier siegte Karl Willi Gödel auf einem BMW.

Gruppe H bis 1300 ccm (14 Starter):
Masse ist nicht gleich Klasse. Dieses Sprichwort bewahrheitete sich leider in der zahlenmäßig stark besetzten H 1300. Bis hinauf zum fünften Platz mühte man sich mit Fahrzeiten, die nicht einmal zum Klassensieg in der G4 gereicht hätten! Erst ab dem 4. Rang waren die Zeiten für Bernd Peters aus Bitburg im Steilheck Polo standesgemäß. Stefan Körner entwickelt sich und sein Polo Coupe konstant weiter. Gegenüber dem Vorjahr fand er über 2 Sekunden pro Lauf und belegte einen guten dritten Platz. Auch Mario Fuchs perfektioniert seinen wunderschönen und bekannt schnellen Daihatsu Charade immer weiter und pilotierte seinen „Exoten“ auf Rang zwei. Der Klassensieg ging an Andreas Brandt, der mit seinem „neuen“ VW Polo allerdings nicht ganz an seine Vorjahreszeit herankam.

Gruppe H bis 1600ccm (3Starter):
Hier führte die tolle Fahrt von Tilo Fürniß (Ford Escort) leider nur auf den zweiten Rang, da er sich einem entfesselnd fahrenden Jörg Volkert (VWGolf) geschlagen geben musste, der dabei gleich noch einen neuen Streckenrekord in der 1600er Klasse aufstellte.

Gruppe H bis 2000ccm (12Starter):
In Abwesenheit des letztjährigen Gesamtsiegers Rainer Schörnborn (verteidigte am Berg seine NAVC Titelambitionen) mußte Oliver Schweizer die Frontantriebs-Ehre hochhalten und belegte den sechsten Platz. Ab Rang fünf war in diesem Jahr alles fest in Hecktrieblerhand. Die BMW 320iS Piloten Franz Mahr und Eric Staubach landeten nach einem spannenden Kampf auf den Plätzen vier und fünf. Seine Frau und sein Auto soll man nicht ausleihen. Dieter Reise hörte nicht auf diesen Rat und wurde von Georgios „Schorsch“ Katsikis auf den dritten Rang verwiesen. Oder in Kurzform: „Tzatziki“ schlägt „Spätzle“ auf „City“. Unbeeindruckt dieser internationalen „Verwicklungen“ zeigte sich Günter Borzek und holte sich auf seinem „bajuwarischen“ E30 M3 den Gesamtsieg und den „Großen Preis“ der Stadt Worms.

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Gast

Beitrag von Gast »

Hans Bauer hat geschrieben:Wir werden uns keinesfalls auf dem Erfolg der letzten Jahre ausruhen und setzen auch in 2005 für die bei uns an den Start gehenden Fahrer ein Zeichen:

Das Nenngeld beträgt nur EUR 25.- (ohne Zuschlag bei Nachnennung am Veranstaltungstag)

DMSB Slalom Worms am Sonntag, den 31.Juli 2005

Die Top Veranstaltung im Südwesten

Gemacht von Aktiven für Aktive


mit sportlichen Grüßen

Hans Pfahlbauer
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Das war 2005 :!:
polomann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1220
Registriert: Mi Sep 08, 2004 17:42
Wohnort: 69226 Nußloch (bei Heidelberg)
Kontaktdaten:

Beitrag von polomann »

Ich habe dieses Jahr aber auch nur 25 Eur am Veranstaltungstag bezahlt. Oder wo ist das Problem ? :?

gruß Stefan
Stefan Körner, 69226 Nußloch
__________________________________________
"Echtes Tuning umfasst das Automobil als Ganzes, die Karosserie und das Fahrwerk ebenso wie den Motor und das Getriebe"
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9306
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Anonymous hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Wir werden uns keinesfalls auf dem Erfolg der letzten Jahre ausruhen und setzen auch in 2005 für die bei uns an den Start gehenden Fahrer ein Zeichen:

Das Nenngeld beträgt nur EUR 25.- (ohne Zuschlag bei Nachnennung am Veranstaltungstag)

DMSB Slalom Worms am Sonntag, den 31.Juli 2005

Die Top Veranstaltung im Südwesten

Gemacht von Aktiven für Aktive


mit sportlichen Grüßen

Hans Pfahlbauer



Da möchte mal wieder ein netter Zeitgenosse, der neben seinem Namen auch vergessen hat zu schreiben was er uns sagen möchte, auf sich aufmerksam machen :wink:

Daß er dabei noch ohne einen erkennbaren Zusammenhang den Thread aus dem letzten Jahr "zitiert", macht jeden weiteren Kommentar überflüssig :D :P :lol:

schmunzelnde Grüße

Hans Bauer
Sportleiter
MSF Worms
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
ingo gutmann
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 1094
Registriert: Mi Sep 08, 2004 09:27
Wohnort: Neustadt a.d.Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von ingo gutmann »

Anonymous hat geschrieben:
Hans Bauer hat geschrieben:Wir werden uns keinesfalls auf dem Erfolg der letzten Jahre ausruhen und setzen auch in 2005 für die bei uns an den Start gehenden Fahrer ein Zeichen:

Das Nenngeld beträgt nur EUR 25.- (ohne Zuschlag bei Nachnennung am Veranstaltungstag)

DMSB Slalom Worms am Sonntag, den 31.Juli 2005

Die Top Veranstaltung im Südwesten

Gemacht von Aktiven für Aktive


mit sportlichen Grüßen

Hans Pfahlbauer


Wer ist eigentlich Hans Pfahlbauer ?
Antworten