PSV Slalom Neuss 17.7. Konkurrenz zu Alhorn?

Hier geht es um DMSB, ADAC und NAVC Slalom Veranstaltungen !

Moderatoren: GSI, HaPe

Antworten
Beta Carotin

PSV Slalom Neuss 17.7. Konkurrenz zu Alhorn?

Beitrag von Beta Carotin »

Wir waren gestern in Neuss auf dem Tüv Gelände zum langen Slalom des PSV. Das Wunder gebann bei der Nennung, denn dort war nur ein Kugelschreiber verfügbar. Nachdem diese kleine Hürde genommen folgte die nächste. Ich dachte die ganze Zeit die Dame am Tisch nennt meine Startnummer aber nein nein es war das Nenngeld. Satte 40Euro für Neuss! Also das schlägt meiner Meinung nach nahezu jedem Faß dem Boden aus. Als ich dann bemerkte das man dafür ja schon in Alhorn fahren könnte folgte die Bemerkung das hier ja schöner sei..ich verknief mir weitere Bemerkungen da ich ja schließlich fahren wollte und wartete ab welch proffessionelle und des Geldes Werte Veranstaltung mich nun erwartet. Von G7 bis G5 gab es dann nur 3 Starter auf 2 Fahrzeugen die dann zusammengelegt wurden. Vielleicht lag es an den im Internet gut verfügbaren Informationen die der Verein bereitgestellt hat oder vielleicht doch am Preis? Während meiner Läufe passierte nichts ungewöhnliches, abgesehen davon dass Marco Hackenberg für das Durchfahren von 2 oder 3 Aufgaben nach dem Zieleinlauf 34 Strafsekunden angehangen wurden. Nachdem wir dann ca 10 min lang versucht haben 34 durch 3 oder 15 zu teilen wurde die Strafe dann nun doch wieder gestrichen und eine neue Ergebnisliste ausgehängt, die dann allerdings nicht 30 min aushing. Weswegen ich dann auch die Siegerehrung verpasste. Zwischen den folgenden Klassen verließen mehrere Streckenposten ihren Platz und wir fragten ob nun Pause wäre, die antwort war ein klares und deutliches JA. Zur Nachbesprechung wollten wir die Strecke erneut abgehen und wurden wenige Meter später durch das nicht überhörbare Anfahrgeräusch eines V6 von der Strecke gejagt- der, ja so war es, nur noch 2 Kurven entfernt seinen Trainingslauf begann. Aufgefallen ist das glaube ich keinem. An dem Tag gab es mehrere Situationen an dem ein Fahrzeug noch mit dem Heck im Auslaufbereich stand und das nächste bereits startete. Muß das sein? Nun ja, aber wenigstens konnte ich noch eine Ergebnisliste erhalten, auf der mein Bewerber nicht eingetragen wurde und auf der die anderen Bewerber Lizenznummern mit Kugelschreiber ergänzt wurden. DAs Doppelt bedruckte Querlayout verhindert im übrigen einen übersichtlichen Vergleich der Fahrtzeiten. So wunderte es mich auch nicht das auf dem Aushang der Gruppe F 2 Liter immer noch G3/4 stand..

Alles in allem sind das nur Kleinigkeiten, ich weiß. Aber wenn man Nenngelder nimmt die professionalität vermuten lassen dann sollte diese auch vorhanden sein. Wir fahren doch keine Straßenrennen an ner Tankstelle sondern wollen proffesionellen, ernstgemeineten und sicheren Motorsport betreiben.
Benutzeravatar
BetaCarotin
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 09, 2006 19:05
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Ups

Beitrag von BetaCarotin »

Sorry wollte nicht Gast posten, war noch nicht eingeloggt.
~wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten~
Christian Engelberg

Beitrag von Christian Engelberg »

Hallo an Alle,
gestern habe ich mich auch längere Zeit auf dem Tüv-Gelände in Neuss aufgehalten. Gefahren bin ich aber nicht, da mir 40.-€ für eine kleine Strecke wie die in Neuss zu teuer erscheinen.
Die Dame im Nennbüro wollte aber sicher einen kleinen Scherz machen, denn jeder der mal auf Strecken wie Ahlhorn, Wunstorf, Berlin, Hockenheim oder Schleiz gefahren ist, kann bestätigen, dass die Strecken in keiner Weise vergleichbar sind. Deshalb konnte man ja auch einige Nordrhein Fahrer in Ahlhorn am Wochenende sehen.
Die 34 Strafsekunden, die zuerst auf dem Aushang der G3 bei Marco notiert waren, waren schon interessant. Zum Glück hat der Rennleiter seinen Fehler erkannt. Dagegen konnte auch keiner protestieren, da direkt nach dem Aufhängen der Liste die Protestfrist abgelaufen war.

Meiner Meinung nach ist aber die Veranstaltung eine normale Slalomveranstaltung. Nicht besonders toll, aber auch nicht besonders schlecht, normal halt. Für weniger Nenngeld starten sicher auch einige der Fahrer die am Samstag für weniger Nenngeld die "kleine" Veranstaltung gefahren sind nochmal am Sonntag.
Das Argument des Veranstalters kann ich jetzt schon hören, "Wir machen seit 30 Jahren hier Veranstaltungen und es war immer toll, wir brauchen nichts zu ändern". Ich glaube, das Rad dreht sich einfach weiter.

Christian Engelberg
205

Im Westen nichts Neues...

Beitrag von 205 »

Hallo Christian,

ihr macht das schon alles richtig...im Westen... :lol:

Schöner, amüsanter Bericht. :wink:

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Christian,

nur zur Info :

Die Protestfrist beginnt mit dem Aushang des offiziellen Ergebnisses :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
BetaCarotin
Ordentliches Forumsmitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do Mär 09, 2006 19:05
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Beitrag von BetaCarotin »

Das offizielle Ergebniss ist doch das letzte Ergebniss was ausgehängt wird. Es hat sich ja auch einiges geändert in der Liste.
Oder nicht?
~wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten~
Christian Engelberg

Wie würden Sie entscheiden? Ein Fall für Hans.

Beitrag von Christian Engelberg »

Hallo Hans,
dann klär doch mal auf.
Der erste Aushang kam um 12.20 Uhr. Dann wird dagegen Protest eingelegt. Ein wenig mit dem Rennleiter gesprochen, dann das Regelbuch gesucht und eventuell der Streckenposten befragt. In Ahlhorn wurde doch auf Grund eines Torfehlers doch sogar ein Ortstermin veranstaltet. Auf jeden Fall verstreicht die Zeit. Um 13.30 Uhr wird dann einen neue Liste ausgestellt und ausgehangen ( Alle hier genannten Zeiten sind nur als Beispiel zu sehen.) . Wenn jetzt die Zeit auf dem Aushang wieder die Alte ist, also 12.20 Uhr, ist ein Protest gegen den neuen Aushang nicht mehr möglich, weil die 30 Minuten ja um 12.50 Uhr abgelaufen sind.
Ist das so nach den Regel richtig, Hans?

Christian
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Moin Christian,

ich bin zwar nicht Hans, will aber auch aus meinem Bauchgefühl heraus schreiben, dass der neue Aushang eine neue Aushangszeit haben muss.

Ich hatte das mal letztes Jahr, als 28 Minuten nach Aushang einem Mitstreiter auffällt, dass er eine Pylone zuviel aufgeschrieben bekommen hat. Neuer Aushang, neue Zeit und nochmal warten... *grummel*

Besten Gruß aus dem sonnigen Norden, Achim Lammers

PS: Ist es im Moment irgendwo nicht sonnig? ;-)
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Christian Engelberg

Beitrag von Christian Engelberg »

Moin Achim,

mein Bauchgefühl sagt das gleiche. Aber mein Bauchgefühl war aber auch überrascht, als Marco nach durchfahren der Ziellinie noch 3 oder vier Tore "fehlerfrei" durchfuhr ( Das war ein Rundkurs mit 3 Runden und Marco wusste zuerst nicht ob er 2 oder 3 Runden gefahren war.) und ausrollte und dann 34 Strafsekunden bekam. Wurde aber natürlich wieder rückgängig gemacht.

Alles Gute nach Bremen.
Christian
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Beitrag von PumaTreter »

Dein Bauchgefühl, was die Zeitstrafe von Marco angeht, war schon ganz richtig. Auszug aus dem Slalom-Reglement:
"Art. 13 Wertungsstrafen
[...] Eine Wertungsstrafe für Fahrfehler kann nur für den zeitlich erfassten Teil eines Parcours erfolgen.[...]"

Grüße, Achim :)
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

@ Christian,

Das geänderte Ergebnis bekommt eine neue aktualisierte Aushangzeit unterschrieben vom Rennleiter :wink:

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Hans Bauer hat geschrieben:Hallo Christian,

nur zur Info :

Die Protestfrist beginnt mit dem Aushang des offiziellen Ergebnisses :wink:

mit sportlichen Grüßen

Hans Bauer
In der Praxis läuft es aber so, dass die Zeit der Unterschrift die Uhr startet und nicht der Aushangszeitpunkt !
Benutzeravatar
Hans Bauer
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 9299
Registriert: Mo Sep 13, 2004 17:23
Wohnort: 67551 Worms

Beitrag von Hans Bauer »

Hallo Ecki,

in der Praxis erfolgt der Aushang auch sofort nach der Unterschrift des Rennleiters auf dem neuen offiziellen Ergebnisses :wink:

Wenn zwischen diesen beiden Schritten annähernd eine halbe Stunde verstreicht, wird das ganze zur Farce und hat mit den DMSB-Statuten nichts mehr zu tun :roll:

Für EUR 40.- Startgeld darf man von einem Veranstalter erwarten, daß er diese Dinge, dem Reglement entsprechend, abwickelt :D

Gruß Hans
Hans Bauer Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
EWO
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 8665
Registriert: Mi Sep 08, 2004 19:42
Wohnort: KIEL
Kontaktdaten:

Beitrag von EWO »

Tja du sagst es !

Nur was machen wenn Praxis und Theorie auseinanderlaufen ?
Ich denke die Teilnehmer sollten es entscheiden und ihre Möglichkeiten der knstruktiven Kritik nutzen und wenn's nicht fruchtet zu hause bleiben.

.... oder besser nach Ahlhorn fahren :wink:
Antworten