Neueinstieg mit 318i

Fragen von Einsteigern, Quereinsteigern und Wiedereinsteigern...

Moderator: PumaTreter

Antworten
Dietmar

Neueinstieg mit 318i

Beitrag von Dietmar »

Hallo,

ich bastle mir gerade einen E30 Bj. 89 zurecht, mit dem ich als Neueinsteiger mal Slalomluft schnuppern will. Das Auto soll nur diesem Zweck dienen, wird also nicht als Alltagsauto gefahren. Da ich aber auch ein wenig "bauen" möchte, bin ich mir nicht sicher ob ich in G oder F besser aufgehoben bin.
Vom Freiheitsgrad beim Schrauben tendiere ich zur Gr. F, vom fahrerischen Gesichtspunkt würde ich lieber mal klein anfangen.

Das Wälzen des Handbuches macht die Entscheidungsfindung auch nicht leichter...

Habe noch nie ein Auto nach Reglement gebastelt, darum hier ein paar Fragen, bevor die Euros verprasst werden:

Karosserie:
Für den Ausbau der Klimaanlage habe ich das Armaturenbrett ausgebaut, damit ich auch die Heizung komplett tauschen bzw. den Käfig durchs Armaturenbrett einbauen kann. Beim Ausräumen des Innenraumes für den Käfigeinbau kamen unter den Teppichen Durchrostungen im Beifahrerfußraum/Wagenheberaufnahme zum Vorschein. Diese sind genau dort, wo die Verstärkungsplatten für den Käfig Platz finden sollen.

Darf ich den rostbefallenen Bereich mit zusätzlichen Blechen verstärken? Oder darf hier nur die 120cm2 Platte sein?

Um hier was vernünftig zu flicken muß die Bitumenmatte raus. Muss diese wieder rein, oder darf ich die Bitumenmatten im kompletten Innenraum unabhängig von der Einteilung in G oder F rauswerfen? Wenn ich es richtig verstanden habe muss ja in Gr. G der Innenraum wieder serienmässig sein, also incl. Teppichen, Hutablage, Rückbank, Himmel usw. Gilt das auch für den Kofferraum?

Das Auto hat eine Durchladeöffnung in der Rückbank, darf ich diese fest verschliessen?

Kann ich die Batterie in den Kofferraum verlegen?

Dürfte ich in Gr. F die Beifahrertür ausräumen und die Scheibe fest fixieren? Darf ich die Türverkleidungen entfernen?

Für den Einbau des Käfigs wäre es sinnvoll den Himmel zu entfernen, aber wie bekomme ich diesen dann bei relativ knapp an der Karosse anstehendem Käfig wieder rein?

Käfig:
Welche Käfigausführungen machen im Slalom Sinn, darf ich auch Streben auf die vorderen und hinteren Dome ziehen, und wie hoch ist der Nutzen im Verhältnis zum Aufwand? Oder reichen hier Domstreben völlig aus?

Macht es Sinn einen Käfig mit "vollem Programm" ( sämtliche Streben, Kreuze, doppelter Flankenschutz) zu verbauen oder ist das rausgeworfenes Geld und nur Gewicht?

Sitz:
Ich könnte einen gebrauchten Recaro bekommen, der bei diversen Probesitzungen am Besten gepasst hat. Der Sitz ist allerdings von 1997. Gibt es da Probleme? Oder spare ich hier am falschen Ende?

Darf ich in den Karosserieboden zusätzliche Bleche/Flacheisen einschweissen an denen die Sitzkonsolen verschraubt werden? Bin mir noch nicht sicher ob ich mit den originalen Befestigungspunkten auskomme. (Bin 1,93m groß)

Lenkung:
Habe noch einen Lenkzylinder aus einem E36, dürfte ich diesen in Gr. F verbauen?

Bremsen:
Darf ich auf die große Bremse (Scheibe rundum) aus dem 325i umbauen?
Ist zwar für Slalom nicht so relevant, aber die Teile wären gerade günstig zu bekommen...

Vielleicht gilt ja auch für alle Fragen der erste Satz: Was nicht erlaubt ist ....

Danke im voraus.
Grüsse aus dem Süden
Dietmar
Benutzeravatar
PumaTreter
Spitzen-Mitglied
Beiträge: 2181
Registriert: Do Nov 18, 2004 16:26
Wohnort: HB

Re: Neueinstieg mit 318i

Beitrag von PumaTreter »

Moin Dietmar,

auf jeden Fall sieht man, dass du viele konkrete Ideen hast. Ich kann nur einen Teil der Fragen beantworten und da auch nur, ob das in der Gruppe G geht.
Dietmar hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe muss ja in Gr. G der Innenraum wieder serienmässig sein, also incl. Teppichen, Hutablage, Rückbank, Himmel usw. Gilt das auch für den Kofferraum?
Hmmmm... Der Kofferraum ist doch Teil des Innenraums - ist ja Karrosserie 'drum... Du darfst den weglassen, wenn es einen 318i serienmäßig ab Werk ohne diese Bitumenmatte gab.
Dietmar hat geschrieben:Das Auto hat eine Durchladeöffnung in der Rückbank, darf ich diese fest verschliessen?
Ich wüßte nichts, was in der Gruppe G dagegen spricht.
Dietmar hat geschrieben:Kann ich die Batterie in den Kofferraum verlegen?
Bestimmt, ist in der Gruppe G aber, soweit ich weiß, verboten. ;-)
Dietmar hat geschrieben:Macht es Sinn einen Käfig mit "vollem Programm" ( sämtliche Streben, Kreuze, doppelter Flankenschutz) zu verbauen oder ist das rausgeworfenes Geld und nur Gewicht?
Für die Gruppe G wäre eine leichtere Variante besser. Einfacher Flankenschutz sollte ausreichen, ob es ein X im Heck sein muss, weiß ich nicht. Im Gegensatz zur Gruppe F hast du in der Gruppe G nur wenig Möglichkeiten, das Gewicht des Käfigs anderweitig einzusparen. Eventuell kommst du aber durch das höhere Gewicht bei gleicher Mototleistung in die nächst kleinere Klasse und würdest dann am obersten Bereich des Leistungsgewichtes liegen. Du darfst das in der Gruppe G Fahrzeugliste angegebene Gewicht um maximal 100kg überschreiten.
Dietmar hat geschrieben:Darf ich auf die große Bremse (Scheibe rundum) aus dem 325i umbauen? Ist zwar für Slalom nicht so relevant, aber die Teile wären gerade günstig zu bekommen...
In der Gruppe G meineserachtens nur, wenn du die 325i Bremsanlage von BMW ab Werk für den 318i bekommen konntest. Also wohl eher nicht. Für Slalom ist eine Riesenbremse auch nicht unbedingt von Nöten. Dann vielleicht (in der Gruppe G) eher kleinere Bremse und kleinere Räder fahren, die bieten einige Vorteile.

Viel Erfolg und Spaß beim Umbau und beim Einstieg!

Cherio, Achim Lammers
- Wer schnell sein will, muss richtig bremsen -

Was ist eigentlich Automobilslalom - hier in 3:40 Minuten erklärt...
https://www.youtube.com/watch?v=Re5hdUatsx4
Antworten