Ergebnisse DÖLLN 5000 online
... Vorderrad beim Anbremsen "zu weit nach hinten gewandert" und dann Antriebswellengelenk gebrochen - so war´s bei mir auch (u.v.m.) ...
Aber "Spaß" beiseite, Arne, beim Anfahren am Start ist mir aufgefallen (hatte ja Zeit zum zugucken am Samstag ...), dass Deine Vorderachse mächtig in Bewegung ist. Meine persönliche Empfehlung wäre die Motorleistung zurückzunehmen, Sperre raus, schmalere Reifen ran und Serienkupplung einbauen, damit ist Dein Antriebswellenproblem garantiert gelösst - vielleicht fällt Dir ja noch was anderes ein?
Gruß aus Berlin
Christian Müller
Aber "Spaß" beiseite, Arne, beim Anfahren am Start ist mir aufgefallen (hatte ja Zeit zum zugucken am Samstag ...), dass Deine Vorderachse mächtig in Bewegung ist. Meine persönliche Empfehlung wäre die Motorleistung zurückzunehmen, Sperre raus, schmalere Reifen ran und Serienkupplung einbauen, damit ist Dein Antriebswellenproblem garantiert gelösst - vielleicht fällt Dir ja noch was anderes ein?
Gruß aus Berlin
Christian Müller
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hey Christian,
das ist ja eine super Idee, das mache ich. Aber was machst Du wenn ich dann immer noch schneller fahre als Du???
Also das mit der Vorderachse hat mir schon mal jemand gesagt, vor 2 Jahren oder so!
Warum das so ist kann ich mir nicht erklären! Es ist alles Starr... Also wenn dann müsste sich schon das Blech verbiegen, denn Uniballlager bzw. Kunststoffbuchsen knacken wenn sie ausgeschlagen/gebrochen sind!
Also wir haben keinen Mangel finden können, habe auch die Sperre prüfen lassen!
Das einzige was ich im letzten Jahr geändert habe ist die Kupplung. Da ich nun mit einer starren Sinterscheibe fahre könnte es sein das beim Bremsen + Runterschalten ruckartig zu viel Druck auf das Gelenk kommt.
Eine andere Erklärung habe ich nicht!
Also bleiben nur stärkere Gelenke. Leider gibt es Tripod Gelenke nicht für den Corsa, auch nicht in England.
Also bauen lassen, was bedeutet das Berlin vielleicht der letzte Ausritt des Corsa in 2006 gewesen sein könnte...
das ist ja eine super Idee, das mache ich. Aber was machst Du wenn ich dann immer noch schneller fahre als Du???

Also das mit der Vorderachse hat mir schon mal jemand gesagt, vor 2 Jahren oder so!
Warum das so ist kann ich mir nicht erklären! Es ist alles Starr... Also wenn dann müsste sich schon das Blech verbiegen, denn Uniballlager bzw. Kunststoffbuchsen knacken wenn sie ausgeschlagen/gebrochen sind!
Also wir haben keinen Mangel finden können, habe auch die Sperre prüfen lassen!
Das einzige was ich im letzten Jahr geändert habe ist die Kupplung. Da ich nun mit einer starren Sinterscheibe fahre könnte es sein das beim Bremsen + Runterschalten ruckartig zu viel Druck auf das Gelenk kommt.
Eine andere Erklärung habe ich nicht!
Also bleiben nur stärkere Gelenke. Leider gibt es Tripod Gelenke nicht für den Corsa, auch nicht in England.
Also bauen lassen, was bedeutet das Berlin vielleicht der letzte Ausritt des Corsa in 2006 gewesen sein könnte...
Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mo Sep 13, 2004 09:06
- Wohnort: 67435 Neustadt
Moin Arne,
... nicht überheblich werden, es gibt noch einiges an meinem Auto zum schneller machen (wenn mal Zeit ist) - aber Du willst Dich ja lieber verdrücken.[keine Ahnung wie man die Smilies hier hin bekommt?????]
Wegen der verstärkten Wellen solltest Du mal mit Ingo Dohnke sprechen, der hat da Erfahrungen (Sonderanfertigungen etc.).
Gruß
Christian
... nicht überheblich werden, es gibt noch einiges an meinem Auto zum schneller machen (wenn mal Zeit ist) - aber Du willst Dich ja lieber verdrücken.[keine Ahnung wie man die Smilies hier hin bekommt?????]
Wegen der verstärkten Wellen solltest Du mal mit Ingo Dohnke sprechen, der hat da Erfahrungen (Sonderanfertigungen etc.).
Gruß
Christian
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1516
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 12:53
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
@Jochen, auf 200 Gramm kommt es bei mir eh nicht an! Es gibt keine gefederte Scheibe mehr. Die Kupplung ist so klein das dort selbst das kleinste Federpaket was Sachs hat nicht mehr rein passt... Fahren werde ich dieses Jahr schon noch, aber wenn ich keinen Fehler finde dann nicht mit meinem Auto. Wir werden uns ja wohl in Worms sehen...
@Christian, What he says?
@Christian, What he says?

Gott schuf Adam und Adam den Opel!!!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
Und nie den Sand in den Kopf stecken!
- GSI
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 1343
- Registriert: Sa Okt 15, 2005 17:41
- Wohnort: Ebsdorfergrund
- Kontaktdaten:
Hallo Klaus,
letztes Jahr habe ich meinen Reifensatz entwertet, dieses Jahr nur wenig Beanspruchungsspuren gehabt und für 40km Slalom war die Abnutzung der Reifen eigentlich nicht der Rede wert. Die Strecke war super, dieses Jahr noch besser wie letztes - besser geht´s eigentlich nicht!!!
Berlin ist immer eine Reise wert!
Gruss Gerold
letztes Jahr habe ich meinen Reifensatz entwertet, dieses Jahr nur wenig Beanspruchungsspuren gehabt und für 40km Slalom war die Abnutzung der Reifen eigentlich nicht der Rede wert. Die Strecke war super, dieses Jahr noch besser wie letztes - besser geht´s eigentlich nicht!!!
Berlin ist immer eine Reise wert!
Gruss Gerold
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Wir waren ja offensichtlich nicht zu langsam und hatten trotz Doppelstarter (Summe 80 Slalom-km) keinen nennenswerten Verschleiß. Dazu muss ich aber anmerken, dass wir uns reifentechnisch genau auf diese Situation optimiert hatten und der Plan ging auf.bb-slalom hat geschrieben:Okay. Groß Dölln.
Thema Reifenverschleiß nach der Streckenänderung. Ich sprach mit drei oder vier Teilnehmern, die am Ende überrascht waren, wie wenig (!) Verschleiß sie für gut 40 km Rennslalom hatten. Oder waren die nur zu langsam, EWO?![]()
Klaus
-
- Spitzen-Mitglied
- Beiträge: 631
- Registriert: Do Sep 09, 2004 09:05
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So. Der Film ist gut geworden und die Master-DVD 2006 mit einer Gesamtspielzeit von gut 40 Minuten wird am Wochenende endlich fertig! Ab sofort bitte (nur) bei dvd@bb-slalom.de bestellen und in der nächsten Woche kann sie dann auch verschickt werden.
Kosten: 7,50 EUR + 2,50 EUR Versandkostenanteil [Abholung ist natürlich bei den Veranstaltungen am 25./26.8. (Finow) und 9./10.9. (Berlin) möglich]
Wer mag, kann noch die DVD 2005 (ca. 20 Minuten) für 5 EUR mitbestellen, es sind noch Restbestände vorhanden.
Klaus
Kosten: 7,50 EUR + 2,50 EUR Versandkostenanteil [Abholung ist natürlich bei den Veranstaltungen am 25./26.8. (Finow) und 9./10.9. (Berlin) möglich]
Wer mag, kann noch die DVD 2005 (ca. 20 Minuten) für 5 EUR mitbestellen, es sind noch Restbestände vorhanden.
Klaus